liebeMKDiddel,
vielen Dank für deine ehrlichen Zeilen. Du mir tut es auch gut, wenn ich in meiner Depression verstanden werde, oder manche Menschen sich zumindest Mühe geben, sich in uns einzufühlen.
Früher habe ich das irgendwie immer wieder von Menschen erwartet, heute auch nach manchen Enttäuschungen nicht mehr so. Ganz offen und ungeschützt über meine Depressionen mit einem anderen Menschen reden können, mich anvertrauen, Verständnis finden, das wäre zu schön.
Heute weiß ich, Offenheit kann ich nicht einfordern. Jeder Mensch hat das Recht nur das zu sagen, was er möchte. Es gibt leider auch die Gefahren, wenn ich zu offen bin. Du kannst leider auch manipuliert werden.
Wie aber kann echte Offenheit, Liebe und Annahme entstehen. Das frage ich mich gerade auch. Vielleicht wenn ich selbst anfange, offen zu sein. Wenn ich es doch mal wieder riskiere, etwas von meinem Innersten sehen zu lassen. Wenn ich auch wieder meine Gefühle zeigen kann, wenn ich es sagen kann, wie es mir wirklich geht.
Dann kann eine Atmosphäre der Offenheit und des Vertrauens entstehen. Dann fällt es uns leichter uns zu öffnen, zu sagen was mir gerade Sorgen macht, was mich bedrängt usw.
Doch für diesen ersten Schritt hin zur Offenheit, braucht es Mut. Gerade wenn du von einer Enttäuschung gerade herkommst. Leben heißt leider auch, ich muss damit rechnen, enttäuscht zu werden.
Denn wenn ich mich öffne, baue ich meine Schutzmauern, die ich normalerweise um mich herum gebaut habe, ab.
Ich werde wieder verletzlich.Andere können mich an meinen ungeschützten, persönlichen Stellen treffen. Das tut brutalst weh. Auf der anderen Seite wird mein Mut zur Offenheit vielleicht auch wieder belohnt. Ich finde Verständnis, nur wenn die anderen sehen wie mir zumute ist, können sie mich verstehen.
Das es endlich einmal auch nur um mich geht. Sonst musst du ja immer etwas bieten oder leisten.
Offenheit ist mehr als der Austausch von Informationen, es bezieht meine Gefühle mit ein. Ich lasse andere in mein Innerstes schauen. Nicht nur was ich erlebt habe, sondern auch, wie ich etwas erlebt habe, und was das Erlebte in mir ausgelöst hat. Dasselbe Ereignis kann in einem anderen Menschen etwas ganz anderes auslösen als bei mir.
Nur darf man dieses Vertrauen niemals missbrauchen.
Offenheit ist eine sehr verletzliche und empfindliche Pflanze. Und wenn ich offen bin, aber mein Gegenüber hört mir gar nicht zu, ist das fast auch schon Missbrauch meines Vertrauens.
Offenheit kann auch zerstört werden durch schnelle Urteile, oder zu schnelle Rat-Schläge.
Zuhören, auch einmal mir selbst zuhören, in mich hinein hören, was möchte ich, was möchte ich nicht.
Was ist mein Sinn im Leben, was möchte ich erreichen, und was nicht. Hören wird heute immer schwerer, wir sind heute schnell abgelenkt, alles wird lauter.
Ich möchte dir aber von Herzen wünschen, das du wieder vertrauen lernen darfst. Auch Vertrauen zu dir selbst, Selbstvertrauen. Das du innerlich spürst und weißt, du bist eine volle Person, du darfst dich von Herzen selbst lieb haben und annehmen, so wie DU gerade bist.
in guten Gedanken für dich,
ganz viele liebe Grüße an dich,
Frederick
05.07.2019 16:56 •
x 2 #4