109

Sind Depressionen dauerhaft heilbar?

Pilsum
Zitat von florica:


Ich denke auch - heilbar ist es nicht wirklich - aber man kann Wege finden damit zu leben, wenn man die
Krankheit annimmt. Das Wege finden ist nur recht kompliziert


Die Wege zu finden, halte ich gar nicht für so schwierig.
Schwieriger finde ich dagegen sie zum ersten mal zu gehen. Sie überhaupt mal wagen auszuprobieren.

13.01.2019 15:46 • x 1 #31


V
Hallo Ulysses, es kommt immer drauf an was die Ursache ist. Genetisch...jein - körperlich ja. Wir bräuchten eine Regressionssitung ob wir ein epigenetisches Problem haben oder ob es einen Gehirnschaden im vorderen Gehirnlappen gibt wie beim Borderline. Körplich sind zu bedenken: Nährstoffmangel, chronische Infektionen oder Schadstoffbelastung.

13.01.2019 16:07 • #32


A


Hallo ulysses,

Sind Depressionen dauerhaft heilbar?

x 3#3


Juju
Zitat von florica:
Und was meint er was du bist?

Ich denke auch - heilbar ist es nicht wirklich - aber man kann Wege finden damit zu leben, wenn man die Krankheit annimmt. Das Wege finden ist nur recht kompliziert - weil jeder andere Wege gehen muss um damit zu leben.
Teilweise sind die Wege ähnlich, aber manchmal auch ganz anders.

Und es sind viele Stolperwege dabei



Gut, er ist Tiefen-Psychologe und er sagt, es liegt alles in meiner Kindheit begraben. Traumatisiert. . .
Aber er sagt, ich sei nicht krank und irgendwie leuchtet mir das auch ein.

13.01.2019 16:15 • #33


Juju
Zitat von Pilsum:

Liebe Juju,

ich finde Du schreibst hier sehr kluge Zeilen.
Auch ich denke, je mehr Aufmerksamkeit man seinen Ängsten und depressiven Gedanken schenkt, umso
schlechter fühlt man sich.
Natürlich ist es am Anfang außerordentlich schwierig, das umzudrehen.Immerhin hat man sich jahrelang
daran gewöhnt, den schwachen Seiten mehr Aufmerksamkeit zu gönnen, als seinen Stärken.


Mit dieser Einstellung wirst Du sehr viel erreichen.

Bernhard



ICH WILL AUCH VIEL ERREICHEN!

Ich möchte leben, lieben,lachen.

Ich möchte anderen ein gutes Gefühl geben, dass vieles im Leben möglich ist.
Ich schreibe ganz bewusst nicht alles.
Manchmal, wenn es mir selbst nicht so gut geht und andere schreiben wie gut sie voran kommen, wie sie positiv denken können,schalten und walten. . . und ich fühle mich in dem Moment so MINI UND KLEIN, weil ich es gerade nicht kann. . .

Dieses Gefühl möchte ich keinem geben.

13.01.2019 16:21 • x 3 #34


E
Irgendetwas dreht sich hier um...

13.01.2019 16:23 • #35


Pilsum
Zitat von Juju:


ICH WILL AUCH VIEL ERREICHEN!

Ich möchte leben, lieben,lachen.

Ich möchte anderen ein gutes Gefühl geben, dass vieles im Leben möglich ist.


Eine gute Einstellung! Mach es so, wie Du es beschreibst.

13.01.2019 16:25 • x 3 #36


E
Zitat von Pilsum:
Die Wege zu finden, halte ich gar nicht für so schwierig.
Schwieriger finde ich dagegen sie zum ersten mal zu gehen. Sie überhaupt mal wagen auszuprobieren.


Ich finde es schwer, weil es so viele Wege gibt, angefangen von Medikamenten, Meditation, Therapie, Hypnose (und da gibt es nicht nur eine Form (Kognitive Verhaltenstherapie,Analytische Psychotherapie,Tiefenpsychologisch Fundierte Psychotherapie, Systemische Therapie, Gestalttherapie, Musiktherapie, Kunsttherapie, Körper- und Bewegungstherapie, Biofeedback, Psychodrama...) man weiß auch nicht was soll man/will man therapieren) Atemübungen, Yoga, uswusw

Und da das zu richtige oder die richtigen zu einem passenden Weg(e) zu finden ist schwer.
Weil man ja auch all diese Wege einige Zeit gehen muss um zu entscheiden, ist das der Weg den man weiter gehen sollte/könnte/will.

Man muss viel Geduld haben mit sich und auch anderen. Und man muss sich immer wieder neu in den Hintern treten, wenn sich der Weg als Sackgasse erweist und man einen neuen Weg einschlägt bzw einschlagen sollte - in der Hoffnung - der nächste Weg ist besser.

Und selbst wenn man den Weg gefunden hat, liegen oft Steine drauf.

13.01.2019 18:12 • x 5 #37


Pilsum
@florica

Zitat:
Ich finde es schwer, weil es so viele Wege gibt, angefangen von Medikamenten, Meditation, Therapie, Hypnose (und da gibt es nicht nur eine Form (Kognitive Verhaltenstherapie, Analytische Psychotherapie, Tiefenpsychologisch Fundierte Psychotherapie, Systemische Therapie, Gestalttherapie, Musiktherapie, Kunsttherapie, Körper- und Bewegungstherapie, Biofeedback, Psychodrama...) man weiß auch nicht was soll man/will man therapieren) Atemübungen, Yoga, usw, usw


Dies sehe ich etwas anders. Du bist frei! Eigentlich kannst Du alles machen, was Du gern möchtest.
Probiere Dich aus und entdecke vieles Neues.

Zitat:
Und da das zu richtige oder die richtigen zu einem passenden Weg(e) zu finden ist schwer.


Es gibt kaum Wege, die man als die richtigen Wege bezeichnen kann.
Es geht im Leben immer vor allem nur darum, herauszufinden welche Wege falsch oder schädlich sind.


Nehme mal unsere Simone heute Nacht. Im Grunde genommen kann sie alles machen,
was sie möchte.
Nur Medikamente und Allohol zusammen nehmen sind ein böser Cocktail.
Das darf man nicht. Und das ist wohl nicht so schwierig so etwas herauszufinden.

Zitat:
Und selbst wenn man den Weg gefunden hat, liegen oft Steine drauf.


Das ist so.
Auch hier wieder etwas, was man nicht denken darf.

Man darf nie davon ausgehen, dass man Wege findet, auf denen keine Steine liegen.
Wer Wege sucht, auf denen keine Steine liegen wird mit der Zeit automatisch depressiv.
Man darf nicht das suchen, was es gar nicht gibt. So erhält man nie ein Erfolgserlebnis.
Dann ist jeder Weg ein schlechter Weg.

Auch hier gilt das Gleiche, wenn man zufrieden werden und bleiben will.
Man darf nicht das anstreben, was es gar nicht gibt.

Bernhard

13.01.2019 21:17 • #38


E
Zitat von Pilsum:
Du bist frei!


Ist das so...




Zitat von Pilsum:
Man darf nicht das anstreben, was es gar nicht gibt.


Woher weiß man denn, was es gibt und was nicht?

Das ist eine sehr relative Sache...

13.01.2019 21:25 • x 4 #39


Pilsum
@Versunkenheyt

Zitat:
Ist das so...?


Ja, das sehe ich so. In Deinen Gedanken bist Du frei und unabhängig.
In der Realität bist Du natürlich von den äußeren Machtverhältnissen und der herrschenden
Rangordnung stark abhängig.
Auch wenn Du Druck von anderen Menschen bekommst, bleibst Du in Deinen Gedanken frei und kannst
selbst entscheiden, wie Du darüber denkst.

Zitat:
Woher weiß man denn, was es gibt und was nicht?

Zitat:
Das ist eine sehr relative Sache..
.

Was ist das für eine Frage?
Natürlich ist das relativ. Alles in unserem Leben ist relativ. Darin liegt die Chance das jeder seine
Zufriedenheit erreichen kann. Bitte mache täglich Deine Augen und Ohren auf. Du wirst dann
sehr bald sehen, was es nicht gibt, oder besser, was nicht funktionieren kann.

Wie viele Menschen hast Du bereits kennen gelernt, die auf Dauer keine Probleme hatten?
Ich kenne nach über 60 Lebensjahren keinen Menschen.

Ich kenne aber hunderte Menschen, die naiv geglaubt hatten, andere hätten keine
wirklichen Sorgen und Probleme.

13.01.2019 21:43 • x 1 #40


E
Zitat von Pilsum:
Dies sehe ich etwas anders. Du bist frei! Eigentlich kannst Du alles machen, was Du gern möchtest.
Probiere Dich aus und entdecke vieles Neues.



Ehrlich gesagt lege ich auf so viel Neues gar nicht so viel Wert.

Nur einmal als Beispiel... ich hatte bis vor kurzem immer einen niedrigen Blutdruck - oft zu niedrig.
Und nun habe ich wohl depressionsbedingt einen zu hohen bekommen so mit 200 zu keine Ahnung - und Ruhepuls immer
in den 90er. Herz und der ganze Kram ist bisher in Ordnung - aber wenn ich den Blutdruck nicht runter bekomme, dann wird das ich nicht so bleiben.

Somit wieder ein neuer Weg dazu - wie bekomme ich das am besten geregelt - was kann ich tun.
Und klar Medikamente ... aber den Weg möchte ich nicht auf dauer - also muss ich mit dieser neuen Sache wieder
beschäftigen und gucke was man da noch irgendwie anders hin bekommt.

Also ich kann ehrlich gesagt auf das ganze Neue verzichten was so passiert.
Ich möchte einfach normal Leben - mit normalen Höhen und Tiefen - UND ganz wichtig, mit lachen und weinen,
nicht mehr und nicht weniger

Also Neu bedeutet für mich zur Zeit nicht zwangsläufig auch GUT

Und frei.. wenn ich frei wäre könnte ich wählen ...

13.01.2019 21:43 • x 4 #41


E
Zitat von Pilsum:
Ja, das sehe ich so. In Deinen Gedanken bist Du frei und unabhängig.
In der Realität bist Du natürlich von den äußeren Machtverhältnissen und der herrschenden
Rangordnung stark abhängig.
Auch wenn Du Druck von anderen Menschen bekommst, bleibst Du in Deinen Gedanken frei und kannst
selbst entscheiden, wie Du darüber denkst.


So... und was hilft mir dann das Denken, wenn die Handlung eingeschränkt ist?


Zitat von Pilsum:
Was ist das für eine Frage?


Eine ernst gemeinte...

13.01.2019 21:49 • x 2 #42


Pilsum
@florica
Zitat:
Ehrlich gesagt lege ich auf so viel Neues gar nicht so viel Wert.


Das kann ich gut nachvollziehen. Neues bringt oft auch neue Probleme mit sich.
Allerdings bedeutet auch, nie etwas Neues machen, dass man dann meistens ein
anderes Problem bekommt.
Unser Kopf liebt Veränderungen. Er möchte sinnvoll beschäftigt werden.
Wird er nicht beschäftigt, meldet er sich schnell mal mit schlechter Stimmung.

Deine Blutdrucksache kann ich glaube ich ganz gut verstehen.
Seit vielen Jahren habe ich Bluthochdruck und bekomme den nur mit starken Medikamenten runter. Ich weiß,
wie es sich anfühlt, so einen hohen Blutdruck zu haben, dass ich
nicht mehr im Bett liegen konnte.
Nach vielen Gesprächen und auch Streitereien mit meinem Hausarzt, habe ich nun
einen Weg gefunden, den Blutdruck mit den passenden Medikamenten einigermaßen
im Griff zu haben.

Da wir unsern Blutdruck jedoch nicht direkt steuern können, weiß ich nicht, ob dies hier ein passendes Beispiel ist.
Zitat:
Somit wieder ein neuer Weg dazu - wie bekomme ich das am besten geregelt - was kann ich tun.


Ja, leider ist das ein neuer Weg, auf den jeder gern verzichten kann.

Zitat:
Also ich kann ehrlich gesagt auf das ganze Neue verzichten was so passiert.
Ich möchte einfach normal Leben - mit normalen Höhen und Tiefen - UND ganz wichtig, mit lachen und weinen,
nicht mehr und nicht weniger


Hier unterscheiden sich unsere Ansichten wieder.
Ich finde, wer auf Neues verzichtet, der hat meistens bald nicht mehr so viel zu lachen.
Wenig Neues erleben ergibt eine scheinbare Sicherheit. Unser Kopf findet dies jedoch überwiegend
als ziemlich langweilig.

Zitat:
Also Neu bedeutet für mich zur Zeit nicht zwangsläufig auch GUT


Natürlich nicht. Ich suche mir auch aus, was ich Neues probiere.
Aber ich probiere ständig etwas Neues.
Allein das Schreiben in einem Forum bedeutet, sich täglich mehrfach auf neue
Situationen und Gespräche einstellen.

Zitat:
Und frei.. wenn ich frei wäre könnte ich wählen ...


Was wäre dann, wenn Du frei denken könntest?
Du kannst viel mehr frei entscheiden, als Du vielleicht jetzt noch glaubst.
Allein Deine Aussage kann ein Hinweis darauf sein, das Du durch diese
Sichtweise länger als andere benötigst, um eine depressive Phase hinter Dir zu lassen.

Ich hatte mal einen langjährigen Freund. Seine Behauptung: Ich kann doch nichts
dafür, was ich denke, war vermutlich für mich der Anfang; diese Freundschaft
auslaufen zu lassen. Er hatte mir jahrelang überwiegend das Gleiche erzählt. Fast hätte ich
einiges auswendig aufsagen können.

Viele Grüße

Bernhard

13.01.2019 22:35 • #43


Pilsum
@Versunkenheyt

Zitat:
Zitat von Pilsum:
Ja, das sehe ich so. In Deinen Gedanken bist Du frei und unabhängig.
In der Realität bist Du natürlich von den äußeren Machtverhältnissen und der herrschenden Rangordnung stark abhängig.
Auch wenn Du Druck von anderen Menschen bekommst, bleibst Du in Deinen Gedanken frei und kannst selbst
entscheiden, wie Du darüber denkst.


Zitat:
Versunkenheyt schreibt:
So... und was hilft mir dann das Denken, wenn die Handlung eingeschränkt ist?


Dieses Denken hilft Dir nach anderen Lösungen zu suchen.
Nur weil Du frei im Denken bist, ermöglichst Du Deinem Kopf über eine
Befreiung aus der derzeitigen, eher unfreien Situation nachzudenken.
Mit freiem Denken kannst Du die extrem wichtige Hoffnung auf Verbesserung
denken. Ohne das Gefühl Hoffnung kann ein Mensch sehr schnell mutlos werden und
in eine depressive Denkweise hineinfallen.

Ich weiß, dass Deine Frage ernst gemeint war.

Weil mir das wichtig ist, wiederhole ich hier nochmal die Antwort.

Alles in unserem Leben ist relativ!
Darin liegt die große Chance dass jeder auf seinem eigenen Weg, seine Zufriedenheit erreichen kann.

Bernhard

13.01.2019 22:50 • x 1 #44


A


Hallo ulysses,

x 4#15


E
Zitat von Pilsum:
Ohne das Gefühl Hoffnung kann ein Mensch sehr schnell mutlos werden und
in eine depressive Denkweise hineinfallen.



Dann hätte ich gern, statt der Depressionen, nur depressive Denkweisen, bitte... Was ist wohl mit den Menschen, die jahrelang Depressionen haben?

13.01.2019 22:57 • x 4 #45

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag