109

Sind Depressionen dauerhaft heilbar?

E
Zitat von Versunkenheyt:
Was ist wohl mit den Menschen, die jahrelang Depressionen haben?



Zitat von Pilsum:
Allein Deine Aussage kann ein Hinweis darauf sein, das Du durch diese
Sichtweise länger als andere benötigst, um eine depressive Phase hinter Dir zu lassen.


Die brauchen nur eine andere Sichtweise

14.01.2019 00:20 • x 2 #46


issabella
Hallo, Bernhardt,
Du kannst wunderbar Berater für Lebenshilfe sein.
Aber mit echten Depressionen kannst Du nicht umgehen.
1 genetisch verursachte D mit Serotoninmangel (idiopatische)
2 genetische veranlagung dazu - muss nicht ausbrechen, kann es aber in kritischen Situationen.
3PTBS und D durch Mißbrauch verursacht
4D, die von anderen Krankheiten indiziert sind.

P1 Lebenslang medikamentös
P2 Psychotherapeutische Hilfe plus Medis - tämporär heilbar.
P3 Vor allem Psychotherapie, und Pharmazeutische Hilfe sehr schwer behandelbar
P4Grundkrankheit behandeln, dann werden die D, auch weg. Das geht bei manchen z.B. Schilddrüsen Krankheiten.

Zu P 4 nehme ich 2 Beispiele:
mein Verwandte, ing. Chemiker, hat sehr viele Jahre in einer Chemie Fabrik gearbeitet - ein Mensch, der alle zum Lachen bringen konnte.
Wegen Schadstoffe hat er D. bekommen. Ist letztes Jahr gestorben.

Nicht so dramatisch bei mir: die Schlafkrankheiten lassen sich nur symptomatisch lindern - Heilung gibt es nicht, also die D. gehen von alleine nicht weg.

Nur auf Hoffnung und eisernen Willen aufbauen - ist einfach nicht realistisch.
Und welche Freiheit haben kranke Menschen?
Vielleicht mit gesetzlicher Betreuung?

Es ist schon gut, wenn ein kranker Mensch teilweise selber entscheiden kann. Betrifft aber nicht die Schwerkranke.

Die Gedanken sind frei, aber die Entscheidungen leider nicht.
Es geht einfach nicht so: ich bin frei und wünsche mir was....

In heutigen Zeiten kannst Du Dir nicht mal als Gesunder gewünschte Ausbildung frei auswählen.

LG
Magdalena

14.01.2019 03:09 • x 5 #47


A


Hallo ulysses,

Sind Depressionen dauerhaft heilbar?

x 3#3


Pilsum
Hallo Magdalena,
Zitat:
Nur auf Hoffnung und eisernen Willen aufbauen - ist einfach nicht realistisch.


Wenn Du noch einmal liest, was ich geschrieben habe, kannst Du erkennen,
dass ich vieles, was Du hier anführst nicht gesagt habe.
Zitat:
Es ist schon gut, wenn ein kranker Mensch teilweise selber entscheiden kann. Betrifft aber nicht die Schwerkranke.


Du übst Doch eine Betreuung aus. Möglicherweise weißt Du dann auch, wie schwer es ist,
Schwerkranken ihre eigene Entscheidungsfähigkeit rechtlich zu entziehen.
Warum ist das so, wenn Schwerkranke gar nicht entscheiden können?

Zitat:
Die Gedanken sind frei, aber die Entscheidungen leider nicht.
Es geht einfach nicht so: ich bin frei und wünsche mir was....


Dies habe ich so nicht gesagt. Du legst etwas Eigenes in meine Worte hinein.
Zitat:
In heutigen Zeiten kannst Du Dir nicht mal als Gesunder gewünschte Ausbildung frei auswählen.


Im Leben geht es nicht nach Wünsche Dir was. Genau das Gegenteil habe ich geschrieben.
Offensichtlich ist es nicht einfach dies zu verstehen. Haben wir ein so unterschiedliches
Verständnis über Worte von gedanklicher Freiheit und der Fähigkeit eigene Entscheidungen
zu treffen?

Viele Grüße

Bernhard

14.01.2019 10:17 • #48


issabella
Bernhardt,
irgendwie hab ich Recht.
Ich werde versuchen , meine Argumente zusammen zu schreiben, aber, nicht jetzt.
Ich habe schon meine Tabl. genommen und eigentlich wollte ich gar nichts schreiben. Ich bin müde, ich muss schlafen - wenn Du das verstehst (Schlafkrankheiten).
Ich melde mich heute Abend.
Bis dahin
LG

14.01.2019 10:28 • x 1 #49


issabella
Gestern war ich länger dabei geblieben, weil ich mir Sorgen um Simone gemacht hatte.Dafür hatte ich auch länger geschlafen.
Bitte, jede Diskussionen erst abends.
Momentan kann ich einfach nicht mehr.
LG

14.01.2019 10:49 • #50


Pilsum
@issabella

Hallo Magdalena,

wenn Du möchtest, können wir gern über das Thema weiter reden.

Dies macht aber nur dann Sinn, wenn wir weitgehend nur über die Störungen
reden, von denen User hier im Forum schreiben.

Es gibt immer schlimmere Fälle und ernstere Situationen. Nur, darüber können Ärzte
reden. Ich möchte das nicht.

Wenn ich sage, dass etwas funktionieren kann, dann wirst Du immer ein Gegenargument anführen können.
Die Frage dabei ist.
Worüber reden wir hier?
Werden wir in Zukunft hier darüber reden, was alles nicht funktionieren kann oder
reden wir darüber, was funktionieren kann.

Sich darüber zu unterhalten, was alles nicht funktionieren wird und auch nicht funktionieren kann,
ist wenig erwachsen. Dafür ist mir meine Freizeit zu schade.

Ich möchte hier ungern Namen anführen. Du kannst schon in den wenigen Wochen hier im Forum lesen, dass
hier User ankommen die genau die Erfahrung für sich gemacht haben, die ich auch immer wieder mal empfehle.
Oder leiden diejenigen an Irrtümern, weil sie sagen, dass es ihnen durch andere Sichtweisen
heute wesentlich besser geht.

Nur ein Beispiel:
Zitat:
Es gibt soviel zu entdecken, zZt meinen Freundeskreis, Frauen die mir Kraft geben, die mich so
mögen, wie ich bin. Und das ist jeden Tag ein Geschenk, ich kann es selbst nicht fassen...


Wer will daran zweifeln, dass es dieser Frau durch eine andere Sichtweise nun heute deutlich
besser geht. Du? Und ihr Zustand wird sich immer weiter verbessern. Niemand weiß heute, wie weit sich
das verbessern wird. Also bestätigen wir sie doch in ihrem Tun, machen ihr Mut und sagen ihr nicht.
Das geht doch gar nicht - das kann gar nicht besser werden.

Viele Grüße

Bernhard

14.01.2019 14:32 • x 2 #51


issabella
@Pilsum
ich kann heute nicht richtig antworten. Es geht mir nicht gut.
Aber, ich habe Dich immer als erfahrenen Lebensberater gelobt.

Sag mal, mache ich viel mehr Rechtschreibungs Fehler, als andere User?
Ich weiss, meine Muttersprache ist polnisch.
Ich habe trotzdem viel gelernt.

Ich würde für Deine Antwort dankbar sein.
Manchmal glaube ich, ich kann gar nichts mehr richtig machen.
.
LG
i.

15.01.2019 07:54 • x 1 #52


Pilsum
@issabella

Liebe Magdalena,

ich finde Du machst sehr viel gut und folglich auch richtig.

Dieser Beitrag war übrigens fehlerfrei.

Vermutlich hängt es davon ab, wie viel Gefühl und Aggressionen Du in Deine Texte legst.
Manchmal werden Deine Gedanken schneller fließen, als Du sie aufschreiben kannst.
Mitunter nehmen die Schreibfehler zu und dann sind es
wieder weniger.
Vermutlich ist das eine reine Konzentrationsfrage.
Du hast mir mal eine Private Nachricht geschrieben die mich sehr überrascht hat.
Die war sehr elegant formuliert und völlig ohne Schreibfehler.
Wahrscheinlich hängt es also von Deiner Tagesform ab, ob da mal ein paar Fehler hinein
kommen.
Auch ich schreibe selten ohne Fehler.
Bei den vielen Texten geht das kaum.

Viele Grüße

Bernhard

15.01.2019 15:19 • x 1 #53


A


Hallo ulysses,

x 4#9


issabella
@Pilsum

Hallo, Bernhardt.
Als erste: vielen Dank.

Du hast die Situation sehr gut analisiert.
Gefühle und Aggressionen haben viel mit meiner privaten Situation zu tun - klar, da kann ich mich nicht so gut konzentrieren.
Und manchmal möchte ich die Gedanken schreiben, so schnell, dass ich sie nicht vergesse - da haue ich in Tastatur (die übrigens schon ein bisschen beschädigt ist) rein, und vertippe ich mich immer wieder.

Meistens lese ich meine Texte noch 2 mal und benutze den Google Chrom Programm.
Damit versuche ich alle Fehler zu korrigieren.
Aber manchmal möchte ich ein Beitrag schnell senden, und da bleiben die Fehler - meistens Tippfehler.

Ich werde versuchen, mich mehr zu konzentrieren.

LG
Magdalena

16.01.2019 02:01 • x 1 #54

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag