112

Soziale Phobie, Angstzustände und Einsamkeit/Depression

Jedi
Zitat von Dys:
Etwas vorgaukeln um einen menschenwürdigen Job zu bekommen? Da frage ich mich allerdings, wieviel mir selbst zugestandene Menschenwürde lege ich an den Tag, wenn ich mich dazu hinreißen lasse?

Wenn ich hier @TomdeLong u. @Dys Erfahrungen lese, wie krass unterschiedlich die ausfallen können.

Sich die eigene Menschenwürde erhalten, ist eine wichtige Haltung !
Auch in Krankheit, haben wir alle noch eine Würde !

12.07.2023 18:41 • x 2 #46


TomdeLone
Genau, und ich wurde nur würdig behandelt, wenn ich meine Krankheit verschwiegen habe...

Andere können andere Erfahrungen gemacht haben...

Was für eine n richtig ist, kann nur jeder selbst entscheiden.

12.07.2023 18:53 • x 2 #47


A


Hallo steesi92,

Soziale Phobie, Angstzustände und Einsamkeit/Depression

x 3#3


BlackKnight
Also ich bin nie mit meinen Krankheiten: Allergien, Asthma, Depressionen... beim AG hausieren gegangen... ich persönlich halte das auch nicht für richtig. Dert AG ist nicht dein Freund. Er entscheidet in seinem Sinne, ich in meinem ....‍️

12.07.2023 19:05 • x 2 #48


E
Ich frage mich halt wie man auf Nachfragen bezüglich längerer Ausfallzeiten reagieren soll. Klar, es geht keinen was an und der AG hat auch kein Recht darauf zu erfahren an was ich erkrankt bin. Bei mir in der Arbeit ist es so: Wenn du nicht grade mit 40 Grad Fieber im Bett liegt, kaum mehr Stimme hast, dir Bein, Arme oder sonst was gebrochen hast, dann hast du nicht krank zu sein und zu Hause zu bleiben. Normalerweise müsste ich darauf mit einem LMAA-Gefühl reagieren, aber genau das fällt mir unheimlich schwer. Ich bin im Moment so dünnhäutig, dass ich mich gegen verbale Attacken und blöden Sprüche von meinen beiden Kolleginnen kaum wehren kann. Mit den Kindern komme ich gut klar, aber bei meinen Kolleginnen von der offenen Ganztagsschulbetreuung (OGTS) ist die Kommunikation grottenschlecht bis gar nicht mehr vorhanden.

Vorgestern kam die Schulleiterin auf mich zu (ich arbeite zusätzlich noch als Förderlehrerin) und teilte mir mit, dass ich mit 9 Wochenstunden für nächstes Schuljahr eingeplant bin. Ja, da stand ich dann da und wusste nicht, ob ich mich freuen oder weinen sollte. Ich weiß ja noch gar nicht, wie lange ich brauche, um wieder fit für die Schule zu sein. Außerdem zeichnet sich schon seit längerem ab, dass die Chemie mit den zwei Kolleginnen aus der OGTS einfach nicht mehr stimmt, fühle mich zusehends unwohl.

Hab noch keine richtige Strategie wie ich mit meinen Arbeitsstellen vorgehen soll. Schnellschüsse will ich ja auch nicht machen. Aber ich kann ja auch schlecht meine Schulleiterin im Ungewissen lassen was die Planung fürs nächste Schuljahr angeht. Was tun?

12.07.2023 19:50 • x 1 #49


Dys
Zitat von Jedi:
Wenn ich hier @TomdeLong u. @Dys Erfahrungen lese, wie krass unterschiedlich die ausfallen können. Sich die eigene Menschenwürde erhalten, ist eine wichtige Haltung ! Auch in Krankheit, haben wir alle noch eine Würde !

Erfahrungen unterschiedlicher Menschen sind immer unterschiedlich und wären sie tatsächlich gleich, würden sie unterschiedlich empfunden oder erlebt werden. Wir sind ja nicht Borg.

Ich kenne jemanden, der meint, keinen Mercedes S Klasse zu fahren wäre unter seiner Würde.
Ich beispielsweise sehe es unter meiner Würde, anderen was vorzugaukeln um vielleicht einen Benefit zu erhaschen. Würde wird halt individuell betrachtet und das ist auch okay, denke ich.

Ich sehe mich auch nicht als diskriminiert an, wenn ich einen Job wegen meines Alters nicht bekomme. So funktioniert die Marktwirtschaft im Bezug auf potentielle Leistungsfähigkeit nunmal und dass ich in jungen Jahren leistungsfähiger war als jetzt, bemerke ich ja selbst. Ich find nur, dass der potentielle AG das halt auch ehrlich sagen sollte, wenn ich ihm zu alt bin und dies das Ausschlußkriterium ist. (Am besten schon in der Ausschreibung) Doch selbst wenn er so ehrlich wäre, darf er das ja nicht, aufgrund von Gesetzen. Unehrlichkeit im Arbeitsmarkt ist somit gesellschaftsfähig geworden und beginnt schon beim Bewerbungsprozess. Meiner Erfahrung nach, weicht aber Unehrlichkeit irgendwann doch der Wahrheit. Blender sind dann oftmals bloßgestellt. Um mir zumindest eine solche Blöße nicht zu geben, lasse ich es lieber mit dem Vorgaukeln und zwar in allen Lebenslagen. Das heißt aber nicht, dass ich deswegen auch alles jedem gegenüber preisgebe. Was ich für mich behalten will, behalte ich für mich. Verschweigen ist ja nicht gleich Lügen.

Was mich nur etwas nervt ist, wenn mir andere erzählen wollen, ich hätte unter Umständen theoretisch die Möglichkeit einen Job zu finden, insgeheim aber selbst nicht davon überzeugt sind. Wo wir halt wieder beim Vorgaukeln wären.

12.07.2023 20:12 • x 5 #50


Jedi
Zitat von Connie:
Was tun?

Ich antworte einmal vereinfacht so, dass Du für Dich da Klarheit brauchst !
Du musst für Dich eine Entscheidung treffen, erst dann kannst Du der Schulleitung gegenüber auch Deine Entscheidung
vertreten. Somit lässt Du sie auch damit nicht im Ungewissen !

Nimm Dir für Deine Entscheidung etwas Zeit u. dann Folge diesem Weg konsequent.

So meine pers. Angst .

12.07.2023 20:31 • x 2 #51


E
Zitat von Jedi:
Nimm Dir für Deine Entscheidung etwas Zeit u. dann Folge diesem Weg konsequent.

Danke, Jedi. Deine Beiträge nehmen mir Druck raus . Ich glaub, die Angst vor ins Bodenlose zu fallen, ist riesig groß bei mir, fühlt sich schrecklich an und lässt mich nicht zur Ruhe kommen.

12.07.2023 20:46 • x 5 #52


Jedi
Zitat von Connie:
Ich glaub, die Angst vor

Die Angst ist ein sehr schlechter Berater !
Und die Angst vor der Angst blockiert uns u. raubt uns den Mut !

Bei mir an der Tür steht, Am Anfang braucht man Mut, damit man am Ende
glücklich ist.

Mir hat es schon oft dabei geholfen, der Angst meine Aufmerksamkeit zu entziehen !

13.07.2023 01:05 • x 5 #53


Jedi
Zitat von Connie:
Ich glaub, die Angst vor ins Bodenlose zu fallen, ist riesig groß bei mir, fühlt sich schrecklich an und lässt mich nicht zur Ruhe kommen.

Wenn Du diese Angst einmal bewusst machst, wirst Du feststellen, dass es nur Gedanken sind, die Dir solch
möglichen Szenarien senden !
Somit folgen diesen Gedanken auch gleich die Gefühle u. Emotionen.
Sie sind dann auch so kräftig, dass Du ihnen solch Aufmerksamkeit schenkst u. Sie Dich nicht zur Ruhe kommen lässt.

Versuche einmal Weg von der Angst Dir bewusst zu machen, was können realistische Folgen sein.
Dies nimmt der Angst diese Gedankenkonstrukte, die oftmals sehr übertrieben sind.

13.07.2023 09:46 • x 3 #54


TomdeLone
Zitat von Jedi:
Versuche einmal Weg von der Angst Dir bewusst zu machen, was können realistische Folgen sein.
Dies nimmt der Angst diese Gedankenkonstrukte, die oftmals sehr übertrieben sind.

Ein wichtiger, allgemeingültiger Satz finde ich...

Hilft mir auch!

13.07.2023 09:52 • x 2 #55


E
Zitat von Jedi:
Mir hat es schon oft dabei geholfen, der Angst meine Aufmerksamkeit zu entziehen !


Zitat von Jedi:
Versuche einmal Weg von der Angst Dir bewusst zu machen, was können realistische Folgen sein.

Ja, Jedi, das klingt sehr einleuchtend. Das Verrückte ist, dass ich meine Ängste schwer identifizieren kann.
Existenzangst, finanzielle Nöte scheiden aus. Ich habe Freunde, die zu mir stehen, ich lerne neue, nette Menschen kennen, ich hab die besten Vermieter der Welt. Mein Job macht mir Spaß, wenn da nicht meine zwei Kolleginnen wären ...

Angst vor Ablehnung
Angst vor Stigmatisierung
Angst, Fehler zu machen
Angst, Gefühle zu zeigen (besonders Wut)
Angst vor Vereinsamung
Angst Dinge loszulassen, selbst wenn sie mir nicht guttun
das sind glaub ich meine Hauptängste, ganz schön viele, was!?

Da braucht es eine gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnnz, gaaaaaaaaannnnnnz lannnnnnnnnggggeeeeeeeeeeee Genesungszeit und Auszeit, um all das zu bearbeiten.

13.07.2023 20:29 • x 3 #56


A


Hallo steesi92,

x 4#12


E
Zitat von Connie:
Das Verrückte ist, dass ich meine Ängste schwer identifizieren kann.

Falsch, ich kann ja meine Ängste benennen, siehe Auflistung.

13.07.2023 20:30 • x 3 #57

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag