54

Speiseplan gegen Depression

S
Ich war bei Lidl- da gibst im Moment ganz feine Sachen
WeihnachstVorfutter :u.a. Capelletti Käse Rucola und harten Schafskäse mit Thymian-Rosmarinmantel

+ kleines Buch über 365 Orte, die man gesehen haben muss
für den Sehnsuchtshunger

10.12.2019 11:40 • x 1 #31


Axel61
2 Birnen und Nutella-Brot

10.12.2019 22:45 • #32


A


Hallo Axel61,

Speiseplan gegen Depression

x 3#3


S
oh war das lecker:
Apfelstrudel mit Vanilleeis
im Cafe
Die Portionen werden zwar immer kleiner und teuerer- hätte locker 2 geschafft
aber was soll's - ein kurzer Hochgenuss + Seelentrost

11.12.2019 18:51 • x 1 #33


PrettyBelinda
Zitat von Shana1967:
Neuer Tag, neues Ess-Glück:

Mir ist noch eine gute schnelle Depri-Ess-Versorgung eingefallen:
Tomaten/ Gemüsesäfte( Bio) mit 3/4 warmen Wasser aufgiessen und richtig gut würzen. Macht warm und sehr satt mit wenigen Kalorien. Sehr gut vor der Hauptmahlzeit und zwischendurch.
Ich glaube, heute ist mir nach Gemüsecurry oder oder oder/ hab ja noch Zeit- versuche meist den 16/8 oder 14/10 Rahmen einzuhalten.

In schlechten Zeiten hab ich einfach die Neigung den ganzen Tag ungesund vor mich dahin zu essen- als Trost, Beruhigung und nehme dann natürlich zu- schnell.
Das macht mich jedoch nicht glücklicher.


Hi, lese mich grade so durch die Beiträge.und Shana, Du könntest direkt über mich geschrieben haben was das ständige Essen angeht. und ich mag auch lieber zumindest eine Hauptmahlzeit, wo ich mich richtig satt essen kann.

Das mit dem Tomatensaft werde ich mal ausprobieren. guter Tipp!

18.12.2019 13:03 • #34


V
Das klingt gut mit dem Gemüsesaft, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Ich mag gerne selbstgekochte Gemüsebrühe, aber das ist natürlich aufwendiger.
Gibt es eigentlich Gemüsesaft ohne Tomate?
Liebe Grüße
ViolettaM

18.12.2019 22:08 • #35


Liselotte
Ingwertee mit Kurkuma, frisch, so lange wie moeglich kochen lassen, Schuss frische Zitrone rin und lecker Honig.

18.12.2019 23:33 • x 2 #36


Irgendeine
Bei uns gab's heute selbstgemachte Tortillafladen mit Tofu-Gyros, Krautsalat und Tsatsiki. War lecker.

Kennt ihr das, wenn man rein physiologisch ein Hungergefühl hat, aber keinerlei Motivation hat, etwas zu essen? So geht es mir total oft und wenn mein Freund nicht auf mind. eine Mahlzeit täglich bestehen würde, würde ich an manchen Tagen wohl gar nichts richtiges, sondern allenfalls ungesunden Kleinkram essen.
Ohne den Süßkram würde ich wohl auch abnehmen (was ich zwar gerne möchte, aber nicht darf/soll, weil schon Normalgewicht).

18.12.2019 23:55 • #37


Pimbolina71
Ja, das kenne ich auch, da habe ich Appetit auf etwas, aber absolut keine Lust auf Kochen und dann gibt es halt nur kalte Küche. Nun habe ich aber seit einigen Tagen gar keinen Appetit mehr und versuche einfach genügend zu trinken. Heute werde ich es mal mit einer Gemüsesuppe probieren. Damit ich etwas Warmes in mir drin habe. Aber ansonsten genügt mir ein Stück Brot mit etwas Käse drauf oder Honig.

Seit dem KH-Aufenthalt (Austritt 02.12.) habe ich mir nur 2x etwas gekocht. Das ist eindeutig zu wenig. Meine Ärztin meinte auch, ich soll versuchen, normal zu essen. Obwohl ich viele Kilos zu viel habe, wäre es jetzt nicht gut, wenn ich schnell viel abnehmen würde.

Ich versuche es heute mal.

19.12.2019 07:06 • #38


V
Guten Morgen!
Kennst du Stopfbrötchen? Das ist eine super Alternative, wenn man keine Lust zum Kochen hat und trotzdem ein vernünftiges Essen will mit ein paar Vitaminen und Ballaststoffen drin.
Man nimmt ein Brötchen, macht ein Loch rein, pult das Weiche raus und bestreicht die Innenseite mit z.B. Frischkäse, Senf, Remoulade, vegetarischem Aufstrich, Ketchup, oder auch nur etwas Olivenöl und Salz, was man halt mag. Dann stopft man jede Menge Frischfutter durch das Loch, Salatblätter, Gurke, Paprika, geraspelte Möhren, oder auch Krautsalat, eingelegte rote Beete oder Gürkchen. Das kann man dann noch abwechseln mit Käse, Ei, Schinken, Tofu, ganz nach Geschmack.
Auf die Art passt extrem viel Zeug rein in so ein Brötchen und es lässt sich so viel handlicher essen als wenn man es aufschneidet und den Belag dazwischenklemmt. Taugt auch sehr gut zum Mitnehmen. Da sollte man aber darauf achten, dass die Füllung nicht zu viel Feuchtigkeit enthält.
Guten Appetit!

19.12.2019 07:54 • x 2 #39


Pimbolina71
Hallo @ViolettaM : Nein, das Stopfbrötchen kannte ich bis jetzt noch nicht, klingt aber sehr lecker und kann sehr variabel gefüllt werden. Eine sehr gute Idee. Danke für den Tipp.

19.12.2019 07:59 • x 1 #40


S
Violetta, sehr guter Tipp mit Brötchen, das eignet sich hervorragend zur Resteverwertung ,
kann man sicher auch mit Käse überbacken.
Auf dem Wihnachtsmarkt wird Suppe in mittelgroßen Brötchen serviert, leider landet viel Brot im Müll

19.12.2019 08:21 • #41


S
Habe gerade das erste Mal Calzone frittiert auf dem Weihnachtsmarkt gegessen.

So was von fettig und sowas von lecker

19.12.2019 14:00 • #42


Axel61
Ich habe mir noch ein Teilchen vom Bäcker mitgebracht, dass ich nachher zum Tee essen werde. Also wenn das nicht gut tut

19.12.2019 20:28 • #43


V
Ich habe mich heute morgen mit meinem Voschlag selbst angefixt
Nach meinem Weihnachtsgeschenkemarathon mussten erstmal dringend ein paar Brötchen her und bayrischer Senf, Feldsalat, und Ziegenkäse. Zuhause hatte ich noch zwei lila Möhren, die ich schnell dazu geraspelt habe. Paar Tropfen Zitrone drüber, rein ins Brötchen, lecker!

19.12.2019 20:52 • #44


A


Hallo Axel61,

x 4#15


S
Ich habe heute einen schwierigen Tag
und mich eingedeckt mit:

Salat mit Falafel und Süsskartoffeln ( fertig in der Salatbar gekauft) für mittags
und couscous mit Kichererbsen ( auch fertig)abends

Manchmal ist es für mich die beste Lösung: Fertig-gemachtes kaufen
Hat geschmeckt !

30.01.2020 20:32 • x 1 #45

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag