191

Sport hilft oder ?

Sifu
Sport hilft gegen Depressionen, aber oft bin ich schwer wie Blei und kann mich nicht mal aufraffen die Turnschuhe anzuziehen. Gestern bekam ich deshalb enorme Wut auf mich selbst und zwang mich dann mit aller Kraft auf das Standfahrrad. Schon beim Aufstellen war ich kurzatmig (bin aber körperlich kerngesund), schrie und quälte mich dennoch 40 Minuten darauf. gegen jeden inneren Widerstand. Das Ganze war wie eine Folter. . aber es wirkte: Die Depressionen waren danach fast für einen Tag weg.

Lohnt sich so ein Aufwand ?

21.09.2023 17:34 • x 5 #1


BlackKnight
Bei mir geht's auch ohne bin interessiert was hier noch kommt

Wenn es dir gut tut, klare Antwort: Ja

21.09.2023 17:43 • x 2 #2


A


Hallo Sifu,

Sport hilft oder ?

x 3#3


Fritz
Hi Sifu
Ich glaube auch, dass man die Depression mit ein wenig Gewalt auflösen kann.
Irgendwie muss man sich dazu zwingen, dann passt es!
Eine verrückte Sache, aber es funktioniert!
Servus

21.09.2023 17:43 • x 5 #3


TomdeLone
@Sifu Unbedingt!
Ist doch sogar wissenschaftlich unstrittig und mehrfach bewiesen.

Außerdem, das Gefühl kenne ich, wenn ich mich zu meinen täglichen Ritualen, wie isometrisches Training (morgens) aufraffen, zwingen muss..., oder täglich raus an die frische Luft mit Fahrrad oder zu Fuß.

Als ich das mit den kranken Waden noch nicht hatte, sogar zusätzlich in der Woche 2-3 Mal 15-30 Minuten Joggen auf dem Laufband je nach Tagesform...

21.09.2023 18:41 • x 4 #4


Alexandra2
Ich habe sehr viel Sport gemacht im Leben und meine Erfahrung ist, es ist das Antidepressiva für mich. Für die Selbstüberlistung plane ich schwimmen (ich hasse schwimmen) und zur Belohnung Sauna danach. Belohnung ist wichtig

21.09.2023 18:43 • x 8 #5


Sifu
Ich war einmal ein sehr guter Kampfsportler vor 30 Jahren mit 60 kilo weniger - daran werde ich keinen Anschluß mehr finden, aber mir macht das Fitnesstuido wieder Spaß.

21.09.2023 18:52 • x 7 #6


TomdeLone
Zitat von Sifu:
Ich war einmal ein sehr guter Kampfsportler vor 30 Jahren mit 60 kilo weniger - daran werde ich keinen Anschluß mehr finden, aber mir macht das Fitnesstuido wieder Spaß.

Das freut mich!

Ich habe für mich herausgefunden, gerade immer soviel trainieren bis man anfängt gut zu schwitzen...
Bloß nicht über powern, dafür lieber regelmäßiger (innerer Schweinehund überwinden)

Irgendwann greift ein Automatismus und Normalisierung und kann an Tagen, an denen man sich besser fühlt, auchmal ein bisschen mehr machen...?

Kleine Pausen währenddessen und Belohnung hinterher sind aber auch ganz wichtig, wie schon erwähnt wurde...

21.09.2023 19:01 • x 2 #7


TomdeLone
Zitat von TomdeLong:
Ich habe für mich herausgefunden, gerade immer soviel trainieren bis man anfängt gut zu schwitzen...

Da habe ich Mist geschrieben!
Beim Iso-Training, Gymnastik, Yoga o.ä. natürlich nicht, da kommts eher auf technisch korrekte Ausführung der Übungen an...

Anfangen zu Schwitzen beim Laufen, Radfahren oder anderen bewegungsintensiven Disziplinen, so rum war es gemeint.

21.09.2023 20:27 • x 1 #8


Alexandra2
Und ich habe rhythmische Sportgymnastik, Kunstturnen, Volleyball, Dressurreiten jahrelang teils leistungsmäßig gemacht, etwas Leichtathletik, aber zu einem Marathon konnte ich mich nicht aufraffen

21.09.2023 21:16 • x 4 #9


Lost111
@Alexandra2

Dressurreiten! WOW!

21.09.2023 21:18 • x 3 #10


Caro63
Sport, bei mir auch.
Früher Leistungssport Schwimmen.
Heute Viel Bewegung a.d.frischen Luft, lange Spaziergänge, die mir gerade mal wieder weniger gelingen,weil ich schnell k.o.bin und viel Erholung grad brauche.
Generell Bewegung,Bewegung,Bewegung ...
VGCaro63

21.09.2023 22:01 • x 4 #11


Trinidat
Mir hilft Sport überhaupt nicht. Habe 3 Monate 3 Mal täglich mindestens 2 Stunden intensiv trainiert ( Kraft und Ausdauer) Meine Stimmung wurde kein bisschen besser. Deshalb habe ich es einfach gelassen.
Was mir immer hilft, ist Yoga, Atemübungen und Meditation, im Garten buddeln, schöne Sachen draußen machen, immerzu neues entdecken, lesen, neue Interessen, immer auf der Suche nach neuen Anregungen sein und so vieles mehr. Das macht für mich in Bezug auf gute Stimmung einfach viel mehr Sinn als Sport

21.09.2023 22:20 • x 6 #12


Caro63
@Trinidat
...das stimmt natürlich.
Positive Erlebnisse sind wichtig,Kontakte in Familie,Freunde...Sport nur im Sinne ,wenn es Spass macht...Leistungssport zähle ich auch nicht dazu.
Progressive Muskelentspannung u.v.a

21.09.2023 22:24 • x 3 #13


HDD
Wenn du es ganz einfach und niederschwellig haben willst: Geh spazieren. Stundenlang. Dabei kannst du nach Herzenslust über deine Situation nachdenken, es tut was für deine Ausdauer, kostet nix und beruhigt. Danach kannst du besser schlafen. Immer wenn ich mich mal mies fühle, gehe ich nachts spazieren und danach geht es mir wieder gut.

21.09.2023 23:17 • x 7 #14


A


Hallo Sifu,

x 4#15


LittleWing
Also so grundsätzlich baut Sport (Bewegung) Adrenalin (Stresshormon im Körper) auf natürliche Weise ab,was nicht verkehrt ist.
Besonders dann nicht,wenn man das Gefühl hat unter Strom zu stehen.

Ich finde auch,Bewegung hilft,den eigenen Körper besser zu spüren und darüber wieder mehr in´s Hier und Jetzt zu gelangen statt zuviel zu grübeln.
Man spürt halt,dass der Körper durchaus belastbar ist (auch wenn man schwitzt und keucht) und das stärkt wiederum das Empfinden,sich etwas zutrauen zu können.

Es gibt aber auch Phasen ,Tage oder Stunden,in denen man einfach Ruhe benötigt.

Die Herausforderung ist,zu erfühlen,was man (gerade) benötigt und was nicht.
Also seine Bedürfnisse (im Augenblick) wahr zu nehmen.

Verkehrt machen kann man dabei nicht viel,zumal man ziemlich zeitnah spürt,was einem (gerade) gut tut und was nicht.
Da geht es viel um Achtsamkeit und die ist erlernbar,wie alles natürlich Übungssache.

22.09.2023 17:17 • x 3 #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag