14

Ständiger Harndrang

Albarracin
Experte

03.01.2020 16:44 • x 3 #16


V
Hallo Voice, bist du noch da? Hast du tagsüber viel Stress und zu wenig wirkliche Entspannungspausen? Stehst oder sitzt du viel? Wenn der Körper in Anspannung ist, machen die inneren Organe Pause, also auch die Nieren. Wenn du dich zusätzlich wenig bewegst und durchgehend in aufrechter Haltung bist, lagerst du evtl. Wasser in der unteren Körperhälfte ein, nicht nur in den Beinen, auch im Bauchraum. Sobald du dann entspannt im Bett liegst, normalisiert sich die Flüssigkeitsverteilung wieder und die Nieren machen ihren Job. Also raus mit dem Wasser!
Wenn du viel ausscheidest und nicht nur den Reiz hast, könnte das eine Ursache sein. Ich hatte das früher häufiger auch zyklusabhängig.

03.01.2020 17:07 • x 2 #17


A


Hallo Laura79,

Ständiger Harndrang

x 3#3


Mandinka
Ich kenne das Problem auch. Das fing schon in meinen 20ern an. Ich ließ sogar eine Blasenspiegelung über mich ergehen. Das Ergebnis bzw. die Diagnose war letztlich eine sogenannte Reizblase. Bei mir ist das wirklich auch ein psychisches Ding. Wenn ich unterwegs bin, beruhigt es mich und meine Nerven z.B. ungemein, wenn ich weiß, wo die nächste Toilette ist für den Notfall . Aber ich versuche auch immer, mich da nicht zu sehr reinzusteigern, da das alles nur schlimmer macht und das Problem verstärkt.

03.01.2020 19:42 • #18


L
Man sagt auch, die Seele weint.

Ungeweinte Tränen machen sich über Blasen-Beschwerden bemerkbar.

03.01.2020 20:12 • x 4 #19


Irgendeine
Zitat von Voice:
In manchen Nächten renne ich bis zu zwölf mal auf die Toilette. Gerade wieder ins Bett gelegt, spüre ich spätestens nach
15 min.wieder einen starken Harndrang.

Das komische ist, bei jeden Toilettengang muss ich soviel Wasser lassen, als hätte ich kurz vorher einen Liter Wasser getrunken. Unmengen Wasser , glasklar.Zum Glück ist das nicht immer so. Die vergangen Nächte bin ich nur jede Stunde zur Toilette, immer mit wenig Wasser, aber starken Harndrang.


Wurdest du mal auf Diabetes insipidus getestet?

04.01.2020 23:27 • #20


Bergwald
Ich hatte auch mal eine Reizblase während des Studiums. Denke es hatte mit Stress und Emotionen zu tun. Was mich aber bei dir überrascht hat war die Harnmenge, das klingt schon nach sehr viel und ungewöhnlich (Laienmeinung, ich bin nicht medizinisch geschult). Bei mir war es eher der Reiz, der ständig kam beim zu Bett gehen, weniger wirklich viel Harn mengenmässig. Würde das beim Arzt klären.

05.01.2020 02:24 • #21


Irgendeine
Zitat von Bergwald:
Was mich aber bei dir überrascht hat war die Harnmenge, das klingt schon nach sehr viel und ungewöhnlich (Laienmeinung, ich bin nicht medizinisch geschult).


Deswegen ja die Frage nach dem Diabetes insipidus. Ständiger Drang und eine große Menge an Harnverlust sind Symptome.

06.01.2020 02:17 • x 1 #22


V
Die Krankenschwestern unter sich
Den Gedanken hatte ich zuerst auch, aber für Diabetes insipidus wäre es untypisch, dass das Problem nur nachts auftritt. Und es gehört ein permanentes Durstgefühl dazu, die Betroffenen trinken extrem viel, da die Nieren den Urin nicht konzentrieren können und ständig zu viel Wasserr ausscheiden. Davon schreibt Voice nichts.
Diese nächtliche Entwässerung spricht m.E. für das Ausscheiden von tagsüber eingelagerter Flüssigkeit. Das könnte auf eine Herzinsuffizienz hindeuten, aber die kardiologischen Ursachen wurden ja wohl schon abgeklärt.
Darum mein Gedanke, es könnte sich um Wassereinlagerungen durch langes Sitzen oder Stehen handeln. Dass man davon mal dicke Füße kriegen kann, weiß ja jeder. Und je nach Konstitution, Zyklusphase bei Frauen - oder auch Schwangerschaft - evtl. Übergewicht, Venenschwäche in den Beinen usw. kann sich das ordentlich verstärken. Und nachts im Liegen nutzt der Körper die Chance, das überschüssige Wasser wieder loszuwerden.
Aber auch das ist nur eine Vermutung.

06.01.2020 15:16 • x 1 #23


A


Hallo Laura79,

x 4#9


Irgendeine
Ja, da hast du natürlich recht. Ich habe es nur mal in den Raum geworfen, weil man da als Laie (und so mancher Arzt.) vielleicht überhaupt nicht dran denkt.
Nykturie spräche eher für was kardiologisches, das stimmt.

06.01.2020 17:41 • #24