Stricken, Häkeln - wer macht mit?

B
Hallo Liebe Leute,
dann mach ich hier auch mal mit.
Seit 1,5 Jahren häkel und stricke ich wieder. Zwischen Weihnachten und Neujahr hatte es mich wieder gepackt. Den nie fand ich Mützen die mir passten und gefielen, also selber machen. Gesagt getan und auch gleich den passenden Schal dazu.
Danach hab ich Aminekos für mich entdeckt, das sind Häkelkatzen. Mittlerweile habe ich fast 10 Katzen auf meiner Couch sitzen, sie sind ca. 35 cm groß.
Ans stricken habe ich mich erst nach ca. 6 Monaten getraut. Mir war die Verantwortung für die ganzen Maschen am Anfang zu viel. Beim Häkeln hast Du immer nur eine Masche die dir mal abhauen kann, beim Stricken sind es immer alle.
Aber bestimmte Muster gehen einfach nicht mit häkeln, also musste ich das Stricken anfangen. Mein erstes Stück war dann ein Schal. Zum üben ist das für mich das beste. Mittlerweile habe ich 4 Pullunder, Schals, Mützen und Pulswärmer. Gerade stricke ich wieder einen Pullunder und die nächsten 2 sind auch schon in Planung.
Meine Mutter hat früher auch viel gestrickt und in jeder freien Ecke im Schrank war Wolle. Leider hatte sie schon alles weggegeben, bis ich es für mich entdeckt hatte.
Mich beruhigt stricken. Mein Hirn ist dann mit leichten Sachen abgelenkt und am Ende habe ich was in der Hand. Ich bin produktiv und ich habe immer was einzigartiges.
PS Spiele kann ich z. B. überhaupt nicht. Da fehlt mir einfach ne Hirnwindung für. Hab mal Mario auf DS versucht, aber ich kam nicht mal über das aller erste Minilevel. So spiele bringen mir einfach nichts.

Meine Nadeln sind von Knitpro. Nachdem ich es mit ganz billigen versucht habe, habe ich mich irgendwann ergeben und bin auf Knitpros umgestiegen und ich liebe sie. Ich habe die aus Metal, Holz und Acryl. Welche ich besser mag kann ich nicht sagen. Momentan strick ich mit einer 6er Nadel. 5-6 sind meine Lieblings Nadelstärken, auch beim häkeln. Ganz so filigran bin ich nicht veranlagt. Ausserdem würde das auch zu lange dauern. Meine Lieblings Farben sind rot, schwarz und dunkelblau. Momentan stricke ich rot schwarz, danach ist blau dran und dann wollte ich einen Pullunder mit Farbverlauf machen, also der rot oben anfängt und nach untenhin schwarz wird.
Ich mag Pullunder und am liebsten stricke ich die RVO.

So, der Anfang ist gemacht. Ich freue mich hier noch mehr Strickerinnen kenne zu lernen.

24.04.2012 08:30 • #1


K
Hallo,
ich bin dabei das Strümpfe stricken zu erlernen, aber ich stecke noch in den Kinderschuhen und im Moment habe ich auch nicht soviel Lust dazu,
es grüßt Kämpfer

24.04.2012 23:00 • #2


A


Hallo 77Balea,

Stricken, Häkeln - wer macht mit?

x 3#3


Magda
Hallo,

ich hab auch das Stricken und Häkeln entdeckt. Derzeit arbeite ich (zwar mit monatelangen Unterbrechungen, aber macht ja nichts) an einer Patchwork-Decke in Regenbogenfarben.

Selbermachen finde ich überhaupt Klasse. Das passt auch zu dem anderen Thread vom einfachen Leben. Man wird ein kleines bisschen unabhängiger, und schafft dabei etwas Einzigartiges, das es nirgendwo zu kaufen gibt.

05.05.2012 10:27 • #3


M
Hallo Kämpfer,

ich habe im vergangenem Jahr das Strümpfestricken erlernt, hätte ich nie ohne schriftliche Unterstützung und Nachfragen hinbekommen,
aber jetzt bin ich stolz über jedes Paar Socken. Mir macht das auch richtig spaß und es entspannt.

Habe mir das immer gewünscht, aber habe diese Anleitungen nie verstanden. Du siehst, man soll die Hoffnung nie aufgeben, man muss
nur den richtigen Lehrmeister haben.

05.05.2012 16:55 • #4


M
Ich habe wieder begonnen, Babysachen zu stricken. Hätte nicht gedacht, dass die jungen Leute so etwas heute noch für ihre Kinder haben möchten.

06.05.2012 02:50 • #5


Eisbärchen
Hallo,

in der Klinik bin ich auch zur Strickerin, Häklerin mutiert. Tut mir auch richtig gut und ist richtig erholsam, wenn ich meinen Perfektionismus in Zaum halten kann. Ich stelle mir immer vor, dass ich meine Probleme, Gedanken, ... miteinstricke. Und super finde ich es auch, kreativ sein zu können. Grade mache ich den 1. Pulli für meinen Sohn. Davor waren schon 4 Mützen, 1 Schal, 4 Paar Socken (gehäkelt, stricken kann ich die noch nicht) gefertigt worden.

Liebe Grüße
Eisbärchen

09.05.2012 12:53 • #6


B
Ich hab letzte Woche eine Strickjacke angefangen. - Knit, Swirl!
Der Anfang hat mir echt Geduld abverlangt. Der Anfang ist mit 609 Maschen zu machen. Aufgenommen, 3 Reihen gestrickt, es fehlten 10 Maschen, aufgetrennt. Wieder aufgenommen, 7 Reihen gestrickt, es fehlten 100 Maschen, aufgetrennt. Keine Ahnung wie ich 100 Maschen vergessen konnte, mir war wohl schon so übel von all den Maschen. Meine Strichliste ging auch nur bis 500, keine Ahnung was ich gedacht habe. Aber nach dem 3. mal hat es dann geklappt. Jetzt läuft es und bis zu den Ärmeln wird es keine weiteren Probleme geben.
Das ist ein echtes Geduldsprojekt, aber ich komm ganz gut damit klar.

04.06.2012 08:45 • #7


M
Ich stricke auch gern! Ich mag gern Tücher, von mir aus auch gern recht einfache, so daß man sich nicht großartig konzentrieren muß. Momentan stricke ich an einem großen Dreieckstuch mit Farbverlauf. Es wird kalt, es muß also bald fertig werden.

Ich habe auch KnitPro-Nadeln, hauptsächlich stricke ich mit den Acrylnadeln.

03.11.2012 19:11 • #8


Steffi
Zitat von Meeresbraut:
Ich habe auch KnitPro-Nadeln, hauptsächlich stricke ich mit den Acrylnadeln.

Stricken scheint mir genau die Wissenschaft zu sein, für die ich es immer gehalten habe.

03.11.2012 19:22 • #9


M
Zitat von Steffi:
Zitat von Meeresbraut:
Ich habe auch KnitPro-Nadeln, hauptsächlich stricke ich mit den Acrylnadeln.

Stricken scheint mir genau die Wissenschaft zu sein, für die ich es immer gehalten habe.

Ach was, alles halb so wild. KnitPro ist ein Set aus Stricknadeln und dazugehörigen Seilen (die Bändsel dazwischen eben). Die Nadeln kann man abschrauben und somit alles immer so kombinieren, wie man es grad braucht. Also kurzes Seil und Nadeln der Stärke 3 zum Beispiel. Die Nadeln gibt es aus Holz, Acryl und Metall. Ich hab mir mal das Acrylset gekauft und stricke dadurch hauptsächlich mit den Acrylnadeln.

Wissenschaft ist eher, die Maschen zu bändigen. Da habe ich doch einige Anläufe gebraucht, bis es klick gemacht hat und ich es verstanden habe, wie das geht. Und bis heute traue ich mich nur an recht einfache Muster ran. Aber die sind ja auch schön.

04.11.2012 20:38 • #10


Steffi
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, Meeresbraut. Jetzt verstehe ich zumindest mal, was KnitPro bedeutet.
Ich habe Stricken gelernt. Aber zu mehr als geraden Flächen hat es nie gereicht. Da fehlte mir wohl auch das Interesse damals. Irgendwie juckt es mich ja schon in den Fingern. Und ausgerechnet jetzt hat unser einziges Handarbeitsgeschäft in meiner Stadt geschlossen.

04.11.2012 20:51 • #11


B
Stricken ist momentan auch das einzige was mich hoch hält. Habe heute wieder meinen ersten selbstgestrickten Pullover an. Der zweite ist in Arbeit und könnte wohl am Wochenende fertig werden. Am besten find ich die RVO Pullover (Pullover wird von oben nach unten gestrickt). Im Sommer hatte ich 2 Strickjacken geschafft und 3 Wurmmützen. Neulich hab ich einen Leftie (Tuch oder Schal mit Streifen und Blättern an einer Seite) gestrickt, der auch ganz ordentlich geworden ist. Für meine Mama und Oma wollte ich dann auch je einen Leftie für Weihnachten stricken, in den Farben die sie mögen.

Momentan bin ich auf der Suche nach den Perfekten Nadeln. Obwohl ich von Knit Pro Holz alle Größen haben die Frau so braucht und auch einige Metall und Acryl Nadelspitzen habe und eigentlich gut mit klar komme, ist da jetzt das Loch der perfekten Nadel und das will gestopft werden. Ich vermute aber langsam das es keine Strick Problem ist, sondern nur ein Mentales. Es gibt ja nix perfektes, alles hat Vor- und Nachteile, und auch wenn ich die nächst besten Nadeln habe, werde ich damit wohl nicht glücklicher, auf lange Sicht. Zum Glück konnte ich mich noch zurückhalten und habe nicht gleich wieder bestellt und gekauft. Wenigstens etwas habe ich aus der Vergangenheit gelernt.

06.11.2012 08:34 • #12


K
Hallo,
ich habe gerade wieder meine Liebe zum stricken entdeckt,nachdem ich es Monate lang vernachlässigt habe.
Zurzeit stricke ich das zweite Paar Handwärmer (diese Handschuhe wo die Fingerspitzen offen bleiben). Mir macht es riesig viel Spaß und nachdem zweiten Paar werde ich mich nochmals an das Strümpfe stricken wagen.
Es grüßt Kämpfer

25.12.2012 22:41 • #13


M
Sobald unser Umzug erledigt ist, werde ich auch wieder stricken. Es ist so schön, die Handarbeit wachsen zu sehen. Vor allem sind die Enkel ganz begeistert von Selbstgestricktem von Oma. Mama kann das nicht....

26.12.2012 10:48 • #14


A


Hallo 77Balea,

x 4#15


Sarah
Ich habe heute einen Schal fertig bekommen - an dem ich seit geschätzten 6 Jahren stricke Das Zeug lag zwischendurch gerne mal ein Paar Jahre in der Ecke, da braucht so ein Schal auch mal ein bisschen länger Zu meiner Verteidigung sei gesagt, dass das Teil 160 cm lang und mit ner 3,5er Nadel gestrickt ist. Unglücklicherweise gefällt mir das rot inzwischen überhaupt nicht mehr. Dabei ist er dank 22% Kaschmir-Anteil wunderbar kuschelig

Ich würde ja gerne noch mehr Sachen stricken können (vor allem meine neue Lieblingsstrickjacke in mehr Farben), aber dafür müsste ich es mal richtig lernen. Aber scheinbar gibt es keine Strickkurse in Dortmund Jetzt habe ich mir erstmal 2 kg ReCotton-Garn bestellt um mir eine Decke zu stricken. Diesmal aber mit ner größeren Nadelstärke

01.01.2013 22:20 • #15

Weiterlesen »