47

Suizid-Gedanken und Selbstverletzen

I
Zitat von Kate:
Sich mit Medikamenten suizidieren zu wollen, bringt in den seltensten Fällen den erwünschten Erfolg.
Glaub nicht, ich nehme Dich nicht ernst, aber das ist ein großer Schrei nach Aufmerksamkeit. Berechtigt ohne Frage, denn man möchte, dass einem jemand hilft.
Wenn Du diese Impulse verspürst könntest Du das Sorgentelefon anrufen, dort sitzen geschulte Menschen die Dir in dem Moment helfen können und zuhören.
Ansonsten gibts die Psychiatrischen Institutsambulanzen kurz PIA, dort bekommst Du auch sofort Hilfe.
Vielleicht magst Du das mal probieren.
LG Kate


Beim Sorgentelefon wurde mir gesagt ich muss erstmal mit meinem leben klar kommen und dann kann ich nochmal anrufen ;-(
Das habe ich schon öfters versucht
Aber danke für den Vorschlag

24.08.2020 15:32 • x 2 #16


I
ja es ist echt schwer ich habe auch schon einiges versucht un Hilfe zu bekommen und ich war bei einem und als ich einmal einen Termin absagen musste hat er sich nicht mehr gemeldet und dann fühlt man sich so unwichtig und macht alles noch schlimmer.
Das einzige ist, das ich selbst schon einigen helfen konnte, weil ich ja weiß wie man sich fühlen kann und dann sind die richtigen Wörter zum richtigen Zeitpunkt perfekt und das ist schwer. Ich kann das für andere aber nicht für mich und mein Bester Freund hat schon gesagt, das er nicht weiß wie er richtig damit umgehen kann, wie es sein kann das ich trotzdem immer solche negativen Gedanken habe, obwohl er für mich da sein möchte, aber das kann er einfach nicht. Es reicht wenn er für mich da ist und ich in einfach so mal anrufen kann, aber es wird nicht immer gut gehen. Ich brauche einen richtigen Ansprechpartner mit dem man wirklich über alles reden kann und da den richtigen finden ist sowas von schwer;-(
LG Nicky

24.08.2020 15:40 • #17


A


Hallo Idefix76,

Suizid-Gedanken und Selbstverletzen

x 3#3


Kate
Zitat von Idefix76:
ich habe auch schon einiges versucht un Hilfe zu bekommen und ich war bei einem und als ich einmal einen Termin absagen musste hat er sich nicht mehr gemeldet und dann fühlt man sich so unwichtig und macht alles noch schlimmer.


Hattest Du Dich denn bei ihm nochmal gemeldet?
Vielleicht kannst Du ihn ja jetzt wieder anrufen, ob er noch einen Termin hätte.
In der Regel laufen Therapeuten einem auch nicht nach.
Zitat:
Ich brauche einen richtigen Ansprechpartner mit dem man wirklich über alles reden kann und da den richtigen finden ist sowas von schwer;-(

Ich kann Dich verstehen.
Die Psyche eines Freundes ist aber auch nicht grenzenlos belastbar, von daher ist da ein Therapeut die beste Wahl für sowas.

LG Kate
Zitat:
Beim Sorgentelefon wurde mir gesagt ich muss erstmal mit meinem leben klar kommen und dann kann ich nochmal anrufen ;-(
Das habe ich schon öfters versucht
Aber danke für den Vorschlag

Das tut mir leid, dass Du die Erfahrung machen musstest.

Mir ist das zum Glück noch nie passiert, im Gegenteil, die Dame oder der Herr am anderen Ende waren immer freundlich, verständnisvoll und anteilnehmend.

24.08.2020 16:11 • x 2 #18


I
Hallo

Ja das mit dem Therapeuten. Hm die chemie muss schon etwas stimmen und ich hatte sogar noch ein paarmal dort angerufen.

Mit dem besten Freund, deshalb haben wir auch eine kleine Abmachung es reicht schon wenn wir einfach so irgendwas schreiben oder uns mal so kurz treffen, es geht also nicht immer nur um dieses Thema und mir reicht es wenn er einfach für mich da ist

Ich habe in dem Punkt immer etwas pech, weil es um mich geht und da ich mich selbst unwichtig finde ist es für mich extrem schwer sich um mich selbst zu kümmern
VG Nicky

24.08.2020 16:28 • x 1 #19


V
Mit dem Sorgentelefon hatten meine Frau und ich ähnliche Erfahrungen leider. Irgendwie enttäuschend, um 01.00 Uhr durchschnittlich bei einem wirklichen Problem auf kein Verständnis lt. Werbeversprechen zu treffen. Im absoluten Notfall trotzdem zu empfehlen. Empfehlen kann ich auch nur einen Therapeuten oder Psychiater zu dem man ein Verhältnis schaffen kann. Hab mich lange dagegen gewehrt und jetzt freue ich mich sogar auf den Termin. Durchhalten und ganz viel Kraft von uns.

24.08.2020 17:19 • x 2 #20


bones
Zitat von Idefix76:

Beim Sorgentelefon wurde mir gesagt ich muss erstmal mit meinem leben klar kommen und dann kann ich nochmal anrufen ;-(
Das habe ich schon öfters versucht
Aber danke für den Vorschlag



Nun da ich selber mal in so einer Lage war, wo suizidgedanken über Monate mich fast in den suizid getrieben hätten, bis ich mich freiwillig eingeliefert hab. Aus Schutz vor mir selbst.

Es ist blödsinn zu sagen, dass man erst mal mit dem Leben klar kommen soll. So ein Mist hab ich lang nicht gehört. Da merkt man dass solch Leute keine Ahnung haben, wenn man solch zwangsgedanken hat. Das hat wenig mit klar kommen vom Leben zu tun.

Welch Medikamente hast du denn schon genommen gegen zwangsgedanken?
Es gibt gute medis, die solch Gedanken minimieren. Medikamente wie Lithium oder auch Risperidon sind dafür gut geeignet.
Rufe am besten bei der kassenkasse an und sie sollen dir bei der Suche nach einer Neurologe bzw Psychiater helfen. In der Regel bekommt man zügig einen Termin , welch die Krankenkasse rausgesucht hat.denn bis Januar dauert es zu lang und es kostet unheimlich viel Kraft dagegen zu steuern. Fast unmöglich ohne Hilfe von medis. Mit Psychotherapie wird du es nicht allein schaffen. Es hilft vielleicht bisschen. Ich rede da aus Erfahrung.

24.08.2020 18:36 • x 2 #21


I
Ich habe bis jetzt
Doxepin 50 1-0-1 aber die haben nicht geholfen dann nach 4 Monaten Elontril 150mg, aber die helfen noch weniger davon habe ich wenn ich denn mal einschlafe richtig schlimme Alpträume. Nun nehme ich diazepam, aber das gefällt meinem Arzt nicht. Aber davor konnte ich max 1 bis 2 stunden am Stück schlafen nun mit diazepam komme ich auf 4 bis 5 Stunden, aber die muss ich wieder absetzten und soll das Elontril 150mg. Die diazepam soll ich nur nehmen wenn ich innerlich sehr unruhig bin. Mein Arzt weiß selbst nicht genau bescheid die diazepam wollte er mir eigentlich gar nicht erst geben;-(
Er hat mir die nur gegeben weil ich ihm klar gemacht habe das mein bester freund alle meine Medikamente hat und bekommt.
LG Idefix

24.08.2020 19:45 • #22


M
Bei der Kassenärztlichen Vereinigung sind Therapeuten mit freien Terminen gelistet. Vielleicht rufst da mal an.
Ansonsten bekommst du sofort einen Termin, wenn du selber zahlst. Wäre das für den Übergang eine Option? Einen privaten Therapeuten zu konsultieren?

Die Aussage der Mitarbeiter beim Sorgentelefon sind sehr bedenklich. Versuch es evtl. beim Krisendienst die sind evtl. besser geschult.

24.08.2020 20:15 • x 2 #23


I
Ich schau mich schon so lange um und ich finde keinen. Beruflich bedingt kenne ich ja auch ein paar und leider ist es echt schwer einen guten zu finden.
Einmal habe ich einen getroffen, er hat mir direkt gesagt das, dass was ich sage nicht stimmt er möchte jetzt wirklich wissen wie es mir geht und leider gibt es den Arzt nicht mehr. Ich habe alles versucht ausfindig zu machen aber keine Möglichkeit;-(

24.08.2020 20:33 • #24


bones
Zitat von Idefix76:
Ich habe bis jetzt
Doxepin 50 1-0-1 aber die haben nicht geholfen dann nach 4 Monaten Elontril 150mg, aber die helfen noch weniger davon habe ich wenn ich denn mal einschlafe richtig schlimme Alpträume. Nun nehme ich diazepam, aber das gefällt meinem Arzt nicht. Aber davor konnte ich max 1 bis 2 stunden am Stück schlafen nun mit diazepam komme ich auf 4 bis 5 Stunden, aber die muss ich wieder absetzten und soll das Elontril 150mg. Die diazepam soll ich nur nehmen wenn ich innerlich sehr unruhig bin. Mein Arzt weiß selbst nicht genau bescheid die diazepam wollte er mir eigentlich gar nicht erst geben;-(
Er hat mir die nur gegeben weil ich ihm klar gemacht habe das mein bester freund alle meine Medikamente hat und bekommt.
LG Idefix

Das sind keine medis , die dich im Kopf ruhig stellen können. Weder das doxepin noch das elontil. Das kann man nehmen wenn du depri hast. Das elontril kann sogar die Gedanken verstärken. Wundert mich nun schon etwas. Man sollte sowas nicht füttern bzw. heraus fördern. Diazepam ist zwar gut und effektiv bei solch Gedanken. Problem ist nur , dass du sowas nicht oft holen kannst. Das kann zu einer Abhängigkeit führen. Sowas kannste nicht gebrauchen. Für akut Phasen aber dennoch sinnvoll.

24.08.2020 20:45 • x 1 #25


I
Ja das Gefühl hatte ich bei Elontril auch und dadurch wollte ich es auch echt noch mehr umsetzen, aber da haben zum Glück meine Freunde auf mich aufgepasst, deshalb habe ich es abgesetzt und laut packungsbeilage passt es auch nicht zu diazepam. Hm ich weiß das ich es wieder absetzten muss, denn die gedanken werden trotzdem wieder mehr, also müsste man die Dosis erhöhen oder das richtige Medikament bekommen, aber da hab ich dann doch nicht so viel Ahnung welches Medikament wirklich helfen könnte.

24.08.2020 21:02 • #26


bones
Um gottes wollen, nicht erhöhen. Das kann nicht gut gehen. Weil du dann immer weiter hoch dosieren werden wirst. Davon kannste depressiv werden und die Gedanken bleiben immer noch bzw werden schlimmer.

Hab ich auch gemacht mit verschied benzos. Erst tavor, dann diazepam und zum Schluss mit bromazepam. Ich kann dir das nur abraten, den Weg zu gehen.

24.08.2020 21:26 • x 2 #27


A


Hallo Idefix76,

x 4#13


I
Ich werde morgen Nachmittag oder Mittwoch früh nochmal zu meinem arzt gehen könnt ihr mir einen Tipp geben was ich ihm vorschlagen könnte was helfen kann?
Lieben dank

24.08.2020 22:45 • x 1 #28

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag