Therapie machen ja oder nein ?

M
hallo allerseits

habe seit einiger Zeit wieder so Durchhänger und das Gefühl, nichts hinzukriegen, und dass mir alles zu viel wird.

Daraufhin habe ich mit meiner Ärztin gesprochen und versucht, mal eine Therapie zu beginnen.
Aber, wie das so ist, ist niemand erreichbar, wenn man mal wen erreichen möchte.
Erst kommende Woche kann ich wieder versuchen, jemand ans Telefon und einen Termin zu bekommen.

Inzwischen schwanke ich hin und her, soll ich - soll ich nicht ?
und wenn ja - welche Therapie ?
Ist es wirklich so schlimm?
Wenn ich mir überlege, dass ich nichts konkretes sagen kann, dass ich ein. Therapeut-in nur die Ohnen voll jammern werde, weil er/sie an der bestehenden Situation ja auch nichts ändern kann . . .
Dabei wünsche ich mir hauptsächlich, dass mal jemand m i r zuhört. Aber vielleicht kommt dabei auch wieder nur raus, dass ich 'schuld' bin, weil ich dies oder jenes nicht getan oder falsch gemacht habe, zu schwach, zu nachgiebig - zu ich-weiß-nicht-was bin . . .
In meinem Alter sollte man es doch besser wissen.

04.06.2011 10:07 • #1


JeanLucca
Hallo Malwine.

Mach es. Kümmer Dich um Deine Thera

Zitat von Malwine:
Wenn ich mir überlege, dass ich nichts konkretes sagen kann, dass ich ein. Therapeut-in nur die Ohnen voll jammern werde, weil er/sie an der bestehenden Situation ja auch nichts ändern kann . . .

Stimmt, der Therapeut kann nichts ändern. Das kannst nur Du alleine. Aber er kann Dir die Richtigen Fragen stellen.

Auf meiner ersten Therapie habe ich die ersten 4 Wochen darauf gewartet, dass die Therapeuten zu mir kommen und an_meinem_Kopf_rumschrauben und ich dann als geheilt entlassen werde. Irgendwie kam aber Niemand. Erst dann hab ich begriffen das die Therapie in mir selbst abläuft und sie kein Eingriff von aussen ist.

Nun warte ich wieder auf die Genehmigung meiner zweiten Therapie. Ich habe eine Kombitherapie beantragt, die ambulant beginnt und als Fangnetz schon eine stationäre Aufnahme bewilligt ist.

Lg, JeanLucca

04.06.2011 10:22 • #2


A


Hallo Malwine,

Therapie machen ja oder nein ?

x 3#3


achtsamkeit
Hallo,
du solltest auf jeden Fall dir einen oder eine Therapeutin suchen. Davon kannst du nur profitieren.
Die Therapeutin sind dazu da nur dir zuzuhören. Egal was du sagst. Da brauchst du dir keine Gedanken machen von wegen voll-
labern.
Ich kann dir nur dazu raten!
LG Pelle

PS. Und da du jemanden suchst, der zuhört und dich begleitet, dann wäre eine Gesprächstherapie sicherlich eine gute Möglichkeit.

04.06.2011 13:33 • #3


M
danke für eure Antworten.

ich werde auf jeden Fall dran bleiben, auch wenn ich z.Zeit wieder denke, dass es nicht nötig ist.
Ich hoffe, dass ich bald jemand geeignetes finde.

04.06.2011 21:49 • #4


morriña
Komisch, mir geht es ähnlich wie Dir...
Seit Jahren geht es mir mal gut, mal schlecht, mal mittelmäßig, mal erträglich, mal spitzenmäßig - aber immer weiß ich eigentlich, dass ich mal reden müsste / möchte. Habe schon den einen oder anderen halbherzigen Versuch gestartet, Termine zu bekommen, aber dann hieß es nur In einem 3/4 Jahr währe dann ein Platz frei... Ja klar. Da stimmt doch was nicht. Als ob ein depressiver Mensch nicht eh schon genug damit zu tun hätte, überhaupt die doofe Nummer rauszusuchen und dann auch noch anzurufen. Neeee danke, dann halt nicht.

Später, wenn es mir wieder schlechter geht, ärgert es mich dann aber wieder, dass ich nicht das 3/4 Jahr gewartet habe....vielleicht hätte es ja was gebracht.....

05.06.2011 13:37 • #5


M
hallo morrina

du beschreibst es sehr gut: je nach Gefühlslage möchte man eine Hilfe, aber dann bitte sofort - geht natürlich nicht
und sich anmelden für fast ein Jahr ? wer weiß, was dann ist . . . ?

über ein Zeitungsinserat fand ich mal eine angehende Therapeutin, die im Rahmen ihrer Ausbildung Beratung anbot, quasi als Praktikum, war auch ganz in der Nähe, aber ich konnte nicht dort hin gehen.
Lag nicht an ihr, ich weiß auch nicht, mir wär nicht möglich gewesen, dort über mich zu sprechen.
Deswegen habe ich unterschwellig Angst, dass es mir bei ner richtigen Therapie genauso geht, dass ich dann wieder so eine innere Sperre habe.
Weil ich mich geniere, weil ich Ängste habe, dass was ich erzähle würde, so lächerlich klingt u. ich niemand damit belästigen will.
Ich glaube, es ist aber noch was tieferes.

Ich würde gerne jemand finden, mit der man während der Therapiestunde spazieren gehen könnte. Dabei fällt es mir viel leichter über etwas zu sprechen als wenn ich mich in ein 'normales' Zimmer setzte. Ob es das gibt ?

05.06.2011 14:30 • #6


JeanLucca
Hallo Malwine,

Zitat von Malwine:
Ich würde gerne jemand finden, mit der man während der Therapiestunde spazieren gehen könnte. Dabei fällt es mir viel leichter über etwas zu sprechen als wenn ich mich in ein 'normales' Zimmer setzte. Ob es das gibt ?
mit Sicherheit

Mein erster Gang im März war zu einem Hausarzt. Nach meinem Umzug 2007 hatte ich noch keinen Neuen und bin zu einem Allgemeinarzt der auch Psychotherapeut ist. Ich wollte keine Therapie bei ihm sondern einen Ansprechpartner. Einen der weiß was mit mir ist, der mich begleitet, jemanden dem ich erzählen kann wie ich irgendeine Therapie empfunden habe, meine zentrale Anlaufstelle.

Danach bin ich in eine Beratungsstelle von der Diakonie gegangen. Mit dem Therapeuten habe ich ein paar Gespräche geführt und der hat mir auch beim Antrag für eine Therapie geholfen.

Ich denke, dass es für Dich ein Weg sein kann erstmal in eine Beratungsstelle zu gehen oder zu Deinem Arzt. Ohne grosse Erwartungen und einfach erstmal um Dein Problem auszusprechen. So wie hier im Forum. Du kannst auch jemanden mitnehmen der Dir zur Seite steht und Dich kennt (eine Freundin vielleicht).

Lg, Roy

05.06.2011 16:12 • #7


M
Heute habe ich es geschafft und angerufen und jemand am Telefon gehabt !

Für nächste Woche ist ein Erstgespräch vereinbart.

So nah war ich noch nie dran.
Bin mal gespannt, wie es wird.

09.06.2011 18:12 • #8


JeanLucca
Super. Der erste Schritt ist meist der schwerste. Aber den haste ja jetzt geschafft.

Lieben Gruß, JeanLucca

10.06.2011 12:26 • #9


M
hallo allerseits

vorgestern war das erste Gespräch mit einer Therapeutin - in 14 Tagen ist wieder eins.

Sie hat sich erst mal über mich informiert, über meine Herkunft und Familie und Lebenssituation. In 2 Wochen gehe ich wieder dort hin, dann soll entschieden werden, wie es weiter geht. Ich glaube, dass ich mit ihr reden kann.
Mein Hauptproblem wird das Dran-bleiben sein. Ich verpflichte/binde mich nicht gerne auf lange Zeit.
Andererseits merke ich, dass ich immer schneller an den Punkt gekommen bin, wo ich mich hilflos u. gehemmt fühle, und ich möchte mich wieder gerne handlungsfähig und zufrieden fühlen.

18.06.2011 17:56 • #10


JeanLucca
Hallo Malwine.

Zitat von Malwine:
Ich glaube, dass ich mit ihr reden kann.
Das finde ich richtig gut

Ich verpflichte mich auch nicht gern auf irgendetwas, bin lieber spontan. Allerdings hat mein Therapeut und meine SHG dabei mittlerweile einen anderen Stellenwert. Nicht nur das ich bisher immer das Gefühl hatte das ich dort völlig freiwillig hingehe, sondern auch das ich, hm...wie schreibe ich es.... das ich Beide benutze. Ich ziehe mir die Sachen raus die ich haben will.
Letztens hat mich jemand gefragt wie ich denn die Gruppe empfinde. Am Klang der Fragestellung hab ich gemerkt das es eigentlich in ein Lästergespräch führen soll. Ich habe dann geantwortet, dass ich genau weiß was ich von der Gruppe will. Ich will persönlich weiterkommen. Andere merkwürdige Teilnehmer und Ansichten lasse ich gar nicht an mich ran.
Meine einzige Verpflichtung zu meinem Therapeuten zu gehen habe ich mir selber gegeben. Die fühlt sich für mich aber positiv an, denn ich möchte selbst meine ganzen inneren Knoten freitüdeln.

Pelle hatte es oben schon mal geschrieben, Du kannst nur profitieren.

Lieben Gruß JeanLucca

19.06.2011 10:12 • #11


morriña
Zitat von Malwine:
Mein Hauptproblem wird das Dran-bleiben sein. Ich verpflichte/binde mich nicht gerne auf lange Zeit.


Kann ich total nachvollziehen, besonders bei einer Krankheit wie der unseren.
Was ich heute entscheide, kann morgen schon wieder ganz anders aussehen. Und übermorgen erst recht.
Aber die Vernunft sagt uns, dass wir handeln müssen.

Ich freue mich jedenfalls, dass Du den Schritt gemacht hast.

20.06.2011 19:24 • #12


M
was ich immer mal in diesem Zusammenhang fragen wollte: was geschieht eigentlich mit den Informationen, die man der Therap. gibt ?

Schließlich kommen nirgendwo so viele Infos über sich und die Familie im näheren und weiteren Sinn zusammen wie bei einer Therapeutin.
Und mit der Zeit sicher auch Sachen, die man sonst nirgendwo sagen würde. Mir fällt es sehr schwer, über 'privates' zu erzählen.
Wie weit wird die Krankenkasse informiert, wenn eine Therapie beantragt wird ?

20.06.2011 21:50 • #13


S
Zitat von Malwine:
Wie weit wird die Krankenkasse informiert, wenn eine Therapie beantragt wird ?

Alle informationen, die die Therapeutin über Dich in solch einem Antrag preis gibt, die bekommt nur der Gutachter des MDK zu sehen. Der muss nämlich entscheiden, ob es sinnvoll und notwendig ist, dass Du eine Therapie bekommst.
Der Gutachter kennt dabei weder Deinen Namen oder sonstiges, Du wirst bei ihm nur unter einem Code geführt.
Deine Krankenkasse erhält also vom Gutachter nur die Aussage, ob er die Therapie befürwortet oder nicht.
Wenn ich mich nicht täusche, bekommt die Krankenkasse selbst noch nicht mal Informationen über die Diagnose.

Ansonsten ist Deine Therapeutin an die Schweigepflicht gebunden wie jeder andere Arzt auch und kann nicht einfach so ohne Dein Einverständnis Informationen über Dich weiter geben.

20.06.2011 22:07 • #14


A


Hallo Malwine,

x 4#15


M
hallo allerseits

danke für eure aufmunternden Kommentare.

Gestern war das zweite Gespräch. Im Moment habe ich noch das Gefühl, dass es eigentlich gar nicht nötig ist, aber wir haben trotzdem einen weiteren Termin ausgemacht. Die Therapeutin wird zwischenzeitlich die Zustimmung zur Behandlung bei der Krankenkasse beantragen, und wie es aussieht, habe ich bald einen regelmässigen Termin. Bin echt erstaunt, wie schnell das jetzt ging.

Wünsche euch allen ein schönes Wochenende

25.06.2011 16:06 • #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag