7

Traue mir den neuen Job nicht zu

S
Krissi, ich finde du nimmst die Situation recht gut im Vorfeld wahr.
Einzige VollzeitKraft bedeutet aus meiner Erfahrung 100% und zusätzlich 25%
von den Teilzeitkräften mit auffangen.
Dann die mulmigen Gefühle beim Umgang miteinander.

Selbstwert bedeutet auch sich selber mehr wert sein, als sich in so
Im vornherein ungute Umstände rein zu begeben,
eigentlich schon wissend, dass es nicht gut gehen kann.

Welche Arbeit traust du dir denn im Moment zu?

12.06.2021 12:08 • #16


K
Zitat von Shana1967:
Krissi, ich finde du nimmst die Situation recht gut im Vorfeld wahr. Einzige VollzeitKraft bedeutet aus meiner Erfahrung 100% und zusätzlich 25% von ...


Ich bin ein Mensch, der viel nachdenkt und grübelt. Ich trau es mir halt nicht zu, die einzige Vollzeitkraft da zu sein und dann fast kein Wissen/Erfahrung mehr zu haben. Und wie sollen die mich einarbeiten, wenn die nur Teilzeit arbeiten...die haben ja eh schon genug zu tun. Und mit Arbeits- und Familienrecht habe ich auch keine Ahnung mehr von.
Du siehst es wie ich, dass es schwer wird wenn man die einzige Vollzeitkraft ist oder?

Ich würde es mir zutrauen wenn ich nicht die einzige Vollzeitkraft da wäre. Aber so....ansonsten trau ich mir andere Bürojobs zu oder so...

12.06.2021 12:34 • #17


A


Hallo Krissi94,

Traue mir den neuen Job nicht zu

x 3#3


S
Ja, aus meiner Erfahrung was eine VollzeitKraft,
Weil sie ja immer da ist
Mit auffangen muss.
Einfach an ihr hängen bleibt.

Wenn mehr VollzeitKräfte da sind
Ist es gerechter verteilt.


Du hast ja dann noch viel mehr Spielraum,
Wenn du dir einiges anderes zutraust.

viel Glück im Finden der für dich passenden Arbeitsstelle !

12.06.2021 12:37 • #18


K
Zitat von Shana1967:
Ja, aus meiner Erfahrung was eine VollzeitKraft, Weil sie ja immer da ist Mit auffangen muss. Einfach an ihr hängen bleibt. Wenn mehr ...

Das stimmt...also die Teilzeitkraft macht Zwangsvollstreckung, Mahnverfahren und so...aber trotzdem muss man Abrechnungen machen, Bänder schreiben, Kfa etc. Ich habe kein Plan mehr vom RVG, erst recht nicht vom Arbeits- und Familienrecht, was die hauptsächlich machen. Und das kann man nicht mal so eben lernen..
hab das damals schon nie verstanden.
Also meinst du auch, dass diese Stelle für eine mit wenig Erfahrung nichts ist?

12.06.2021 14:23 • #19


K
@Shana1967 vielleicht magst du mir zum oberen Kommentar antworten?

12.06.2021 15:56 • #20


S
Krissie,

Entscheidung kann dir hier keiner abnehmen,
Wir schreiben alle von unseren Erfahrung und Einschätzungen.

Letztendlich muss du ganz nach deinem eigenem Bauchgefühl gehen!
Alles gute für deine Entscheidung .

12.06.2021 16:00 • x 1 #21


K
Zitat von Shana1967:
Krissie, Entscheidung kann dir hier keiner abnehmen, Wir schreiben alle von unseren Erfahrung und Einschätzungen. Letztendlich muss du ganz nach ...

Würdest du es denn annehmen um erstmal wieder was zu haben? Auch wenn es dich absolut nicht mehr interessiert und man nicht glücklich ist?

12.06.2021 16:03 • #22


S
Okay:

ICH würde nicht annehmen, weil ich dann das nächste mögliche Aufgeben noch schlechter weg stecken würde.
ICH bräuchte ein Erfolgserlebnis auf dem Arbeitsmarkt und ICH würde etwas annehmen, dass mich nach der langen ArbeitslosenZeit nicht gleich so Leistungsbedroht.
ICH würde auf weniger Herausforderung warten.
Und lieber an der Tanke in der ZwischenZeit arbeiten

Jemand anders - so wie du- entscheiden und denken anders
als ich,
Deswegen ist die Frage mit persönliche Ratschlägen an Fremde schwierig.

12.06.2021 16:09 • x 2 #23


A


Hallo Krissi94,

x 4#9


S
Hallo Krissi.
Was schwebt dir denn beruflich sonst noch so vor? Hst du es jemals bei deinen zuständigen Bearbeiterinnen angesprochen? Wenn nein. Warum nicht? Wenn ja, womit sprechen sie dagegen?

Viel Erfolg für dich

15.06.2021 18:12 • #24

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag