Trevilor Erfahrungen - wie dosieren? - Antidepressiva

P
Wie oben schon beschrieben, wollte ich mal fragen, welche Erfahrung, ihr mit Trevilor so habt?
Hatte vorher Citalopram und war total unglücklich damit.
Mit Trevilor ist wenigstens annährend mein Alltag meisterbar.

Nehme nun auch wieder Einschlafhilfe, Zopiclon (Medikamentenname in Bestandteil geändert / Serafina), da ich grade meinen Therapeuten wechsel und extreme Schlafstörungen wieder habe.
Meine Hausärtzin war so nett mir es zu verschreiben(hab den Termin erst in 1,5 Monaten)

Mir fehlt auch immer der Antrieb mit Therapeuten über einige Sachen zu reden, bzw generell Probleme anzusprechen.
Im moment hab ich nur noch Vertrauen zu meiner Hausärtzin.

Frage auch, sollte ich, wenn der Therapeut es vorschlagt, das Antidepressiva wechseln?
Bin in Sachen Medikamente extrem vorsichtig und neige auch dazu, am Anfang es nicht zu nehmen, also abwertend zu reagieren.
Und nein das mache ich nicht bewusst.

Vielleicht habt ihr ja einen Rat für mich.

Danke fürs zuhören.

Lg Nicole

17.02.2012 04:04 • #1


S
Hallo Phoebe,

Zitat von phoebe:
Mir fehlt auch immer der Antrieb mit Therapeuten über einige Sachen zu reden, bzw generell Probleme anzusprechen.
Im moment hab ich nur noch Vertrauen zu meiner Hausärtzin.


Und genau diesen Punkt solltest du be deinem Therapeuten ansprechen.

Zitat von phoebe:
Frage auch, sollte ich, wenn der Therapeut es vorschlagt, das Antidepressiva wechseln?


Das können und dürfen wir dir hier nicht beantworten. Das entscheidet der Arzt und letztendlich du.

Jedoch solltest du es in jedem Fall ansprechen, wenn du keine positiven Fortschritte spührst. Ein wichtiger Punkt ist auch die Einnahmezeit der Medikamente. In vielen Fällen kommt es erst nach bis zu 8-12 Wochen nach einer Besserung der Beschwerden.

Wie lange nimmt du schon die Medikamente?

Auch ich konnte mich lange nicht meinem Therapeuten gegenüber öffnen. Entweder liegt es an dem Therapeuten, an dir, oder daran, dass eure Chemie nicht stimmt ????

Hast du eine Idee, wie sich die Situation ändern könnte?

Serafina

17.02.2012 08:48 • #2


A


Hallo phoebe,

Trevilor Erfahrungen - wie dosieren? - Antidepressiva

x 3#3


achtsamkeit
Hallo,
habe auch zuerst Citalopram genommen und wurde dann auf Venlafaxin umgestellt, welches mir wesentlich besser bekommt. Dadurch bin ich relativ gut gegen die Außenwelt gerüstet.
Nehme allerdings abends noch Melperon.
LG Pelle

18.02.2012 11:48 • #3


miezelina
Liebe Phoebe,

auch ich würde sagen, dass Medikamente immer am besten mit dem Facharzt besprochen werden sollten. Allerdings - wenn du erst in 1,5 Monaten wieder einen Termin hast, möchte ich doch aus eigener Erfahrung etwas sagen:

Dosierungsempfehlung entfernt!

Alles Gute -

Miezelina

20.02.2012 21:36 • #4


M
Liebe miezelina,

nicht böse sein, aber wir sind keine Mediziner und dürfen keine Medikamente oder gar Dosierungen empfehlen. Deshalb habe ich die Dosierungsempfehlung entfernt.

@ Phoebe
Wenn du mit der Dosierung Schwierigkeiten hast und dein nächster Termin noch nicht greifbar ist, könntest du das aber bestimmt vorab telefonisch mit deinem Arzt klären.

21.02.2012 16:12 • #5


miezelina
Liebe Martina,
das verstehe ich. Allerdings habe ich besagtes Medikament nicht empfohlen, sondern vor der Suchtgefahr warnen wollen.
Ich werde mich in Zukunft aber bzgl. Medis zurückhalten.
Viele Grüße -
Miezelina

21.02.2012 16:56 • #6


C
Da Citalopram bei mir auch keine ausreichende Wirkung mehr hat, hat mir meine Ärztin heute auch Venlafaxin verordnet.
Fange ab morgen mit der Umstellung an, sie hat mir einen Plan geschrieben.
Bin also gespannt....

Meine Nebenwirkungen mit Citalopram hielten sich zum Glück in Grenzen. Häufig starkes Traumempfinden und SChwitzen (was natürlich durchaus nervig und auch peinlich sein kann, aber nun ja...ich denke es gäbe schlimmeres, z.B. den Libido-Verlust )

Also, ich werde mal berichten wie es läuft.

Hatte vor 2 Jahren auch mal Duloxetin, davon hatte ich eine echt nervige Nebenwirkung: Kopfhautjucken. Nach gut einem Jahr und Hautarzt etc.pp. bin ich selbst erst draufgekommen, dass es das Medikament sein könnte, nach Rücksprache abgesetzt und ratz-fatz war das Jucken weg.

27.02.2012 21:46 • #7


C
Heute 3. Tag der Umstellung: stelle schon fest, dass ich vermehrtes Muskelzucken habe.
Ob das viele Gähnen nun von meiner allgemeinen Müdigkeit oder dem Medikamente kommt, kann ich nicht sagen.

Ansonsten bisher nichts festgestellt, die eigentliche Wirkung dauert ja eh ein paar Tage länger.

01.03.2012 14:29 • #8


S
Hallo Clarice,

auch ich hatte zu Beginn der Medikation und auch bei Dosiserhöhung oft Gähnanfälle. Die haben sich aber bald gelegt.

Alles Gute für dich.

Serafina

01.03.2012 16:49 • #9


C
Danke Serafina!
Merke gerade noch etwas an mir: vor ca. 2 Stunden habe ich einen regelrechten Lachanfall bekommen als ich mit einem Freund mailte. Seitdem sitze ich hier mit wirklich guter Laune hier und bin momentan auch gar nicht müde. das wird jetzt genutzt und ich treffe mich mit nem Freund.

01.03.2012 18:13 • #10


S

01.03.2012 18:33 • #11


Anima
Auch ich nahm vor der TK Citalopram. Genausogut hätte ich aber auch Traubenzucker schlucken können, die Wirkung wäre ähnlich gewesen. Jetzt nehme ich Venlafaxin. Die Umstellung habe ich prima vertragen und die Dosierung wurde langsam nur erhöht, bis sicher war, dass ich auch wirklich gut damit zurecht komme.

Medikamente verschreiben darf ja nur ein Arzt, er entscheidet auch über die Dosierung. Meine Therapeutin z. B., die ich außerhalb der Klinik habe, darf keine Medikamente verschreiben.

Da ich auch sehr skeptisch bin hinsichtlich Medikamenten habe ich mir angwöhnt, einige Fragen dazu zu stellen: Wieso gerade dieses Medikament, mit welchen Nebenwirkungen habe ich zu rechnen usw.

01.03.2012 22:47 • #12


C
Zitat von Clarice:
Hatte vor 2 Jahren auch mal Duloxetin, davon hatte ich eine echt nervige Nebenwirkung: Kopfhautjucken. Nach gut einem Jahr und Hautarzt etc.pp. bin ich selbst erst draufgekommen, dass es das Medikament sein könnte, nach Rücksprache abgesetzt und ratz-fatz war das Jucken weg.


jou, und jetzt geht seit gestern das Kopfhautjucken auch mit Venlafaxin los
Außerdem habe ich gelegentlich so ein kurzes Frösteln, da krieg ich am ganzen Körper ne Gänsehaut.

Ansonsten geht es mir aber gut.

07.03.2012 10:11 • #13


S
Clarice,

das können die Anfangssymptome sein. Halte durch - und wenn nicht - frage deinen Arzt. Und dass es dir schon etwas besser geht, ist doch auch schon ein Fortschritt.

Ich hatte damals auch sämtliche Nebenwirkungen und fühlte mich richtig krank. Das verging nach einer gewissen Zeit.

Alles Gute.

Serafina

07.03.2012 10:31 • #14


A


Hallo phoebe,

x 4#15


L
darf ich mal eine frage stellen?

ich würde auch gerne venlafaxin testen, weil mir das derzeitige opipramol auch nicht so auszureichen scheint.
paroxetin und citalopram habe ich nicht vetragen, ebenso bekam ich unter sertralin starkes herzrasen.

begünstigt velafaxin tatsächlich stark den blutdruck? ich habe nämlich bluthochdruck und nehme bereits betablocker.
und überall in google lese ich von erhöhtem blutdruck bei venlafaxin!

könnt ihr mir eure erfahrungen zu bluthochdruck nennen?

recht vielen dank

liesl

falls ich wegen den medikamenten gegen irgendeine regel verstoße, bitte um entschuldigung!

07.03.2012 12:33 • #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag