Hallo ihr beiden, @ZeroOne und @Jedi ,
lieben Dank für Eure wertvollen Beiträge und dafür, dass ihr euch Zeit genommen habt etwas zu schreiben!
Zitat von ZeroOne: Empfindest du es direkt als Angst, , oder könnten vielleicht Gefühle und Gedanken von Vorsicht und (gesundem) Misstrauen im Spiel sein?
Kann ich zu 100% meiner Angst und meiner eigenen Baustelle einordnen, fühlte sich aber in dem Moment natürlich nicht so an, weil ich immer wieder zu emotional werde.
Zitat von ZeroOne: Ich persönlich finde, dass bei allem Vertrauen(svorschuss), das man in neue Kontakte investieren muss, auch immer eine gute Prise Selbstschutz dabei sein sollte - auch bei nicht traumatisierten Menschen. Insofern liest sich dein Beitrag für mich absolut stimmig.
Dem stimme ich Dir teilweise zu, eine gesunde Vorsicht ist wichtig. Nur, ich denke hier, dass es gänzlich ohne Vertrauensvorschuss nicht funktionieren kann, sich vorurteilsfrei und ohne Altlasten kennenzulernen und zu nähern - man sollte gesundes Vertrauen soweit geben bis man gegenteiliges bewiesen bekommt und dann entsprechend reagieren/Konsequenzen für sich ziehen.
Aber das war bei mir bisher zum Glück noch nie der Fall mit besagter Person. Bisher hat er mich immer positiv überrascht.
Es ist hier diesmal alles anders und ich glaube, gerade deshalb fühlt es sich für mich so völlig ungewohnt (und auch schön!) an, dass mal so für mich jetzt anzunehmen.
Zitat von ZeroOne: Vielleicht könnte es ein weiterer Schritt sein, deine Gedanken direkt an deinen Bekannten zu adressieren, falls es mit der 2. Verabredung in Folge wieder nicht klappen sollte?
Das wäre auch so meine erste Wahl gewesen, WENN es jemand wäre, den ich schon vertrauter kenne und wo das verhältnismäßig angebracht wäre. Das Treffen fand dann statt (obwohl die Person dafür einiges möglich machen musste).
Zu meiner großen positiven Überraschung und ohne, dass ich es forciert oder das Thema überhaupt angeschnitten hätte, hat er mir
von sich aus sehr transparent und detailliert erzählt, warum es damals leider nicht geklappt hat (es war ihm ein Anliegen, das merkte ich)
und da habe ich dann meine positive Erfahrung gehabt! denn das gab mir die Sicherheit wieder - und davon abgesehen, fand ich es auch sehr gedankenvoll von der Person.
Zitat von ZeroOne: Aber allgemein gedacht: freundlich formuliert, sind viel zu viele Individuen mit sozialen Defiziten unterwegs.
Auch hier gebe ich Dir recht, leider gibt es viele dysfunktionale Beziehungen in der heutigen Zeit, aber ich befürchte es sind hier meine eigenen Selbstzweifel und mein Selbstwert am Werke, die ich nun bearbeiten muss und werde, denn ich möchte die Verbindung jetzt nicht sabotieren; zum Glück gelingt es mir auch immer wieder relativ schnell in eine bessere Verfassung zu gelangen. Das Treffen war zu 100% positiv und hat sich richtig gut angefühlt, wie überhaupt die Begegnung mit der Person mich in einem gesunden Rahmen zuversichtlich stimmt.
Zitat von ZeroOne: Bestimmt konntest du im letzten Jahr viele positive Erfahrungen verbuchen, die du vielleicht anders einordnest, oder gewichtest?
Zitat von Jedi: Das ist absolut verständlich. Versuche mit solchen Situationen entspannter umzugehen, dass hilft in der Regel,
eine gesunde Distanz zu halten, nimmt Dir Drück u. kannst die Situation auch realer Beurteilen.
Dabei schwächt sich auch die Angst ab, was auch völlig normal sein kann.
Ja, das denke ich ebenso beides!
Ich werde mir das in rückfälligen Momenten am besten auch immer wieder in Erinnerung rufen, dass meine Zweifel und meine Angst irrational und rein emotionaler Natur sind.
Liebe Grüße in die Runde!