7

Unruhe und Depressionen

S
Hallo ich bin neu hier und würde mich gerne mehr mit Leuten austauschen, die einen verstehen wenn es um das Thema Depression und innerliche Unruhe geht.
Würde mich freuen ein paar nette Bekanntschaften zu machen

07.03.2021 09:58 • #1


bones
Herzlich willkommen hier. Nun es gibt einige Leute hier, ich gehöre auch dazu , die damit zu kämpfen haben/hatten.
Was möchtest du denn wissen?

07.03.2021 11:26 • x 1 #2


A


Hallo Stefan06,

Unruhe und Depressionen

x 3#3


T
Hallo,
auch ich bin neu hier und kenne diese starke innerliche Unruhe nur zu gut.
Mich macht diese Unruhe immer total fertig. Aber nicht nur mich, sondern auch meinen Mann.
Denn der spürt meine starke Unruhe natürlich.

Lg. Tierliebe

07.03.2021 15:09 • x 2 #3


S
Zitat von Tierliebe:
Hallo, auch ich bin neu hier und kenne diese starke innerliche Unruhe nur zu gut. Mich macht diese Unruhe immer total fertig. Aber nicht nur mich, sondern auch meinen Mann. Denn der spürt meine starke Unruhe natürlich. Lg. Tierliebe


Ja mich macht es auch jeden Tag fertig, am schlimmsten ist es bei mir immer Vormittags gegen Abend wird es meist etwas besser...
was tust du dagegen?

07.03.2021 17:36 • x 1 #4


T
Hallo Stefan,
gute Frage, was tue ich dagegen ?
Irgendwie komme ich da nicht wirklich gegen an, versuche mir immer innerlich selbst zu sagen:du musst unbedingt runter kommen,
was ehrlich gesagt selten etwas bringt. Was mir ein wenig hilft sind gewisse Atemtechniken, eine davon nennt sich die
4-4-6-2 Atemübung:
Bei dieser Übung wird die Atmung nach und nach langsamer, die schon eine spürbarere Entspannung bringt als sich selbst zuzureden runterkommen zu wollen.Dabei atmet man vier Sekunden lang ein, hält den Atem für vier Sekunden an und dann atmet man sechs Sekunden lang wieder aus und macht ca.zwei Sekunden Pause. Danach wiederholt man die Übung noch ein paarmal und zählt dabei immer langsamer.

Oder aber ich versuche es mit Meditation,auch diese lässt mich runter kommen.
Aber jenachdem wie mein Zustand ist, was mich innerlich aufwühlt und unruhig macht,lässt der Zustand der innerlichen
Entspannung sehr schnell wieder nach.

Gruß, Tierliebe

07.03.2021 19:33 • #5


Lost111
Hallo Stefan,

auch ich kenne diese blöde innere Unruhe nur zu gut! Vor allem morgens plagt sie mich extrem, da bin ich schon auf 180, wenn ich aufwache und an den kommenden Arbeitstag denke.
So wirklich ein Mittel dagegen habe ich für mich noch nicht gefunden.
Aber @Tierliebe hat da ja eine gute Übung parat, danke dafür.

Gibt es vllt. weitere Tipps?

LG Lost111

08.03.2021 21:30 • #6


Parso
Hi Stefan06 Lost111,

in den vergangenen Jahren und auch heute ist die innere Unruhe noch ein treuer Begleiter. Sie zeigt mir immer wenn ich nicht bei mir bin. Bewusstes Atmen hilft, je nach Stresspegel (zb 4-7-8 Technik).
Weitere gute Helferlein sind Yin Yoga (sehr entspanntes Yoga wo die Stellungen lange gehalten werden plus bewusstes Atmen) und meist zum einschlafen Yoga Nidra (einfach nur liegen, lauschen und den Instruktionen folgen). Diese Helferlein funktionieren wie eine Batterie, nutzt sie regelmäßig, wenn sie dir zusagen und gefallen, dann hast du für Zeiten häufigerer Unruhe eine gewisse Reserve. Wie bei vielen Entspannungstechniken gilt es auch hier sich Zeit zu lassen, sowie zulassen.
In akuten Situationen wie zb auf der Arbeit oder unter Stress kriege ich so etwas kaum bis gar nicht hin und flüchte dann eher in eine (nicht wirklich optimale) Ablenkung.

LG Parso

08.03.2021 21:46 • #7


Marylu
Hallo Ihr Unruhigen, auch ich kenne diese innere Unruhe. Meist kommt sie völlig unerwartet. Mir hilft es, wenn ich es schaffe, nicht näher darauf einzugehen oder Bewegung: mit dem Hund spazieren gehen oder Fahrrad fahren. Habt einen ruhigen Abend.

08.03.2021 21:55 • #8


Lost111
Hallo Parso,

danke für deine Tipps.

In akuten Stresssituationen komme ich auch nicht dagegen an. Dann mache ich Flüchtigkeitsfehler und muss wieder (fast) von vorne anfangen. Schön ist das nicht. Ich kann mich auch nicht zur Ruhe zwingen. Das lässt sich nicht steuern.
Wenn gar nichts mehr geht, greife ich zu meinem Notfall-Medi. Das ist nicht die optimale Lösung, ich weiß.

LG Lost111

08.03.2021 22:26 • #9


Parso
Zitat von Lost111:
Hallo Parso, danke für deine Tipps. In akuten Stresssituationen komme ich auch nicht dagegen an. Dann mache ich Flüchtigkeitsfehler und muss wieder (fast) von vorne anfangen. Schön ist das nicht. Ich kann mich auch nicht zur Ruhe zwingen. Das lässt ...

Die beste Lösung ist es in dieser Situation schon, weil es dir dadurch besser geht
Du wirst im laufe der Zeit gute Werkzeuge an die Hand bekommen um damit umzugehen wissen.
Wie du schön schreibst, zur Ruhe zwingen bringt nicht. Dafür einfach mal in etwas entspannteren bzw. weniger zittrigen Zeiten die Ruhe suchen oder auch erst einmal kennenlernen.

08.03.2021 22:42 • #10


Lost111
@Parso

Zitat:
Die beste Lösung ist es in dieser Situation schon, weil es dir dadurch besser geht


Sorry, da komme ich gerade nicht mit. Du meinst, weil ich in der Situation bleibe/bleiben muss?

Zitat:
Du wirst im laufe der Zeit gute Werkzeuge an die Hand bekommen um damit umzugehen wissen.


Leider kenne ich diese Zustände der inneren Unruhe/Aufruhr schon von Kindheit an. Von daher ist mir das nichts neues.
Nur im Beruf ist das kontra-produktiv, da ich leicht die Nerven verliere. Gerade wenn es um eilige Sachen geht und der Stress beginnt.

@Marylu

Zitat:
Mir hilft es, wenn ich es schaffe, nicht näher darauf einzugehen


Wie machst du das? Mir gelingt das nicht. Ich kann mir noch so oft sagen bleib ruhig - das geht nicht.

LG Lost111

08.03.2021 23:03 • x 1 #11


Parso
Zitat von Lost111:
orry, da komme ich gerade nicht mit. Du meinst, weil ich in der Situation bleibe/bleiben muss?


Nein das nicht.
Du hast geschrieben das die Notfallmedis nicht die optimale Lösung seien. Ich empfinde es allerdings als gute Lösung, bis du eine andere Herangehensweise entwickelt hast. Somit ist die Lösung der Notfallmedis die beste Dir zur Zeit gegebene

08.03.2021 23:09 • #12


Lost111
Zitat:
Nein das nicht.
Du hast geschrieben das die Notfallmedis nicht die optimale Lösung seien. Ich empfinde es allerdings als gute Lösung, bis du eine andere Herangehensweise entwickelt hast. Somit ist die Lösung der Notfallmedis die beste Dir zur Zeit gegebene


Ach so, alles klar. Bis ich was raffe.
Ich habe das Notfallmedi auch schon ab und zu im Job benötigt, leider. Aber es ging einfach nicht anders.
Aber ich habe keine Ahnung, wie ich an bestimmte Situationen im Job anders ran gehen sollte. Meine ehemalige Therapeutin sagte immer: KONFRONTATION. Je mehr davon, desto besser. Aber das sagt sich so einfach! Was, wenn das nicht geht?! Was ist, wenn die Angst/Panik einfach überwiegt?!

Und ich weiß nicht, ob ich an diese bestimmten Situationen jemals eine andere, bessere Herangehensweise finden werde.

LG Lost111

09.03.2021 00:50 • #13


Parso
Hi Lost111.
Da gilt es differenziert an die Sache heran zu gehen. Anscheinend ist die Konfrontation in deiner Situation nicht die richtige Wahl bzw das richtige Werkzeug.

Hast du konkret ein Beispiel welches dich der Panik näher bringt oder auch iwas vermeintlich banales welches dir Sorgen/Stress bereitet?

Mach dir keinen Kopf, wenn du etwas nicht sofort raffst
Wir sind alles Menschen und wenn jemand erzählt, dass er grad sofort versteht ohne nachzufragen, dann ist das entweder gelogen oder er kennt sich auf dem Gebiet aus. Wo kämen wir denn hin wenn jeder alles weiß und keiner mehr Fehler macht :/

09.03.2021 09:01 • #14


A


Hallo Stefan06,

x 4#15


bones
Das ist ja alles schön und gut die Tipps. Aber es gibt Menschen, ich gehöre dazu, die schon so viel ausprobiert haben, dass wirklich nix hilft. Und dann? Bei mir ist die innerliche Unruhe verknüpft mit der Angst und Depression. Es kommt aus dem nix und schlägt ein wie eine Bombe. Da bleibt dir als einzige alternativ leider medikatös sich behandeln zu lassen.

09.03.2021 09:33 • #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag