Hallo
Schauen möchte ich jetzt einmal auf den inneren Vermeider.
Sicherlich wäre es Verantwortungslos, nicht auf Gefahren zu achten, die Real auch da sind, so zbsp. nicht bei Rot loszufahren oder ohne zu schauen, einfach auf die Straße zu laufen.
Doch bei dem inneren Vermeider sieht es ganz anders aus.
Wir könnten positiv über ihn denken, dass er uns schützen will, vor zuviel Anstrengung, vor unsicheren Situationen, gar vor unangenehmen Gedanken u. Gefühlen.
Doch kann dies, wenn er zu aktiv in Uns wirkt, dazu führen, dass Wir Situationen meiden, wo gar keine reale Gefahr besteht.
Das kann dazu führen, dass Wir us nicht mehr gerne unter Menschen aufhalten,- wir verlassen kaum noch das Haus bei Dunkelheit,- öffnen ungerne Briefe u. stecken sie in irgendeine Schublade, nur weg damit,- wir meiden Partys, Geburtstagsfeiern, Konzerte, Ausflüge, bekommen Ängste vor einer Präsentation od. Vortrag, Bewerbungen schreiben od. zu Bewerbungsgespräche gehen, gar Flugreisen werden vermieden, weil uns der innere Vermeider dazu alles Mögliche an Ausreden beibringt.
Doch eines ist gewiss, je mehr alltägliche Situationen u. besonders unangenehme Gefühle wir vermeiden, um so sicherer können wir sein, umso langfristiger werden wir negative Gedanken u. Gefühle erleben !
Nach dem inneren Vermeider zu fahnden, ist nicht ganz so einfach, wie es bei den anderen Instanzen möglich ist.
Wir müssen schon besonders wachsam sein, worin sich in unserem Verhalten, der innere Vermeider sich verbirgt .
Sein Auftrag sieht diese Instanz darin, uns auszubremsen, wenn etwas Unübersichtlich erscheint, sich eine neue Situation ergibt,
wenn wir etwas geplant, uns etwas vorgenommen haben, deren Ausgang wir nicht vorherbestimmen können, wenn ER aus seiner Sicht, als etwas gefährlich beurteilt od. etwas unangenehm werden könnte, uvm. !
Dem inneren Vermeider nachzugeben u. zu folgen, nimmt uns die Chance positive Erfahrungen machen zu können, die sich in unserem Hirn gut verknüpfen lassen, um mehr Mutiger u. Selbstbestimmter zu werden.
Versuchen wir unangenehme Gefühle u. neg. Gedanken loszuwerden, verstärken wir meist damit unsere Unsicherheit u. Ängste.
In welchen Lebenssituationen nimmt der innere Vermeider Einfluss auf unser Denken, unsere Gefühle u. Verhalten ?
- Einfluss nimmt ER, wenn Menschen Orte, Aktivitäten u. Situationen meiden, in denen wir dann glauben, dass uns dort unangenehme Gefühle oder bestimmte körperliche Empfindungen begegnen, die wir nicht aushalten könnten.
- Süchte, ob Alk., Dro., Medikamente, Spielsucht od. sich exzessiv mit dem Computer zu beschäftigen, können ein Ausdruck davon sein, Unangenehmes nicht spüren zu müssen oder erst gar nicht wahrnehmen zu wollen.
Sich mit diesen Süchten zu betäuben, bedeutet auch dann, seine Gefühle, besonders das Mitgefühl unter Verschluss zu halten,
mit den entsprechend möglichen negativen Folgen.
- Auf Nummer Sicher gehen, Risiko vermeiden, so oft es möglich ist u. dabei sich nach allen Seiten hin absichern zu wollen.
Denkbar das etwas schief gehen könnte, muss unbedingt vermieden werden.
- Wenn wir gegen uns selbst kämpfen, gegen unsere Gedanken u. Gefühle, um sie schnellstens loszuwerden.
Viele Zweifel werden im Selbstdialog aufgerufen u. führen zur Entmutigung u. Unsicherheit.
- BO-Betroffene kennen sehr gut, wenn man sich Überfordert fühlt u. welche Folgen dies haben kann.
Aber das der innere Vermeider hinter dem Gefühl der Unterforderung stecken könnte, habe ich auch vorher nicht geahnt.
Doch seine Vermeidungsstrategie führt dazu, dass wir uns nichts mehr richtig zutrauen u. uns bestimmten Herausforderungen
erst gar nicht stellen.
So fehlen uns positive Erfahrungen u. die Erkenntnis, so wie das Gefühl, dass wir etwas schaffen können.
Indem wir eher nur noch uns Zurückhaltend verhalten, uns nur noch absolut sichere Dinge zutrauen, fehlt uns, ob im Beruf, aber auch in unserem Privaten Leben, eine bestimmte Art von Herausforderung, die uns Mutig, Selbstbewusst macht u. Zuversicht in unseren Fähigkeiten wieder spürbar werden lässt.
So kann es leicht dazu führen, dass wir uns selbst Unterfordern, weil wir unser wahres Potenzial dabei brach liegen lassen.
- Alles was wir versuchen, gar oft mit einer unglaublichen vehement zu Unterdrücken, wozu ungewollte Gefühle gehören, diese
zu unterdrücken oder gar zu verdrängen.
Villt ist es gar einigen bekannt, Du bist gestürzt, läufst weinend zur Mutter od. Vater u. hörst dann, stell dich jetzt nicht so an,
oder ein Junge heult deswegen doch nicht !
So wird im Unterbewusstsein gut abgespeichert, Traurigkeit, Weinen u. gar Schmerz eher zu unterdrücken od. zu verdrängen u.
in unserem Erwachsenen Leben führt dies zu den unterschiedlichsten Reaktionen, die wir gegen uns selbst richten, aber auch die wir gegenüber Anderen spürbar werden lassen.
Wenn wir in unseren unterschiedlichsten Lebenssituationen, solche oder ähnliche Verhaltensstrategien erkennen,
dann kann uns helfen, dass wir uns für unsere Erlebnisbereitschaft öffnen u. dazu eine Haltung einnehmen, in der wir uns von unseren Zielen nicht abbringen lassen u. auch bereit sind unterschiedliche Gefühle zuzulassen u. als etwas Normales anzunehmen.
So sollten wir unangenehme Gefühle nicht anfangen zu regulieren oder gar zu bekämpfen, sondern. bewusst uns der Situation stellen u. mal den Dingen auch ihren Lauf zu lassen.
Um unsere Erlebnisbereitschaft zu stärken, dafür biete die Natur ein breites Spektrum um eine Verbindung mit unserem Erleben
herzustellen.
Trauen wir uns vermehrt positive Erlebnisse für uns erlebbar zu machen, dann uns aber auch den negativen Erlebnissen zu stellen.
Probieren wir leichtere Dinge aus, die uns Erfogserlebnisse bescheren u. unsere positiven Erfahrungen stärken.
Aber dann sollten wir uns auch einmal trauen, eine möglichen Jobwechsel anzugehen oder einem schon langen Anstehenden Arztbesuch, oder oder.
Dabei sollten wir auf Bewertungen verzichten, sondern eher darauf schauen, wie real die Situation gerade wirklich ist.
Je bewusster wir eine Situation real betrachten können, umso weniger folgen wir der Stimme unseres innere Vermeider,
der uns ja doch nur Beschützen will ! Ja-Ja :rofl2:
Ich habe sicherlich nicht alle Bereiche erfassen können, wo der innere Vermeider Einfluss auf uns nimmt.
Aber ich war selbst erstaunt, wie gut sich der innerer Vermeider verbergen kann u. mich persönlich immer wieder
ausgebremst hat.
Das soweit zu der nicht uninteressanten Instanz, des inneren Vermeider, der uns so oft, um positive Erfahrungen bringt u.
uns von sinnvollen Aufgaben u. notwendigen Veränderungen abhält.
LG Jedi
20.09.2019 19:35 •
x 2 #25