360

Unterschenkel amputiert nach Blutvergiftung und Diabetes

hlena
Ich glaub nicht,daß du eine Pfegestufe(jetzt heißt es ja Pflegegrad) hast.
Wer trägt dann die Kosten für den Pflegedienst, wenn du es nicht kannst?

Laß dir in der Reha einen Termin beim Sozialdienst geben, vielleicht können die dir weiterhelfen.

21.11.2020 20:56 • #106


Nullpunkt
Hat glaub ich mit der Nachsorge aus dem Krankenhaus zu tun - meine ich gilt nur bis zur Reha
muss mal meinen Bruder genau danach fragen

21.11.2020 21:01 • #107


A


Hallo Nullpunkt,

Unterschenkel amputiert nach Blutvergiftung und Diabetes

x 3#3


Caro63
Ruf mal deine Krankenkasse an ,die lösen das aus.
Klar ,wenn du Dich nicht selbst betun kannst,nicht raus kommst und auch psychologisch
brauchst Du Unterstützung.
Fragen hilft.....
Das dauert schon ne Weile bis der Antrag auf Pflegestufe durchgeht,gezahlt wird aber auch rückwirkend ab Tag der Antragstellung.
Du brauchst jemand z.einkaufen ,Essen ,Fahrt z.Arzt.
Naja misst Du selbst wissen aber besser man hat als man hätte.

21.11.2020 21:25 • #108


Nullpunkt
Der Pflegedienst wurde vom Krankenhaus bestellt - kann mich waschen, fast selbstständig anziehen,
Essen kaufen/zubereiten machen mein Bruder/Mutter - gibt es da schon eine Pflegestufe?

Hab gerade ein Pflegegradrechner im Netz besucht der gibt tatsächlich Grad 2 aus
muss ich morgen noch mal mit meinem Bruder bereden

21.11.2020 21:52 • x 2 #109


hlena
Ich glaub da hast du keine Chance.
Aber man könnte die Depression geltend machen.

Google doch mal den Pflegegrad Rechner, dann bist du schlauer.

21.11.2020 21:58 • x 1 #110


Caro63
Wer ambulant pflegt,also zu Hause Pflege und das gehört dazu,denn Du kannst es ja nicht selbst zur Zeit und wird auch noch dauern,auch Betreuung /Begleitung z.Arzt u.v.a.
Das psychologische Unterstützen ,vieles gehört dazu.
Es kommt auf Veranlassung deiner Krankenkasse dann jemand vom medizinischen Dienst,begutachtet deine Situation,wobei du Hilfe brauchst u.s.w. und danach gibt es ein Gutachten wonach die Stufe festgelegt wird.
Du solltest mal anrufen bei Krankenkasse und die beraten mit dir,was zu tun ist.
Wenn z.bsp.Mutter /Bruder dich unterstützen kannst du sie als Pflegeperson angeben.
Ich würde es nicht unversucht lassen,denn das Geld kannst du sicher gebrauchen und deiner Mutter/Bruder davon für die Hilfe etwas Anerkennung geben.
Ausserdem kann davon auch Geld für Putzfrau bzw.Haushaltshilfe verwendet werden.
Lass dich mal beraten ,anrufen musst du allerdings bei der Krankenkasse.
Ich glaube kaum,das deshalb deine alg2 Bezüge gekürzt werden.
Versuch s einfach ,zu kannst nur gewinnen dadurch.
Depression und fehlende Kontakte nach aussen gehören auch dazu...da gibt's online die Testliste,
Geh das mal mit drinnen Bruder durch..
Stufe 2 würde ich mal denken(316Euro aktuellmonatl.)
Hallo probiert s wenigstens mal.
Bei uns war wegen Corona der MDK nicht im Haus,würde über Telefon Konferenz alles gemacht und HT geklappt so.
Also ....zu tun gibt s ...auf geht s
Viel Erfolg

21.11.2020 22:06 • x 2 #111


hlena
Wenn man eingestuft ist, stehen einem 125Euro Entlastungsbetrag zu.

Allerdings werden diese 125Euro nur als Sachleistung ausgezahlt.
Davon könnte man eine Haushaltshilfe finanzieren.
Wenn man eingestuft ist,werden von der Krankenkasse Rentenbeiträge für die Pflegeperson gezahlt, aber nur solange bis die Pflegeperson berentet ist.
Danach gibt's nichts mehr.

21.11.2020 22:26 • x 1 #112


Nullpunkt
Guten Morgen, einen schönen Sonntag

Bin noch müde, aber Pflege kommt immer 7 Uhr - jetzt warten aufs Frühstück um 8 wegen messen

22.11.2020 08:25 • x 1 #113


Nullpunkt
152 niedrigster Wert seit Aufzeichnung am Morgen

22.11.2020 09:09 • x 2 #114


Jedi
Zitat von Nullpunkt:
152 niedrigster Wert seit Aufzeichnung am Morgen


- wird langsam @Nullpunkt

22.11.2020 14:27 • #115


hlena
Aber noch zu hoch.

22.11.2020 14:30 • #116


Caro63
klingt gut Nullpunkt...
Übung macht den Meister....wird schon

LG Caro

22.11.2020 15:08 • #117


hlena
Hast recht, Caro.
Ich bin heute ziemlich pessimistisch.
Nimms mir nicht übel Nullpunkt.
Die Tendenz stimmt.

22.11.2020 15:11 • x 1 #118


Jedi
Zitat von hlena:
Aber noch zu hoch.


Sicher, aber Nullpunkt ist noch in der Einstellungsphase, die sicher noch nicht abgeschlossen ist.
Und man darf auch nicht dabei vergessen, dass eine Amputation eine große Wundfläche ist,
die sicher innerlich noch in der Heilungsphase sich befindet - auch wenn die Wunde äußerlich betrachtet,
schon gut ausschaut.
Diese Wundheilung hat auch Einfluss auf die noch nicht so stabilen BZ -Werte !

Aber offensichtlich geht es in die richtige Richtung u. wenn das Diätische noch hinzukommt,
wird Nullpunkt sicher das gut hinbekommen. - es braucht eben weiter die Unterstützung einer Diätassistenz u.
einer guten Einstellung durch einen Diabetologen.

Denke, dass da in der Reha dazu auch noch einen besonderen Augenmerk darauf gelegt werden wird !

22.11.2020 15:27 • x 2 #119


A


Hallo Nullpunkt,

x 4#15


Daywalker1310
Zitat von hlena:
Ich glaub da hast du keine Chance.
Aber man könnte die Depression geltend machen.

Google doch mal den Pflegegrad Rechner, dann bist du schlauer.


Das stimmt so nicht ganz.
Ich habe 2012 Antrag auf Pflegegeld gestellt und nach 2 Wochen hatte ich die Zusage. Damals hieß es Pflegestufe 0 mit erheblichen Einschränkungen im Alltag. Heute bin ich Pflegegrad 2 und erhalte, da ich mich selbst pflege, 316 Euro monatlich. Und alles nur auf Psyche. Körperlich bin ich soweit fit.

22.11.2020 16:07 • x 1 #120

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag