360

Unterschenkel amputiert nach Blutvergiftung und Diabetes

hlena
Das mag schon sein.
Insgesamt hast du Glück gehabt.
Ab 2017 gelten aber am andere Regeln, da wurde von Pflegestufen auf Pflegegrade umgestellt.
Früher wurde nach Minuten ermittelt, heute nach Einschränkung der Selbstständigkeit.

22.11.2020 16:18 • #121


Daywalker1310
Zitat von hlena:
Das mag schon sein.
Insgesamt hast du Glück gehabt.
Ab 2017 gelten aber am andere Regeln, da wurde von Pflegestufen auf Pflegegrade umgestellt.
Früher wurde nach Minuten ermittelt, heute nach Einschränkung der Selbstständigkeit.


Aber gerade dann müsste ich heute erst recht Pflegegeld bekommen, da ich auf Grund meiner Erkrankung weder allein Einkaufen gehen kann, noch kann ich nur mit größter Anstrengung Bus/Bahn fahren.
Inwieweit das Nullpunkt jetzt hilft,kann ich natürlich schlecht beurteilen, aber so wie es sich anhört, scheint er schon sehr eingeschränkt zu sein, behaupte ich jetzt mal aus der Ferne.
Aber auch du hast Recht, das ich einfach Glück hatte, denn vor allem muss man einfach Glück mit dem MDK bzw. dem Sachbearbeiter haben, bei der Willkürlichkeit einiger Institutionen heutzutage.

LG

22.11.2020 16:27 • #122


A


Hallo Nullpunkt,

Unterschenkel amputiert nach Blutvergiftung und Diabetes

x 3#3


E
Zitat von hlena:
Ich denke, Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen G ist problemlos möglich.
Beim MDK wirds schon schwieriger.


Glaub ich nicht mit dem Pflegegrad. 2 sollte mindestens drin sein. Zumindest erstmal.

Pflegegeld darf übrigens nicht angerechnet werden. Da mach dir keine Sorgen. Aber: du musst beim MDK hartnäckig bleiben. Ablehnung? Widerspruch! Zu niedrig angesetzt? Wiederspruch und Neubewertung fordern.

Mein Sohn hat Grad 2 .. ( vorher Stufe 1 ). Beim MDK kenne ich kein Pardon! Und: Hilfe einholen, wenn die mukken. Wirklich empfehlenswert.

22.11.2020 16:38 • #123


Nullpunkt
Findet ihr tatsächlich den Wert zu hoch - hier mal meine Werte der letzten Tag - für den der sich auskennt

11.11.2020 180 9 90 4 179
12.11.2020 158 4 133 8 143
13.11.2020 177 8 88 3 170
14.11.2020 159 5 144 10 208
15.11.2020 170 6 148 11 115
16.11.2020 175 7 84 2 172
17.11.2020 190 11 82 1 200
18.11.2020 157 2 110 5 164
19.11.2020 157 2 114 6 167
20.11.2020 196 12 152 12 174
21.11.2020 188 10 115 7 178
22.11.2020 152 1 136 9

Die Zahlen dahinter geben jeweils nur die Position an also morgens mittags abends

22.11.2020 16:41 • #124


hlena
Die morgentlichen Werte sind noch erhöht und manch einer Abendwert.

22.11.2020 17:01 • x 1 #125


hlena
Bei dir kommt außerdem dazu,daß 2017 alle eingestuften Personen ohne weitere Prüfung in das neue System
übernommen wurden und zwar einen Grad höher.
Weil es bis 2017 nur 3 Pfegestufen gab und von da an 5 Pflegegrade.
D.h.in deinem Fall : du bist automatisch von Pflegestufe 1 in den Pflegegrad 2 übergeleitet worden.
Könntest du nicht inzwischen Pflegegrad 3 beantragen?
Du könntest doch einen Antrag stellen.Zu verlieren hast du ja nichts,mehr als ablehnen können sie ja nicht.

Sicher ist Nullpunkt eingeschränkt,aber er kann zB.seine Körperpflege selbst verrichten.
Er kann sich ja dabei hinsetzenNur beim Anziehen wird es kurz schwierig : wenn er die Hose hochziehen muß.
Er könnte aber die Depression,Diabetes und Therapien geltend machen


Antwort auf den Beitrag von Daywalker.

22.11.2020 17:03 • x 1 #126


Nullpunkt
Was sind die richtigen Werte und wie erreicht man die - esse schon recht sparsam und hab Hunger

22.11.2020 17:04 • #127


E
Aber für Typ II und noch nicht lange in der Einstellung doch schon Hoffnung gebend.

22.11.2020 17:05 • #128


hlena
genau.

22.11.2020 17:08 • #129


Nullpunkt
Einstellung? Hab von Klinik/Arzt einen Plan was ich spritzen muss

22.11.2020 17:13 • #130


hlena
Das schon,irgendwie muß man ja anfangen.
Der Arzt schaut sich dann die Werte an und korrigiert evtl.die Dosis des Insulins.

22.11.2020 17:18 • x 1 #131


hlena
D.h.also : ab jetzt übernimmt der Hausarzt.
Laß dich bei ihm blicken und zeig ihm die Werte.
Außerdem würde ich den Hausarzt auf eine Ernährungsberatung ansprechen.
Die muß er nämlich verordnen.

Der normale nüchtern Wert liegt bei 80-120mg%.
Iß viel Gemüse,daß den BZ kaum oder gar nicht beeinflusst.

22.11.2020 17:37 • x 2 #132


Phinchen
Hallo, ich habe zwar nur eine Insulinressistenz(also eine Vorstufe zu typ2diabetis) und starkes Übergewicht aber mir hat meine Ernhährungsberatung gesagt ich solle mir einen Teller in 4/4 geteilt vorstellen. Bei jeder Mahlzeit sollen 2/4 aus Gemüse bestehen 1/4 aus Eiweißprodukten also Fisch, Fleisch Eier oder Milchprodukten und 1/4 aus Kohlenhydraten also Reis, Nudeln Brot, Kartoffeln ... und die aus Vollkorn. Vielleicht kann dir das ja auch helfen. Aber ich denke auch eine Ernährungsberatung ist bestimmt gut für dich. Vielleicht kannst du die ja auch in der Reha bekommen.
Ich wünsch dir ganz viel Erfolg in der Reha und das du mit etwas mehr Hoffnung nach Hause kommst.
Viele Grüße Phinchen

22.11.2020 21:08 • x 3 #133


hlena
Soviel ich weiß, könnte Nullpunkt dort auch eine Beratung in Anspruch nehmen.
Eine diabetische Kost sowieso.

22.11.2020 21:16 • x 2 #134


A


Hallo Nullpunkt,

x 4#15


E
Diabetologen sollten vor Ort sein - und schau dich später ambulant auf jeden Fall nach einer fachspezifische Praxis um.

22.11.2020 21:20 • x 1 #135

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag