360

Unterschenkel amputiert nach Blutvergiftung und Diabetes

Caro63
Da gibt es auch immer/leider viel zu wenig Berichte darüber.
Habe selbst auch zwei Bücher gelesen von Sportunfällen,
die Materialien werden immer feiner ausgetestet und leichter und gut verträglich..
Carbon,feinster Kunststoff und Holz.
Da hat sich die Med.Entwicklung total entwickelt (wenn ich da an das Holzbein meines Opa denke)

21.11.2020 15:15 • x 2 #91


Phinchen
Oh Mann, da hast du ja echt schweres erlebt, da weis ich gar nicht was ich sagen soll. Ich wünsche dir Freunde, die das Schwere mit dir ertragen und die Hoffnung, das du eines Tages wieder auf deinen Beinen (wenn auch ein künstliches ) stehen kannst

Ganz liebe Grüße
Phinchen

21.11.2020 15:44 • x 3 #92


A


Hallo Nullpunkt,

Unterschenkel amputiert nach Blutvergiftung und Diabetes

x 3#3


Nullpunkt
Denke bei mir wird es Carbon sein - aber erst in einem halben Jahr

Mach gerade ein paar gymnastische Übungen - muss ja eh viel Sport machen,
um mit der Prothese klar zu kommen - außerdem lenkt es etwas ab - man ist
sonst so hilflos

Hab ja heute schon ein paar Schritte mit der Prothese und dem Gehbock gemacht
nun ein zwei Sekunden stand ich auch schon frei aber dann doch wieder festhalten
wie gesagt muss langsam anfangen

Dafür hab ich mir heute auch selbstständig die Haare am Waschbecken gewaschen
tat auch ganz gut

21.11.2020 16:56 • x 5 #93


Caro63
Zitat von Nullpunkt:
Dafür hab ich mir heute auch selbstständig die Haare am Waschbecken gewaschen
tat auch ganz gut


Klar,erst wird alles richtig verheilt sein müssen ,
Massanfertigung dauert auch,wenn es perfekt sein soll.
Ohhh Haare waschen,das kann man nachvollziehen,
Das ist Wohlfühlprogramm ,wäre mir auch wichtig.

Sicher wirst Du nach der Reha auch Kurs für Ernährungsumstellung bekommen,
Kochst Du normalerweise selbst?
Deine Werte müssen ja runter,da kommt doch glaube ich sogar Ernährungsberatung dazu...

Das wird volles Programm,Pass mal auf ,viel Zeit zum Grübeln bleibt da bald nicht mehr.

21.11.2020 18:03 • #94


Nullpunkt
Nein, vorher hab ich selten selbst gekocht - hab aber auch oft Salat gegessen naja
hab halt gekauft was es im Kaufland gab auch mal Nudeln selbst gekocht oder Dosensuppen aus der Mikrowelle
Erst mal muss ich da hinkommen können - ich befürchte Grübeln ist dabei ständiger Begleiter
Leider kein Autofahrer dh entweder zu Fuß falls das möglich ist oder Straßenbahn falls das möglich ist
sonst sieht es mau aus ggf Bruder - Krankentransport = 200 Euro - bin ALG2 Empfänger war Aufstocker
sieht schwarz aus (auch wenn das jetzt schlechte Gedanken sind) die Wahrheit sieht für mich so aus

Mal sehen, was mich erwartet

21.11.2020 18:24 • x 1 #95


Caro63
Aufstocken,was bedeutet das?
Ok viele Menschen leben ohne Pkw,
In der Stadt mit Bus oder Strassenbahn geht das alles.
Wirst sehen,wenn die Prothese richtig sitzt,wirst Du auch wieder gehen und
Treppen ,ergo auch in Bahn o.Bus steigen können.
Das findet sich ,braucht eben Geduld,Training und Kraft.

21.11.2020 18:35 • x 1 #96


Nullpunkt
Danke ich geb mein Bestes - kann ja morgen mal ein Foto (Trigger) von meiner Prothese/Bein posten, falls gewünscht

21.11.2020 18:37 • x 1 #97


hlena
Ja, ich möchte es sehen.


Hast du vorher ein Auto gehabt, bzw. bist du gefahren?
Soviel ich weiß bekommt man finanzielle Hilfe bei der Anschaffung eines Autos, bzw. bei der Umrüstung auf Handbetrieb.

21.11.2020 18:44 • #98


Nullpunkt
Nein - hab zwar einen Führerschein - aber irgendwie war ich immer Bus und Bahn Fahrer hat sich so ergeben
und irgendwann hätte ich dann auch wieder Fahrstunden nehmen müssen - ergab sich zeitlich nicht - und irgendwann
geht dann auch die Übung verloren - so ist das gekommen

21.11.2020 18:47 • #99


Kate
Es ist das linke Bein, damit kann man doch eigentlich problemlos einen Automatik fahren?
Ich habe auch einen.
Wäre doch theoretisch möglich oder?

21.11.2020 18:48 • x 3 #100


hlena
Wenn du ein Vielfahrer mit Bus und Bahn bist, rentiert sich eine Wertmarke.
Evtl. mußt du sogar nichts dafür zahlen bei niedrigem Einkommen.
Damit kenn ich mich nicht aus.

21.11.2020 18:57 • x 1 #101


Kate
Eventuell weiß @Albarracin sowas? Du kennst Dich doch gut damit aus. Auch bei sowas? Man könnte doch einen Behindertenausweis beantragen oder?

21.11.2020 19:19 • x 1 #102


Caro63
Wenn Pflegedienst eh kommt ,hast du Einstufung vom Mdk und Behinderungsstufe sicher erhalten oder nicht?
Ansonsten muss das aus der Familie jemand forcieren bzw.Du selbst über Deine Krankenkasse.
Habe das selbst vor 2 Monaten angekurbelt für Nachbarin,
Damit Unterstützung möglich wird .

21.11.2020 19:35 • #103


hlena
Ich denke, Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen G ist problemlos möglich.
Beim MDK wirds schon schwieriger.

21.11.2020 19:39 • x 1 #104


A


Hallo Nullpunkt,

x 4#15


Nullpunkt
Schwerbehiindertenausweis ist über sozialen Dienst des Krankenhauses beantragt - aber dauert ja lange
Weiß nicht ob ich ne Pflegestufe habe - im Prinzip brauch ich den Pflegedienst nur noch zum Anziehen
wenn ich stehen muss und ebenfalls beim Waschen - weiß nicht ob das ne Pflegestufe gibt
Wird man nach der Reha sehen was geht und was nicht - kenn mich mit dem ganzen Gedöns gar nicht aus
Gerade gegessen und der Pflegedienst war da und hat aber das Pflaster mal gewechselt auf der Wunde
morgen wieder ein klein bisserl üben und so langsam auf die Reha (Abfahrt Dienstag) vorbereiten
einige Sachen schon rausgesucht

21.11.2020 20:47 • #105

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag