128

Unverstanden? Warum?

Silentium
Nun bin ich von Losts Thema abgekommen was ich eigentlich gar nicht wollte. Dabei sollte man es auch belassen, denke ich. Ich werde einfach gewisse Beiträge versuchen, zu überlesen

21.04.2021 15:41 • x 1 #16


Jedi
@Silentium

Zitat:
Ich werde einfach gewisse Beiträge versuchen, zu überlesen

So mache ich es auch u. lasse mich dadurch auch nicht, zu irgendetwas hinreißen, was ich dann später villt.
bereuen könnte.

21.04.2021 15:45 • x 1 #17


A


Hallo Lost111,

Unverstanden? Warum?

x 3#3


Lost111
@Pilsum

Zitat:
Das kann ich mir denken. Über die eigenen Gefühle zu reden, ist nicht immer einfach. Zumindest am Anfang.
Du kannst allerdings nach und nach langsam lernen, über Deine Gefühle zu reden.

Es ist so schwer! Ich arbeite daran schon mein ganzes Leben lang. Auch diverse Therapien konnten da leider nur wenig helfen. Mir wurde oft vorgeschlagen, es aufzuschreiben. Aber da ist auch eine große Hemmschwelle vorhanden. Das macht es auch nicht wirklich einfacher. Wahrscheinlich habe ich immer die Angst, dass Menschen mich nicht mehr mögen, wenn ich mich ihnen offenbare. Denn damit macht man sich natürlich auch sehr verletzlich.

@ClaraFall

Danke für dein Verständnis und dass du mir von deinen Erfahrungen erzählt hast.

Zitat:
Das Bedürfnis, doch einfach nur verstanden werden zu wollen.

Genau so ist es! Ist das denn zu viel verlangt?

Zitat:
Ich wünsche dir mehr Mut. Mehr Akzeptanz. Und mehr Möglichkeiten, für dich einzutreten. Auch wenn ich genau weiß, wie unfassbar schwer das ist und dass man sich halt ganz häufig eben auch nicht überwinden kann.

Wem sagst du das...
Heute war meine Mama zu Besuch und wir waren neue Balkonmöbel für mich shoppen. Danach haben wir noch ein Käffchen zusammen getrunken. Sie fragt schon, wie es mir geht... Und ich weiß, dass sie sich Sorgen um mich macht. Ich habe ihr gesagt, dass es mir schon gut tat, dass sie Zeit für mich hatte. Beim Abschied sagte sie dann: Mach keine Dummheiten.. Sie merkt natürlich, dass es mir nicht gerade gut geht. Trotzdem kann ich nicht einfach so über meine Gefühle sprechen. Ich kann das einfach nicht. Was stimmt nicht mit mir?!

LG Lost111

21.04.2021 20:03 • x 3 #18


Pilsum
Zitat von Lost111:
Trotzdem kann ich nicht einfach so über meine Gefühle sprechen. Ich kann das einfach nicht.
Was stimmt nicht mit mir?!

Warum soll denn mit Dir etwas nicht stimmen? Ich denke, Du bist ok so.

Zitat von Lost111:
Es ist so schwer! Ich arbeite daran schon mein ganzes Leben lang.

Zitat von Lost111:
Wahrscheinlich habe ich immer die Angst, dass Menschen mich nicht mehr mögen, wenn ich mich ihnen offenbare.
Denn damit macht man sich natürlich auch sehr verletzlich.

Schwer finde ich das immer nur am Anfang.
Es kann gut sein, dass Du Angst davor hast, dass Dich die Menschen weniger mögen, wenn Du Gefühle zeigst.
Allerdings finde ich es nicht so sehr schlimm, das Du Dich verletzlich machen könntest.

Therapiegespräche allein reichen häufig nicht aus. Du brauchst praktische Erfahrung.
Wir Mitglieder bieten solche sachlichen Gespräche immer wieder hier im Forum an.
Leider werden wir dafür oft beschimpft, weil wir angeblich keine Ahnung haben, wie so etwas wirklich helfen kann.
Somit liegt die Entscheidung bei Dir, was Du sagst, was Du machst und wem Du vertraust.

Viele Grüße

Bernhard

21.04.2021 21:05 • x 3 #19


Pilsum
Zitat von Silentium:
Aber das Zerflücken eines Beitrags mit x gut gemeinten dahingesagten Ratschlägen sind mir
tatsächlich echt zu anstrengend.

Schade, das Zitieren sollte eigentlich eher etwas vereinfachen.
Wenn es Dir nicht gefällt, dann macht es mit uns beiden wenig Sinn.

21.04.2021 21:15 • #20


E
Zitat von Lost111:
Beim Abschied sagte sie dann: Mach keine Dummheiten.


Sie versteht dich. Zumindest glaube ich das darin zu erkennen.


Eltern, sichtbarer vielleicht die Mütter ( in der Gesellschaft, der Medienlandschaft, ( vielleicht aber auch im Umfeld ), leiden auch. Sie durchleiden nicht das Leid des Kindes, meine ich. Sie leiden ihre eigene Hilflosigkeit und an ihren unerfüllten Wünsche für ihr Kind .. Gesundheit, Sicherheit, Geborgenheit, Glückseligkeit. Glück.

Meine Ma hat sich immer Vorwürfe gemacht. Alleinverantwortlich gefühlt.

Gefühlt! So ist es natürlich nicht.

Ich wünsche dir von Herzen, dir gut zu tun.
Du scheinst eine Mutter zu haben, die intuitiv deine Grenze des nicht reden könnes respektiert. Und / oder sie hat halt ganz eigene Hürden.


Würdest du ihr antworten wollen, wenn sie direkter fragen würde?

21.04.2021 22:02 • #21


Lost111
@Pilsum

Zitat:
Es kann gut sein, dass Du Angst davor hast, dass Dich die Menschen weniger mögen, wenn Du Gefühle zeigst.
Allerdings finde ich es nicht so sehr schlimm, das Du Dich verletzlich machen könntest.

Eigentlich bin ich ein total emotionaler Mensch, nah am Wasser gebaut und viel zu sensibel. Und leider sieht man mir meine Stimmung immer ganz schnell am Gesicht ab. Das mag ich bei mir so gar nicht.
Warum also mag ich es nicht, verletzlich zu sein? Weil ich vllt. schon viel zu oft verletzt worden bin. Von ganz unterschiedlichen Menschen. Aber: das gehört zum Leben. Vom Kopf her weiß ich das alles. Aber da ist halt immer noch diese letzte Hürde, die es zu nehmen gilt. REDEN.
Vllt. muss ich auch einfach nur akzeptieren, dass es so ist, wie es ist. Vllt. könnte ich damit dann besser/zufriedener leben.
Aber andererseits denke ich mir dann wieder: es muss doch einen Grund geben, warum es mir so schwer fällt, über Gefühle zu reden. Und ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es meine Schuld ist. Dass ich unfähig bin. OK, vllt. kein besonders guter Gedanke...

Zitat:
Wir Mitglieder bieten solche sachlichen Gespräche immer wieder hier im Forum an.

Ähem, ich glaube, ich stehe gerade auf dem Schlauch, sorry. Wie jetzt - ihr bietet hier Gespräche an? Da muss irgendwas an mir vorbeigegangen sein...

@ClaraFall

Zitat:
Sie versteht dich. Zumindest glaube ich das darin zu erkennen.

JA, das tut sie in der Tat; vllt. mehr, als mir bewusst ist. Mehr, als ich ihr zumuten möchte.

Zitat:
Eltern, sichtbarer vielleicht die Mütter ( in der Gesellschaft, der Medienlandschaft, ( vielleicht aber auch im Umfeld ), leiden auch. Sie durchleiden nicht das Leid des Kindes, meine ich. Sie leiden ihre eigene Hilflosigkeit und an ihren unerfüllten Wünsche für ihr Kind .. Gesundheit, Sicherheit, Geborgenheit, Glückseligkeit. Glück.

Da sagst du was. Für meine Mama ist es auch nicht einfach, damit umzugehen. Was richtig und was falsch ist. Was sie mir raten soll.
Sie meinte heute auch, egal wann, du kannst immer anrufen. Das hat mich so gerührt...
Sie wünscht sich Hilfe für mich.

Zitat:
Ich wünsche dir von Herzen, dir gut zu tun.
Du scheinst eine Mutter zu haben, die intuitiv deine Grenze des nicht reden könnes respektiert. Und / oder sie hat halt ganz eigene Hürden.

Danke... Mir selbst gutes tun zu wollen/können ist schwer.
Meine Mama hat mit ihren ganz eigenen Dämonen zu kämpfen. Auch wenn sie nach außen hin immer den Schein wahren möchte. Eigentlich bräuchte sie auch psychologische Hilfe (meine Meinung). Aber das würde sie niemals auch nur in Erwägung ziehen. Sie ist ja nicht verrückt.

Zitat:
Würdest du ihr antworten wollen, wenn sie direkter fragen würde?

Das ist eine gute Frage...! Ob ich das könnte? Keine Ahnung. Es gibt Gefühle in mir, die ich ihr niemals offenbaren würde.

LG Lost111

21.04.2021 22:44 • x 4 #22


Pilsum
Guten Morgen Lost,

Zitat von Lost111:
Eigentlich bin ich ein total emotionaler Mensch, nah am Wasser gebaut und viel zu sensibel.


Wenn Du ein emotionaler Mensch bist, dann ist es so. Emotionale Menschen wirken auf andere
oft sehr sympathisch.

Zitat von Lost111:
Und leider sieht man mir meine Stimmung immer ganz schnell am Gesicht ab. Das mag ich bei mir so gar nicht.


Am Anfang geht das vielen so. Du kannst es lernen, Deine Stimmung nicht mehr so stark wie
bisher im Gesicht zu zeigen.

Zitat von Lost111:
Warum also mag ich es nicht, verletzlich zu sein?

Vielleicht deswegen, weil es niemand wirklich mag, verletzlich zu sein?

Zitat von Lost111:
Vllt. muss ich auch einfach nur akzeptieren, dass es so ist, wie es ist.

Das solltest Du immer wieder versuchen.

Zitat von Lost111:
Aber andererseits denke ich mir dann wieder: es muss doch einen Grund geben, warum es mir so schwer fällt, über Gefühle zu reden.

Einen Grund für Dein Verhalten wird es vermutlich geben. Ich halte es für sinnvoll, nach dem Grund zu schauen.
Vielen Menschen gelingt es jedoch nicht, den Grund für bestimmte Verhaltensweisen von sich selbst
herauszufinden.
Dann gibt es verschiedene Wege vorwärts zu kommen.
Zum einen kann man erst einmal aufhören nach Gründen zu suchen. Manchmal erkennt man später
Gründe, obwohl man bewusst gar nicht danach gesucht hat.
Zum anderen kann man extrem viel über sich selbst lernen, wenn man ständig beobachtet, wie
sich andere Menschen verhalten und warum sie sich vermutlich so verhalten.


Zitat von Lost111:
Ähem, ich glaube, ich stehe gerade auf dem Schlauch, sorry. Wie jetzt - ihr bietet hier Gespräche an?
Da muss irgendwas an mir vorbeigegangen sein...


Es ist schade, wenn Du hier in dem Selbsthilfeforum bisher nicht erkennen konntest, dass wir
uns in Gesprächen hier versuchen weiterzuhelfen.
Dies zu erkennen ist zur Zeit hier etwas schwierig, da es Mitglieder gibt, die solche Gespräche
erschweren und lieber Lust haben zu streiten.
Mache Dir bitte hier selbst ein Meinungsbild, von wem Du Texte hilfreich findest.

22.04.2021 10:00 • x 2 #23


Lost111
@Pilsum

Zitat:
Am Anfang geht das vielen so. Du kannst es lernen, Deine Stimmung nicht mehr so stark wie
bisher im Gesicht zu zeigen.

Wenn ich wüsste, wie das geht! In meinem 51 Jahren ist mir das bislang nicht gelungen. Ich hasse es auch, rot zu werden. Das passiert mir gefühlt ständig, natürlich gerade dann in Situationen, in denen ich mich unter Druck gesetzt fühle. Leider kann ich auch das nicht wirklich kontrollieren.
Zitat:
Zum einen kann man erst einmal aufhören nach Gründen zu suchen. Manchmal erkennt man später
Gründe, obwohl man bewusst gar nicht danach gesucht hat.
Zum anderen kann man extrem viel über sich selbst lernen, wenn man ständig beobachtet, wie
sich andere Menschen verhalten und warum sie sich vermutlich so verhalten.

JA, damit magst du recht haben. Vllt. setzte ich mich damit selbst nur unnötig unter Druck.
Zitat:
Es ist schade, wenn Du hier in dem Selbsthilfeforum bisher nicht erkennen konntest, dass wir
uns in Gesprächen hier versuchen weiterzuhelfen.

Sorry, da habe ich wohl was falsch verstanden, nichts für ungut.
Natürlich hilft mir das Forum/der Austausch hier.
Ich denke, wir alle haben unser Päckchen zu tragen. Da ist es hilfreich, auch mal anderer Meinungen zu lesen. Und vllt. anderer Ansatzpunkte zu finden. Deshalb fühle ich mich hier auch wohl.

LG Lost111

22.04.2021 19:33 • x 3 #24


Pilsum
[url=/post494760.html#p494760]/post494760.html#p494760[/url]
Zitat von Lost111:
Wenn ich wüsste, wie das geht! In meinem 51 Jahren ist mir das bislang nicht gelungen. Ich hasse es auch, rot zu werden. Das passiert mir gefühlt ständig, natürlich gerade dann in Situationen, in denen ich mich unter Druck gesetzt fühle. Leider kann ich auch das nicht wirklich kontrollieren.



Im Beisein anderer Menschen rot zu werden, passiert einige Personen häufiger. Ich verstehe, dass Dir das unangenehm ist.
Du kannst Dich aber auch mal fragen. Wenn Du so etwas bei anderen Menschen bemerkst, findest Du
das dann schlimm? Ich finde das nicht schlimm. Je mehr Dir dass egal ist, ob Du im Gesicht etwas rot
wirst, umso weniger wird es zukünftig vermutlich passieren.

Kontrollieren kann man das sicher nicht. Es ist etwas, was unbewusst abläuft.


Zitat von Lost111:
JA, damit magst du recht haben. Vllt. setzte ich mich damit selbst nur unnötig unter Druck.


Genau damit wird es zu tun haben. Fühlst Du Dich unter Druck gesetzt, kann es dazu führen, dass du rot wirst.
Je mehr Du Dich selbstbewusst fühlst, umso leichter wird es Dir fallen, anderen Menschen gegenüber ruhig zu bleiben.

22.04.2021 21:45 • x 2 #25


Lost111
Zitat:
Im Beisein anderer Menschen rot zu werden, passiert einige Personen häufiger. Ich verstehe, dass Dir das unangenehm ist.
Du kannst Dich aber auch mal fragen. Wenn Du so etwas bei anderen Menschen bemerkst, findest Du
das dann schlimm?

Nein, bei Anderen finde ich das gar nicht schlimm. Das ist menschlich. Aber für mich setze ich halt andere Maßstäbe an. Diese sind natürlich um einiges strenger. Vllt. bin ich oft einfach zu streng mit mir selbst? Ja, das ist so. Und das höre ich nicht zum ersten Mal.

Zitat:
Je mehr Du Dich selbstbewusst fühlst, umso leichter wird es Dir fallen, anderen Menschen gegenüber ruhig zu bleiben.

JA, mit meinem Selbstbewusstsein ist es nicht weit her, muss ich gestehen. Daran mangelt es definitiv.
Irgendwie scheine ich nicht wirklich an mich und meine Fähigkeiten zu glauben. OH OH, SELBSTLOB.
ICH und FÄHIGKEITEN. Das ist wieder ein ganz anderes Thema.
Ich wäre so gerne gelassener, allem gegenüber. Aber nein, da ist oft diese diffuse Angst. Angst vor allem und jedem.
Mit der Angst stehe ich mir selbst im Weg. Ruhig bleiben gehört nicht zu meinen Stärken...

22.04.2021 22:09 • x 3 #26


Pilsum
Guten Morgen Lost.

Einen guten Text hast Du geschrieben.

Zitat von Lost111:
Nein, bei Anderen finde ich das gar nicht schlimm. Das ist menschlich. Aber für mich setze ich halt andere Maßstäbe an. Diese sind natürlich um einiges strenger. Vllt. bin ich oft einfach zu streng mit mir selbst? Ja, das ist so. Und das höre ich nicht zum ersten Mal.

Hier kannst und solltest Du etwas Wichtiges verändern. Menschen haben Stärken und sie haben Schwächen.
So sind wir nun mal. Für Dich darfst Du keinesfalls andere Maßstäbe ansetzen.
Bewerte Dich fair. Also so, wie Du es bei anderen unter normalen Bedingungen erlebst.

Zitat von Lost111:
Irgendwie scheine ich nicht wirklich an mich und meine Fähigkeiten zu glauben. OH OH, SELBSTLOB.
ICH und FÄHIGKEITEN.


Dann beginne ab heute an Deine Fähigkeiten und Deine Kraft zu glauben. Sei gut zu Dir selbst.
Andere Menschen, sogar Kinder und Partner sind selten nur gut zu Dir. Dies liegt in der
Natur des Menschen. Deshalb solltest Du einen (gesunden) Egoismus leben.
Wenn Du jemand anderem nicht nennenswert schadest, dann denke zuerst an Dich.
Und danach an die Menschen, die Dir etwas bedeuten und Dir deshalb wichtig sind.

Zitat von Lost111:
Ich wäre so gerne gelassener, allem gegenüber. Aber nein, da ist oft diese diffuse Angst.


Diese von Dir beschriebene Angst wird schwächer, wenn Du beginnst mehr auf Deinen Wert und Deine
Rechte zu achten.
Am Anfang brauchst Du kaum mehr, als das, was wir hier besprechen.
Je besser es Dir gelingt, Dich nicht mehr sebst unter Druck zu setzen und je mehr Du Dir
darüber bewusst wirst, was Du kannst und was Du als Mensch wert bist, umso mehr
sollten Deine unterbewussten Ängste und Zweifel nachlassen.
Erlaube Dir Fehler zu machen. Und erlaube es Dir, von anderen kritisiert zu werden und
ertrage unangenehme Meinungen, die andere über Dein Verhalten äußern.

Wenn Du an diesen Punkten beginnst zu arbeiten, kannst Du meiner Meinung nach sehr
schnell erste Erfolge verspüren.

Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir.

Bernhard

23.04.2021 08:58 • x 1 #27


Lost111
@Pilsum

Hallo Bernhard,

Zitat:
Für Dich darfst Du keinesfalls andere Maßstäbe ansetzen.
Bewerte Dich fair. Also so, wie Du es bei anderen unter normalen Bedingungen erlebst.

Da sagst du was. Wenn ich mal wüsste, wie das geht... Tief in mir drin ist immer unterschwellig das Gefühl, ein Versager zu sein. Und somit muss ich dem gegensteuern, indem ich streng mit mir bin. Hört sich konfus an, oder? Ich kann das nicht wirklich beschreiben. Vllt. muss ich so streng zu mir sein, weil ich sonst auseinander falle. Mmh, woher kommt der Gedanke gerade? Ich fühle mich gerade ziemlich verwirrt.
Zitat:
Dann beginne ab heute an Deine Fähigkeiten und Deine Kraft zu glauben. Sei gut zu Dir selbst.

Da schlage ich symbolisch die Hände über dem Kopf zusammen - wie könnte ich?! Da kommt gleich wieder die Denke: du hast es nicht verdient. Du bist nicht gut genug. Warum denke ich immer so doofe Gedanken?
Zitat:
Je besser es Dir gelingt, Dich nicht mehr sebst unter Druck zu setzen und je mehr Du Dir
darüber bewusst wirst, was Du kannst und was Du als Mensch wert bist, umso mehr
sollten Deine unterbewussten Ängste und Zweifel nachlassen.

Das würde ich mir im Bestfall natürlich wünschen. Aber die Realität sieht leider ganz anders aus.
Dazu fällt mir ein Spruch ein: sei dir selbst der nächste. Ist das egoistisch gedacht oder enthält das doch ein Fünkchen Wahrheit? Wahrscheinlich ist das auf dem Weg zu einem guten Selbstbewusstsein von Vorteil. Ich bewundere immer Menschen, die alles können. OK, niemand kann alles. Oder anders gesagt: ich bewundere die Gelassenheit, mit denen sie den Widernissen des Lebens trotzen. Ich glaube, das nennt man Resilienz.
Wenn ich so darüber nachdenke ist es doch beängstigend, wie viel im Kopf unterbewusst abläuft. Ohne dass wir es beeinflussen können.

Ich wünsche dir auch ein schönes WE.

LG Lost111

23.04.2021 19:45 • x 3 #28


Pilsum
Zitat von Lost111:
Wenn ich so darüber nachdenke ist es doch beängstigend, wie viel im Kopf unterbewusst abläuft. Ohne dass wir es beeinflussen können.


Guten Morgen Lost.

Was im Unterbewusstsein abläuft, sollte Dir auf keinen Fall Angst machen. Unser Unterbewusstsein
macht es überhaupt erst möglich, dass wir so erfolgreich denken und leben können, wie wir es tun.
Direkt kannst Du das Unterbewusstsein kaum beeinflussen.
Auf Umwegen und indirekt kannst Du allerdings einiges, was in Dir unterbewusst abläuft beeinflussen.
Dafür braucht es aber etwas Zeit.

Zitat von Lost111:
Wenn ich mal wüsste, wie das geht... Tief in mir drin ist immer unterschwellig das Gefühl, ein Versager zu sein. Und somit muss ich dem gegensteuern, indem ich streng mit mir bin. Hört sich konfus an, oder?


Ich kann versuchen Dich mit Beispielen ein Stück da heranzuführen, falls Du wissen möchtest, wie das geht.
Dafür ist es notwendig, sich anzuschauen, wie unser Denken funktioniert. Sehr schwer ist das nicht zu verstehen.
Mit Gegensteuern kannst Du nach meiner Sichtweise nichts ausrichten.
Unsere unterbewussten Gedanken laufen fest wie auf Schienen.
Und jeder weiß, ein Zug kann sich nicht von den Schienen lösen.
Es braucht also einen anderen Weg.

Zitat von Lost111:
Da schlage ich symbolisch die Hände über dem Kopf zusammen - wie könnte ich?! Da kommt gleich wieder die Denke: du hast es nicht verdient. Du bist nicht gut genug. Warum denke ich immer so doofe Gedanken?

Diese Gedanken sind im Grunde gar nicht doof. Du hast diese Schienenstrecke in Deinem
Unterbewusstsein gebaut, weil Du viele Jahre damit gut (mehr oder weniger gut) zurechtgekommen
bist. Schon länger gefällt Dir die Strecke aber nicht mehr.
Folglich brauchst Du eine neue Schienenstrecke, die Dich näher an das Ziel Ruhe und
Zufriedenheit führt.

24.04.2021 09:41 • x 3 #29


A


Hallo Lost111,

Depressionen Hilfe Tipps

x 4#15


Jedi
Zitat:
Du hast diese Schienenstrecke in Deinem
Unterbewusstsein gebaut, weil Du viele Jahre damit gut (mehr oder weniger gut) zurechtgekommen
bist.

Da gebe ich @Pilsum recht u. auch, dass hilfreich wäre, wenn Du die Schienenstrecke wechseln würdest,
könntest.
Ist nicht einfach u. aus meiner Erfahrung heraus kann dies gelingen u. dies ist dann ein Prozess,
indem Du positive Erfahrungen machen kannst.
Durch positive Erfahrung, verändert sich etewas in unserem Hirn u. so wirst Du dann auch in die Lage kommen,
die Weichen zu verstellen, umso die Schienenstrecke wechseln zu können.
Aber dafür braucht es Unterstützung u. im Bestenfall therapeutische Begleitung !

24.04.2021 11:37 • x 1 #30

Weiterlesen »

Sie brauchen Hilfe oder haben auch eine Frage?
Sofern Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich und nehmen Sie an der Community teil!
100% kostenlos Schutz der Anonymität Weniger Werbung Gleichgesinnte finden



Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag


Aktuelle Diskussionen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag