Vorzeitiger Rehaabruch aus medizinischen Gründen - und was dann?

Gabi22
Hallo Eini!

Das ist die richtige Einstellung, sowas darf einfach nicht passieren.

Alles Liebe für Dich Gabi

06.10.2008 15:43 • #46


E
Hallo Caspara, Hallo Gabi und Hallo an alle Leser!

Ich hatte heute Besuch und meinem Besuch habe ich das mal so kurz mit der Reha geschildert. Zum Schluss sagte ich, dass ich mich über die Reha bei der Rentenkasse schriftlich beschweren werde. Mein Besuch meinte, die Idee wäre nicht gut. Das könnte mir sehr schaden, da ich einen Rentenantrag laufen habe.

Nun bin ich ein bisschen verwirrt und von meinem Vorhaben schon wieder ein bisschen entfernt. Das ist so Sch... in den Depressionen mit den Entscheidungen. Kennt ihr sowas auch? Und was würdet ihr tun?

Ich danke schon vorab für eure Antworten!

LG von Eini

09.10.2008 19:38 • #47


A


Hallo Eini95,

Vorzeitiger Rehaabruch aus medizinischen Gründen - und was dann?

x 3#3


S
Hallo Eini,
Du sollst ja nicht in Deiner Reha-Schilderung die Rentenversicherung angreifen, sondern lediglich schildern, wie es Dir in dieser Reha ergangen ist. Damit kritisierst Du die Reha-Klinik, nicht jedoch die Rentenversicherung. Ich denke nicht, daß Dir das schaden würde. Aber ich kann Deine Bedenken verstehen. Es käme eben darauf an, daß Du wahrheitsgemäß Dein Ergehen dort schilderst, ohne polemisch zu überziehen. Das wäre aber ohnehin wichtig, damit man Deiner Beschwerde ehrliche Beachtung schenkt.

Liebe Grüsse
von steenie

09.10.2008 19:42 • #48


A
Du möchtest diese Beschwerde ja einlegen, damit die bei der Rentenversicherung wissen,
was da so abläuft in einer Klinik für die sie viel Geld bezahlen?
Also eigentlich eher aufklären?

Wenn Du Angst hast dann warte doch ansonsten mit dem Abschicken noch bis das mit der Rente geregelt ist?

Bleib sachlich, gib der Rentenversicherung sachliche Informationen - darin schließe ich mich Steenies Worten an.

09.10.2008 19:46 • #49


M
Hallo, Eini,

ich habe Deine Erfahrungen in d. Reha-Klinik und alle Antworten gelesen und kann nur sagen,
daß Du dich wirklich tapfer geschlagen hast. Und ich habe gelernt, mir die Klinik für meine
zukünftige Reha sehr sorgfältig auszusuchen !
Als Trauma-Therapie würde ich Dir die EMDR-Methode empfehlen. Du müßtest dann allerdings
einen Psychologen/Psychotherapeuten suchen, der diese relativ neue Methode anwendet und sie
wird leider nicht von d. Krankenkasse bezahlt...

Alles Gute,

Rainer

14.10.2008 12:33 • #50


C
Zitat von Mein-schwerer-Weg:
Als Trauma-Therapie würde ich Dir die EMDR-Methode empfehlen. Du müßtest dann allerdings
einen Psychologen/Psychotherapeuten suchen, der diese relativ neue Methode anwendet und sie
wird leider nicht von d. Krankenkasse bezahlt...


Die EMDR ist echt ne klasse Therapie,ich mache sie auch gelegentlich bei meiner Therapeutin,allerdings zahle ich nicht extra dafür...,sondern die Kosten übernimmt die Krankenkasse.

lg Sylvana

14.10.2008 13:50 • #51


E
Hallo an Alle!

Danke für eure Antworten. Suche sowieso gerade einen Therapeuten und werd mich mal schlau machen mit der EMDR-Methode. DANKE!!!

Zwecks Beschwerde an die Rentenkasse will ich noch bis November überlegen, kann mich noch nicht ganz entscheiden.

Wolfgang was meinst du: Würde eine Beschwerde meinem Rentenantrag schaden???

Die Auswirkungen der Reha liegen mir immer noch im Magen, mir gehts sehr schlecht, habe wieder extreme Schmerzen und traue mich gar nicht mehr aus dem Haus.

Das ich mich tapfer geschlagen habe, habe ich noch gar nicht so gesehen. DANKE für diese lieben und aufmunternden Worte.

Dieses Forum und alle Antworten haben mir in dieser Zeit sehr geholfen !!!

LG von Eini

14.10.2008 19:34 • #52


E
Hallo an alle!

Mein vollständiger Reha-Bericht von dieser unmöglichen Reha ist jetzt bei meinen Ärzten eingetroffen. Leider habe ich ihn noch nicht gesehen. Mein Neurologe sagte nur, dass er mir diesen Bericht nicht geben kann - zum eigenen Schutz. Ich könnte den Bericht nur mal bei ihm lesen. Zum eigenen Schutz - das versteh ich nicht. Für mich ist es viel schlimmer, den Bericht nicht zu sehen. Da blüht die Phantasie. Und da in dieser Reha soviel schief gelaufen ist, ist es gerade wichtig zu erfahren, was da drin steht.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, diesen Bericht zu bekommen???

Gruß
Eini

02.01.2009 19:37 • #53


S
Hallo Eini,
ich denke, er hat Dir zugesagt, daß Du den Brief bei ihm lesen darfst. Dann hast Du doch Einsicht in den Brief. - ? Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden ?

Lieber Gruss
von steenie

02.01.2009 19:46 • #54


E
Hallo Steenie!

Schön von dir zu hören!!!
Nein du hast nichts falsch verstanden, ich werde ihn bei meinem Arzt lesen können. Aber selbst das ist nicht selbstverständlich.

Ich wollte gern ein Exemplar für mich haben und da meine Beschwerde an die Rentenkasse noch nicht abgeschlossen ist, ist der Bericht für mich schon wichtig. Und außerdem geht es doch um mich und wenn man irgendwohin geht - zum Gutachter, Arbeitsamt usw. soll man immer Unterlagen usw. mitbringen. Naja du kannst ja nichts dafür!

LG von Eini

03.01.2009 07:36 • #55


I
Mein letzter Wissenstand ist der, daß dies nicht für psychiatrische Befunde gilt.
Die darf man im Beisein des Arztes lesen (tatsächlich , um den Patienten zu schützen),
hat aber kein Anrecht auf eine Kopie.
Ich habe das so gemacht, daß ich sie mir dann zum Hausarzt habe schicken lassen,
der das Ganze etwas anders gesehen und mir das Kopieren ermöglicht hat.

03.01.2009 11:09 • #56


S
Hallo,
ich kann Imogdi nur zustimmen. Psychiatrische Arztberichte werden nicht an die Patienten weitergegeben und der Patient hat auch kein Anrecht darauf, sie in Kopie zu erhalten. Da geht es tatsächlich um den Schutz des Patienten. Meist wird der Brief aber mit einem durchgesprochen.

Liebe Grüsse
von steenie

03.01.2009 12:05 • #57


S
Hallo Sabine,
das kann schon sein, daß es von Klinik zu Klinik unterschiedlich gehandhabt wird - vielleicht ja sogar von Bericht zu Bericht, je nachdem, was drinnen steht.
Ich kenne Arztberichte aus der Psychiatrie, wo per Stempel in roter Farbe quer draufgedruckt ist: Dieser Bericht ist nicht zur Weitergabe an den/die Patienten/in bestimmt (oder so ähnlich). Da wird von der Klinik gleich klare Anweisung gegeben. Und das meinte ich.

Liebe Grüsse
von steenie

03.01.2009 18:58 • #58


C
Zitat von Eini95:
Nein du hast nichts falsch verstanden, ich werde ihn bei meinem Arzt lesen können. Aber selbst das ist nicht selbstverständlich.
Doch, das ist dein Recht.
Du hast kein Recht auf Aushändigung z.B. einer Kopie - damit möchte man gewährleisten, dass jemand da ist, der bei Unklarheiten (z.B. was medizinische Begriffe usw. betrifft) gefragt werden kann.

Zitat:
Und außerdem geht es doch um mich und wenn man irgendwohin geht - zum Gutachter, Arbeitsamt usw. soll man immer Unterlagen usw. mitbringen.
Die können sich jederzeit ein Exemplar beim Kostenträger anfordern, wenn du dein Einverständnis dazu gibst.

06.01.2009 10:53 • #59


A


Hallo Eini95,

x 4#15


E
Hallo Leute!

Avelarte ich hab gekämpft und habe den Rehabericht doch erhalten. Nun habe ich ein Exemplar für mich und kann ihn in Ruhe durchlesen. Hab auf den 1. Blick schon festgestellt, dass einige Sachen nicht stimmen. Und jetzt weiß ich auch, warum die so einen Terz wegen der Maßnahmen gemacht haben. Gleich auf der 2. Seite stehen die Maßnahmen und wie oft man da war. Da waren Maßnahmen bei, von denen ich noch nie was gehört h abe. Für mein Schreiben an den Rententräger (Beschwerde gegen die Rehaeinrichtung) ist mir der Bericht jetzt eine Hilfe !!!

Gruß von Eini

09.01.2009 20:34 • #60

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag