254

Warum ist mein Gerechtigkeitssinn so stark ausgeprägt?

Pilsum
Zitat von Kate:
Entscheidungen trifft man meines Erachtens entweder aus dem Bauch raus - emotional, oder mit dem Kopf - sachlich. Entweder oder

Auch ich denke, dass es überwiegend ein entweder - oder ist. Obwohl sich das auch
etwas vermischen kann.

11.08.2021 10:04 • x 2 #76


Jedi
Zitat von Pilsum:
Welche Strafe ist denn gerecht?

Gute Frage @Pilsum !

Ich habe schon öfters darüber Nachgedacht, ist wegsperren von Menschen eine gerechte Strafe ?
Im ersten Moment würde ich, wie sicher ganz viele hier auch sagen, Ja, wer sich schuldig gemacht hat u.
verurteilt wurde gehört weggesperrt.
Doch mir kommen da auch immer wieder mal Zweifel, denn gehört zur Strafe nicht mehr ?
Müsste es in unseren Gefängnissen mehr für eine Re-Sozialisierung getan werden ?
Kann es überhaupt eine Veränderung der inneren Haltung gelingen, wenn jemand Jahre weggesperrt war ?

Welche Strafe ist gerecht ? - Ich weiß es nicht u. kann es gerade nicht wirklich klar u. eindeutig beantworten !

Ich stelle einmal die Frage hier in den Thread, - Wie könnte Strafe gerecht sein ?

11.08.2021 10:25 • x 2 #77


A


Hallo Pilsum,

Warum ist mein Gerechtigkeitssinn so stark ausgeprägt?

x 3#3


Kate
Zitat von Jedi:
Ich stelle einmal die Frage hier in den Thread, - Wie könnte Strafe gerecht sein ?

Wenn derjenige seine Tat nicht bereut, kannst du ihn bestrafen wie du willst, es wird nichts nützen

11.08.2021 10:28 • x 2 #78


Jedi
Zitat von Kate:
Entscheidungen trifft man meines Erachtens entweder aus dem Bauch raus - emotional, oder mit dem Kopf - sachlich.

Ich denke, dass sehr viele Entscheidungen emotional entschieden werden oder eher mit dem Verstand.
Aus dem Bauch heraus zu entscheiden, so glaube ich, tun es die wenigsten Menschen.
Ich selbst habe erst lernen müssen, meinem ersten inneren Impuls zu Vertrauen u. vorallem, wie kann ich
feststellen, dass es überhaupt mein Bauchgefühl ist oder nicht doch mein Verstand, der dann Einfluss auf
meine Gefühle u. Emotion genommen hat.
Hat mir sehr viel an Übung gekostet, bis ich meinem ersten inneren Impuls (Bauchgefühl) folgen konnte !

11.08.2021 10:33 • x 2 #79


Pilsum
Zitat von Jedi:
Wie könnte Strafe gerecht sein ?

Eine gerechte Strafe sollte im Idealfall dazu führen, das jemand sein falsches Verhalten nicht nur
erkennt, sondern die Strafe ihn später auch daran erinnert und es verhindert, noch einmal solch
ein Unrecht zu tun.

Zitat von Kate:
Wenn derjenige seine Tat nicht bereut, kannst du ihn bestrafen wie du willst, es wird nichts nützen


Das sehe ich genauso. Die Art und Weise, wie unsere Gesellschaft Täter bestraft finde ich
eher noch steinzeitlich. Oft scheint es gar nicht um Aufklärung und Gerechtigkeit zu gehen.

Es beginnt doch schon in der Kindererziehung.
Wer von uns hat denn in seiner Kindheit die Erfahrung gemacht, dass es von der Seite seiner
Eltern überwiegend fair und gerecht zuging?
Kann man überhaupt meistens fair und gerecht sein? Hat man immer die Zeit, die Ruhe und die
Übersicht dafür?

Zitat von Jedi:
Müsste es in unseren Gefängnissen mehr für eine Re-Sozialisierung getan werden ?

Das wird wohl kaum möglich sein. Ein Mensch verändert sein Verhalten nicht, weil andere
Menschen dies wollen.
Ein Mensch verändert sein Verhalten nur, wenn er etwas einsieht und glaubt, mit einem
anderen Verhalten besser zurecht zu kommen.

Zitat von Jedi:
Kann es überhaupt eine Veränderung der inneren Haltung gelingen, wenn jemand Jahre weggesperrt war ?

Wohl kaum. Kannst Du Dir aber etwas besseres vorstellen, was auch bezahlbar wäre?
Du kannst nicht jedem Straftäter einen Therapeuten zur Seite stellen.

Zitat von Jedi:
Im ersten Moment würde ich, wie sicher ganz viele hier auch sagen, Ja, wer sich schuldig gemacht hat u.
verurteilt wurde gehört weggesperrt.


Vermutlich ist es überwiegend die einzige Möglichkeit, jemandem zu sagen.
Da Du Dich sehr schuldig gemacht hast, schließen wir Dich für eine gewisse Zeit
aus der Gemeinschaft aus.
Was aber ist mit den Menschen, die sagen. Ich pfeife auf die Gemeinschaft mit anderen
Menschen? Ich lehne Gemeinschaft ab.

11.08.2021 10:49 • x 2 #80


Pilsum
Zitat von Jedi:
Ich denke, dass sehr viele Entscheidungen emotional entschieden werden oder eher mit dem Verstand.


Es scheint auch wissenschaftlich belegt zu sein. Menschen entscheiden überwiegend emotional,
also seltener überhaupt sachlich.

Zitat von Jedi:
Ich selbst habe erst lernen müssen, meinem ersten inneren Impuls zu Vertrauen u. vorallem, wie kann ich
feststellen, dass es überhaupt mein Bauchgefühl ist oder nicht doch mein Verstand, der dann Einfluss auf
meine Gefühle u. Emotion genommen hat.


Das ist eine hochinteressante Frage. Der Verstand ist meiner Ansicht nach dann an Entscheidungen
beteiligt, wenn mehrere Gefühle gleichzeitig etwas möchten. Und auch dann an Entscheidungen beteiligt,
wenn es nicht klug erscheint, einem Gefühl nachzugeben.
Vor allem aber ist meiner Ansicht nach der Verstand an Entscheidungen beteiligt, wenn ich heute schon
weiß, was ich nächste Woche entscheiden werde, wenn mein Gefühl fordert.
Kauf Dir doch die neue Jacke. Sei es Dir wert.
Damit will ich sagen.
Ich finde, der Verstand ist immer dann an Entscheidungen beteiligt, wenn
man einer Art von Lebenseinstellung folgt. Eine Einstellung die sich oft auch gegen stark
fordernde Gefühle stellt und bewusst Nein sagt - ohne sich danach schlecht zu fühlen.

11.08.2021 11:03 • x 3 #81


Jedi
Hi @Pilsum

Zitat von Pilsum:
Eine gerechte Strafe sollte im Idealfall dazu führen, das jemand sein falsches Verhalten nicht nur
erkennt, sondern die Strafe ihn später auch daran erinnert und es verhindert, noch einmal solch
ein Unrecht zu tun.

Da bin ich ganz bei Dir - Ja, so sollte es im besten Fall so sein !
---------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Pilsum:
Wer von uns hat denn in seiner Kindheit die Erfahrung gemacht, dass es von der Seite seiner
Eltern überwiegend fair und gerecht zuging?

Ich gehöre zu den vielen Kindern, die Gewalt von Seiten der Eltern erfahren hat, auch wenn es oft kein Anlass für eine Bestrafung gab.
Meine Eltern waren innerlich so voller Wut u. Hass, dass die Bestrafung durch ihre Schläge nicht selten
im Krankenhaus behandelt werden mussten. Aber keiner der Ärzte haben je mal meine Eltern angezeigt.
Das sieht heute im Krankenhaus anders aus, da wird schon genauer hingeschaut, wenn ein Kind in die Ambulanz
gebracht wird. Eltern können sich nicht mehr so einfach da herausreden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Pilsum:
Ein Mensch verändert sein Verhalten nicht, weil andere
Menschen dies wollen.

Villt. nicht , weil ein anderer Mensch das will, aber sicher muss er erst durch einen anderen Menschen,
sein straffälliges Verhalten aufgezeigt bekommen.
Zitat von Pilsum:
Ein Mensch verändert sein Verhalten nur, wenn er etwas einsieht und glaubt, mit einem
anderen Verhalten besser zurecht zu kommen.

Aber müssen macnche Menschen das nicht erst lernen, ihnen aufgezeigt bekommen, wie sie ihr Verhalten
verändern können, um dann das Verhalten zu veändern u. durch die Erfahrung dann lernen, dass es ihnen
mit dem neuen Verhalten besser gehen kann.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Pilsum:
Kannst Du Dir aber etwas besseres vorstellen, was auch bezahlbar wäre?

Wenn ich könnte, würde ich Dir gerne eine bessere Idee dazu schreiben - kann ich aber nicht !
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Pilsum:
Was aber ist mit den Menschen, die sagen. Ich pfeife auf die Gemeinschaft mit anderen
Menschen? Ich lehne Gemeinschaft ab.

Entweder sie sind für die Gesellschaft verloren.
Oder man müsste sich die Mühe machen, warum pfeifen sie auf die Gesellschaft u. gäbe es eine Möglihkeit,
sie doch wieder an der Gesellschaft teilhaben zu lassen - sie zu integrieren !

- Vielleicht eine meine Utopie - villt, gar eine unrealitische Vorstellung davon, dass der Mensch nicht von Grundauf
böse ist - sondern ein soziales Wesen, was Bindung u. Vertrauen braucht. -
Bekommen wir es nicht, dann kann dies sowohl zur einen Seite, wie auch zur anderen Seite hin,
sich auswirken.

Villt. bin ich mit meinen Vorstellungen, bei einem solchen Thema doch auch etwas Weltfremd,
wie man mir auch schon Freunde gesagt haben
Villt. aber ist es mein inneres Kind, dem diese Gewaltexsesse immer noch präsent erscheinen.
- Ich weiß es nicht -

11.08.2021 17:56 • x 4 #82


Pilsum
Zitat von Jedi:
Aber müssen macnche Menschen das nicht erst lernen, ihnen aufgezeigt bekommen, wie sie ihr Verhalten
verändern können, um dann das Verhalten zu veändern u. durch die Erfahrung dann lernen, dass es ihnen
mit dem neuen Verhalten besser gehen kann.


Jedi, da wirst Du wohl Recht haben.
Anders kann ich mir es kaum erklären, warum Menschen, übrigens auch viele hier im Forum,
lieber alles andere tun, als ihr Denken und ihr Verhalten ein wenig zu verändern.

Da naheliegende und das Einfachste lehnen sie als unbrauchbar und zu schwierig ab.

Menschen, die zur Strafe einfach andere Menschen nur wegsperren, werden sicher auch nicht daran
glauben, dass jemand sein Verhalten irgendwann verändern wird.

11.08.2021 21:23 • x 2 #83


Mabaja
Hallo Pilsum,

bissl verspätet, doch besser als nie, möchte ich nun auf deinen Beitrag eingehen.

Zitat von Mabaja:
Es handelt sich um einen Sinn, eine Wahrnehmung, ein Empfinden.

Zitat von Pilsum:
Gerechtigkeit ist doch ein von allen sachlich zu verstehender Zusammenhang.
Darf Gerechtigkeit von Wahrnehmung und unserem Empfinden - also unseren Gefühlen -
abhängig sein? Weil das würde dann ja bedeuten, dass ich etwas völlig anderes gerecht finde, als
Du das empfindest.

Es liegt ein Unterschied in der Begrifflichkeit. Man kann nicht gleichzeitig von einem Gerechtigkeitssinn und über Gerechtigkeit sprechen. Das ist wie über Labskaus als Gericht (also Zubereitung und seinen Zutaten) und Labskaus verspeisen (Geschmackssinn) sprechen.

Zum Thema Gerechtigkeit:
Gerechtigkeit hat nichts Sachliches an sich. Sie ist ein Zustand. Sie ist wandelbar und wird immer wieder neu auf die moralische Vorstellung der Menschheit zugeschnitten. Gesetze sind sachlich und werden fortlaufend aktualisiert, weil sich der gesellschaftliche Gerechtigkeitssinn halt stetig verändert. Aktuell kann man eine solche Entwicklung gut bei neuerer Rechtsprechung zu illegalen Straßenrennen beobachten, bei denen es Todesopfer gab.
Gesetze geben sachliche Klarheit, damit jeder innerhalb einer Gemeinschaft weiß, was erlaubt ist und was nicht bzw. welche Konsequenzen sich ergeben.

Gerechtigkeit ergibt sich aus der Moral einer Gemeinschaft. Moral ist jedoch genauso wenig eine sachliche, festlegbare Größe. Es gibt die Moral der Gesamtheit und die des Einzelnen; letztendlich ist jede Moral unbestritten ein Empfinden und daher von unserer Wahrnehmung abhängig, die absolut gegensätzlich ausfallen kann.

Zitat von Mabaja:
Hochsensible erkennen kleinste Ungerechtigkeiten und es fällt ihnen schwer, sie hinzunehmen.

Zitat von Pilsum:
Genau, weil hochsensible Menschen ihre Gefühle fast immer vor die sachliche Bewertung stellen.

Nein, das habe ich nicht damit sagen wollen und kann deine These auch nicht nachvollziehen. Ist eine sachliche Bewertung nötig, wird ein hochsensibler Mensch sie erbringen können. Es handelt sich ja schließlich nicht um eine Behinderung.

Zitat von Pilsum:
Welche Strafe ist denn gerecht? Wie kann man das herausfinden, wenn die Bewertung von
unseren Gefühlen abhängt?

Eine gerechte Strafe gibt es meiner Meinung nach nicht.
Von gerecht wird meist gesprochen, wenn Kläger zufrieden sind. Sie sind es aber häufig auch schon bei milderen Strafen, wenn aufrichtige Reue gezeigt wird.

Als Kind (ich war so etwa sieben) zerdepperte ich mit einem Ball die Deckenlampe im Kinderzimmer, das ich mir mit meinem Bruder teilte. Ich wusste, dass es dafür Prügel geben würde. Meine Mutter bemerkte die kaputte Lampe nicht. Als mein Vater spät am Abend heimkehrte und ich ihn mit meiner Mutter in der Küche reden hörte, stieg ich aus meinem Bett und ging in die Küche. Ich berichtete, was ich getan hatte, weil ich Angst hatte, dass mein Bruder sonst verdächtigt würde (= Gerechtigkeitssinn). Meine Eltern setzten betretene Gesichter auf und schwiegen. Dann stellte ich mich mit dem Rücken vor meinen Vater und zog mir die Schlafanzughose runter. Mein Vater zögerte, schlug dann aber doch noch mit der Hand auf meinen Po. Mein Vater tat es, weil ich es von ihm so erwartete. Ich erwartete es, weil ich nur diese Art der Bestrafung kannte. Reicht meine alternativlose Unwissenheit aus, um von einer gerechten Strafe zu sprechen?

09.09.2021 01:54 • x 1 #84


Pilsum
Zitat von Mabaja:
Es liegt ein Unterschied in der Begrifflichkeit. Man kann nicht gleichzeitig von einem Gerechtigkeitssinn und über Gerechtigkeit sprechen.


Ich sehe es ähnlich wie Du. Ein Gerechtigkeitssinn und die Gerechtigkeit, sind zwei sehr
unterschiedliche Begriffe.

Zitat von Mabaja:
Gerechtigkeit hat nichts Sachliches an sich.


Wenn Gerechtigkeit nichts Sachliches beinhaltet, was ist dann Gerechtigkeit?
Gibt es in Teilbereichen dann denn überhaupt Gerechtigkeit?

Und wenn es sachlich keine Gerechtigkeit gibt, gibt es dann sachlich gesehen auch keine
Benachteiligung von Menschen?

Deinen Beitrag finde ich interessant. Er zeigt, wie vielseitig das Thema diskutiert werden kann.

09.09.2021 07:52 • x 3 #85


Jedi
Zitat von Pilsum:
Und wenn es sachlich keine Gerechtigkeit gibt,
gibt es dann sachlich gesehen auch keine Benachteiligung von Menschen?

Ich mir dabei die Frage gestellt braucht es Gesetze (Aristoteles war überzeugt, dass Gesetze nötig wären),
um Gerechtigkeit herstellen zu können ?
Sind dann diese Gesetze auch gerecht ?
Sind die Urteile die auf Grund der Gesetze gefällt werden gerecht ? - oder könnten sie Menschen auch benachteiligen ?
Ist ein Mensch dann gerecht, erst wenn er gerecht auch handelt ?
Gehört Gerechtigkeit zu einer Tugend, die Gegenüber anderen Tugenden konkurriert ?
-----------------------------------------
Zitat von Pilsum:
Ein Gerechtigkeitssinn und die Gerechtigkeit, sind zwei sehr
unterschiedliche Begriffe.

Das verstehe darin auch einen Unterschied !
Beispiel: - Mein Gerechtiglkeitssinn muss nicht zwingend gerecht sein.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Pilsum:
wie vielseitig das Thema diskutiert werden kann.

Stimmt absolut !
Wenn man sich überlegt das Aristoteles sich damit intensiv schon beschäftigt u. darüber geschrieben hat u.
das es schon 2000 Jahre die Beschäftigung damit gibt, Was ist Gerechtigkeit , reihen wir uns hier mit diesem interessanten
Austausch in diese offene Frage mit ein !

09.09.2021 11:20 • x 2 #86


Mabaja
Zitat von Pilsum:
Wenn Gerechtigkeit nichts Sachliches beinhaltet, was ist dann Gerechtigkeit?

Gerechtigkeit ist ein Ansatz für Ausgleich. Ich denke dabei z. B. an die Waage, die Justitia in der Hand hält.
Zitat von Pilsum:
Gibt es in Teilbereichen dann denn überhaupt Gerechtigkeit?

Ich unterscheide in natürliche Gerechtigkeit ( = jeder Mensch stirbt irgendwann) und sich entwickelnde Gerechtigkeit ( = Gleichberechtigung).
Zitat von Pilsum:
Und wenn es sachlich keine Gerechtigkeit gibt, gibt es dann sachlich gesehen auch keine
Benachteiligung von Menschen?

Benachteiligungen gibt es, weil die Gerechtigkeit ja immer etwas hinterherhinkt. Erst müssen sensible, unzufriedene Menschen auf eine Ungerechtigkeit/Benachteiligung hinweisen, um eine Veränderung zu erwirken. Die Benachteiligungen ergeben sich ausnahmslos daraus, dass sich manche Menschen gleicher als andere fühlen und gar keine ausgleichende Gerechtigkeit für alle wollen, sondern nur die Vorteile der Ungerechtigkeit für sich selbst. Da kommt dann der tierische Anteil zum Vorschein, der nur ans eigene Wohl denkt.

09.09.2021 12:30 • x 2 #87


Jedi
Ich glaube, dass es mit der Gerechtigkeit sich so verhält, wie mit dem Glück.
Was ist Gerechtigkeit - was gerecht ? - Was ist Glück oder glücklich sein ?

Ist mir gerade spontan in den Kopf gekommen

10.09.2021 18:26 • x 2 #88


Mabaja
Nee, ich halte das nicht für vergleichbar. Gibt 's denn einen Glückssinn?

10.09.2021 18:31 • x 1 #89


A


Hallo Pilsum,

x 4#15


Jedi
Zitat von Mabaja:
Gibt 's denn einen Glückssinn?

10.09.2021 20:35 • #90

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag