162

Wegen Corona leere Regale, kein Öl und keine Nudeln

mrsrobot
Klopaper ist ein Wohlstandsproblem.
Daran merkt man, das es uns zu gut geht.

17.03.2020 13:18 • x 2 #31


Krizzly
Die Regale, in denen normal Küchentücher zu finden sind, sind genauso leer.
Aber das Klopapier sollte auch einfach nur ein Beispiel sein. Ich finde diese Hamsterkäufe unsozial und egoistisch. Und das dann damit zu rechtfertigen, dass man so die Gemeinschaft entlasten will, kommt mir mehr als ironisch vor.

17.03.2020 13:27 • x 4 #32


A


Hallo mutmacher,

Wegen Corona leere Regale, kein Öl und keine Nudeln

x 3#3


Irgendeine
Zitat von Krizzly:
Ich finde diese Hamsterkäufe unsozial und egoistisch. Und das dann damit zu rechtfertigen, dass man so die Gemeinschaft entlasten will, kommt mir mehr als ironisch vor.

Genauso ist es. Man belastet die Gemeinschaft damit eher, weil das Personal mit dem Bestellen und Einräumen nicht hinterherkommt.

17.03.2020 13:33 • x 1 #33


Rustin
Gedankenlos das Unglück über sich hereinbrechen zu lassen und dann Hilfe bekommen zu müssen, finde ich unsozial.
Ich habe bereits vor Wochen angefangen, Vorräte anzulegen und bestimmt kein Klopapier gehortet.
Das muß ja auch jeder für sich selbst entscheiden. Und der darf sich hinterher nicht beschweren.

17.03.2020 13:34 • x 2 #34


Krizzly
Wenn jeder da so denken würde, was zum Glück nicht der Fall ist, würde es vermutlich mittlerweile so massive Versorgungsengpässe geben, dass zig Leute bereits jetzt auf Hilfe angewiesen wären.
Es ist ja nicht falsch, ein paar Vorräte anzulegen. Das machen die Menschen ja auch in Zeiten, in denen kein solcher Ausnahmezustand herrscht. Aber viele treiben das jetzt ins Extrem.
Zitat von Rustin:
Das muß ja auch jeder für sich selbst entscheiden. Und der darf sich hinterher nicht beschweren.

Und solche Sätze klingen einfach sehr nach: Ich bin mir selbst der nächste und was mit den anderen ist, ist mir egal. Dabei ist meiner Meinung nach gerade in Krisenzeiten Solidarität wichtig, auch mal ein bisschen daran denken, was für die Gemeinschaft gut ist und was allen hilft, nicht nur mir. In Krisenzeiten beweist sich der Charakter, um mal Helmut Schmidt zu zitieren.

17.03.2020 13:47 • x 6 #35


A
Erstaunlich, was es in den Läden so alles gibt!
Meine Freundin aus Buenos Aires schrieb mir gestern, dass es für all diejenigen Kunden eine Bonuskarte gibt, die immer nur EIN Paket Toilettenpapier kaufen. Dafür gibt es je einen Stempel in ein Zehnerfeld, wobei das Datum des Einkaufs vermerkt wird.
Stau an der Kasse nimmt man eher gelassen hin.
Ist die Bonuskarte voll, bekommt man beim 11. Einkauf ein Paket Klopapier gratis.
Mehrmalige Einkäufe pro Tag werden nicht anerkannt.

03.04.2020 12:47 • x 2 #36


Alexandra2
Die öffentliche Gesundheit ist wichtiger, als die des Einzelnen. Die Folgen werden alle weit mehr treffen, als das Virus selbst. In immer enger werdenden Lebensräumen ist klar, daß sich Infektionen gut ausbreiten können. Wir hier in der Stadt leben in seltsamer Ruhe, Argwohn steht den Leuten ins Gesicht geschrieben. Die Unsicherheit, womit und wie sich der Einzelne schützen kann, ist gepaart mit Angst. Diese Angst empfinde ich als surreal, Diebstahl von gesamter Schutzkleidung als Körperverletzung und die Unkerei als zusätzliche Belastung. Den Job der Politiker möchte ich gerade nicht machen, und wenn ich etwas zu meckern hätte, würde ich in die Partei eintreten.
Es gibt immer etwas zu verbessern, aber ich finde die meisten Menschen sehr vernünftig und entspannt mit dieser Situation. Und das ist einfach nur großartig. Das beruhigt mich sehr und macht mich stolz.

03.04.2020 13:01 • x 2 #37


Monesie
Zitat von Alexandra2:
Die öffentliche Gesundheit ist wichtiger, als die des Einzelnen. Die Folgen werden alle weit mehr treffen, als das Virus selbst.


Ich finde es wichtig, den öffentlichen Stellen im Internet zu folgen. Man kann in Amerika sehen, was die uneingeschränkte Verbreitung des Viruses für Schaden und Leid anrichtet.

Wir jammern doch auf hohem Niveau, wenn wir den ein oder anderen Artikel gerade nicht kaufen können. Besser ein zeitlich befristeter Schrecken mit Einschränkungen als ein Schrecken ohne Ende.

Auch in Deutschland steigen die Infektionszahlen weiter an. Halten sich zu viele nicht an das Kontaktverbot oder liegt das Problem woanders? Das Virus ist wirklich ein raffiniertes, da es bereits 2 Tage vor Ausbruch von Krankheitszeichen ansteckend ist.

Nur wenn wir alle mitmachen kann es wieder besser werden. Ich schaue derzeit auf Österreich, die Mundschutz zum Einkaufen vorschreiben. Ich bin gespannt, ob die Zahlen der Neuinfektionen jetzt sinken.

Ich war auch Opfer des fehlenden Klopapiers, aber ein Waschlappen geht zu Hause auch.

Bleibt Corona-gesund und nehmt es nicht so schwer.

03.04.2020 14:25 • x 3 #38


Irgendeine
Zitat von Mo1901:

Boah e, irgendeine:
Es geht mir jetzt überhaupt nicht um das Gesundheitssystem und deren Handlungsabfolge im Notfall.

Mich kotzt es an,
DAS SEIT NOVEMBER 2019 DIE DEUTSCHE BUNDESREGIERUNG ÜBER CORONA BESCHEID WUSSTE UND NIX ABER AUCH GAR NIX UNTERNOMMEN HAT!

Jetzt wird Panik geschoben und die Leute verrückt gemacht.


Warum schreibst du dann so einen Mist, wie:
Zitat von Mo1901:
Um das GESUNDHEITSSYSTEM zu entlasten, sollte man auf Treffen von größeren Gruppen und Feierlichkeiten verzichten.Und wenn möglich zu Hause bleiben.
Hallo?
Wo bleibt da der Deutsche Bundesbürger? Da ist jetzt nur das Gesundheitswesen wichtig?


?
Daraus ist nicht ersichtlich, dass dir die Handlungsweise der BR auf den Keks geht. Es liest sich eben wie die Individualrechte sind wichtiger, als das Gesundheitssystem.

Ich bin echt kein Fan dieser BR und es wurde viel verkackt, aber ich glaube nicht, dass im November 2019 irgendwer damit gerechnet hat, dass Corona so explodiert. Die so große Pandemie war vor über 100 Jahren!
Es gibt in unserem Grundgesetz nicht mal einen speziellen Paragraphen, der eine solche pandemische Katastrophenlage direkt abdeckt!

Glaubst du ernsthaft, diese Pandemie hätte verhindert werden können? Wir können froh sein, dass es in einem Land wie China ausgebrochen ist. Dank der dortigen Zentralregierung (die ich ansich überhaupt nicht befürworte) war es überhaupt erst möglich, ganze Städte sofort unter strengste Quarantäne zu stellen. Sonst hätte sich das Ganze noch viel schneller verbreitet und es sähe vielleicht jetzt in ganz Europa so aus, wie in Italien.

Jetzt stell dir mal vor, so was wäre in einem westeuropäischen Land ausgebrochen, wo es durch das demokratische Regierungsprinzip (was ich absolut befürworte) vielleicht viel länger gedauert hätte, bis man irgendwelche Quarantänemaßnahmen getroffen hätte. Man hat ja gesehen, wie lange wir um Ausgangssperre/Kontaktverbot u.ä. rumgeeiert sind.

Glaub mir, ich ärgere mich tagtäglich drüber, dass die Schutzkleidung und das Desi nicht ausreicht.

03.04.2020 15:13 • #39


Irgendeine
Zitat von Monesie:
Auch in Deutschland steigen die Infektionszahlen weiter an. Halten sich zu viele nicht an das Kontaktverbot oder liegt das Problem woanders? Das Virus ist wirklich ein raffiniertes, da es bereits 2 Tage vor Ausbruch von Krankheitszeichen ansteckend ist.

Rein theoretisch könntest du dich, trotz Kontaktsperre, täglich mit all deinen Freunden treffen. Halt nur nicht zum gleichen Zeitpunkt.
Die Infektionszahlen steigen weiter, weil immer noch (zu) viele Menschen Kontakt untereinander haben.
Es gibt 2 Wege dieses Virus zu stoppen (so lange es nicht mutiert): Ein Impfstoff oder aber eine Herdenimmunität von mind. 70% in der Bevölkerung
Alles andere ist Augenwischerei.

Durch die getroffenen Maßnahmen kann (und soll!) das Virus gar nicht gestoppt werden. Sie dienen lediglich dazu, dass nicht zu viele Menschen auf ein mal schwer erkranken und dadurch das Gesundheitssystem zusammenbricht. Siehe Italien.

03.04.2020 15:30 • x 1 #40


Mo1901
@irgendeine :
Ich finde es persönlich sehr nervig, wie Sie weiterhin negativ über mich schreiben!

Sie haben nicht das Recht dazu, zumal es sich um meine P E R S Ö N L I C H E Meinung geht.

Weil es mir echt jetzt zu weit geht, habe ich das ganze der Forenleitung gemeldet.

Mo1901

04.04.2020 15:57 • #41


Irgendeine
Zitat von Mo1901:
@irgendeine :
Ich finde es persönlich sehr nervig, wie Sie weiterhin negativ über mich schreiben!

Sie haben nicht das Recht dazu, zumal es sich um meine P E R S Ö N L I C H E Meinung geht.

Weil es mir echt jetzt zu weit geht, habe ich das ganze der Forenleitung gemeldet.

Mo1901

Ich habe lediglich geschrieben, dass es aus deinem Beitrag nicht ersichtlich war, dass dir das Verhalten der BR auf den Keks geht.
Das Wort Mist war wirklich nicht besonders freundlich. Da hast du recht und dafür möchte ich mich auch entschuldigen.
Ansonsten habe ich doch nichts negatives über dich geschrieben.

Trotz allem darf ich deine persönliche Meinung (die du ja gerne vertreten darfst, genau wie ich meine) doch wohl kritisieren/kommentieren oder etwa nicht?

Btw, Boah, ey Irgendeine!, ist übrigens auch nicht besonders nett formuliert.
Aber gut.

04.04.2020 17:57 • #42


djamila
Zitat von mrsrobot:
Klopaper ist ein Wohlstandsproblem. https://utopia.de/ratgeber/alternativen.tenpapier/
Daran merkt man, das es uns zu gut geht.


Guten Morgen @mrsrobot,
Danke für deinen Beitrag wenn man sich bewusst macht wie Klopapier hergestellt wird , Könnte man sich entscheiden ganz auf Klopapier zu verzichten .

LG Djamila

05.04.2020 07:24 • x 1 #43


E
Zitat von Alexandra2:
aber ich finde die meisten Menschen sehr vernünftig und entspannt mit dieser Situation. Und das ist einfach nur großartig

Genauso geht es mir auch- ich habe nur einmal erlebt, daß Menschen im Supermarkt hektisch und hamstern waren und das liegt nur Wochen zurück.
Im Moment finde ich einkaufen richtig angenehm, es ist total entschleunigt, man geht sich aus dem Weg, ist rücksichtsvoll- und das geht nämlich auch, und das, was ich für mich brauche, ist immer da.

05.04.2020 07:45 • x 2 #44


A


Hallo mutmacher,

x 4#15


Irgendeine
Zitat von Resi:
Im Moment finde ich einkaufen richtig angenehm

Zitat von Resi:
das, was ich für mich brauche, ist immer da.

Beneidenswert. Ich lauf mir nach der Schicht die Hacken wund auf der Suche nach Klo- und Küchenpapier, Reis, Nudeln, passierten Tomaten, Seife, Waschdesi (was ich wirklich brauche, weil ich meine Arbeitskleidung zu Hause waschen muss) u.ä.
Das alles ist fast immer ausverkauft oder man bekommt nur noch die teuersten Produkte.
Seit 2 Wochen bkn ich auf der Suche nach Klo- und Küchenpapier und finde nirgends was.
Ich verstehe nicht, warum diese Sachen immer noch ständig ausverkauft sein können, wenn doch alle Läden nur noch haushaltsübliche Mengen abgeben.
Bei uns steht man mittlerweile je nach Uhrzeit teilweise in langen Schlangen vor dem Supermarkt. Und das, obwohl wir echt viele in der Umgebung haben.
Wenn beide berufstätig sind, ist es teilweise echt schwer bis unmöglich gewisse Produkte zu bekommen.

05.04.2020 10:29 • x 2 #45

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag