Naja, Persönlichkeitsstil ist was anderes als Persönlichkeitsabweichung ist was anderes als Persönlichkeitsstörung.
Ich frage mich oft, wo gesund sein aufhört und krank sein anfängt. Aber das ist eben keine Dichotomie, sondern ein Kontinuum.
Der Begriff Leid: Was ist mit einem Krebspatienten, der jahrelang nichts von seiner Erkrankung ahnt, entsprechend nicht leidet. Ist er nicht krank? Was ist mit einem Menschen, der leidet, da ein lieber Freund verstorben ist. Ist er deswegen krank? Ich finde nicht, dass Leid Krankheitswert definiert. Wenngleich Leid natürlich oft eine wesentliche Rolle spielt.
Die WHO-Definition von Gesundheit: Ein Zustand vollständigen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit oder Gebrechen. Da möchte ich mal fragen, wer sich in der letzten Woche vollkommen wohlbefunden hat. Keine Rückenschmerzen, keine Nackenschmerzen, kein Magenzwicken, keine Regelbeschwerden, kein Stress, keine Anspannung, kein schlechter Schlaf. Für mich ist die Definition sehr hochgegriffen. Und ich finde, schlussendlich bleibt es jedem Menschen sich selbst überlassen, wie er seinen Zustand einordnet, zu entscheiden, ob es ihm gut oder schlecht geht. Es bleibt ja auch eine Entscheidung. Und wenn ein Mensch sich dafür entscheidet, sich primär an seiner Erkrankung zu orientieren: Da tut es weh. Da auch. Es wird immer schlimmer. Wahrscheinlich kann ich mich morgen gar nicht mehr bewegen. So wird dies auch eintreffen. Und wenn sich ein anderer Mensch dazu entscheidet, seine Erkrankung zwar zu sehen, aber den Blick auch auf andere Bereiche zu richten, die ihn vielleicht trotzdem erfreuen, die ihm vielleicht trotzdem gut tun, die ihm vielleicht trotzdem Freude bereiten, so wird auch das Leid weniger Raum einnehmen. Raum zur Gesundung entsteht. Ohne in Verdrängung überzugehen.
Entscheidet sich ein Mensch dazu, zu gesunden, wird er gesunden. Entscheidet er sich dazu zu erkranken, wird er erkranken. Es ist die persönliche Entscheidung eines jeden Menschen. Aus einem kranken oder gesunden Zustand heraus.
Was keine persönliche Entscheidung ist: Äußere Einflüsse, Traumata, Verletzungen, Verluste, Gewalt; auch Vulnerabilität in meinen Augen. Menschen erkranken. Aber was Menschen aus dieser Erkrankung machen, liegt in ihren Händen.
16.02.2022 14:48 •
x 2 #19