10

Wie Duloxetin 60 ausschleichen?

H
Hallo,
habe die Tage etwas mitgelesen und wollte meine Erfahrung teilen. Befinde mich zur Zeit auch in der Ausschleich Phase von Duloxetin.

War davor 5 Jahre lang auf Paroxetin. Die Nebenwirkungen waren mir dann zu lästig und mein neuer Doc hat auf Duloxetin umgestellt. Das lief problemlos. Kam nach der Umstellung mit einer Duloxetin Kapsel 30mg zurecht.

Anschließend begann ich mit dem Ausschleichen. Was von Vorteil ist, eine Duloxetin Kapsel beinhaltet 4 Kügelchen. Also habe ich auf 2 Kügelchen reduziert. Hat sich natürlich negativ bemerkbar gemacht..was so beschrieben ist mit Erkältungs Symtome, Kopfweh etc. Jetzt bin ich auf einem Kügelchen und bin sehr zuversichtlich das ich es vollends schaffe.

Was ich schon sagen kann, die ursprünglichen Nebenwirkungen von Paroxetin, sind so gut wie weg, also kein Schwitzen, keine Physische eingeschränkte Leistungsfähigkeit, nicht mehr ständig irgendwie krank, Stichwort Libido, etc. Bin gerade echt Happy.

Will damit allen Mut machen die sich in ähnlicher Situation befinden.

Gruß Hulk

20.02.2021 22:26 • x 1 #16


H
Noch was, bitte an Alle: eine Positive Meldung hilft anderen auch. Leider schreiben viele nur über ihre weniger guten Erfahrungen.

20.02.2021 22:43 • x 1 #17


A


Hallo Import,

Wie Duloxetin 60 ausschleichen?

x 3#3


111Sternchen222
Ich konnte mein Duloxetin sehr gut absetzen damals. Auch in relativ wenigen Schritten. Von 60mg auf 30mg ging problemlos. Dann von 30mg mittels Kügelchen rauszählen auf 15mg und den letzten Schritt auf Null.Nur beim letzten Schritt hatte ich Schwindel sonst nicht.Eine Woche hielt der Schwindel an, danach war ich ihn und das Duloxetin los.
LG Sternchen

20.02.2021 22:56 • x 1 #18


H
Hi Sternchen, danke. Prima Meldung von dir. Alles Gute dir. Gruß Hulk

21.02.2021 11:14 • x 1 #19


Monesie
Zitat von Hulk:
Noch was, bitte an Alle: eine Positive Meldung hilft anderen auch. Leider schreiben viele nur über ihre weniger guten Erfahrungen.


Ich habe schon vor der Einnahme von Duloxetin Schweißausbrüche gehabt und bin oft nachts wirklich klitschnass aufgewacht. Ich schiebe es auf die Wechseljahre und Angstattacken, die leider sehr lange anhalten. Es gibt mal trockene Zeiten, wo es besser ist und ich denke, jetzt ist es vorbei. Aber dann geht der ganze Zirkus wieder los. Duloxetin konnte ich in der 60er Dosis aber nicht vertragen, mir ging es damit schlechter. Ich nehme seit 2 Jahren 2x20 mg und es geht zufriedenstellend, zumal es für meine chronische Nervenverletzung schmerzstillend wirkt.
Vergesse ich mal eine Kapsel, habe ich gleich starken Schwindel und bin ziemlich neben der Spur.
Es hellt meine Stimmung deutlich auf, dass habe ich besonders am Anfang der Einnahme gemerkt und es macht mich nicht noch müder als ich eh schon bin.

Ich lese hier überwiegend nur, dass Duloxetin ausgeschlichen wird, aber kaum warum. ?

Bezüglich Tryphtopan wäre ich bei Einnahme von Serotoninhemmern sehr zurückhaltend, es könnte zum gefährlichen Serotoninsyndrom kommen.
Bei Ein- Schlafproblemen nehme ich Melantonin. Ich habe mit 0.5 bis 1 mg sehr gute Erfahrungen gemacht.

Da ich noch etliche andere Medikamente nehmen muss, bin ich vorsichtiger geworden und bin froh mit Duloxetin zurechtzukommen.
Ich reagiere sehr empfindlich und hatte Hautausschlag, schlechte Leber- und Leukozytenwerte und extreme Mundtrockenheit, so dass ich kaum noch sprechen konnte.

Es gibt nicht das Medikament, eher muss jeder für sich herausfinden, was ihm gut tut. Leider, denn es kann wertvolle Zeit dauern.

22.02.2021 08:36 • x 1 #20


maya60
Ich habe 9 Tage lang Duloxetin 120 mg nach Ende der depressiven Probleme auf 90 mg herunterdosiert und absolut Null Unterschied gemerkt, so dass ich gar nicht mehr dran dachte. Null Absetzsymptome und dabei bin ich hochsensibel wegen ADHS.
Nun bin ich seit einigen Tagen auf Duloxetin 60 mg und ich merke immer noch Null Absetzsymptome.

Als ich 2018 mal unter auch ärztlicher Beobachtung das verwandte Medikament Venlafaxin ganz ausschlich zur Medikamentenpause und Neueinstellung, war es genauso über Monate des ganz langsamen Ausschleichens. Erst 6 Wochen nach einer Medikamentenpause begannen wieder altbekannte erste Depressionssymptome und ich brauchte wieder Medikamente.
Daher geht es diesmal schneller mit dem Herunterdosieren.

Depressionen bei ADHS können anders sein als ohne ADHS, aber wenn schon ich mit meiner Überempfindlichkeit keine Absetzsymptome habe, dann wird es viele geben, denen es genauso geht.

Liebe Grüße! maya

22.02.2021 12:33 • #21


maya60
P.S.: Ich habe das so lapidar als Rückmeldung geschrieben, weil hier im Thema der Wunsch bestand, auch mal positive Rückmeldungen zu erzählen.
Aber natürlich ist der Grund wichtig und stimme ich auch zu, dass ein sehr gutes Abwägen mit allen anderen Medikamenten, die man nimmt, verantwortlich ist und es individuell abzuwägen gilt. So wie auch oft eine Erhaltungsmedikation wichtig ist, damit es überhaupt stabil bleibt.
Auch ich habe sehr lange gebraucht, um die für mich in Depressionsphasen nötige Dosierung meiner Medikamente herauszufinden. Und die Zeit war mir auch nicht verschwendet, weil sie mir soviel neue Lebensqualität ermöglichte bei richtiger und passender Dosierung sowie meiner Lebensanpassung an meine Erschöpfungsanfälligkeit und Psychotherapie.
Mein aktueller Grund des Niedrigerdosierens von Duloxetin ist, dass meine depressive Episode vorbei ist und ich von der hohen Dosierung runter möchte und wenn es so stabil bleibt, in Absprache mit meinem Doc eine Medikamentenpause einlegen möchte wegen meiner individuellen Bedingungen mit ADHS und Erschöpfungsdepression als Folge davon.

Liebe Grüße! maya

22.02.2021 15:31 • #22


H
Hi,
ich gehe davon aus das viele, ich auch, nach überstandener 'Krankheit' das Medikament wieder los werden wollen. Daher mein Beitrag.
Gruß Hulk

22.02.2021 21:58 • x 1 #23


robi5
@Hulk , habe gerade deinen Beitrag zum Ausschleichen von Duloxetin gelesen, du schreibst in der Kapsel sind 4 Kügelchen, bei mir sind unzählige drin. Wie soll ich da reduzieren, die lassen sich ja noch nicht mal anfassen und zählen?

24.09.2023 11:54 • #24


A


Hallo Import,

x 4#10


B
Ich habe locker acht Jahre lang Duloxetin genommen, und aufgrund der damit verbundenen emotionalen Abstumpfung abgesetzt. Das Absetzen war schwierig, vor allem wegen der Stromschläge im Kopf, die dann auftreten, wenn der Spiegel nicht mehr hoch genug ist. Von 120 auf 60 mg zu gehen ist kein Problem, auch nicht von 60 auf 30... Aber von 30 auf 0 geht nicht mehr ohne starke Absetzsymptome... Da muss man dann anfangen langsam zu reduzieren, Tabletten zu teilen oder Kügelchen zu zählen... Bei mir dauerte der Prozess des Absetzens locker ein halbes Jahr und am Schluss, als ich nur noch 2-3mg pro Tag einnahm habe mir trotzdem ein verlängertes Wochenende freigenommen, um den Sprung auf 0 mg zu schaffen...

Zitat von robi5:
@Hulk , habe gerade deinen Beitrag zum Ausschleichen von Duloxetin gelesen, du schreibst in der Kapsel sind 4 Kügelchen, bei mir sind unzählige drin. Wie soll ich da reduzieren, die lassen sich ja noch nicht mal anfassen und zählen?


So gesehen ist es gar kein Schaden, dass Du eine Kapsel mit kleinen Kügelchen hast

19.10.2023 00:58 • #25

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag