3200

Wie erlebt ihr gerade diese ungewöhnliche Zeit

Irgendeine
Zitat von traumaland:
Jap. Und jeder Cent ist halt wichtig bei 3 Baustellen, die Geld kosten. Eine vierte wär jetzt nicht so prickelnd.

Das verstehe ich natürlich dann auch.
Wir hatten, wie gesagt, bis jetzt echt Glück mit unserem Katerchen.

22.04.2020 14:07 • x 2 #1036


Irgendeine
Zitat von Resi:
Meine hatte mal einen Unfall mit einem Hund- das hat mich grad mal schlappe 2500 Euro gekostet und das war mir jeden Cent davon wert.

Das wäre es mir auch. Lieber würde ich eine Woche nur von Wasser und Nrot leben, als unserem Kater eine notwendige Behandlung zu verwehren.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich das Glück habe, Eltern im Background zu haben, die mir das Geld im Notfall leihen könnten und würden.
Ich nehme zwar ungerne Geld an, aber in dem Fall wprde ich es machen.
Zitat von Resi:
Kollegen von mir haben sich zwei Katzen angeschafft, festgestellt, daß die ihren eigenen Kopf haben und sie wieder abgeschafft , da bin ich dann kurz vorm ausrasten: das sind doch keine Gegenstände!

Daa finde ich auch schlimm. Ich finde es okay, die Tiere wieder abzugeben, wenn man die Versorgung durch unvorhersehbare Umstände nicht mehr gewährleisten kann. Das wäre dann ja eher zu ihrem Wohle. Aber auch nur dann. Wir haben es uns gut überlegt, bevor wir ihn geholt haben. Und wir sind uns auch bewusst, dass wir, falls wir mal umziehen wollen/müssen, definitiv eine Wohnung brauchen, wo er weiterhin Freigänger sein kann. Denn eine Katze kann, die jahrelang Freigänger war, kann man nicht in der Wohnung einsperren.

Wir haben uns auch bewusst keinen Hund angeschafft (mal davon abgesehen, dass wir eher Katzenmenschen sind^^), weil dieser viel alleine wäre. Das ist für eine Katze okay, wenn die das gewohnt sind, aber für Hunde eher nicht.

22.04.2020 14:16 • x 2 #1037


A


Hallo Jedi,

Wie erlebt ihr gerade diese ungewöhnliche Zeit

x 3#3


F
hallo ihr Lieben,

ich mag Tiere auch über alles. Aber gestern hat der Kater von meinem Nachbar einen jungen Vogel auf meiner Wiese angegriffen. Dieses junge Vöglein konnte noch nicht fliegen. Es konnte sich noch dem Griffen vom Kater entziehen..........

Danach lag es aber tot auf der Wiese. ...............

Da lieber Traumaland ist mir wieder das Lied eingefallen..Du musst ein Schwein sein in dieser Welt.. oder ein Kater..

Fressen und gefressen werden...................

Oder John Lennon und seine Frau. Die waren beide kaufsüchtig. Ihre Wohnungen waren vollgestopft von ihren Einkäufen....

Und in seinem bekannten Lied singt er, imagine no possessios (stelle dir vor, es gäbe keine Geschäfte)

Da wurde mir wieder klar, ich kann ganz anders reden und schreiben, als ich in echt lebe............

Und ich und andere Menschen wollen auch immer mehr.

Ja ich möchte auch mehr Zufriedenheit, Freude in mein Leben...und wir meinen, das können wir kaufen..........

Ich genieße auch die Freude einer neuen Anschaffung, gerade in der Krise................Doch wenn ich das Produkt habe, verblasst meine Freude, Langeweile setzt ein, es muss wieder was Neues her. Jetzt nicht meine liebe Frau oder meinen Hund, die schenken mir ja Freude.............

Mein Besitz und meine Bedeutung gehen Hand in Hand. Und in den Augen anderer Menschen, bin ich das was ich habe.

Und meine Depression ist nichts Gutes, deshalb gehen uns viele Menschen aus dem Wege, nicht nur in der Krise.

Denn wir bemessen uns Menschen oft nach unserem Status. Und deshalb vergleichen wir Menschen uns gerne, nicht nur in der Krise. Dann werde ich eifersüchtig, neidisch.

Wieso legen wir Menschen so viel Wert darauf, andere zu beeindrucken. ? Immer mehr haben zu wollen macht uns Menschen krank---------

Besser finde ich, mich nicht laufend mit anderen Menschen zu vergleichen, das gebrauchen was ich habe, großzügiger im Geben sein. Denn Geben macht echt mehr Freude als alle nur nehmen wollen.

Ja, wir leben alle in einer egoistischen Konsumgesellschaft, noch mehr, noch größer, noch besser, noch bequemer,

ich konsumiere, also bin ich.

Doch ich frage mich auch, wie entwickelt sich unsere Gesellschaft und ich nach der Krise? Werden wir im Umgang miteinander wieder herzlicher, oder aggressiver?

Weshalb gehen so viele Beziehungen drauf? Weil wir uns rücksichtslos durchsetzen wollen, auch ich sehe bei mir die Gefahr............Und Frauen sollen endlich mehr Widerspruchsgeist haben, Übermut entwickeln, brav sein bringt uns nicht weiter. Aber bringt uns endloser Streit weiter?

Wir Menschen , auch ich, möchte besser sein als andere, besser, intelligenter, weiser, klüger, reifer.......

Und jetzt habe ich zum Beispiel nur Hauptschule........

Trotzdem versuche ich auch manchmal mehr zu sein, wie ich bin.......Einbildung ist auch eine Bildung.......

oder modern gesagt, hey Junge, du musst mehr cool drauf sein.................

Was uns helfen kann, sind gute Freundschaften. Und die wünsche ich uns allen hier. Menschen die uns auch in der Krise beistehen und helfen..Damit wir uns Menschen nicht zu aroganten Egoisten entwickeln, oder zu Einsiedlern............

Ja, wir Menschen mit Depri meiden oft tiefer gehende Beziehungen, weil wir enttäuscht wurden von Menschen, verletzt, missbraucht usw...

Doch freundschaftliche Beziehungen können unsere Lebensqualität enorm verbessern. Auch die Freundschaft zu einem Tier. Freundschaften, die uns Nähe und Freiheit vermitteln, wo herkömmliche Familien brechen, wo der Stress in unserem Berufs und Privatleben immer mehr zunimmt. Ohne Beziehungen werden meine Depressionen noch schlimmer, meine Ängste werden größer.............

Liebe und Freundschaft, gegenseitiges Annehmen......

Pflicht ohne Liebe und Freundschaft macht mich grimmig. Verantwortung ohne Liebe macht mich rechthaberisch. Gerecht sein wollen, ohne Liebe macht mich hart. Klug und weise sein wollen, ohne Liebe, macht mich gerissen. Freundlich sein ohne Liebe macht mich heuchlerisch, Besitz ohne Liebe macht mich geizig, Glauben ohne Liebe macht mich fanatisch, ich weiß alles besser,

ein Leben ohne Liebe ohne Freundschaft geht schon, aber mit ist doch viel besser.


viele liebe Grüße,

Frederick

22.04.2020 18:31 • x 2 #1038


Irgendeine
Zitat von Frederick1:
Aber gestern hat der Kater von meinem Nachbar einen jungen Vogel auf meiner Wiese angegriffen. Dieses junge Vöglein konnte noch nicht fliegen. Es konnte sich noch dem Griffen vom Kater entziehen..........

Das ist sehr schade für den Vogel und ich versuche auch jede Maus, die unser Kater lebend nach Hause bringt, zu retten, aber da ist halt der Kreislauf des Lebens.....

22.04.2020 20:09 • x 1 #1039


D
Wegen den Vög_eln wird ja teilweise jetzt schon gefordert, dass es eine Leinenpflicht für Katzen gibt...einerseits ist es natürlich blöd, wenn der Bestand bei manchen Arten durch die Katzen gefährdet sein sollte, aber andererseits kann ich mir das auch nicht so ganz vorstellen. Die Katze meiner Eltern ist eine leidenschaftliche Freigängerin

22.04.2020 20:16 • x 1 #1040


F
liebe Irgendeine,

oh das verdränge ich gerne, mein Dackelmann frisst ja auch alles was ihm in den Weg kommt. Fressen und gefressen werden. Selbst sind meine Frau und ich seit so acht Jahren auf vegi. Aber nicht freiwillig, meine Frau hatte Krebs, und da hat uns der Arzt empfohlen, auf vegi umzusteigen.........

Für mich ist heute Materialismus, egal ob marxistisch oder marktwirtschaftlich nicht der beste Weg. Irgendwie einen Mittelweg für sich zu finden. Hund ist das sowieso alles egal, wenn der regelmäßig sein Futter kriegt, dann ist er zufrieden.

Aber er gibt mir echt ganz arg viel Liebe.......


viele liebe Grüße an dich,

Frederick

23.04.2020 08:19 • #1041


F



.......wie ein Hund, heim finden, heim kommen, ein gutes Zuhause finden......diese Sehnsucht steckt auch in uns Menschen.

Ein Zuhause wo ich nicht immer gut drauf sein muss, wo ich meine ganzen Sorgen, meinen ganzen Frust, meine ganzen Enttäuschungen raus weinen, raus schreien darf. Wenn wir in der Krise reif für die Insel sind, wir aber nicht groß weg fahren dürfen...Schon das ganz normale Leben verschleißt uns. Das beginnt oft schon am Morgen mit meinem Wecker, hört am Abend mit den Spätnachrichten auf..........Am Arbeitsplatz sind wir dem Diktat des Arbeitgebers, der Termine, der Hektik ausgesetzt . Das beklemmende Gefühl der Zeit, was uns zeitsüchtig machen kann, oder die volle Langeweile..............

Zeiten der echten Ruhe sind für uns Depressionen geradezu lebensnotwendig. Auch eine Zeit des Reflektierens über uns..

Die Werbung sagt uns, ich muss irgendwohin, und es muss viel kosten... Je weiter ich reise, und je mehr Geld ich ausgebe, um so größer die Erholung...........

Doch gerade können wir gar nicht so reisen.ee

Da wünsche ich uns Aktivitäten die einfach nur Spaß und Freude machen, uns befriedigen, entspannen und erfrischen.

Jeder auf seine ganz persönliche Art und Weise.........


liebe Grüße,

Frederick

23.04.2020 08:42 • x 2 #1042


Dani82a
Guten Morgen lieber Frederick,

danke für den schönen Beitrag am heutigen Morgen.

Zitat von Frederick1:
Doch gerade können wir gar nicht so reisen.ee

Da wünsche ich uns Aktivitäten die einfach nur Spaß und Freude machen, uns befriedigen, entspannen und erfrischen.

Jeder auf seine ganz persönliche Art und Weise.........


Ich habe für mich Puzzle entdeckt und sticke auch wieder. Es entspannt unheimlich.
Zudem habe ich - Gott sei Dank - einen Balkon, mit Blick in die Gärten und diesem wundervollen Vogelgezwitscher als Hintergrundmusik.
Da das Reisen dieses Jahr wohl ausfällt (bin froh, wenn ich denn überhaupt mal meine Eltern und Geschwister wieder besuchen darf), bin ich dazu übergegangen, mir neue Reiseziele anzuschauen und dann gedanklich auf Reisen zu gehen. Ich schaue mir Cafés im Netz an, die ich gerne besuchen möchte und stelle mir vor, wie schön das sein wird, dort einen Cappuccino zu schlürfen.
Heute würde ich super gerne an den Rhein und am Ufer dem Wasser lauschen. Aber dafür müsste ich leider mit der Bahn fahren (da kein Auto) - und das trau ich mich noch nicht so wirklich derzeit. Hier hilft mir, die Augen zu schließen und an schöne Momente der letzten Sommer zu denken - erzeugt die Vorfreude, dass ich irgendwann wieder dort sitzen können werde. *seufzundschön*

23.04.2020 08:51 • x 2 #1043


E
Zitat von Dan20:
Wegen den Vög_eln wird ja teilweise jetzt schon gefordert, dass es eine Leinenpflicht für Katzen gibt...einerseits ist es natürlich blöd, wenn der Bestand bei manchen Arten durch die Katzen gefährdet sein sollte, aber andererseits kann ich mir das auch nicht so ganz vorstellen. Die Katze meiner Eltern ist eine leidenschaftliche Freigängerin

Keine Vo.gel -Art wird durch Katzen gefährdet, das machen schon die Menschen ganz alleine, sei es, weil sie sie immer noch jagen oder in Netzen fangen, sei es weil sie ihre Lebensräume wegnehmen, sei es, weil sie ihre Nahrungsquellen vernichten (z.B. Mücken, andere Insekten).

23.04.2020 08:52 • x 5 #1044


Alexandra2
Ich achte sehr auf artgerechten Lebensraum und scheine hier wirklich eine Ausnahme zu sein. Schade, sehr schade.
Es gibt Hecken, kein Gift, Futter ganzjährig im Häuschen, in den Beeten zB Johannisbeeren, Holunderbeeren und vier Nistkästen. Dafür habe ich keine Blattläuse, ein schöner Nebeneffekt, und oft Besuch

23.04.2020 09:01 • x 2 #1045


E
Ich wünschte, Menschen wären endlich dazu in der Lage, ihre Katzen und Kater zu sterilisieren/ kastrieren.

Wir haben definitiv zu! viele Katzen! Ist mittlerweile ja mehr als bestätigt. Und anstatt, dass sich die Leute über Schutzvereine oder Tierheime ( okaaay, nicht alle (: ) erwachsen Tieren ein Zuhause zu geben, müssen es so häufig ja die süßen kleinen Kitten und Welpen sein :/

Werde ich nie verstehen. Sind kleine Mäuse da, brauchen natürlich auch diese ein Zuhause. Aber dieser Züchterei gehört endlich Einhalt geboten.

23.04.2020 10:40 • x 5 #1046


Alexandra2
Neulich kam der Nachbarsjunge vorbei und erzählte freudestrahlend, er kaufe sich einen Dalmatiner. Und ich habe dann etwas mit ihm geschwatzt, daß dieses Tier jeden Tag viel Zuwendung, Erziehung braucht und Geld kostet, erst Recht wenn das Tier krank ist, solange wie das Tier lebt. Ich war ganz freundlich und der Junge zog nachdenklich von dannen.
Ich habe etwas dagegen, wenn wegen des Niedlichkeitsfaktors ein Tier angeschafft wird und dann kaum auf dessen Bedürfnisse und die der Mitmenschen eingegangen wird. Das ist der Grund, warum ich kein Tier mehr habe, ich schaffe es nicht, ihm gerecht zu werden.

23.04.2020 10:51 • x 4 #1047


Irgendeine
Zitat von ClaraFall:
Ich wünschte, Menschen wären endlich dazu in der Lage, ihre Katzen und Kater zu sterilisieren/ kastrieren.

Wir haben definitiv zu! viele Katzen! Ist mittlerweile ja mehr als bestätigt. Und anstatt, dass sich die Leute über Schutzvereine oder Tierheime ( okaaay, nicht alle (: ) erwachsen Tieren ein Zuhause zu geben, müssen es so häufig ja die süßen kleinen Kitten und Welpen sein

Genau deswegen haben wir unseren ja vom Bauernhof einer Freundin meiner Mutter.
Ich sehe es auch nicht ein, ein extra gezüchtetes Tier zu kaufen, wenn es auch anders geht. Da hatte unser Katerchen was von und wir auch.
Sterilisiert wurde er natürlich, bevor er die Welt da draußen erkunden durfte.

23.04.2020 16:39 • x 5 #1048


D
Zumal ja auch die im Tierheim sehr jung sein können, wenn man junge Tiere will. Wir haben auch alle Katzen, die wir hatten, im Heim geholt, die waren alle so um die 1-3 Jahre alt.

23.04.2020 16:56 • x 2 #1049


A


Hallo Jedi,

x 4#15


E
Zitat von Alexandra2:
Ich achte sehr auf artgerechten Lebensraum und scheine hier wirklich eine Ausnahme zu sein. Schade, sehr schade.
Es gibt Hecken, kein Gift, Futter ganzjährig im Häuschen, in den Beeten zB Johannisbeeren, Holunderbeeren und vier Nistkästen. Dafür habe ich keine Blattläuse, ein schöner Nebeneffekt, und oft Besuch

Genau wie bei mir.
Auf kleinstem Raum habe ich eine derartige Vielfalt, daß ich manchmal nur staune.
Allerdings laß ich die Tiere, auch Wespen dürfen bei mir nisten und Hornissen.
Ich muß mich halt damit irgendwie arrangieren und das klappt auch, GsD habe ich direkte Nachbarn, die sich auch über jede Kröte und Blindschleiche freuen.

23.04.2020 16:56 • x 2 #1050

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag