100

Wie soll ich mich weiter verhalten ?

R
Ich denke nicht das es wichtig ist dies mitzuteilen. Das kostet alles Energie und dann wieder die Hoffnung ob er sich vielleicht doch meldet... Mit familiären Defiziten gehen viele nicht hausieren.
Zitat von LeTi:
und er ist auch schnell bei mir eingezogen.

Wo wohnte er denn zuvor, etwa bei seiner Mutter?

17.12.2023 22:14 • #16


L
@Rali Nein, ganz normal in seiner eigenen Wohnung.
Ich denke, dass er doch dann anders über mich denkt. Positiver vielleicht.

17.12.2023 22:16 • #17


A


Hallo LeTi,

Wie soll ich mich weiter verhalten ?

x 3#3


R
Zitat von LeTi:
Ich denke, dass er doch dann anders über mich denkt.

Was denkst du denn wie er bisher über dich dachte?

17.12.2023 22:17 • #18


L
ich denke, dass er jetzt in dieser Krise denkt, dass ich nerve, weil ich nix verstehe und ich vielleicht deswegen auch nicht die Richtige bin..davor habe ich Angst.

17.12.2023 22:21 • x 1 #19


R
Ja so hört sich das leider auch für mich an.
Besser wäre es nun sämtliche Energien für dich aufzubringen und dich rar machen.

Wenn du magst darfst mir gerne den Brief per pn zusenden sofern du mit einer völlig neutralen und anonymen Antwort leben kannst...

17.12.2023 22:27 • #20


L
@Rali
na dann hab ich ja leider nichtsmehr zu verlieren

17.12.2023 22:47 • #21


R
@LeTi
Selbstgeißelung hat noch niemanden geholfen. Anfangs hast du von Burnout und aus Sicht einer Angehörigen berichtet, inzwischen das du an BL erkrankt bist, was machst du im Detail für dich? Warst schon in Therapie oder wie hat sich diese Diagnose ergeben?

17.12.2023 22:59 • #22


Jedi
Zitat von LeTi:
Ich habe Sorge, dass er sich dann ganz von mir distanziert und mich irgendwann halt auch garnichtmehr in seinem Leben sieht.

Dann solltest Du es respektieren !
Wenn jemand kein Interesse mehr zeigt, dann macht es keinen Sinn, an solch einer Beziehung
festzuhalten. Egal was vorher alles gesagt wurde, dann passt es einfach nicht mehr.
Zumindestens nicht für eine Beziehung, mit Kinderwunsch u. Heirat.

So denke ich darüber. Was ich Dir wünschen würde, einen stabilen Beziehungsfähigen Partner,
wo Zukunftspläne auch eher Sinn machen u. Auch Zukunft hat.

17.12.2023 23:41 • x 1 #23


L
@Jedi Danke, für deine Wünsche. Ich weiß nichtmehr weiter. Bin alle Gedanken durchgegangen, was ich tun kann. Alles ist nicht richtig. So doof und schmalzig es sich anhört- das alles mit ihm, unser gemeinsames Leben ist alles für mich. Ich bin gerade einfach am Ende. Ich würde alles tun, aber alles mit mir hat keinen Wert mehr

18.12.2023 00:03 • x 1 #24


Jedi
Bitte bedenke bei allem, was Rein Bedürfnis ist, er muss sich für Dich entscheiden.
Er muss es unabhängig tun.
Ob er Dich verstehen wird oder kann, hängt ganz allein von ihm ab.

Er ist ein Erwachsener Mann u. Das zeigt ihm, indem Du ihn seine Entscheidung selbst finden lässt.
Versuche für Dich eine Distanz zu schaffen, damit auch Du eine für Dich gute Entscheidung treffen kannst.

Wer liebt lässt los - darin steckt sehr viel Weisheit !
Wer gut für sich Sorgen kann, wird auch für einen anderen Menschen sorgen können.
Zuerst kommt die Selbstliebe u. Selbstfürsorge, so kommst Du auch gut in eine Beziehung zurecht,
Weil beide sich als Eigenverantwortlich für ihr Leben akzeptieren können.

18.12.2023 00:08 • x 3 #25


Jedi
Zitat von LeTi:
Alles ist nicht richtig

Das stimmt so ja nicht !
Du hast ein Bedürfnis u. Das ist völlig Ok !
Doch braucht es auch seine Entscheidung u. Das liegt nun einmal nicht in deiner Macht.

18.12.2023 00:11 • #26


Jedi
Weißt Du, auch in einer Beziehung, wer loslassen kann, erschafft damit Freiheit u. der andere Partner
kann sich fürs bleiben frei entscheiden.

18.12.2023 00:14 • x 2 #27


Oli
Es ist ein verdammt ungünstiger Zeitpunkt für solch eine Krise. Es geht für Dich um nicht weniger als die Frage, ob Du Dein Leben mir einem Kind teilen kannst.

Du bist da wirklich in einer schweren Situation.

Ich erzähle von mir:

Ich hatte lange eine seelenverwandte Lebensgefährtin, die aber nie konkrete Zusagen gemacht hat, welche Verpflichtungen sie definitiv übernehmen wird, wenn wir ein Kind hätten.

Als Lehrer könne ich das Kind ja am Nachmittag betreuen. Ich war aber kein Lehrer, der vormittags Recht und nachmittags frei hatte.

Ich sollte einerseits ganz traditionell für den Unterhalt sorgen und andererseits ganz modern die Erziehungsarbeit leisten.

Das bekam ich gedanklich nicht auf die Reihe. Und so verblieb ich meinerseits im Nebulösen ihr gegenüber, was meinen Kinderwunsch betraf.

Ich habe sie aber so geliebt, dass ich mich für sie und gegen Kinder entschieden habe.

(Es kam dann ganz anders.)

18.12.2023 00:18 • x 2 #28


selly
Zitat von LeTi:
Ich grübel viel und frage mich, ob es richtig wäre, ihm einen Brief zu schreiben, den ich auch ganz distanziert per Post zu ihm schicke

Guten Morgen LeTi

Nein, das würde ich in keinem Fall als Tipp geben wollen.
Vorweg, ich kenne das Gefühl an einer Bindung festhalten zu wollen und auch das Bedürfnis Briefe zu schreiben , um zu erklären , oder auch zu überzeugen.
Wenn man Liebeskummer hat und verzweifelt ist, dann begibt man sich manchmal auf eine Stufe die einfach nicht hilfreich und ungünstig ist.
Zum einen vergisst man sich selber und alles dreht sich nur um den geliebten Menschen , was diesen aber nicht zurück holt, sondern eher anbiedernd und bedrängend wirkt und zum anderen lässt Du ihn damit wieder nicht „in Ruhe „.

Um ihm zu zeigen , dass Du verstanden hast, dass er jetzt erstmal alleine sein will, solltest Du ihn bitte genau in Ruhe und alleine mit sich lassen.
Alles was du jetzt tust, das wird Zuviel sein.
Nichts tun, egal wie schwer . Mache nicht s und lasse alles auf dich zukommen.
Wenn er dich noch liebt, dann wird er irgendwann auf dich zukommen aber er sollte merken , dass er das ist freier Überzeugung dann tut und weil er dich vermisst .
Solche Gefühle können aber erst aufkommen, wenn er in Ruhe gelassen wird .

Dazu gehört auch , dass ich nicht immer gleich guten Morgen oder gute Nacht zurück schreiben würde
Dann merkt er du bist in Warteposition. Und das ist ungünstig und weckt bei ihm keine Sehnsucht.

Lass ihn merkten , dass Du ohne ihn auch leben kannst und das Leben lebst.
So wird er keinerlei Druck mehr haben und , wenn es so sein soll, aus freien Stücken wieder zu dir finden

Es wird einfach , unabhängig von einem Burn out, alles Zuviel und erdrückend gewesen sein.
Deswegen würde ich nun liebevoll loslassen.
Er wird es merken …. Erst dann ist er im Herzen und im Kopf frei zu merken dass er dich vermisst und liebt .
Tut er das nicht mehr , so würde kein Brief oder Worte helfen, denn das Gefühl und der Wunsch nach wieder Partnerschaft sollte von selber kommen- durch die Gefühle für den anderen .

Verzweiflung, so wie du sie gerade signalisiert, ist zwar völlig verständlich, schreckt den Anderen aber meist ab.

18.12.2023 07:22 • x 6 #29


A


Hallo LeTi,

x 4#15


Pilsum
Guten Morgen LeTi,

danke für Deine Antwort. Ich finde es nicht einfach, da die passenden Worte zu finden.

Zitat von LeTi:
Ich bin eigentlich immer die labile gewesen, mit vielen Themen aus der Kindheit, wo er mich immer aufgefangen hat. Er und unser Leben hat mir immer halt gegeben.


Es ist schön, dass Dir Dein Partner immer Halt geben konnte. Nun ist aber eine Situation eingetreten,
wo er vielleicht mal etwas mehr Ruhe und Zeit für sich braucht.

Nimm bitte nicht zuviel Schuld allein auf Dich. Verfalle also nicht in Panik. Möglicherweise habt ihr
beide nun zum ersten mal eine normale Partnerschaftskrise. Eure Strategien waren auf Gemeinsamkeit,
auf vorwärtsgehen und auf Vertrauen aufgebaut. Nun könnte sich zeigen, wie ihr gemeinsam diesen
Sturm übersteht.
Wenn Dein Partner eure Situation beschreiben würde, würde er vermutlich ebenfalls beschreiben, wie viel
Halt Du ihm gegeben hast. Allerdings hat er in eurer Partnerschaft mit Sicherheit auch Fehler gemacht.
Schwierig ist es im Moment eventuell, wenn er nicht über seine Gefühle reden kann oder will.

Zitat von LeTi:

Tja und wie soll mein Partner mir jetzt glauben ?! Wenn ich das wüsste. Ich verstehe genau was du meinst.

Er vertraut Dir doch nach so vielen gemeinsamen Jahren. Zweifel nicht an Dir.

Zitat von LeTi:
Als es anfing ihm schlecht zu gehen, wollte ich immer was mit ihm unternehmen um ihn abzulenken, auch diese ganzen Liebesbekundungen von mir wurden von mir extremer, weil ich dachte, dass ich ihm dadurch Stärke und Rückhalt geben könnte, so wie er es bei mir gemacht hat, als es mir so schlecht ging.


Für ihn war das vielleicht nicht die geeignete Strategie. Wie aber konntest Du das wissen, wenn er
Dir das nicht klar erklärt.

Zitat von LeTi:
Ich habe soviel falsch gemacht, mache mir selbst so Vorwürfe deswegen, aber ich kann die Zeit nicht zurück drehen.

Vielleicht hast Du einiges falsch gemacht. Bitte sprich aber besser mehr davon, was Du und Dein Partner
in all den Jahren richtig gemacht habt. Das ist und sollte eure Basis bleiben.

Zitat von LeTi:

Da du das mit dem Seelenhund nicht verstehst, versuche ich es dir zu erklären. Unabhängig von Mann oder Frau, ein Hund kann zwar nicht sprechen, aber einem unglaublich viel Halt geben.


Ich glaube ich verstehe das sehr gut. Das ist aber ein völlig anderes, eigenständiges Thema.
Es würde nur stören, wenn ich hier dazu etwas sagen würde.

Zitat von LeTi:
Aber ich weiß nicht, wie ich nochmal die Chance dazu bekomme.


Wichtig ist, das Du jetzt erst einmal nicht nervös wirst. Natürlich leidet man sehr mit, wenn ein Lebenspartner
in eine Krise hineinrutscht. Weitgehend kann er sich aber nur selbst da wieder herausziehen.
Es ist so ähnlich, wie wenn jemand hinfällt. Du kannst ihm die Hand reichen. Die meisten
wollen aber allein wieder aufstehen. Und das kann eventuell in eurer Situation etwas länger dauern.

Ich wünsche euch, dass ihr euch weiter gegenseitig vertraut und einen gemeinsamen Weg aus dieser
Krise findet. Nachdem ihr das geschafft habt, sollte eure Basis noch stabiler sein, als sie
jetzt schon ist.

18.12.2023 09:48 • x 2 #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag