183

Altersarmut Angst

Sifu
Zitat von Dys:
Hm, und das worst case Szenario ausloten bringt Dir dann was? Mehr Angst, oder mehr Beruhigung? Wenn es letzteres ist, ist es ja okay. Allerdings, was ist mit allem Anderen, dass so im Leben passieren könnte? Da gibts ja unendlich vieles, was nicht so schön wäre, sofern es passieren würde.

Nein, es stresst mich aber ich kann nicht anderes als immer Problem in der Zukunft sehen. Das ist meine Krankheit (Generalisierte Angstsörung plus Depressionen)

16.08.2023 15:12 • #76


Momo58
@Sifu, das Problem mit der Rente kann auch jemand haben, der selbstständig war. Mein Bruder war als Masseur selbstständig, er hat für die Rente in eine private Schweizer Versicherung eingezahlt. Nach der Finanzkrise war das Guthaben dort leider reduziert. Mein Bruder ist zum zweiten Mal verheiratet und hatte sich mit seiner zweiten Frau ein Haus gekauft. Das, was von dem Guthaben noch übrig war, hat er dann genutzt, um das Haus abzuzahlen. Seitdem er die Altersrente erreicht hat, erhält er ca. 200 Euro von der DRV. Das reicht natürlich nicht, seine Frau verdient noch und er würde auch keine Grundsicherung bekommen. Seine Frau ist allerdings auch selbstständig und ich weiß nicht, wie sie für die Rente vorgesorgt hat. Nun haben mein Bruder und ich geerbt, unter anderem ein Einfamilienhaus, das wir verkaufen wollen, aber das ist im Moment nicht so einfach. Ich glaube, mein Bruder spekuliert sehr auf dieses Geld, denn wenn seine Frau ihn verlassen würde, könnte er von den 200 Euro Altersrente natürlich nicht leben.

17.08.2023 08:23 • x 2 #77


A


Hallo Sifu,

Altersarmut Angst

x 3#3


Bassmann72
Zitat von Dys:
Allerdings, was ist mit allem Anderen, dass so im Leben passieren könnte? Da gibts ja unendlich vieles, was nicht so schön wäre, sofern es passieren würde.

Ja, genau wie Sifu es danach auch sagt, das ist das Problem - oder eines der Probleme - bei Angstpatienten: so viel Energie und Zeit darin zu investieren, sich auf das Schlimmste vorzubereiten... Ich bin selbst nur zum Teil betroffen, durchlaufe aber in diesem Punkt immer wieder das gleiche Karussell. Vor allem in sozialen Kontexten wie Freundeskreis oder so sitze ich dann die ganze Zeit dort und warte auf alle möglichen negativen Kommentare/Witze/Situationen, die mich betreffen könnten, und schwitze mir vor Anspannung das T-Shirt voll. Bei mir spielt dann eine schambehaftete körperliche Einschränkung noch eine Rolle. Das ist sehr unschön...

Aber @Sifu, wie Tom es schon gesagt hat, such dir unbedingt professionelle Hilfe beim sozialpsych. Dienst. Hier tauschen wir in erster Linie Erfahrungen aus, die dir gute (Denk-)Anstöße geben können.

Übrigens, @Dys, Raider gibt es marginal auch noch Lässt sich wahrscheinlich besser an Nostalgiker verkaufen als die Sozialhilfe...

17.08.2023 09:43 • x 2 #78


Dys
Zitat von Bassmann72:
Raider gibt es marginal auch noch

Ob es diesen klebrigen Kram irgendwo noch gibt mag manchen wichtig sein, mir gings nur um den damit verbundenen Slogan, weil es ja Menschen gibt, die mit bestimmten Begrifflichkeiten wenig anfangen können und gerade bezüglich Sozialleistungen wird da einiges oft verwechselt oder missverstanden. Da Sifu wissen will, wo er im Zweifelsfall Geld her bekommt, wenn der worst case eintritt, wäre es halt meiner Meinung nach gut, wenn die Begrifflichkeiten geklärt sind. Wie er seine Ängste behandeln lassen kann, stand ja hier auch nicht zur Debatte. Wobei das vielleicht hilfreicher wäre.

17.08.2023 10:07 • x 3 #79


Sifu
@Momo58
Warum bekommt er denn keine Grundsicherung ? Und was ist mit Sozialhilfe ?

17.08.2023 13:43 • #80


Sifu
Irgend etwas muß es doch geben an Staatlichen Leistungen für Fälle wie mich

17.08.2023 13:49 • #81


Dys
Zitat von Sifu:
Irgend etwas muß es doch geben an Staatlichen Leistungen für Fälle wie mich

Nein, das muss es in der Tat nicht. Es gibt Grundsicherung für Bedürftige und wann jemand als bedürftig gilt, ist gesetzlich festgelegt. Auch was Bedarfsgemeinschaften angeht und in einer solchen, bei Dir die Ehe, lebst Du.

Du hast mitgeteilt bekommen, dass Du keinen Anspruch auf eine Rente hast. Wenn dies rechtlich betrachtet einwandfrei so ist, ist es so.

Da Du verheiratet bist und Eure Vermögenswerte es offenbar nicht hergeben, tatsächlich bedürftig zu sein, gibt es kein Bürgergeld und auch keine Grundsicherung (die nebenbei schon bemerkt, die ehemalige Sozialhilfe ist)

Wieso solltest Du also etwas bekommen, wenn es Dir doch nicht zugebilligt wird?
Ich hätte auch gerne mehr Geld, aber das alleine rechtfertigt doch nicht, das mir der Staat das gibt, wenn ich keinen Anspruch darauf habe.

Falls Du oder Deine Familie mal irgendwann weniger habt, als es das Existenzminimum darstellt, wird auch ein Anspruch auf staatliche Unterstützung bestehen und dann aller Voraussicht nach gewährt werden. Und ob es der Fall ist, wird Dir jede Behörde, die für einen Leistungsbezug als Träger in Frage kommt auch gerne mitteilen. Hast Du Zweifel an deren Aussage oder Bescheide, stehen Dir Rechtsmittel zur Verfügung, bis hin zur Klage vor einem Sozialgericht.

Falls Du Tricks und Tipps suchst, wie eine unberechtigte Leistung erschlichen werden kann, begibst Du Dich bei einer Anwendung solcher Möglichkeiten eventuell in einen strafrechtlich Relevanten Bereich, der entsprechende Konsequenzen mit sich bringen könnte.

17.08.2023 14:44 • x 4 #82


Sifu
Doch, eine kleine Altersrente habe ich ja, aber die wird kaum reichen. Die werde ich wohl schon mit 62 ausgezahlt bekommen, da ich dauerhaft schwerbehindert bin. Meine Ehe läuft z.Z. gut, aber was wenn das mal anders ist.......kann nur hoffen das ich dann Unterhalt von meiner Frau bekomme. Sonst doch Grundsicherung , oder ?

17.08.2023 15:11 • #83


Dys
@Sifu Du kannst Dir natürlich immer die Frage nach dem „was wäre wenn“ stellen, aber wozu soll das gut sein? Vor allem da Du ja nicht weißt, was die Zukunft mit sich bringt. Vielleicht kommt mal ein Gesetz, dass Rente erst ab 70 gewährt wird, oder der Staat BRD geht pleite und kann garnichts mehr bezahlen oder ein Asteroid von 3 Kilometer Durchmesser schlägt in Europa ein, oder, oder, oder….
Wenn es Dir was gibt, Dir darüber Gedanken zu machen, why not. Womit die eigene Lebenszeit verbracht wird, darüber kann ja jeder individuell entscheiden.

17.08.2023 15:39 • x 2 #84


Momo58
Zitat von Sifu:
@Momo58 Warum bekommt er denn keine Grundsicherung ? Und was ist mit Sozialhilfe ?

Er ist verheiratet, seine Frau arbeitet noch, sie haben ein Haus und zwei Autos und womöglicherweise weiteres Vermögen, alles das wird bei der Grundsicherung angerechnet:

Was ist Vermögen – und was nicht?
Vorhandenes Vermögen müssen Sie zunächst aufbrauchen, bevor Sie Grundsicherung beanspruchen können. Wir erklären Ihnen, was dazugehört und was nicht.
Zum Vermögen zählen:
Bargeld
Wertpapiere
Sparguthaben
Haus- und Grundvermögen
Pkw

Nicht zum Vermögen zählen:
Kleinere Barbeträge (Schonvermögen von 10.000 Euro bei Alleinstehenden; bei Verheirateten oder Partnern 20.000 Euro)
Familien- oder Erbstücke, wenn deren ideeller Wert (Andenken) den Verkaufswert weit übersteigt
Angemessener Hausrat
Angemessenes Hausgrundstück, das Sie selbst nutzen, oder eine Wohnung
gefördertes Altersvorsorgevermögen einer Riesterrente. Sie sind also nicht verpflichtet, Ihre angesparte Riesterrente aufzulösen - kommt die Riesterrente zur Auszahlung, wird sie aber teilweise als Einkommen berücksichtigt (siehe oben)

17.08.2023 15:44 • x 1 #85


Sifu
Zitat von Dys:
@Sifu Du kannst Dir natürlich immer die Frage nach dem „was wäre wenn“ stellen, aber wozu soll das gut sein? Vor allem da Du ja nicht weißt, was die Zukunft mit sich bringt. Vielleicht kommt mal ein Gesetz, dass Rente erst ab 70 gewährt wird, oder der Staat BRD geht pleite und kann garnichts mehr bezahlen oder ...

Ja......die Grübeltour, ein Symptome meine Zwangsgeedanken, Ängsten und Depressionen....

17.08.2023 16:02 • #86


Bassmann72
Zitat von Dys:
ein Asteroid von 3 Kilometer Durchmesser schlägt in Europa ein,

Ja, direkt in Europa wäre echt ätzend... Aber bei 3 km Durchmesser ist das nirgendwo schön...

17.08.2023 17:21 • #87


A


Hallo Sifu,

x 4#13


Sifu
Meine größte Angst ist immer noch die vor Alterarmut. Habe kaum vorgesorgt wegen meinen Depressionen, lange arbeitslos und wenn es zu einer Scheidung von meiner Ehefrau käme, fürchte ich alt, krank und obdachlos zu enden. Ich weiß es gibt verschiednen Sozialtöpfe aus denen ich Lenen könnte, aber die Angst bleibt immer noch und wird jeden Tag stärker.

08.02.2024 15:54 • x 1 #88

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag