23

Aufforderung zur Reha oder Rente durch Krankenkasse?

M
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Gut das ich den Widerspruch noch nicht weggeschickt habe war oder bin die ganze Zeit immer noch am überlegen ob ich es machen soll aber du bzw. ihr habt recht das würde kein sinn machen denn die Krankenkasse will wissen wann ich wieder arbeiten kann und das kann ich momentan auch noch nicht sagen.und sie haben vom mdk votliegen erheblich gefährdet und reha sofort fähig und dagen muestte man angehen das würde mich noch mehr krank machen obwohl die Krankenkasse mich mit dem brief und mdk usw schon noch kranker gemacht hat ehrlich.

Vor einer Reha ansich habe ich keine Angst nur zum jetzigen Zeitpunkt wäre es halt schlecht meine Frau ist auch psychich Krank seit 2 Jahre Burnout es läuft momentan ein Rentanantrag wegen erwersbsunfahigkeit sie ist noch viel schlimmer als ich dran sie kann so gut wie garnix mehr alleine machen wie soll ich sie in der zeit alleine lasssen gut irgendwie würde es gehen di familie könnte nach ihr ab und zu schauen. desweiteren stecke ich selbst in therapien die wichtigste sind meine augen der einzige der irgendwas an meinen medikamente macht oder entscheidet wegen OP ist der Professor. Wer soll in einer reha nach meinem Auge schauen ein augenarzt kann das nicht einschätzen da mein fall zu kompliziert ist.und die den verlauf nicht kennen wenn mein auge z. B stabil wäre und ich keine medikamente mehr brauchen wie kortison oder virustatikum dann konnte ich auch beruhigt in eine reha gehen. Über die angebotene Tipps zur reha Klinik in sueddeutschland würde ich mich sehr freuen. für meine Frau.ich selbst habe keine arbeitsplatzkonflikte deshalb muesste ich nach einer anderen schauen wenn es dann bei mir soweit ist.
Ja ich habe derzeit ein gdb 40 und werde in den nachsten Tagen eine verschlimmerungsamzrag einreichen da muss ich auch noch nach tipps und rat schauen. Denn letztes jahr wurde meine verschlimmerung nur von 30 aus 40 hichgestuft trotz widerspruch. Lg und einen schönen Sonntag

28.04.2019 13:28 • #16


Albarracin
Experte

28.04.2019 14:05 • x 2 #17


A


Hallo Marco75,

Aufforderung zur Reha oder Rente durch Krankenkasse?

x 3#3


M
Hallo Wolfgang,

Nein im gegenteil ich bin uber dein Klartext segr dankbar ich denke das brauche ich auch. Auch wenn es hart für mich ist musste erstmal weinen. Es tut mir sehr leid, dass du diese schlinmer erfahrung durchmachen musstestbund auch schin aolange dwrunter leidest und funde es sehr schön dass dubtrotzdem anderen hilfst. Wirst du wieder in rehe gehen wo du schonmal warst? Wäre schön wenn dubmir eine oder andere aus eigener erfahrung empfehlen könntest.
Danke!

28.04.2019 14:27 • #18


Albarracin
Experte

28.04.2019 14:45 • x 1 #19


M
Hab mir die Klinik im Netz angeschaut sieht sehr gutvaus und das mit dem Thermalbad gefällt mir auch LOL.darf ich dich noch fragen wie es in der Klinik mit den Medikamente ist habe gehört dass in solchen Kliniken gerne ihre medikamente verabreicht werden bzw. geändert werden da jede Klinik ihre eigene Meinungen und empfehlungen haben.?

28.04.2019 15:40 • #20


Albarracin
Experte

28.04.2019 16:05 • x 2 #21


M
Hallo zusammen,

Ersteinaml endschuldige dass ich immer noch unschlüssig bin was ich tun soll ich habe jetzt beides ausgefüllt einen Rentenantrag und einen Rehaantrag und weiss allerdinga nicht was das richtige ist?

Ich kann nur sagen dass ich leider immer noch krank bin und das immer wieder jedes jahr über länger ausfalle deshalb denke ich velleicht würde mir eine ausszeit also eine Rente auf Zeit doch sehr gut tun.

Wenn ich einen Rentenantrag stelle und genehmigt werden sollte wird dann rückwirkend zum antragstag Rente gezahlt und muss ich dann evtl. Zuviel gezahltes Krankengeld zurückzahlen?
Denn ich habe ja noch offiziell eigentluch recht bis ende des Jahres auf Krankengeld.?
oder wäre es für emich besser eine Reha zu beantragen und diesen evtl. In einen rentenantrag umdeuten zu lassen?
Amliebsten und ich habe noch ein wenig Hoffnung das ich noch vor ende des krankengeldes wieder gesund werde und wieder arbeiten kann deshalb wäre es gut auch noch für meine Regeneartuom Zeit zu gewinnen.

Sollte ich bei meinem Rentenantrag alle medizinischen Unterlagen die ich habe einschliesslich die des MDK der Krankenkasse mit einreichen oder diese vin denen selbst einholen lassen denn es kann ja sein das der mdk noch andere Unterlagen hat, auch stellt sich mir die frage ob ich das attest von meinem behandelten arzt der eine reha derzeit nicht indiziert mit einreichen sollte.

Fragen uber fragen
ich würde mich sehr sehr darüber freuen wenn die eine odet ander Frage beantwortet wird und danke euch sehr im voraus.
Liebe Grüße

03.06.2019 17:03 • #22


Albarracin
Experte

03.06.2019 17:23 • x 2 #23


ZeroOne
Hi Marco75!

Zitat von Marco75:
Wenn ich einen Rentenantrag stelle und genehmigt werden sollte.


Da müsstest du wirklich sehr viel Glück haben, wenn der Rentenantrag durchgehen sollte. Das kann ich aus meinem Umgang mit vielen Betroffenen bestätigen, die es versucht haben.

Wenn ich es richtig verstehe, bist du noch unter Krankengeldbezug. Während dieser Zeit kann deine Krankenkasse verlangen, dass du einen Reha-Antrag stellst (wie schon angesprochen wurde).
Solltest du das Ende des Krankengeldbezugs erreichen (und bis dahin der Reha-Antrag nicht durch sein, o.ä. sich verzögern), erhältst du von deiner Krankenkasse eine Info, dass du dich bei der Agentur für Arbeit melden musst (auch, wenn du noch ein bestehendes Arbeitsverhältnis hast).
Dort wird man dich dann auffordern, einen Rentenantrag zu stellen. Während der Bearbeitungszeit erhältst du dann übergangsweise ALG.

Was eine Reha betrifft: es kann durchaus sein, dass man dich bei deinen gesundheitlichen Umständen als nicht Reha-fähig einstuft. Das würde die Bewilligung einer (befristeten) Rente wesentlich erleichtern (was aber noch lange keine Garantie dafür ist, wie schon geschrieben wurde).

Nach wie vor gilt halt der Spruch Reha vor Rente. D.h. auch die DRV wird alles versuchen, dich schnellstmöglich wieder ins Arbeitsleben zu integrieren, bevor sie Rente bezahlen (müssen).

LG
ZeroOne

08.06.2019 13:05 • x 1 #24


M
Hallo und einen schönen Guten Tag,

Ich war bei der DRV und hab mich beraten lassen bezüglich Reha und Rente und habe eine Reha beantragt.
HALLELUJA

Muss ich oder sollte ich meine Krankenkasse sofort darüber informieren das ich den Antrag gestellt habe?

Weil ich muss der DRV noch ein befundbericht von meinem Arzt nachreichrn und den Arbeitsunfähigkeit Beleg den ich zur Krankenkasse gesendet habe mit der bitte um Rücksendung und deshalb der antrag ja als solches noch nicht komplett ist.

Jedenfalls habe ich ja noch twa 1 woche Zeit bis die 10 Wochenfrist um ist.

Vom der DRV habe ich für die Krankenkasse eine Bestätigung erhalten dass ich einen Rehaantrag gestellt habe.

Liebe Grüße und schöne Pfingsten allen.

08.06.2019 13:22 • #25


A


Hallo Marco75,

x 4#11


Hoffnung21
Hallo Marco

Unabhängig davon ob du musst, oder nicht würde ich bei der Krankenkasse telefonisch vorab Bescheid geben und dann die Bestätigung hinschicken. Ich hab immer gute Erfahrungen gemacht, wenn ich den direkten Kontakt gesucht habe. Lieber einmal zuviel als zu wenig.

LG Eis

08.06.2019 20:14 • #26

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag