40

Burnout oder nicht und was tun?

Jedi
Hallo !

Zitat von Frederick1:
Welches Verhalten hat euch in der Vergangenheit verletzt,
Dies offen u. am besten mit wohlwollenden Sätzen benennen, was Euch verletzt hat !
was möchtet ihr nie wieder erleben.
Dabei einmal gemeinsam schauen, was sind von jedem die Anteile, die er mitbringen kann, um miteinander Euch unverstellt zu begegnen !
Erwartungen die wir an den Partner/in haben abbauen u. offen seine Bedürfnissen gegenüber dem Partner/in benennen
!
Und was könnt ihr tun, das sich das nie mehr wiederholt.

Verabredungen treffen, wie wollen wir zusammen unser Leben gestalten,
wieviel Freiheit darin kann jeder für sich beanspruchen,
regelmäßig eine Ehe-Konferenz (wie man es benennt, dafür kann jeder selbst einen Namen finden) einführen.
mit verabredetenThemen, Gesprächszeit für Jeden u. Ort !
Es kann zu einem Wertvollen Erlebnis werden, wenn man danach schön Essen geht, in eine Bar was trinken, ins Kino oder ihr führt diese Ehe-Konferenz in einem Hotel, wo ihr Euch auch gleich ein schönes gemeinsames Wochenende verlebt.

Zitat von Frederick1:
Kein Mensch ist perfekt.

Das stimmt absolut !
und so begegnet Euch auf Augenhöhe, mit dem nötigen Respekt, der gegenseitigen Wertschätzung u. im Bewusstsein,
dass wir alle unseren eigenen Anteil daran haben, der zu einem gelingen oder zum misslingen einer Beziehung führen kann.
Da sollte jeder seine Verantwortung dafür auch übernehmen !
Zitat von Frederick1:
Da gilt es nur, irgendwie das Beste daraus zu machen.

Villt. nicht nur irgendwie das Beste daraus zu machen, sondern sich vornehmen, dass Beste zu wollen !

Selbst, wenn es auch dann mal zu einer Entscheidung kommen sollte, dass ein gemeinsamer Weg nicht mehr möglich, gar nicht mehr sinnvoll ist.
Dann braucht man aber auch sich hinterher nicht mehr mit Dreck zu bewerfen, wenn jedem sein Anteil daran bewusst ist.

So meine persönlichen Gedanken dazu !

LG Jedi

30.07.2019 18:24 • x 1 #16


Friederle
Vielen Dank für eure Worte und ich muss drüber nachdenken. Soweit ich das sehe muss ich versuchen, wie ich das bereits vorher geschrieben habe, ein wenig wieder auf sie zugehen. Ich habe mich ja in den letzten Wochen zunächst einmal völlig aus ihrem Leben zurück gezogen schon alleine weil ich es brauchte um die (ungewohnte) Situation zu erfassen.
Was Depressionen betrifft so bin ich aus meiner letzten glaube ich so langsam raus und bis auf Einschlafschwierigkeiten merke ich nur noch wenig davon. Natürlich bin ich nicht so fröhlich wie wie sonst was aber eher situationsbedingt ist. Ich bekomme tagsüber schon recht viel erledigt was ich in der Depression so überhaupt nicht schaffe. Ich habe für mich eine Roadmap entwickelt wo ich demnächst persönlich hin will um auch wieder beruflich Fuß zu fassen. Ich würde ihr gerne davon erzählen aber ich glaube das würde sie gerade überfordern.

Wie gesagt ich muss wieder einmal in mich gehen, das geschriebene sicher noch mehrmals lesen und schauen was ich daraus mache.

30.07.2019 21:37 • x 2 #17


A


Hallo Friederle,

Burnout oder nicht und was tun?

x 3#3


F
hallo lieber Friederle.

bist du eigentlich ein Schwabe? Ja es ist wichtig und gut, das du wieder mehr erledigen kannst. Aber überfordre dich nicht. Selbst habe ich mich auch immer überfordert, war viel zu streng mit mir selbst. Heute weiß ich, was ich heute nicht packe, das packe ich dann morgen. Mein Überperfektionismus hat weder mir noch meiner lieben Frau geholfen.

Es hat aber lange gedauert, bis ich das erkennen und zugeben konnte. Eine Beziehung ist dann gut, wenn wir vollkommen offen sein können. Wo du offen zu deinen Stärken und Schwächen stehen kannst. Wo du vertraulich deine Zweifel und deine Ängste aussprechen kannst.

Ich glaube, der Grund, wieso ehrliche Beziehungen so selten sind, ist das ich die Grundvoraussetzung dazu oft nicht erfülle. Und diese Voraussetzung ist Ehrlichkeit.

Ehrlichkeit im Umgang mit deinen eigenen Gefühlen, aber auch Ehrlichkeit im Umgang der Gefühle mit deiner Partnerin.

Denn jedes Vertrauen basiert auf Ehrlichkeit miteinander.

Ehrlichkeit mit mir selbst und meiner Frau ist die Voraussetzung, das die Beziehung immer tiefer und offener wird.

Wenn ich meine eigenen Gefühle verdränge, bekomme ich früher oder später Schwierigkeiten, mir ging das so.

Und wenn ich die Gefühle meiner Frau missachte, dann ist die Beziehung oft gestört.

Der ehrliche Umgang mit unseren Gefühlen ist so was von wichtig. Aber auch Offenheit in der Beziehung mit deiner Partnerin.

Das ihr immer mehr Anerkennung für euch habt. Das Verlangen nach Anerkennung ist ganz tief in unserem Leben verwurzelt. Ermutigung und Anerkennung für deine Frau ist so was von extrem wichtig. Immer wenn du deine Frau wertschätzt, ihr ein ehrliches Kompliment machst, bestärkst du sie in ihrem Selbstwertempfinden. Aber nur wenn du dich selbst anerkennen und wertschätzen kannst, kannst du auch deine Partnerin anerkennen und wertschätzen. Es hängt ganz vier davon ab, das du dich selbst wertschätzen kannst.

Darum, bestärke dich und deine Partnerin ohne Vorbehalt in der Selbstachtung.

Dein eigenes Wohlbefinden und das deiner Partnerin hängt von eurem intakten Selbstwertgefühl ab.

Und jede ehrliche Anerkennung fördert euren persönlichen Selbstwert.

Behandle deine liebe Partnerin so, wie du auch von ihr behandelt werden möchtest.

Meine liebe Frau muss auch tagein tagaus meine Marotten und Macken ertragen, und ich ihre.

Und das verdient echte Anerkennung.

Beharre nicht darauf, das deine Partnerin so sein muss wie du. Gleiche Denkweise, gleiches Empfinden, gleiches Verhalten, gleiche Ziele, gleiche Interessen usw.

Es gibt ja auch nicht nur eine Marmelade, sondern mehrere, das belebt das Frühstück.

Jeder Mensch ist anders. Jeder hat seine Eigenheiten.

Der eine ist ein Frühaufsteher, der andere kommt erst spät auf Touren, der eine ist ein Abenteurer, der andre ein Angsthase, der eine redet ohne Ende, der andere ist ganz still.

Versucht euch in eurer Andersartigkeit zu ertragen, das ist aber mehr als tolerieren. Es heißt auch, das wir unsere Unterschiede akzeptieren, uns so annehmen können, so wie wir sind.


liebe Grüße an dich,

Frederick

31.07.2019 18:18 • #18


Friederle
Hallo Frederick,

nein ich komme nicht aus Schwaben aber habe dort lange Jahre meines Lebens zugebracht. Die schwäbische Verniedlichungsform habe ich gewählt weil der Benutzername Frieder schon vergeben war und Frieder ein Kosename aus meiner Kindheit war.

Im Moment bekomme ich, ohne mich zu verausgaben recht viel abgearbeitet. Ich achte da schon sehr drauf, dass ich mich nicht übernehme und das würde ich nach meiner Erfahrung am nächsten Tag spüren was aber nicht der Fall ist. Ich habe jetzt so langsam verinnerlicht was ich seinerzeit in der medizinischen Reha gelernt habe. Das heißt sich selber was gutes tun und sich selber zu mögen/lieben/achten. Gestern (Mittwoch) hatte ich meine komplette ToDo-Liste für die Woche abgearbeitet und dann habe ich mich, habe ich vorher noch nie so gemacht, mit einer Selbsteinladung zu einer Pizza Frutti di mare, meine Lieblingspizza und am Abend mit alkfreiem Radler belohnt. Wieder was gelernt und ich hoffe das werde ich von Zeit zu Zeit wiederholen.

Wir über unsere Gefühle für einander schon gesprochen aber vermutlich viel zu wenig. Ich finde es auch immer schwierig da den passenden Rahmen zu finden. Zum Teil ist es auch so, dass ich meine Partnerin auch nicht unbedingt mit meinen Depressionen belasten wollte. Ich war von Anfang an der Beziehung immer offen was das Thema betrifft aber ich wollte sie nicht belasten wenn ich mal wieder Ausschläge nach unten hatte. Eine richtige Depression bekomme ich nicht überspielt und man sieht mir das sofort an weil ich dann nur noch ein Schatten meiner selbst bin.

Du sprichst das Thema Ehrlichkeit an. Für mich sind die Grundfesten einer Beziehung und ich glaube wir haben das beide auch so gelebt, das Vertrauen, Treue, gleiche Augenhöhe, Rücksichtnahme aber auch die gegenseitigen Freiheiten akzeptieren. Wahrscheinlich wird mir noch mehr einfallen wenn ich weiter drüber nachdenke. Man entschließt sich zusammen das Leben zu verbringen aber auch ohne seine Individualität aufzugeben.

Anerkennung, Lob, Komplimente usw. hat leider in unserem Kulturkreis keine große Bedeutung bzw. wird nicht praktiziert. Das hat mich in der Vergangenheit im Berufsleben auch oft sehr belastet und wenn ich so gerade drüber nachdenke bin habe ich das selber noch nicht gelernt dem von mir aus ausreichend Beachtung zu geben sprich so etwas auszusprechen. Ist sicher eine Baustelle an der ich arbeiten muss unabhängig von einer Beziehung.

Wir haben uns über ein gemeinsames Hobby kennen gelernt und recht schnell festgestellt, dass wir noch mehr Interessen und Hobbys teilen. Von daher war das Verbiegen dem Partner zuliebe überhaupt kein so großes Thema. Natürlich ist das auch bei uns nie deckungsgleich gewesen aber das ist wie ich oben schon schrieb etwas was man akzeptieren muss das den anderen sein Leben zu lassen. Ich denke das haben wir auch recht gut hin bekommen. Ich bin ein Nachtmensch und sie geht doch recht früh schlafen. Irgendwie hat das meist ganz gut geklappt das jeder seine Eigenarten ausleben konnte.

Ich werde denke ich den ersten Schritt machen und wieder auf sie zugehen und fragen ob sie Lust und Laune das wir zusammen auf das hiesige Volksfest am kommenden Wochenende gehen. Zu solchen Aktivitäten war sie in letzter Zeit immer noch fähig und ich glaube da kann sie bei Abschalten und Entspannen.

Nun werde ich aber auch schlafen gehen und hoffe das klappt diesmal mit dem Ein- bzw. Durchschlafen besser als die letzte Nacht.

Liebe Grüße auch an dich.

01.08.2019 02:27 • x 1 #19


F
lieber Friederle,

das freut mich jetzt von Herzen, das es dir jeden Tag wieder etwas besser geht. Selbst esse ich auch für mein Leben gern Pizza. Wenn mir manchmal alles zuviel wird, gehe ich auch gerne Pizza essen. Als Vegetarier liebe ich die Pizza Magherita,
Pizza Fungi, oder die mit Gemüse. Aber die beste Pizza macht nach wie vor meine liebe Frau.

Ja, menschliche Beziehungen unterliegen so leicht der Gefahr, das sie besitzergreifende Formen annehmen. Gerade in der Depression sehnt sich mein Herz so sehr nach Liebe, das ich immer wieder versucht bin, meiner Frau, Menschen die uns Liebe, Zuneigung, Sympathie oder Freundschaft schenken, zu klammern.

Kaum haben wir einen Hauch von Liebe entdeckt oder gespürt, verlange ich schon nach mehr.

Daran mag es auch liegen, das wir uns streiten, weil wir oft mehr wollen, als der andere zu geben vermag., oder zu geben bereit ist. Da müssen wir so gut es geht, immer wieder die Mitte, den besten Ausgleich finden.

Ja lade deine liebe Frau ein. Aber lasse sie ihre eigene Entscheidung treffen, was ihr gerade gut tut und was nicht.

Ich wünsche euch von Herzen, das ihr euch wieder in Liebe annehmen könnt.

Rede mit deiner lieben Partnerin darüber bis ihr euch immer besser versteht, immer mehr harmoniert.

Denn der Liebe fällte es schwer, nicht in Besitz zu nehmen, weil unser Herz sich nach vollkommener Liebe sehnt, die aber kein Mensch auf der Erde geben kann. Und deshalb sucht man sich heute viel zu schnell einen neue Partnerin/Partner.

Am Anfang, am Beginn des verliebt seins kann man noch alles geben, aber mit der Zeit auch nicht mehr. Und schon ist man wieder auf der Suche nach etwas Neuem.

Deshalb versuchen meine liebe Frau und ich, immer wieder einander Raum zu gewähren. Denn wenn ich immer wieder in den freien Raum einfach so rein trete, erlauben wir uns nicht mehr freie Menschen zu sein. Und das bringt immer wieder Kummer und Enttäuschung mit sich.

Wenn wir uns aber immer wieder den freien Raum gewähren, unsere Gaben, das was jeder am Besten kann, austauschen, dann kommt es auch oft wieder zu wahrer Nähe.

So ein Wechselspiel zwischen Nähe und Distanz. Manchmal sind wir uns ganz nahe, berühren uns, ein anderes mal lösen wir uns wieder, und lassen einander den Raum, den jeder braucht.

Das muss ich aber erst einmal einspielen. Besonders dann, wenn unsre Absichten auseinander gehen. Der eine möchte gehalten werden, der andere wieder mehr selbständig sein. Vollkommener Einklang ist selten.

Doch auch unser Bemühen führt schon zu einem besseren zusammen leben.

Ja Anerkennung, Lob, Wertschätzung wird heute leider nicht mehr so gelebt. Deshalb leiden in unserer Gesellschaft immer mehr Menschen an burn out, Depression, Trennungen usw.Viele möchten ohne Rücksicht ganz schnell Karriere machen, viel Geld verdienen, gut leben, reisen, vergnügen.

Aber Geld ist nicht alles im Leben. Und es gibt auch gute Chefs, die ihren Mitarbeitern Wertschätzung entgegen bringen.


viele liebe Grüße an dich,

Frederick

01.08.2019 15:22 • x 2 #20


Friederle
So, heute am Sonntag haben wir uns das erste Mal seit gefühlt einer Ewigkeit wieder gesehen und 2,5 Stunden zusammen auf dem hiesigen Volksfest verbracht. Zunächst war sie sehr distanziert und irgendwie auch unsicher glaube ich mir ging es ähnlich und habe mich gefühlt wie beim ersten Date. Später dann wurde die Situation irgendwann zwischen uns so normal wie immer eigentlich nur das sie peinlich jeden Körperkontakt vermieden hat.
Sie hat mittlerweile einen Arzt aufgesucht allerdings habe ich nur die Vermutung, dass sie wegen ihrer vielen Beschwerden, meiner Meinung nach alles psychosomatischer Natur, dort ist. Aber Magenbeschwerden, Kopfschmerzen, Schlaf- und Einschlafstörungen und seit neusten undefinierbare Rückenschmerzen schreit meiner Meinung nach nach Psychosomatik.
Ein Stressor ist bei ihr jetzt weg gefallen denn ihre Mutter ist kurz nach der Trennung von mir verstorben. Sie hat zwar die nötigen Formalitäten erledigt aber z.B. Wohnungsauflösung usw. schiebt sie nach eigener Aussage vor sich her. Ich denke sie ist derzeit in der Verdrängungsphase des Trauerprozesses und die großen Emotionen kommen mit der Beisetzung und mit der Wohnungsauflösung. Ich habe ihr natürlich volle Unterstützung angeboten ob sie annimmt muss sie selber entscheiden. Aus ihren Erzählungen entnehme ich, dass sie derzeit versucht jede Form der Entspannung auszunutzen die sich ihr bietet. Ich denke ihr wird so langsam klar, dass sie über Jahre hinweg auf der Überholspur unterwegs war.
Nach dem Nachmittag bin ich jetzt völlig fertig denn ich musste mich sehr zurückhalten mit meinen Emotionen denn ich habe ihr recht freien Raum gelassen, versucht nicht irgend etwas wie Druck aufzubauen oder ähnliches.
Verabschiedet hat sie sich mit: bis die Tage.
Mal schauen was die Zukunft bringt .

Sorry Frederick wenn ich jetzt nicht auf dich eingehe aber ich bin platt.

04.08.2019 23:44 • x 2 #21


F
lieber Friederle,

oh das freut mich jetzt ganz arg, das ihr euch wieder getroffen habt. Und ich würde es euch so wünschen, das ihr euren Beziehungsgarten neu umgraben könnt.







Wir bebauen uns,
ein Fleckchen Erde,
pflanzen Deine Art,
meine Art,
mein Lachen, dein Lachen,
unsere Tränen,
unseren Frohsinn,
unsere Traurigkeit,
und einen kleinen Baum,
säen Deine Stille,
mein Schweigen,
unseren Idealismus
unsere Ideen,
unsere Verrücktheiten,
unsere Liebe,
und einfache Blumen
lassen unsere Hoffnungen keimen,
beschneiden nichts,
in unserem Garten
der Lebensfreude.

Nehmt euch wieder selbst an, nehmt euch wieder gegenseitig an. Lasst euch aber die Zeit, die ihr dazu braucht. Ein Garten blüht auch nicht wieder von heute auf morgen.


liebe Grüße,

Frederick

12.08.2019 18:47 • #22


Friederle
Hallo Frederick,
vielen Dank für deine lieben Worte. Zeit, ja es braucht Zeit und Kraft und ich hoffe die Kraft werde ich finden. Mir gehts heute nicht besonders gut und das sind solche Tage da habe ich Zweifel und frage mich nach der Sinnhaftigkeit zu ihr stehen zu wollen. Es gibt natürlich auch Tage da denke ich da deutlich positiver. Was bleibt sind immer die Zweifel und die Ungewissheit.
Wir haben uns das Wochenende getroffen aber ich hatte da auch das Gefühl jemanden fremdes getroffen zu haben denn ich habe kaum die Frau erkannt in die ich mich damals verliebt habe und die ich liebe sondern eher jemand der keine Gefühle kennt und eher wirkt wie ein Robotor. So etwas schürt natürlich auch die Zweifel obwohl ich natürlich weiss, dass so eine Wesensänderung auch krankheitsbedingt sein kann. Auf meinen per Email geäußerten Wunsch das ich gerne zur Bestattung ihrer Mutter kommen möchte um mich von ihr zu verabschieden hat sie mir seit einer Woche nicht geantwortet aber ich habe auch den Eindruck, dass sie das alles gerade verdrängt. Was passieren wird wenn sie das alles emotional einholen wird, was unweigerlich passieren wird, kann ich nur erahnen.
Ich hoffe ich finde die Kraft diese schwere Zeit zu überstehen und dass wir es schaffen den, wie du schriebst, den Beziehungsgarten neu umzugraben.
Viele Grüße

13.08.2019 18:40 • x 1 #23

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag