Depersonalisation Symptome - Hilfe bei Derealisation

C
Hallo, mir geht es auch so

was du glasglocke nennst, ist für mich das abdriften in mein paralleluniversum, wo ich dann auch nicht mehr das aussen wahrnehme. bin grad ebenfalls dabei zu beobachten, wann es anfängt u. eine art frühwarnsystem zu entwickeln, damit ich eben diese depersonalisation nicht mehr nötig hab.

irgendwann war das halt mal ziemlich schlau von uns, so zu reagieren, heut hinderlich.

viel glück auf deinem weg

22.10.2011 08:41 • #16


L
hallo ihr lieben

in den ganzen durcheinander in der letzten Zeit ist meine Glasglocke nun völlig weg ! Durch ein sehr starkes Gefühl ( Wut ) über mehrere Tage hinweg ist der Rest wie weggeblasen.

Es hat ein paar Tage gedauert bis ich das realisiert hatte und es fühlt sich verdammt gut an wieder richtig im Leben angekommen zu sein.

Seit dem sind auch meine Gefühle wieder in der Stärke da wie vor meiner Erkrankung.Das ist noch etwas ungewohnt , aber sehr schön.

An alle die das selbe durch machen : Es wird wieder besser ! Auch wenn es ( wie bei mir ) Jahre braucht , es kommt alles wieder !

liebe Grüßies little-tiger

22.12.2011 22:28 • #17


A


Hallo little-tiger,

Depersonalisation Symptome - Hilfe bei Derealisation

x 3#3


soulmate88
Hey little-tiger,
das hört sich ja gut an!

Und selbst wenn deine Glasglocke irgendwann mal wieder zurückkommen sollte - erinnere dich an deine Worte hier!
Ich freue mich für dich, dass du diese positive Erfahrungen gemacht hast!

Liebe Grüße
soulmate

28.12.2011 21:41 • #18


L
hallo ihr lieben

heute mal ein kleines Up-Date.

Die Glocke ist immer mal wieder zwischendurch da, aber nicht mehr so heftig.Ich bin dann weiterhin in der Lage alles um mich herum wahr zu nehmen, wenn auch sehr gedämpft.

Und zwar IMMER N A C H mehreren Belastungen.Daher versuche ich alles so zu takten das das meiste nacheinander, am besten mit kleinen Pausen dazwischen, erledige.

leider habe ich immer noch nicht herausgefunden was meine Alarmzeichen sind, seufz.

Und natürlich lässt es sich im Alltag nicht immer umgehen das mehrere Dinge gleichzeitig anstehen/passieren.

little-tiger

24.02.2013 18:11 • #19


M
Klar, dass wir gegen die Belastungen der Umwelt nicht immer was machen können. Wir können nur versuchen dem entgegen zu steuern, indem wir unsere Denkmuster verändern und die meisten Ereignisse nicht als direkte Belastung ansehen.

Auch wenn du die Alarmzeichen noch nicht gefunden hast, hört sich das Geschriebene sehr gut an.
Weiter so...

24.02.2013 18:29 • #20


Nogua
Hi little Tiger, du schreibst, dass du immer noch alles um dich herum sehr gedämpft wahrnimmst. ich frage mich nun wie das zusammenpasst mit deinem starken Gefühl von Ärger und Zorn, den du verspürst, wenn deine Angehörigen sich unetreinander streiten (post im Tagebuch). Vielleicht nimmst du doch alles sehr direkt und klar wahr? Nur mal so als Gedankenanstoss...

28.02.2013 19:33 • #21


L
hi Nogua

Zitat von Nogua:
Vielleicht nimmst du doch alles sehr direkt und klar wahr? Nur mal so als Gedankenanstoss...


In dem Moment wo es passiert bin ich voll und ganz dabei ! Es kommt klar und deutlich bei mir an.

Zitat von little-tiger:
Die Glocke ist immer mal wieder zwischendurch da,

Zitat von little-tiger:
IMMER N A C H mehreren Belastungen.


Das ist einfach so.Bei mir kommt es immer erst später richtig bei mir an.Daher kommt meine Glocke auch erst hinterher.

z.B. als Kind bin ich vom Jugendspielkreis von Roten Kreutz in kleinen selbsterarbeiteten Stücken mit aufgetreten.Mein Lampenfieber kam immer erst hinterher ! Die anderen haben immer ganz erstaunt geschaut das ich plötzlich wie ein aufgescheuchtes Huhn geplappert + gezappelt habe.

Manchmal ist es sehr gut das es erst hinterher bei mir ankommt.z.B. beim Autofahren, wenn es da brenzlig wird reagiere ich ruhig, schnell + sicher.Aber wehe ich mache später eine Pause.Dann drehe ich auf, werde blaß, kippe fast um.Dann brauche ich ziemlich lange um mich wieder in den Griff zu bekommen.

Warscheinlich liegt es daran das ich in kritischen Momenten schon als Kind funktionieren mußte.Zeigte ich Schwäche, egal in welcher Form, wurde ich verprügelt , mit Worten fertig gemacht und bei der nächsten ( + natürlich bei J E D E R sich bietenden Möglichkeit ) Gelegenheit überall als Versager bloß gestellt.

little-tiger

02.03.2013 14:49 • #22


R
Hallo,

Deine Glasglocke ist ein Derealisationszustand wie aus dem Lehrbuch. Oft ist Derealisation ein Symptom einer psychischen Erkrankung wie der Depression oder der PTBS, aber manchmal kommt sie auch als eigenes Krankheitsbild vor. Natürlich bist du hier richtig. Und dein Zustand ist kein Zuckerschlecken, das weiß jeder hier. Ich selbst habe auch immer wieder Derealisationsphasen, manchmal über Tage oder sogar Wochen.

LG
Heiner

07.03.2014 09:01 • #23


L
hallo Heiner

Zitat von Rosenkohl:
Deine Glasglocke ist ein Derealisationszustand wie aus dem Lehrbuch.


Das mag sein, auch heute noch ist sie immer wieder aktiv. Von anderen wird es dann oft so wahrgenommen das ich völlig in etwas vertieft bin.Sie wundern sich nur etwas das ich dann erst reagiere wenn ich berührt werde.

little-tiger

08.04.2014 13:19 • #24


R
HALLI Hallo...kenne DAs Gefuehl auch...fuehle mich seit. Jahren wie hinter gläsernen mauern....wird ganz selten etwas besser....hab schon einiges versucht... Meine Psychaterin meinte es IST eine,Schuyzfunktion des Gehirns...toll.....hilft Mir auch noch weiter.... glaube allerdings nich DAs DAs von,tablettengeschlucke besser wird. ! Hat jemand eine Idee von euch ..was Da hilft.... Man lebt dich gar nich mehr im Hier und Jetzt und nicht in,der realen Welt..mit Dem schei.....manmanman.

24.06.2014 22:16 • #25


L
hallo rosalielein

bei mir war es irgendwann plötzlich weg. Kannst du weiter vorn im Tread nach lesen. Aber sie ist immer wieder zwischenzeitlich da. Ich selbst merke es oft erst wenn andere mich berühren und ansprechen. Ich rutsche in einer Art Zwischenwelt.

Ich weiß inzwischen das sie mich davor beschützt richtig böse abzustürzen. Sie schottet mich ab und begrenzt dadurch den Stress der von außen kommt.

Mein Umfeld verunsichert das immer noch sehr.

Sie wird schwächer wenn du tief in dir drinnen stark genug bist.

liebe Grüße Little-tiger

25.06.2014 20:58 • #26


R
Was hast du fuer übungen dagegen gemacht?...oder denkst du dass es irgendwann von alleine besser wird....? Lg hast du psychopharmaka dagegen genommen?... lg charlot

10.07.2014 17:33 • #27


A


Hallo little-tiger,

x 4#13


L
hallo charlot

Übungen habe ich so direkt keine gemacht. Nur das ich versucht habe mich weiterhin mit meinen Freunden und der Familie zu treffen. Das war genug Herausforderung für mich.

Da ich unter meiner Glocke so gut wie nix mit bekommen habe. Habe irgendwie mit bekommen das mein Umfeld mit mir nur noch sehr langsam und deutlich gesprochen hat. Viele hatten keine Geduld um auf eine Antwort von mir zu warten.

Wenn die Personen mich im normalen Tempo angesprochen haben konnte ich die einzelnen Buchstaben richtig an der Glasglocke abprallen sehen, diese sprangen dann in alle Richtungen davon. Sah sehr schön aus, da sie während dessen auch die Farben wechselten.

Es wurde langsam von alleine besser. Als es in mir ruhiger und sicherer wurde, wurde auch meine Glasglocke weniger stark.

Medikamente habe ich für meine Wahnvorstellungen und der Depression genommen.

little-tiger

18.07.2014 18:04 • #28

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag