6

Depression / Erwerbsminderungsrente

C
Hallo,
Kurz zur Vorgeschichte: Seit 12 Jahren krank, körperlich und geistig (Wernicke-Korsakow Syndrom). Nach 7 Jahren Erwerbsunfähigkeitsrente (2 Jahre in einer Pflegeeinrichtung gelebt) hieß es das ich wieder voll erwerbsfähig sei. Im Alltag komme ich gut zurecht. Der neue Job hat auch geklappt, zum Anfang. Durch ständige Projektwechsel innerhalb dieser Firma, immer wieder neu erlernen, wurde ich immer zermürbter. Ich bin jetzt seit 4 Jahren wieder auf den Arbeitsmarkt und am Ende meiner Kräfte. Auf Ansprache bei meinen Hausarzt, habe ich einen kurzfristigen Termin bei einen Psychotherapeuten erhalten. Ein Erstgespräch folgte und dieser meinte das ich an einer Depression, mittlere Schwere leide, auf Grund Job und Verarbeitung meiner Krankheit. Mir grault es davor wieder zu arbeiten.
Meine EU-Rente wurde damals gestrichen, nachdem ich 2 OPs hatte, wo mir 2 Gelenke erneuert wurden.
Oben an möchte ich alles verarbeiten und wieder positiv in die Zukunft blicken können, aber zeitlich, durch Schichtdienst, weiß ich nicht wie. Ich bin auch nicht mobil.
Besteht die Möglichkeit, einen Teil meiner Erwerbsminderungsrente zu erhalten?
Ich habe Sorge, wenn ich eine Anfrage bzgl. einer psychosomatische Reha stelle, das man mich wieder in einer Pflegeeinrichtung steckt und mir damit unterstellt das ich nicht alleine leben kann. Sorge das ich damit was ins Rollen bringe, was ich absolut so nicht möchte. Es war ok, wo ich gesundheitlich so gut wie nichts mehr konnte, das liegt jetzt Jahre zurück.

30.01.2025 00:54 • x 2 #1


Dys
Hi Cluedo,
also zunächst mal, wirst Du nicht aufgrund einer Reha in eine Pflegeeinrichtung „gesteckt“ und gegen Deinen Willen ohnehin nicht. Wenn überhaupt müsste das ein Gericht anordnen und nach Deiner Beschreibung sehe ich da keinen Grund, weshalb ein Gericht so entschieden sollte.

Wenn Du erwiesenermaßen erwerbsgemindert bist, hast Du ein Recht auf eine EMR, sofern die Vorgaben erfüllt sind. Das könnte ja auch eine Teilweise EMR sein. Auch ob Du bei einem Antrag auf eine EMR automatisch in eine Reha geschickt wirst, ist ja nicht gesichert.

Wenn die vorhandene Aktenlage nicht aufschlussreich genug wäre, würde wohl ein Besuch bei einem oder mehreren Gutachtern anstehen. Wenn es Defizite in der Bewältigung des Alltags gäbe, gibt es auch noch andere Unterstützung oder Betreuung, um nicht in eine Pflegeeinrichtung gehen zu müssen und abgesehen davon sind Pflegeplätze auch eher rar.

Zunächst wäre ja auch der Pflegegrad und ein GdB dabei nicht uninteressant, um erfahren zu können, welche Möglichkeiten der Unterstützung oder Betreuung in Frage kämen. Dies ist aber ohnehin unabhängig von einer EMR zu betrachten.

30.01.2025 10:26 • x 4 #2


A


Hallo Cluedo,

Depression / Erwerbsminderungsrente

x 3#3


C
Ich hatte / hab (behält man die?) eine Pflegestufe und auch einen GdB. Morgen bin ich beim Doc und werde mal anfragen

30.01.2025 21:40 • #3


Dys
@Cluedo
Ob ein Bescheid eine Befristung hat, findet sich in dem Bescheid. Beziehungsweise steht halt „Unbefristet“ darin.

30.01.2025 22:14 • #4


B
Würde mich mal interessieren, wie das aussieht? Soweit ich weiß, hält sich so ein Pflegegrad, oder?

Heute 14:04 • #5

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag