29

Einen Tag normal sein

J
Ich brauche wieder eure Hilfe.
Bevor diese ständige Müdigkeit auftrat, habe ich lange Zeit Schlafsterne eingenommen.
Können die das ausgelöst haben?

Jetzt habe ich eine zeitlang keine genommen, habe aber Angst, wenn ich wieder arbeiten gehe, dass ich ohne nicht auskomme.
Was könnt ihr zum Schlafen empfehlen?
Baldrian habe ich früher mal versucht, aber der Alk. darin bekam mir nicht.

10.01.2023 11:14 • #46


J
Keine Idee?

Ich kann mir vorstellen, dass das für euch lapidar ist.
Bitte trotzdem um Tipps.

Was nehmt ihr denn, wenn ihr nicht einschlafen könnt oder nachts wach werdet und weiterschlafen nicht geht?

11.01.2023 13:42 • #47


A


Hallo Jump,

Einen Tag normal sein

x 3#3


Lost111
Zitat von Jump:
Ich kann mir vorstellen, dass das für euch lapidar ist.

Lapidar ist das auf gar keinen Fall!

Zitat von Jump:
Was nehmt ihr denn, wenn ihr nicht einschlafen könnt oder nachts wach werdet und weiterschlafen nicht geht?

Ich bekomme diverse Medikamente verschrieben, damit ich besser einschlafen kann. Frei verkäufliche Medikamente haben mir nie geholfen.
Es wird geraten, wenn man nicht weiterschlafen kann, aufzustehen und etwas zu tun, was entspannend ist.

11.01.2023 19:54 • x 1 #48


regensburg68
Zitat von Lost111:
Lapidar ist das auf gar keinen Fall! Ich bekomme diverse Medikamente verschrieben, damit ich besser einschlafen kann. Frei verkäufliche Medikamente haben mir nie geholfen. Es wird geraten, wenn man nicht weiterschlafen kann, aufzustehen und etwas zu tun, was entspannend ist.

Sehe ich genauso, auch mir haben frei verkäufliche Medikamente nie geholfen, auch nicht beim Schlafen. Jegliche Tipps hier sind für die Tonne, da du einen Facharzt brauchst, der dir dieses Medikament verschreibt. Und ein Psychiater, der dir ein Medikament verschreibt, weil es dir hier im Form empfohlen wurde, wäre kein guter Psychiater. Ich habe es schon mal geschrieben, suche dir einen Facharzt deines Vertrauens. Das ist wirklich wichtig!

11.01.2023 22:40 • x 1 #49


Lost111
Zitat von regensburg68:
Jegliche Tipps hier sind für die Tonne, da du einen Facharzt brauchst, der dir dieses Medikament verschreibt. Und ein Psychiater, der dir ein Medikament verschreibt, weil es dir hier im Form empfohlen wurde, wäre kein guter Psychiater. Ich habe es schon mal geschrieben, suche dir einen Facharzt deines Vertrauens. Das ist wirklich wichtig!

Ich gehe mal davon aus, dass du @Jump damit gemeint hast. Sie hat nämlich um Tipps gebeten.

11.01.2023 22:42 • #50


J
@Lost111
Das ist ja die Crux an der Sache. Ich stehe nicht auf, weil ich schnell weiterschlafen möchte. Ich bin ja müde.

Was nimmst du zum Einschlafen?
Ich habe einige rezeptpflichtige Medikamente versucht, aber da habe ich immer starken Überhang. Ich muss morgens Auto fahren. Das ist ungünstig.

12.01.2023 10:53 • x 1 #51


J
@regensburg68
Mir haben Schlafsterne immer ganz gut geholfen. Mein HA meinte, dass sie gar nicht so harmlos sind, nur irgendwie vergessen wurde, sie rezeptpflichtig zu machen.

Aber ich habe jetzt halt den Verdacht, dass sie der Auslöser für meine Fatigue sind.
Vielleicht weit hergeholt ...

Facharzttermin habe ich im April (!). Bis dahin muss ich versuchen, mir selbst zu helfen.

12.01.2023 10:58 • #52


Lost111
Zitat von Jump:
Was nimmst du zum Einschlafen?

Darüber möchte ich öffentlich nichts sagen. Aktuell nehme ich 2 Medis gegen meine Schlafstörungen.
Ich habe auch schon einiges durch, was mal mehr, mal weniger geholfen hat.

Zitat von Jump:
Facharzttermin habe ich im April (!). Bis dahin muss ich versuchen, mir selbst zu helfen.

Das ist aber noch lange hin! Kannst du deinen HA nicht um Hilfe bitten?

12.01.2023 19:43 • #53


Nuance
https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffgruppen/z-drugs

Meine Notizen:
Z-Drugs: Schlafanstoßend Kurze Halbwertszeit - Aufwachen möglich - niedriges Abhängigkeitsrisiko.
Opipramol - trizyklisches Antidepressiva - Halbwertszeit: 11h
angstlösend, beruhigend, dämpfend und schwach antidepressiv. Sie werden bei Verstimmungszuständen verordnet, die mit Angst, Unruhe, Schlaflosigkeit, Spannung und Depressionen einhergehen.
Antidepressiva bei Schlafstörungen:
Doxepin, Trimipramin, Amitriptylin (sehr lange Halbwertszeit - dh. Müdigkeit am darauffolgenden Tag),

Trazodon
Agomelatin
Mirtazapin - tetrazyklisches Antidepressiva

Melatonin
Baldrian

Off-Label:
Antihistaminika (Allergien) Frei verkäuflich:
2. Generation: Cetirizin, Levocetirizin, Loratadin

1. Generation: Starke Müdigkeit: nicht unbedenklich bei Dauermedikation recherchieren: Diphenhydramin und Doxylamin

12.01.2023 21:00 • #54


J
@Lost111
Heute rief ein Psychotherapeut an. Er sieht sich nicht als Fachmann für Fatigue. Meint, ich solle erstmal zur Reha fahren und wenn die nichts bringt, bekäme ich umgehend einen Termin. Zwischenzeitlich würde er sich schlau machen. Ich hätte auch zeitnah kommen können, aber was soll ich ihm erzählen?

12.01.2023 22:00 • #55


J
@Nuance
Danke.
Opipramol klingt gut. Da muss ich mal ein paar Erfahrungswerte lesen.
Bei Mirtazapin war ich auch sehr müde. Agomelatin hat mir nicht geholfen.
Und Doxylamin sind ja diese Schlafsterne. Haben immer gut geholfen.

12.01.2023 22:06 • #56


Lost111
Zitat von Jump:
Heute rief ein Psychotherapeut an. Er sieht sich nicht als Fachmann für Fatigue. Meint, ich solle erstmal zur Reha fahren und wenn die nichts bringt, bekäme ich umgehend einen Termin.

Ok. Wann geht es denn zur Reha, wenn ich fragen darf?

12.01.2023 22:18 • #57


A


Hallo Jump,

x 4#13


J
@Lost111
Auf den Termin warte ich noch...

12.01.2023 22:25 • #58

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag