19

Falsche Identifikation

Depressed
Zitat von Jedi:
Allerdings zu einer Frau, Ja zusagen, dies würde ich nicht als Enschränkung betrachten, sondern kann auch sehr erfüllend sein, mit nur einer Frau zu leben !


Selbstverständlich kann es sehr erfüllend sein und genau darauf wollte ich ja auch hinaus. Das Jemand der sich für etwas entscheidet und sich daran bindet, womöglich sehr viel erfüllter ist, als Jemand der sich alle Optionen offen hält und jeden Tag neu definiert.

Jemand der gebunden ist, ist zwangsläufig eingeschränkter in seinen Optionen. Nicht nur, weil er nun keine anderen Frauen mehr daten kann.

Was, wenn du ein tolles Job-Angebot erhält, aber dafür müsstest du in ein anderes Land ziehen? Und du würdest gerne, aber deine Freundin möchte hierbleiben? Dann könntest du nicht einfach deine Sachen packen und los reisen.

Was, wenn deine Freundin ihre Kranke Mutter bei sich zuhause pflegen möchte, aber das ist stressvoll weil eure Wohnung klein ist und sich ihre Mutter überall einmischt.

Ob du glücklich bist oder nicht, ändern nichts daran das deine Lebensentscheidungen etwas eingeschränkt werden. Es ist falsch anzunehmen, das maximale Freiheit auch maximales Glück bedeutet. Es ist aber auch etwas völlig anderes, ob man freiwillig ein Stück seiner Freiheit aufgibt, oder ob jemand dich deiner Freiheit beraubt.

28.07.2022 18:42 • x 2 #16


Jedi
Zitat von Depressed:
Jemand der sich für etwas entscheidet und sich daran bindet, womöglich sehr viel erfüllter ist, als Jemand der sich alle Optionen offen hält

Dazu habe ich eine andere Meinung.
Jemand der sich alle Optionen offen hält, kann sehr glücklich in seinem Leben sein !
Es ist eine Entscheidung u. auch Haltuung, wo ,an sein Lebensglück verortet sieht !
----
Zitat von Depressed:
Jemand der gebunden ist, ist zwangsläufig eingeschränkter in seinen Optionen.

Warum soll das so sein ?
----------
Zitat von Depressed:
ob jemand dich deiner Freiheit beraubt.

Hängt davon ab, ob Du dich dieser Freiheit berauben lässt.
Es ist auch eine Frage, wo man selbst zu Kompromissen bereit ist u. das muss nicht zwingend heißen,
wenn ich ein Kompromiss eingehen, ich dafür meiner Freiheit beraubt wurde.
Auch hier ist es meine persönliche Entscheidung - entweder für eine totale Freiheit, ohne jegliche Kompromisse
einzugehen - so wie es sich für einen gut anfühlt.
Beides hat seine Berechtigung !
------------------------------------------
Zitat von Depressed:
Was, wenn du ein tolles Job-Angebot erhält, aber dafür müsstest du in ein anderes Land ziehen?
Und du würdest gerne, aber deine Freundin möchte hierbleiben?
Dann könntest du nicht einfach deine Sachen packen und los reisen.

Doch könnte ich - wer sollte mich darin hindern, wenn mir der Job sehr wichtig wäre.
Auch hier gilt es eine Entscheidung zu treffen u. man entscheidet an sich für Etwas u. auch immer gleichzeitig
gegen Etwas !
Dies sollte natürlich mit der Freundin besprochen werden u. sicher spielen da auch Zukunftsszenarien, die man
villt. schon geschmiedet hat, da auch eine Rolle.
----
Zitat von Depressed:
Was, wenn deine Freundin ihre Kranke Mutter bei sich zuhause pflegen möchte,
aber das ist stressvoll weil eure Wohnung klein ist und sich ihre Mutter überall einmischt.

Zuerst würde ich den Wunsch akzeptieren, dass die Freundin ihre Mutter zu Hause pflegen möchte.
Dann müsste über die Wohnsituation u.ihre Möglichkeit dies dann zutun, besprochen werden.
Wenn die Mutter sich überall einmischt, dann wird man klar über Grenzen sprechen müssen u.
Verabredungen treffen müssen.
Wieder sind es eigene persönliche Entscheidungen u. das ausloten von Möglichkeiten, was geht u.
was möglicherweise nicht geht.
Sollte sich die Mutter sich weiter einmischen, dann wird man über neue Optionen reden müssen.
Dies im Gespräch, Bedürfnisse klar äußern, ist der Schlüssel dafür, nicht in Unfreiheit u. Unzufriedenheit zu geraten.

28.07.2022 19:21 • #17


A


Hallo Sifu,

Falsche Identifikation

x 3#3


Depressed
Zitat von Jedi:
Hängt davon ab, ob Du dich dieser Freiheit berauben lässt.


Das trifft auf eine Beziehung unter Erwachsenen zu, die sich auf Augenhöhe begegnen. Eine Regierung kann dich deiner Freiheit berauben. Wenn du ein Kind bist, können dich deine Eltern deiner Freiheit berauben. Dafür brauchen die deine Zustimmung nicht.

Zitat:
Doch könnte ich - wer sollte mich darin hindern, wenn mir der Job sehr wichtig wäre.
Auch hier gilt es eine Entscheidung zu treffen u. man entscheidet an sich für Etwas u. auch immer gleichzeitig gegen Etwas !


Das stimmt.

Ja, man kann jederzeit eine Beziehung beenden. Die Scheidung einreichen. Den Kontakt mit den eigenen Kindern abbrechen.

Man kann auch einfach S. mit einer fremden haben und dann seiner Ehefrau nichts davon erzählen.

Oder sogar zwei Familien haben die nichts voneinander wissen.

So gesehen hat man immer alle Optionen offen und die werden niemals durch Konsequenzen, Abmachungen oder Verträge in irgendeiner weise eingeschränkt. Und wenn man sich wegen Ehegattenunterhalt oder Kindergeld eingeschränkt fühlt, kann man einfach nach Somalia auswandern.

28.07.2022 19:45 • #18


Jedi
Zitat von Depressed:
Wenn du ein Kind bist, können dich deine Eltern deiner Freiheit berauben. Dafür brauchen die deine Zustimmung nicht.

Doch nur, weil man als Kind von seinen Eltern abhängig ist - wenn Eltern ihrem Kind seiner Freiheit beraubt -
bezeichne ich es als Missbrauch der elternliche Verantwortung.
Für mich bedeutet dies auch physischer u. psychischer Missbrauch - -
---
Zitat von Depressed:
Eine Regierung kann dich deiner Freiheit berauben.

Kann passieren !
--------------------
Zitat von Depressed:
Man kann auch einfach S. mit einer fremden haben und dann seiner Ehefrau nichts davon erzählen.

Stimmt - das kann man so machen !

Ich habe dazu eine völlig andere Haltung - die aber nicht jeder teilen muss.
Es gäbe über die S. mit der Frau zu sprechen oder sich Möglichkeiten zu suchen, seine S.
gemeinsam auszuleben.
Wer seine Ehefrau betrügt, da frage ich mich, warum er weiter dann verheiratet bleibt.
Nach einer Scheidung kann er seine Vorlieben dann ohne schlechtes Gewissen ausleben.
------
Zitat von Depressed:
Oder sogar zwei Familien haben die nichts voneinander wissen.

Für miich undenkbar u. sehe da auch keinen wirklichen Sinn dahinter.
Aber jeder so wie er/ sie mag.
--------------------------------------
Zitat von Depressed:
So gesehen hat man immer alle Optionen offen und die werden niemals durch Konsequenzen, Abmachungen oder Verträge in irgendeiner weise eingeschränkt.

Wer diese Optionen alle nutzen möchte ? Wieviel da an Verantwortung u. Ego steckt, wäre interessant mit solchen
Menschen einmal zu diskutieren.
Wenn es auffliegt, könnten doch Konsequenzen geben - villt. Trennung oder gar Scheidung.
Abmachungen in einer Beziehung sollten meiner Meinung nach eingehalten werden,
ansonsten bräuchte man doch erst keine Abmachungen treffen. Ist sicher eine Einstellungssache !
Aber ich bin ja nicht Weltfremd u. weiß, dass es das alles gibt - finde ein solches Verhalten für mich Inakzeptabel !
------
Zitat von Depressed:
Und wenn man sich wegen Ehegattenunterhalt oder Kindergeld eingeschränkt fühlt, kann man einfach nach Somalia auswandern.

Wer sich dann in Somalia wohl fühlt ?
Nun es gibt hier Gesetze, die eben den Ehegattenunterhalt u. Kindergeld regeln.
Dies kann man wollen u. gut finden oder auch nicht.
Dann sollte man sich früh dafür entscheiden, niemals zu heiraten u. Kinder in die Welt zusetzen !
Dann kann einem ein solches Gesetz u. Zahlung nicht einschränken !

28.07.2022 20:17 • #19


Depressed
Grundsätzlich stimme ich dir mit allem zu. Man sollte sich an Abmachungen halten, über Probleme reden und einen Kompromiss finden.

Ich finde nur, das es eine Einschränkung ist, auch wenn man diese freiwillig eingeht und es noch nicht einmal als Einschränkung empfindet.

Jemand der abnehmen möchte, schränkt seinen Essensplan ein.

Jemand der produktiver sein möchte, schränkt seinen Konsum von Videospielen ein.

In einer Beziehung trifft man für gewöhnlich die Abmachung, sich nur noch auf S. mit dem jeweils anderen zu beschränken.

Die Definition von Einschränken ist: I. VERB (mit OBJ) jmd. schränkt etwas ein - reduzieren, vermindern weniger von etwas konsumieren oder etwas seltener tun - https://de.thefreedictionary.com/einschr%C3%A4nken

28.07.2022 21:03 • #20


EmptyLife
Ich weiß, dass sich jederzeit ändern kann, wer ich bin, und doch im Grunde immer noch die selbe bin. Ist schwer zu erklären. Man verändert sich ständig in den verschiedensten Dingen und weiß nie, in welche Richtung es gehen wird. Diese Veränderungen sind immer überraschend und bedürfen einer gründlichen Reflexion. Wichtig für mich ist, sie dann kennen zu lernen und diese zu akzeptieren. Es sei denn es stört mich oder schadet mir ernsthaft - das ist dann etwas anderes.

28.07.2022 21:18 • x 2 #21


Jedi
Zitat von Depressed:
Ich finde nur, das es eine Einschränkung ist, auch wenn man diese freiwillig eingeht und es noch nicht einmal als Einschränkung empfindet.

Wenn Du ein Gespräch u. Abmachung freiwillig eingehst, dann ist es deine freie Willensbildung -
Du hast vor dem Gspräch u. einer Abmachung die Entscheidung für Dich getroffen, diese selbstbestimmt einzugehen.
Brauchen müsstest Du es ja nicht.
---
Zitat von Depressed:
Jemand der abnehmen möchte, schränkt seinen Essensplan ein.

Freie Entscheidung - denn er bräuchte es ja nicht !
-----
Zitat von Depressed:
Jemand der produktiver sein möchte, schränkt seinen Konsum von Videospielen ein.

Auch freie Entscheidung, denn er/ sie bräuchte den Konsum ja nichht einschränken !
-----
Zitat von Depressed:
In einer Beziehung trifft man für gewöhnlich die Abmachung, sich nur noch auf S. mit dem jeweils anderen zu beschränken.

Wenn für beide diese Abmachung Ok ist , dann ist daran nichts falsches für mich zu erkennen.
Wenn einer von beiden das so sich nicht darauf zu beschränken möchte, dann wird es andere Lösungen
geben müssen, entweder eine Polyamorie - Trennung - besuche von bestimmten Etablisement, alles eine Frage
der Offenheit u. Absprache/ Abmachung.

28.07.2022 21:23 • #22


Sifu

28.07.2022 21:23 • #23


Depressed
Zitat von Jedi:
Wenn Du ein Gespräch u. Abmachung freiwillig eingehst, dann ist es deine freie Willensbildung


Ja. Aber die Definition von Einschränken: ist etwas weniger zu konsumieren oder im Ausmaß zu reduzieren.

Warum man sich einschränkt, ist dabei völlig egal.

reduzieren, vermindern weniger von etwas konsumieren oder etwas seltener tun - https://de.thefreedictionary.com/einschr%C3%A4nken

verringern, reduzieren; auf ein geringeres Maß herabsetzen - https://www.duden.de/rechtschreibung/einschraenken

1. etw., sich in Schranken halten, einer Sache, sich Schranken setzen, etw., sich beschränken
2. ⟨sich einschränken⟩ sich nach seinen beschränkten Mitteln richten, bescheiden leben

https://www.dwds.de/wb/einschr%C3%A4nken

Im Wörterbuch selbst steht, das man auch sich selbst einschränken kann. Also nach eigenem Willen. Man muss nicht dazu gezwungen werden.

28.07.2022 21:38 • #24


Jedi
Zitat von Depressed:
Warum man sich einschränkt, ist dabei völlig egal.

Stimmt ! Denn, zbspl. zu konsumieren, darüber entscheide ich. Ob ich rauche, ist mein freier Wille -
ob ich Fleisch esse, ist auch mein freier Wille - ob ich mit dem Auto, der Bahn oder Fahrrad fahre,
ist auch mein freier Wille - ob ich mit einer Frau leben möchte oder Polyamorie leben möchte, ist auch
mein freier Wille, es braucht nur die passenden Menschen dazu u. noch viele Beispiele mehr.
-----
Zitat von Depressed:
reduzieren, vermindern weniger von etwas konsumieren oder etwas seltener tun

Ist ein freier bewusster Wille.
Wenn es nicht aus eigener Überzeugung tut, kann es sicher auch als Einschränkung empfunden werden.
--
Zitat von Depressed:
verringern, reduzieren; auf ein geringeres Maß herabsetzen

Gilt auch für hier !
-------------------------------------
Zitat von Depressed:
Im Wörterbuch selbst steht, das man auch sich selbst einschränken kann. Also nach eigenem Willen. Man muss nicht dazu gezwungen werden.

Stimmt ! Ich kann in ein Kloster auf Zeit gehen u. kann mich selbst einschränken wollen (verzicht auf Smartphone,PC u.
Kleidung, Nahrung, Schweigen).
Sicher braucht man nicht dafür in ein Kloster, man kann sich in seinem Alltag auch selbst einschränken.
Ist eine persönliche Einstellung !
Dazu muss man nicht gezwungen werden.

28.07.2022 21:54 • #25


A


Hallo Sifu,

x 4#11


Depressed
Zitat von Jedi:
Wenn es nicht aus eigener Überzeugung tut, kann es sicher auch als Einschränkung empfunden werden.


Genau. Das empfinden ist sehr individuell.

Ein Masochist kann Schmerzen und Erniedrigung genießen.

Und manche können sich selbst einschränken ohne sich eingeschränkt zu fühlen.

28.07.2022 22:11 • #26

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag