34

Ich kann einfach keine Kontakte knüpfen - Soziale Phobie

Pilsum
Hallo Kathi,

danke für Deine Antworten.
Ich versuche mal zu sagen, was Dir in Deiner Situation eventuell helfen kann.
Bitte erschrecke nicht, weil ich oft sehr direkt auf schwache Stellen hinweise und
auch gefühlsmäßig häufig in die Tiefe gehe.
Mir fallen sehr viele Sachen auf. Nicht alles möchte ich direkt erwähnen, weil es
sowohl mich, als auch Dich überfordern könnte.

So entspricht die große Textmenge Deiner Antwort sicher Deinem Bedürfnis Deine Denkweise hier darzustellen.
Jeden zweiten Deutschen wirst Du aber damit völlig überfordern.
Du scheinst wie ich auch, etwas kopflastig zu sein.
Wenn Du noch länger hier im Forum bist, kannst Du immer wieder neue Themen
in kleinen übersichtlichen Beiträgen diskutieren.
Sprichst Du auch mit annähernd so viel Text? Das wäre ziemlich anstrengend.

Zitat:
Hättest du auch ein Tipp, wie man sich da ein wenig lockern kann im Gespräch?


Natürlich kannst Du ziemlich viel machen. Es beginnt damit, dass Du Dein Weltbild
oder besser gesagt das Eigenbild Deiner Person häufiger hinterfragst.

Ganz wichtig ist folgendes.
Menschen mit starken Ängsten machen einen grundsätzlichen Fehler.
Sie unterscheiden nicht zwischen der Person und dem Verhalten einer Person.

Du glaube, Du machst das auch.
Finde heraus, wie Du bist und vergleiche es mit dem, wie Du Dich anderen Menschen
gegenüber verhältst.
Da werden Welten zwischen sein.
Ein sogenannter normaler oder gesunder Mensch wird meistens seine Körpersprache über
seine gefühlte Persönlichkeit finden.
Bei Menschen mit Ängsten ist es sinnvoll eine etwas lockere Körpersprache zu erlernen,
die die Barriere zu anderen Menschen kleiner macht.
Über eine am Anfang vielleicht etwas gespielte Körpersprache kannst Du nach und nach
leichter Kontakte zu anderen aufbauen.
Außerdem wird Dir die engere Kommunikation mit anderen mehr davon zeigen, dass
Du gar nicht so bist, wie Du immer geglaubt hast, sondern das Du viel positiver bist und
deshalb auch selbstbewusster sein kannst.
Zitat:

Ich würde wirklich gerne eine Konfrontationstherapie bzw Verhaltenstherapie machen.
Komme da aber leider nicht ran momentan.


Ich bin nicht so sehr davon überzeugt, dass eine Therapie der alleinige und beste Weg ist, mit dem Du Dir helfen kannst.

Helfen kannst Du Dir täglich selbst. Jeder Mensch dem Du begegnest ist ein Übungsobjekt für Dich.
Die Menschen, mit denen Du zusammentriffst, haben alle auch mehr oder weniger Angst.
Im Laufe meines Lebens habe ich mein Gefühl dafür sehr geschärft. Ich erkenne bei meinem
Gegenüber oft ziemlich schnell, wo seine Ängste liegen.

Beobachte die Menschen und lerne ihre Körpersprache kennen und lesen.
und dann beginne, die Körpersprache der anderen mit Deiner Körpersprache zu vergleichen.

Was Dir bei den anderen gefällt, versuche zu kopieren. Was Dir nicht gefällt versuche auch
in Deiner Körpersprache zu vermeiden.

Damit könntest Du zunächst einmal anfangen.

Viele Grüße

Bernhard

13.03.2019 01:43 • x 2 #16


Alexandra2
Moin Kati,
Ich wurde mein ganzes Leben abgelehnt bin quasi im Training.
Die Vorfreude in der Schule wich blitzschnell der Enttäuschung. Die Kinder mochten mich auch nicht. Daraus ist der Trotz entstanden. Ich mach jetzt, was ich will.
Das hat sehr wehgetan, so abgelehnt zu werden. Und wenn ich abgelehnt werde, ist es egal, was ich mache, war dann meine Haltung. Ein freies und einsames Leben
Liebe Grüße
Alexandra

13.03.2019 09:54 • #17


Forenleitung
Hallo,

schau Dir mal diese Themen sowie die ähnlichen Themen darunter an. Dort findest Du ebenfalls Hilfestellungen.

kontaktschwierigkeiten-durch-soziale-phobie-aengste-t24778.html

kontaktschwierigkeiten-ueberwinden-t22259.html

Liebe Grüße

13.03.2019 10:22 • x 1 #18

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag