11

Keine Energie mehr/dauerhaft müde

Moni85
Hallo ihr Lieben,

wie schon im Betreff steht, geht es um das Thema Energie.
Ich habe schon seit Jahren mit Depressionen, Phobien, Panikattacken und Ängsten zu kämpfen. Seit Februar nehme ich wieder Escitalopram 10mg. In meinem Kopf ist es dadurch schon wieder etwas ruhiger geworden, jedoch habe ich das Problem (auch schon vor den Escitalopram), dass ich einfach keine Energie mehr habe. Ich wache müde und erschöpft auf und egal ob ich arbeite oder zuhause bin, dieser Zustand ändert sich einfach nicht. Auch spazieren gehen hilft nicht, ich will einfach nur auf die Couch und nix mehr tun. So soll mein Leben natürlich nicht aussehen, häufig zwinge ich mich raus, manchmal wird es dadurch ein bisschen besser, aber wirklich nur ein bisschen.

Jetzt ist es bei mir so, ich habe bedingt durch einen Bandscheibenvorfall an der HWS häufig mit Schwindel Probleme und natürlich wache ich jeden Tag mit der Angst davor auf. Zudem habe ich wahnsinnig Angst in der Öffentlichkeit in Ohnmacht zu fallen oder mich übergeben zu müssen. Zuhause ist halt mein safe space und ich habe die Befürchtung, dass mein Kopf mich mit aller Macht vor dem gefährlichen draußen schützen will und das unterbewusst so viel Energie kostet, dass ich einfach nicht mehr fit werde. Ich versuche mir alles aufzuschreiben, feier mich auch für Erfolge und versuche so diese negativen Glaubenssätze zu durchbrechen. Aber oft, so wie heute, ist es einfach frustrierend. Ich habe 8 Stunden geschlafen, es ist tolles Wetter und ich war mal 20 Minuten draußen spazieren und hab sonst wieder nur auf der Couch gelegen.

Hat einer von euch vielleicht eine Idee/einen Tipp oder geht es einem vielleicht ähnlich ?

10.05.2024 18:21 • x 6 #1


maya60
Zitat:
[url=/post693211.html#p693211]Zitat von Moni85[/url]
Ich habe schon seit Jahren mit Depressionen, Phobien, Panikattacken und Ängsten zu kämpfen.

Oh ja, das zieht auch viel Energie.

Zitat:
[url=/post693211.html#p693211]Zitat von Moni85[/url]
Escitalopram 10mg


[i]Ist das nicht nur eine Einstiegsdosis? Was sagt dein Doc dazu? [/i]

Hallo Moni, ich hab grad mal in dein Profil geguckt und gesehen, dass du seit letztem Herbst hier Fori bist, nicht ganz neu.

Aber ich antworte jetzt mal auf diesen Beitrag von dir ohne deine von vorher zu kennen, denn die auch zu lesen, dafür fehlt mir selber die Energie.


Zitat von Moni85:
Thema Energie


Zitat von Moni85:
Ich wache müde und erschöpft auf und egal ob ich arbeite oder zuhause bin, dieser Zustand ändert sich einfach nicht.


Oh ja, das kenne ich gut und viele von uns Foris hier.

Wie funktioniert denn dann deine Arbeit beruflich und auch daheim?
Hast du denn dafür dann trotz Erschöpfung Kraft?

Zitat von Moni85:
Zudem habe ich wahnsinnig Angst in der Öffentlichkeit in Ohnmacht zu fallen oder mich übergeben zu müssen.


Ist dir das schonmal passiert in der Öffentlichkeit, Ohnmacht und Erbrechen?


Zitat:
[url=/post693211.html#p693211]Zitat von Moni85[/url]
Ich habe 8 Stunden geschlafen, es ist tolles Wetter und ich war mal 20 Minuten draußen spazieren und hab sonst wieder nur auf der Couch gelegen.


Für einen Samstag und Erschöpfung liest sich das doch gut.
Bist du in Psychotherapie und bei einem Psychiater?
Was sagen die zu deinen Beschwerden? Welche Diagnosen hast du?

Sorry, falls meine Fragerei nervt. Ich möchte mir nur ein Bild machen.


Wichtig finde ich, dass du dir nicht noch Vorwürfe machst, denn psychische Symptome wie Depressionen, Ängste, ziehen unheimlich viel Energie und das ist nichts, was du schuld bist.

Liebe Grüße von maya60

11.05.2024 15:38 • x 5 #2


A


Hallo Moni85,

Keine Energie mehr/dauerhaft müde

x 3#3


Marylu
Liebe Moni,
schön von dir zu lesen.
Was arbeitest du? Wirst du auf Arbeit abgelenkt? Meine wichtigste Frage ist auch die nach einer Therapie, machst du eine oder hast eine gemacht? Ich wünsche dir morgen einen schönen Tag, vielleicht schaffst du es etwas länger hinaus in die Natur. Liebe Grüße

11.05.2024 23:18 • #3


Fritz
Hi Moni85
Das liest sich für mich, als wenn du in einer Depression drinnen steckst.
Keine Energie, immer müde, die Depression und die Ängste winken!
Vielleicht ist die Dosis nicht richtig, oder du brauchst ein anderes Medikament.
Zusätzlich solltest du deinen Selbstwert steigern, deine Ängste und Depression überwinden.
Arbeite an deiner Selbstliebe, löse die Verletzungen in der Kindheit auf, vergib den anderen und dir selber, überwinde die Ängste und die Depression!
Da gibt es viele Möglichkeiten und es ist möglich!
Auf jeden Fall solltest du das mit einem Fachmann klären.
Servus

12.05.2024 09:01 • #4


U
Ein Tipp von mir als langjährig selbst betroffener:
lass deinen Niacin und Serotonin-Spiegel im Blut bestimmen. Beides steht im Verdacht, an Depressionen beteiligt zu sein, wenn die Spiegel erniedrigt sind.

25.12.2024 08:53 • #5


Nuance
Ich würde die Schilddrüse untersuchen lassen.
Das TSH und fT3 und fT4.
In Bezug auf die Werte gibt es e. Referenzbereich - man hat also Spielraum.
Wenn Dein TSH Wert zB 3 ist, dann kann man ausprobieren, ob Du durch einen niedrigeren Wert mehr Energie bekommst.
Viele berichten, erst bei einem Wert von 1 gut zu funktionieren.
Andere wissen nichts von einem SD Problem und funktionieren mit einem Wert (weit) über 4 noch gut.
Wichtig ist auch der fT3 Wert - er liefert die Energie. Manche Menschen haben eine Konversionsstörung. Der Körper wandelt zu wenig fT4 in 3 um.

Letztlich sollte man sich selbst in diese Problematik einlesen. Denn Ärzte neigen dazu, nur lapidar zu sagen: Kein Problem. Darauf kann man sich nicht verlassen.

Anstatt eines SSRI oder SNRI könntest Du auch Stimulanzien ausprobieren. Das wäre dann eher Off Label. Doch könnten sie Ängste verstärken.
Wie auch eine aktivere Schilddrüse natürlich auch Ängste verstärken könnte. Diese Medikamente werden in Mikrogramm verschrieben. Man sollte mit viel geringeren Dosen und kleineren Schritten dosieren. Schnell bekommt man Bluthochdruck. Den BD sollte man ohnehin unter Meds immer kontrollieren.

25.12.2024 10:33 • #6


Nuance
Wichtig ist vlt. noch, dass SD Meds den Serotoninspiegel beeinflussen. Thyroxin, dass die Funktion steigert, erhöht auch das Serotonin.
Es kann ohnehin nicht schaden, Meds - periodisch - zu hinterfragen - alle.
Erschöpfung kann so viele Gründe haben. So könnte das Antidepressiva den Schlaf negativ beeinflussen. Vlt. ist er zu oberflächlich. Viele leiden unter Insomnia.

Auch kann zu schnelles Absetzen von Antidepressiva zu Problemen führen, die man auf den 1. Blick nicht erkennt. Die Verwechslung von Absetzsymptomen mit erneuter Erkrankung.
Die Langzeiteinnahme führt oft zu dauerhaften Veränderungen im Gehirn, die nicht reversibel sein müssen. Dadurch kann die erneute Einnahme von Antidepressiva erforderlich werden.

Abgesehen davon gibt es eine Studie, wonach bei Sozialphobie zuviel Serotonin im Gehirn vorhanden ist. Ein PET Scan mit eindeutigem Ergebnis. Doch Depression und Ängste liegen oft gleichzeitig vor.

Dann wiederum gibt es Studien, wonach manche zu wenig Serotonin produzieren - eine Mutation des TPH 2, der für die Synthese verantwortlich ist. Polymorphismen/Mutationen. Und es gibt viele...
Denen dürfte dann das frei verkäufliche 5-HTP helfen. Möglichst retardiert.
Es ist wirklich komplex und nicht ohne Risiko.

Ein Gentest wäre ideal. Das können Psychiater veranlassen. Immerhin werden manche schon durch die erste Tablette gesundheitlich ruiniert.

25.12.2024 13:46 • #7


Nuance
Hier ist ein langer Post - den ich nicht gelesen habe. Nur das Ende etwas.
Er klagt über Müdigkeit etc. und ihm half Bupropion. (Noradrenalin/Dopamin).

depression-burnout-oder-alles-und-der-weg-zurueck-t29984.html

Ich persönlich glaube, dass die meisten eher mehr Dopamin bräuchten. Also kein Serotoninproblem haben.
Ärzte sind gewissermaßen zu feige für Dopamin. Es gibt einige Meds, die das erhöhen.
So entsteht Motivation, Energie.

Serotonin mach gleichgültig und zerstört so insbes. viele Karrieren. Doch ist es vielleicht sogar gefährlicher als Dopamin: Serotoninüberschuss Serotoninsyndrom. Viele Ärzte erkennen die Symptome nicht. Die angedeuteten Symptome ohnehin nie.

25.12.2024 14:17 • #8


Nuance
Also, Serotonin blockiert - vereinfacht gesagt - Dopamin.

25.12.2024 14:37 • #9


A


Hallo Moni85,

x 4#10


U
Zitat von Nuance:
Ich würde die Schilddrüse untersuchen lassen. Das TSH und fT3 und fT4. In Bezug auf die Werte gibt es e. Referenzbereich - man hat also Spielraum. Wenn Dein TSH Wert zB 3 ist, dann kann man ausprobieren, ob Du durch einen niedrigeren Wert mehr Energie bekommst. Viele berichten, erst bei einem Wert von 1 gut zu ...

Als langjährig Betroffener habe ich das natürlich auch gemacht und kann sagen, dass nur meine FT4-Werte an der unteren Grenze dahindümpeln - seit Jahren schon. FT3 sind im oberen Normbereich. TSH liegt bei mir knapp unter 1µl IU/ml und ist damit auch im Normbereich, der von 0,23-4 angesetzt ist. Jedoch auch im unteren 25%-Quantil bzw. an der Grenze dazu.
Dazu werde ich im Jänner bei einem Arzt mal vorstellig werden und um dessen Einschätzung bitten.

28.12.2024 08:38 • #10

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag