49

Meine gesundheitlichen Probleme werden immer mehr

Phinchen
Danke @bones
Ja das Problem mit der Maske habe ich auch. Ich habe mir wohl unbewusst auch schon etwas das Lippenablesen angelernt. Beim einkaufen versah ich zum Beispiel fast nichts mehr, darum geh ich auch leider nicht mehr an Bedientheken oder auf den Markt oder in Geschäfe mit Bedienung. Zum Glück kann man ja meistens an der Kasse ablesen was man bezahlen muss. Ich bin auch noch mal mehr zum Einzelgänger Geworden ob aufgrund der Depressionen oder den Hörproblemen keine Ahnung, wahrscheinlich beides, bei meiner Psychologin brauchen wir zum Glück sobald wir am Platz sitzen keine Maske mehr. Sie hat aber da Sonne Plastikscheibe. Und sie redet extra laut und deutlich für mich.
Am schwersten ist für mich, wenn ich meinen Mann oder meine Kinder nicht richtig verstehen kann.

Viele Grüße Phinchen

09.12.2020 11:48 • x 1 #16


bones
Kann ich sehr gut verstehen. Menschen , die Hörprobleme haben, sind grundsätzlich depressionsanfällig. Und wie du schon richtig schriebst, isolieren sich gern. Fängt schon an, wenn man in einer Gruppe ist, wo jeder redet. Da merkt man das schön. Aber bitte nicht sich isolieren lassen. Besser offen sein, sag dass du es nicht verstanden hast mit nen Lächeln oder immer wieder die Leute dran erinnern dass du hörschwierigkeiten hast. Ich würde dir aber raten, Hörgeräte anzuschaffen, es gibt gute und günstige , aber auch sogar zum null-Tarif, wo du nix bezahlen brauchst . Die kleinen Dinger werden speziell auf dein Gehör digital angepasst. Glaub mir, ne große Bereicherung.

09.12.2020 15:03 • x 2 #17


A


Hallo Phinchen,

Meine gesundheitlichen Probleme werden immer mehr

x 3#3


Phinchen
Hallo @bones
Ich warte jetzt erst mal den Termin am 18.12 in der HNO Ambulanz ab. Je nach dem werde ich das dann machen. Ich habe hier zwei Hörgeräteakustiker in meiner Nähe einmal eine Kind Filiale und eine Filialle von Ifflandhören kannst du eine davon empfehlen oder nicht?
Das mit Gruppen habe ich auch auch weil ich jetzt kaum mitbekomme wer redet. Ich war vor einiger Zeit auf einem Elternabend meiner Tochter, das hätte ich mir echt auch schenken können, hab hinter her geheult. Helfen in größeren Gruppen mit mehr Abstand die Hörgeräte auch?

Viele Grüße
Phinchen

09.12.2020 18:09 • x 1 #18


F
liebes Phinchen,

meine liebe Frau geht gerade regelmässig zu einer Hörakkustikerin von Iffland. Und sie ist sehr zufrieden damit.

Bekommt jetzt bald ihre ersten eigenen Hörgeräte..............


liebe, leise Grüße an dich,

Frederick

09.12.2020 18:13 • x 1 #19


Phinchen
Danke @Frederick1
Darf man fragen wie lange das gedauert hat (die Anpassung)und wieviel sie zuzahlen mußte?
Viele Grüße Phinchen

09.12.2020 18:21 • x 1 #20


F
liebes Phinchen,

so fünf Wochen, und so eintausend Euro müssen wir drauf bezahlen. Aber das ist von Kasse zu Kasse verschieden.

Es ist ein Hörgerät der Mittelklasse. Aber das ist es uns wert. Viele Menschen benutzen ihr Hörgerät schon gar nicht

mehr, weil es nicht passt.


liebe Grüße,

Frederick

09.12.2020 18:34 • x 2 #21


bones
Ich habe von Kind die Hörgeräte und habe nix gezahlt. Bin damit zufrieden. Einzig was ich hätte noch dazu machen sollen, wäre Telefon. Das kostet bisschen was. Nun hab ich nur ein Magnet dran geklebt am Handy. Das geht auch , kostet nur paar Euro.
Nun in der Gruppe ist es dann schon besser mit den Geräten, aber ganz vermeiden kann man das nicht. Man muss es neu erlernen in dem Sinne mit den Geräten. Aber klar, wart jetzt erst mal ab bis zum Termin.

Was mir noch einfiel ist, wenn du schon nun so Probleme hast mit dein Gehör und Klingel nicht hörst, Jenachdem kannst du ein Gerät holen beim akkustiker, wo dann blinkt, wenn es klingelt. Ich komm nun nicht mehr auf den Name. Normalerweise übernimmt die Krankenkasse sowas. Sollte nicht , Widerspruch einlegen oder beim integrationsamt , dort gibt es ne Stelle für die Beeinträchtigung, die setzen sich für dich ein. Wollt ich nur mal erwähnt haben.

09.12.2020 19:20 • x 1 #22


Phinchen
Guten Morgen @Frederick1 Danke ! Dann hoffe ich, daß deine Frau gut mit dem Gerät zurecht kommt!
Auch dir @bones einen guten Morgen und Dankeschön.
Viele Grüße Phinchen

10.12.2020 07:48 • x 3 #23


F
liebes Phinchen,

ich bin überrascht wie meine liebe Frau gut damit zurecht kommt. Am Anfang fiel ihr das Annehmen, das sie so ein

Gerät braucht, doch recht schwer.........Doch gerade das Annehmen fällt uns im Leben schwer. Aber seit ich meine

Depression mehr und mehr annehmen kann, ich mich nicht mehr dafür schäme, kann ich mit meiner Depri viel

gelassener umgehen.


viele liebe Grüße an dich,

Frederick und Hund

10.12.2020 17:13 • x 2 #24


A


Hallo Phinchen,

x 4#10


Phinchen
Hallo ihr,
Ich war ja heute in der HNO Ambulanz. Es ist tatsächlich eine Otosklerose. Ich habe einen OP Termin Ende März an dem schlechteren Ohr und ca ab 3 Monate später an dem anderen Ohr.
Sie können mir aber nicht versprechen das ich anschließend ohne Hörgeräte auskomme. Es besteht eine 1% Gefahr bei der OP zu Ertauben.
Ich muss am Montag mal mit meiner Therapeutin besprechen, wie das dann mit dem Aufenthalt in der Hohe Mark klappt, ob wir den nochmals nach hinten verschieben (halte ich eigentlich für nicht so praktikabel) oder die Op nach hinten verschieben auf nach dem Aufenthalt (auch nicht ideal, weil besser hören während dem Klinikaufenthalts wäre schon gut)
Ich hoffe meine Therapeutin hat noch keinen Urlaub am Montag. Das alleine zu entscheiden ist irgendwie schwierig. Mein Mann meint die Ohren gingen vor und ich solle die Klinik Hohe Mark vielleicht sogar ganz lassen. Aber ich denke das ist keine Option für mich.
Immer diese Entscheidungen
Viele Grüße
Phinchen

18.12.2020 19:54 • x 1 #25

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag