Zitat von little-tiger:Dann teilst du die Strickjacke in mehren Teilen auf ? Strickst du die Ärmel rund oder flach und nähst sie dann zusammen ?
Ich bin seit Jahren auf der Suche nach EINFACHEN Strickanleitungen, bei den allermeisten verstehe ich nur
Ja genau, ich teile das in alle Teile auf. Rückenteil, beide Vorderteile, und die jeweiligen Ärmel und nähe sie dann am Ende zusammen. Ich kenne das in einem durchstricken eigentlich auch nur von Norwegerpullovern und Raglanpullovern. Mir wird das Strickstück dann auf Dauer immer zu schwer, gerade wenn ich mit kleinerer Nadel arbeite.
Ich schaue hier immer gerne rein, da ich hier auch die Strickschriften verständlich finde (da habe ich auch diese Strickjacke her)
http://www.junghanswolle.de Ansonsten sind hier auch sehr schöne Anleitungen:
http://www.garnstudio.com/lang/de/kategori_oversikt.php Zitat von Katie:ich bin echt beeindruckt! Du musst entweder ein echtes Naturtalent sein, oder eine Menge Erfahrung bereits im Stricken gesammelt haben: oder
du vereinst beide Punkte.
Tatsächlich beides (das klingt gerade irgendwie eingebildet ;-) ). Ich habe schon als Kind Stricken gelernt und damals schon den Ehrgeiz gehabt Pullover, Schals, Jacken und Co. zu stricken. Irgendwann wollte ich dann Ajourmuster können und habe mich durchgefragt, was z.B. ein Umschlag ist (inzwischen ist es ja Dank Tante Google unglaublich einfach geworden). Dann habe ich etwa 3 Jahre gar ncihts mehr gemacht und bin jetzt durch eine Freundin wieder auf die Idee gekommen. Vor allem bin ich ja zur Zeit ohne Anstellung und kann daher meine Kleidersucht nicht so richtig befriedigen. Selber Stricken ist dann etwas kostengünstiger. Aber ich habe auch einfach Talent für Handarbeiten (ursprünglich wollte ich mal ModeDesignerin oder Schneiderin werden).
06.02.2013 19:12 •
#17