Mitgliedschaft im Vdk sinnvoll bei Antrag auf Schwerbehinderung?

J
Danke, Steffi, das stimmt.

29.12.2010 19:57 • #16


M
Hallo Jandi,
das ist doch super, gratuliere

29.12.2010 20:07 • #17


A


Hallo Jandi,

Mitgliedschaft im Vdk sinnvoll bei Antrag auf Schwerbehinderung?

x 3#3


Albarracin
Experte

30.12.2010 20:10 • #18


J
Hallo, Albarracin!

Die Befristung gilt sowohl laut Bescheid als auch auf dem Ausweis als bis zum 30.06.2013 befristet.
Es wird also kurz vor Ablauf der Frist mein Status neu überprüft werden. Es ist ja auch möglich, dass die Autoimmunerkrankung bis dahin ausgemerzt ist.
Muss ich jetzt deswegen irgend etwas beachten?

Danke für den Hinweis!
_________________________________________________________-
Auch Dir danke, mag!

Liebe Grüße, Jandi.

30.12.2010 22:18 • #19


Albarracin
Experte

31.12.2010 13:51 • #20


J
Danke, Albarracin!

Ich wünsche Dir einen guten Rutsch und alles Gute für das Jahr 2011!

Liebe Grüße, Jandi.

31.12.2010 15:55 • #21


J
Es ist soweit: Ich habe gestern einen Brief von der Kreisverwaltung bekommen. Darin ist ein Fragebogen, in dem ich nur Angaben zu dem seelischen Leiden, das wohl ausschlaggebend für meinen Grad der Behinderung ist, machen soll. Ich kann aber auch Angaben machen, wenn etwas hinzugekommen ist. Seelisch geht es mir glücklicherweise besser. In therapeutischer Behandlung bin ich momentan nicht, und bei der Psychiaterin war ich auch schon länger nicht mehr. Im Moment habe ich auch keine Schübe wegen der Autoimmunerkrankung, die Chemotherapien sind beendet. Dafür hatte ich ein paar Augenoperationen, die zum Glück erfolgreich waren. Links habe ich eine Gesichtsfeldeinschränkung, aber ich habe gelesen, dass bezüglich des Sehens einiges im Argen sein muss, bevor Grade der Behinderung anerkannt werden.

Ich werde einfach den Stand der Dinge angeben, und dann sehe ich ja, wie die Sachbearbeiter und Ärzte der Kreisverwaltung das beurteilen. Sollte mein Grad der Behinderung gesenkt werden, hätte das vielleicht einen Vorteil: Ich bin zur Zeit teildienstfähig und DARF nicht mehr als 50% arbeiten. Sollte der Grad der Behinderung gesenkt werden, dann könnte ich vielleicht einen Antrag auf Aufhebug der Teidienstfähigkeit stellen? (Ich denke auch an meine Altersvorsorge...) Oder steht das eine mit dem anderen gar nicht im Zusammenhang?

Nun habe ich eine Frage an Euch: Bin ich naiv, wenn ich so mit dieser Sache umgehe?

Viele Grüße, Jandi.

08.12.2012 17:45 • #22


Albarracin
Experte

09.12.2012 15:38 • #23


J
Hallo, Albarracin!

Danke für Deine Antwort. Das ist ja sehr informativ...

Bis Anfang Januar muss ich eine Antwort geben. Momentan habe ich nicht so den Kopf, hoffe aber, bald. Dass die Erkrankungen, an denen ich leide, nicht zeitlich begrenzt sind, wusste ich gar nicht...

Noch eine schöne Adventziet, Jandi.

17.12.2012 21:06 • #24


A


Hallo Jandi,

x 4#10


J
Hallo!

Ich wollte nur darüber berichten, dass sich der Grad der Behinderung bei mir nicht verändert hat. Es bleibt bei den 60%.

Danke für Deine Tipps, Albarracin!

17.03.2013 19:49 • #25

Pfeil rechts