1

Schilddrüse bei Depressionen und Panik - Zusammenhänge?

Sarah
Wenn ich hier so lese bin ich immer glücklicher über meinen Hausarzt. Als ich bei ihm für den Konsilbericht für die Genehmigung war sagte er direkt, dass er aufgrund der psychischen Erkrankung gleich alle 3 SD-Werte bestimmen lässt

03.09.2011 20:21 • #46


C
Da ist dann aber wohl die Ausnahme. Es gibt einen interessanten Bericht über die sog. TSH Ärzte: Ist der TSH normal, fühlt sich der Patient optimal... hochinteressant.

Wenn man mal googelt. Schilddrüse und Psyche, dann werden einem mal die Augen geöffnet.

Wie gesagt, sei zufrieden mit deinem Arzt, bei mir haben 2 Ärzte bisher alles verschlampt.

LG
Chief

07.09.2011 06:24 • #47


A


Hallo Anika,

Schilddrüse bei Depressionen und Panik - Zusammenhänge?

x 3#3


U
War nach 15 Jahren SD Erkrankung (Unterfunktion) und Behandlung durch Radiologen und Hausarzt
beim Endokrinologen, der hat auch ohne Nachfrage die Antikörper geschaut.

Hatte zwar keine, aber trotzdem könnte die SD mal entzündet gewesen sein.

Warum sonst sollte sie nicht mehr richtig arbeiten? (Laut Ärztin)

Seitdem fahre ich den weiten Weg zu ihr (1-2 mal im Jahr) weil ich mich sehr gut aufgehoben fühle
und sie sich sehr gut mit den Blutwerten auskennt .

Nur der TSH Wert ist meines Wissens nach nicht so ausagekräftig.

07.09.2011 08:15 • #48


C
Habe jetzt meine Ergebnisse:
ft3 3,63 (1,8-5,2)
ft4 1,08 (0,8-1,9)
tsh 1,77 (0,4-4)
A-TPO 10 ( 35)
TG 10,40 (60)
WF 79% (60-130)
Galzitonin 5,35 (0-18,2)

Bis auf den A TPO Wert alles okay. Was bedeuten die Werte und deren Abkürzungen. kann mir das jemand kurz erklären??

Danke schön

LG Chief

17.10.2011 09:26 • #49


A
Hallo chief,

ft3 3,63 (1,8-5,2)
ft4 1,08 (0,8-1,9)
bedeutet freies T3 und T4 und misst somit die Menge an Hormonen, die von deiner Schilddrüse produziert werden und im Blut kursieren

tsh 1,77 (0,4-4)
ist der Botenstoff aus der Hirnanhangdrüse, der die Produktion von Schilddrüsenhormonen fördert. Umgekehrt gibt es eine negative Rückkoplung: Wenn viel Schilddrüsenhormon gemessen wird, sinkt der Wert, weil keine weitern beötigt werden. Wenn der TSH-Wert also zu NIEDRIG ist, heißt es, dass du eine ÜBERfunktion der Schilddrüse hast. Ist er zu HOCH, hast du eine UNTERfunktion

A-TPO 10 ( 35)
sind Antikörper gegen ein Enzym (Thyeroperoxidase), die bei einer Basedow-Erkrankung auftreten können, die zu einer Funktionsstörung führen kann

TG 10,40 (60)
ist der Tumormarker der Schilddrüse, der wenn er massiv erhöht ist, Indiz für einen Tumor sein KANN (nicht muss); auch der ist bei der unauffällig niedrig

WF 79% (60-130)
ist mir nicht bekannt

Calzitonin 5,35 (0-18,2) ist auch ein Tumormarker für einen anderen Typ von Krebs. Auch hier keine Erhöhung

was genau findest du an dem A-TPO-Wert beunruhigend?
Hier kannst du nochmal nachlesen: http://www.schilddruesendiagnostik.de/a ... chnis.html

Gruß, Anna

17.10.2011 19:00 • #50


C
danke,

der wert beunruhigt mich erstmal nicht. Doch was hat es zu bedeuten, wenn er so erniedrigt ist. man liest nur über erhöhte Werte, was ist aber mit den ganz niedrigen???

Chief

18.10.2011 06:51 • #51


A
Kein Problem. Es ist ein Antikörper, den man nicht haben will. Daher ist weniger toll. Und die Angabe sagt genau das- wie niedrig er ist, spielt keine Rolle, er darf nur nicht größer sein als die angegebene Zahl.

Gruß, Anna

18.10.2011 07:49 • #52


J
Hallo ihr Lieben!

Wer Fragen zum Thema Schilddrüse hat, kann mir gern hier schreiben oder eine PN schicken. Ich selbst habe ja seit zwei Jahren von einem Tag auf den nächsten ja plötzlich mit Panik, Angst und folgenden Depressionen und später auch mit massiven körperlichen Beschwerden zu tun. Mir wurde auch gesagt, ich hätte nichts an der SD. Wie sich im August jetzt herausstellte, hatte ich doch recht, ich habe nämlich Hashimoto. Diese Krankheit kann übrigens auch in seronegativer Form, also ohne nachweisbare Antikörper vorkommen. Auch in Stadien, wo keine Entzündung aktiv ist, sind die AK häufig niedriger oder nicht nachweisbar.

Man muss auch sagen, dass beginnende SD-Erkrankungen sich häufig zunächst in psychischen Problemen äußern. Das Thema Morbus Basedow und Hashimoto ist bei Ärzten leider wenig bekannt, obwohl es sich bei Hashi zum Beispiel um die häufigste Autoimmunerkrankung handelt.

SD-Erkrankungen produzieren häufig auch Nebenbaustellen, wenn sie lange unerkannt und unbehandelt bleiben. Dazu gehören starke Mängel an Magnesium, Vitamin B12. Eisen und Vitamin D. Der TSH unterliegt auch Schwankungen und sollte nicht über 2,5 liegen. Und auch wenn TSH und die freien Werte noch in der Norm sind, heißt es nicht, dass eine Erkrankung nicht schon Symptome zeigen kann.

Viele Hashis und MB-ler sind von psychischen Problemen geplagt und deren Probleme werden sehr oft als psychosomatisch eingestuft. Eine eingehende Prüng durch einen Fachmediziner halte ich daher für absolut notwendig.

Liebe Grüße,

Janine

26.12.2011 00:59 • #53


J
PS: chief, welche Probleme plagen Dich genau? Die TRAK sollten auch immer gemacht werden, um Basedow auszuschließen. Wer hat die Sonografie gemacht?

26.12.2011 01:01 • #54


C
Was aber, wenn der Fachmediziner sagt, es ist alles schön im Normbereich? Was soll man dann machen? Ich bin auch überzeugt, dass es bei mir mit der SD Probleme gibt, aber wie soll man vorgehen? In meiner Familie kommt es in mehreren Fällen zu SD Problemen. Mein Chiro sagt auch, meine SD hat Stress. Aber wie geht man vor, wenn HA, Nuklear und Internist sagen, alles ist gut?

29.12.2011 10:09 • #55


J
Welche familiären SD-Erkrankungen gibt es denn bei euch? Hab Dir eine PN geschrieben. Gerade in dem Fall ist es nicht unwahrscheinlich, dass man selbst betroffen ist. Hashimoto und Morbus Basedow gehören zu den Erkrankungen, bei denen eine starke genetische Komponente vermutet wird, da sie familiär gehäuft auftreten.

Übrigens zeigen auch beginnende SD-Erkrankungen schon früh Symptome ohne dass die SD bereits krankhaft verändert ist. In jedem Fall sollte man den Fachmediziner fragen, wie gut er sich mit der jeweiligen Erkrankung auskennt. Gerade bei den Autoimmunkrankheiten Morbus Hashimoto und Morbus Basedow wissen viele Mediziner nicht gut Bescheid, obwohl sie zu den häufigsten AI-Krankheiten zählen. Bei mir hat ein NUK die Hashimoto in 2006 auch nicht erkannt. Selbst zwei HA mit Sonografie waren nicht in der Lage sie zu diagnostizieren. Der Gang zum Endokrinologen ist daher meist ratsam. Auch sollte nicht nur eine Sonografie durchgeführt werden (Volumen und Beschaffenheit des Gewebes), sondern auch die Antikörper TPO-AK, Tg-AK und TRAK gemessen werden. Hashimoto kann übrigens auch ohne AK auftreten, dies ist dann eine seronegative Verlaufsform. Soll bei geschätzt 10% der diagnostizierten Patienten vorkommen. Auch wenn gerade kein akutes Entzündungsgeschehen vorliegt, können die AK niedrig bis nicht nachweisbar sein.

Hier findet man Ärzte, die von anderen Patienten empfohlen worden sind.

06.01.2012 19:10 • #56


S
Den Gedanken habe ich mit der Zeit aufgegeben...ich weiß nicht wie oft Schilddrüse und Stoffwechselstörung bei mir verdächtigt wurden. Aber jedesmal selbst auf Bitten....wurd am Ende nur ein und dieselbe Blutuntersuchung gemacht. Natürlich nichts

11.01.2012 23:41 • #57


C
Moin,

was ist oder war denn deine erkrankung?

Erzähl mal.

Chief

17.01.2012 13:59 • #58


L
Ich kann dir nur Recht geben, ich bin zwar mit meinen 20 Jahren noch jung aber leide seit Jahren schon an Hashimoto und ich kann euch sagen, diese Krankheit macht eurer Leben zur Hölle. Bitte bitte lasst es abklären, auch wenn die tollen Ärzte diese Krankheit als nicht schlimm erwähnen, ist es diese aber! Ich habe selbst seit Jahren mit Depressionen und Panik Attacken zu kämpfen und mir hat nie jemand gesagt, dass dies auch mit meiner Schilddrüse zusammen hängt. Passt bitte auf euch auf und klärt alles ab!

24.08.2020 02:32 • x 1 #59


A


Hallo Anika,

x 4#15


A
Liebe @LisaMS ,
danke dass du einen früheren Beitrag wieder aufgegriffen hast. Ich kenne den lockeren Umgang der Ärzte mit gewissen Krankheiten. Nun bin ich an eine Internistin / Endokrinologin gekommen, die sehr gründlich nach körperlichen Ursachen einer Depression oder einer Angsterkrankung sucht bzw. sie forscht mit nach, warum manche Symptome so sehr aus dem Ruder laufen.
Ich merke, dass ich auf dem richtigen Weg bin, wenn auch noch am Anfang.

24.08.2020 05:00 • #60

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag