
Pilsum
- 3744
- 16
- 6397
Zitat von Stefan1985:Doch ist es ja so das dieser riesen Block erst seit gestern da ist , er ist ja bereits seit Fötus alter in mich rein gepflanzt und ist bis heute groß und stark geworden .
Ja, dieser Block wird schon sehr lange da sein. Deswegen hat sich diese Sichtweise auch sehr stark eingeprägt.
Deine Aussage, seit Fötus-Alter in mich reingepflanzt ist aber eher eine rein gefühlsmäßig
entstandene Aussage.
Die sachliche Version von dieser Aussage könnte beispielsweise sein. Ich habe diese Überzeugung in frühester
Kindheit gefühlt oder entwickelt. Bis heute kann ich mir noch nicht vorstellen, wie ich mich von dieser
grundlegenden Überzeugung trennen kann.
An dieser Stelle scheint mir etwas besonders wichtig zu sein. Um Dich von einer negativen Überzeugung
trennen zu können, musst Du zuerst eine positive Überzeugung entwickeln.
Meine Überzeugungen sind so etwas wie mein Boden unter meinen Füßen. Da ich nicht fliegen kann,
laufe ich manchmal auf meinen negativen Überzeugungen und manchmal auf meinen positiven und helfenden
Überzeugungen. Erst dann, wenn ich mir positive Überzeugungen als Untergrund geschaffen habe, muss ich
nicht mehr auf den negativen Überzeugungen herumlaufen.
Man darf nur keine Angst davor haben, weil die negativen Überzeugungen bleiben erst einmal noch
vorhanden. Ich darf da nur nicht drauftreten. Und wenn Du hin und wieder mal auf die negativen
Überzeugungen trittst, dann setze Deine nächsten Schritte wieder auf Deine hilfreichen Überzeugungen.
Zitat von Stefan1985:Ich müsste das raus reißen was 37 Jahre gewachsen ist und wie schaffe ich es .
Erkennst Du hier, Du kannst nichts herausreißen.
Zitat von Stefan1985:Mir ist manchmal bewusst das der Gedanke dumm ist und auch nicht da sein muss.
Dumm ist wieder eine Bewertung mit Gefühlen. Das kann Dir nicht helfen.
Denkst Du sachlich darüber nach, kann dieser Gedanke falsch (schädlich) oder richtig (hilfreich) für Dich sein.
Entscheide Dich deshalb immer häufiger für die besseren hilfreichen sachlichen Gedanken. Das ist dann
ein Weg zur langsamen gesundheitlichen Besserung.