M
Missi
@Iris,
ich denke nicht, dass es in dieser Diskussion um die Bewertung geht, ob nun S. Missbrauch oder seelischer Missbrauch schlimmer ist. Du hast ganz recht, egal was es war, wenn uns Erlebnisse aus der Kindheit so nachhaltig beschädigt haben, sind sie schlimm, egal was.
Aber Menschen die vor allem unter seelischen Missbrauch gelitten haben, wissen oft garnichts davon. Sie kennen es nicht anders, beschimpft, beleidigt oder ignoriert zu werden. Sie halten das Verhalten ihrer Eltern für normal und fragen sich womöglich ein ganzes Leben lang, was sie falsch gemacht haben. Aber sie kommen möglicherweise nie zu der Erkenntnis, dass es die Eltern waren, die sich falsch verhalten haben. Hinzu kommt die Persönlichkeit des Einzelnen. Der Eine ist schon schwer betroffen, wenn der mit dumme Kuh betitelt wird, ein Anderer zuckt vielleicht mit den Schultern und dreht sich unbeeindruckt um. Da ist die Frage schwierig zu beantworten, ob ich einfach nur überempfindlich bin oder ob ich tatsächlich seelischem Missbrauch ausgesetzt war.
Ich habe so viele Jahre nicht gewusst, was es war, dass meine Beziehung zu meinen Eltern so belastet. Ich habe gekämpft, mich angestrengt, eine gute Tochter zu sein. Doch immer habe ich gespürt, dass etwas nicht stimmt, ich konnte mir aber keinen Reim drauf machen.
Erst in der Therapie habe ich endlich Antworten gefunden, erkannt, warum all meine Versuche, eine gute Tochter zu sein, zum Scheitern verurteilt waren. Und ich habe auch die Erkenntnis gewonnen, dass dieser seelische Missbrauch nicht von allen Familienmitgliedern gleich empfunden wird. Meine beiden Schwestern sind voller Verachtung für mich. Denn ich beschmutze mit meinen Aussagen die Familiengeschichte. Sooo schlimm war das nun wieder auch nicht!, sagen sie und betiteln mich als Lügnerin. Und ich bin sicher, dass sie es wirklich nicht so schlimm empfunden haben. Ihnen fehlt einfach nur das Einfühlungsvermögen in mich, in meine Welt, in meine Sensibilität.
Nur mein Bruder empfand genau so wie ich. Er hat neben den seelischen Misshandlungen auch körperliche Misshandlung erfahren, derer ich oft Augenzeuge war ... da war ich selbst zwischen 5 und 8 Jahre alt ... Das verbindet uns auf eine gewisse grausame Art. Er hat bestätigt, was ich in meinen Albträumen gesehen habe und anzweifelte, weil mich meine Schwestern der Lüge bezichtigten. Er teilt diese Erinnerungen mit mir ... Das ist irgendwie dann doch tröstlich.
@Scorpio,
ja, ich bin auch immer wieder geschockt darüber, wie vielen Menschen es ähnlich ergangen ist. Ich denke, es waren die herausragenden Veränderungen dieser Generation. Es fand ja in den letzten 50 Jahren ein Wandel in der Erziehung der Kinder statt, von gewalttätig autoritär bis antiautoritär. Erst heute findet man irgendwie die Mitte von Autorität und Partnerschaftlichkeit. Diese vielen Jahre boten viel Potential für Fehler. Das Umdenken hat sehr lange gedauert und dauert eigentlich noch an. Kinder als vollwertige Persönlichkeiten anzusehen, ist längst noch nicht in. Trotz moderner Medien, Dauerberichterstattung im Fernsehen und Beschallung aus dem Radio.
Manche Menschen merken niemals, dass sich unsere Gesellschaft weiterentwickelt hat.
ich denke nicht, dass es in dieser Diskussion um die Bewertung geht, ob nun S. Missbrauch oder seelischer Missbrauch schlimmer ist. Du hast ganz recht, egal was es war, wenn uns Erlebnisse aus der Kindheit so nachhaltig beschädigt haben, sind sie schlimm, egal was.
Aber Menschen die vor allem unter seelischen Missbrauch gelitten haben, wissen oft garnichts davon. Sie kennen es nicht anders, beschimpft, beleidigt oder ignoriert zu werden. Sie halten das Verhalten ihrer Eltern für normal und fragen sich womöglich ein ganzes Leben lang, was sie falsch gemacht haben. Aber sie kommen möglicherweise nie zu der Erkenntnis, dass es die Eltern waren, die sich falsch verhalten haben. Hinzu kommt die Persönlichkeit des Einzelnen. Der Eine ist schon schwer betroffen, wenn der mit dumme Kuh betitelt wird, ein Anderer zuckt vielleicht mit den Schultern und dreht sich unbeeindruckt um. Da ist die Frage schwierig zu beantworten, ob ich einfach nur überempfindlich bin oder ob ich tatsächlich seelischem Missbrauch ausgesetzt war.
Ich habe so viele Jahre nicht gewusst, was es war, dass meine Beziehung zu meinen Eltern so belastet. Ich habe gekämpft, mich angestrengt, eine gute Tochter zu sein. Doch immer habe ich gespürt, dass etwas nicht stimmt, ich konnte mir aber keinen Reim drauf machen.
Erst in der Therapie habe ich endlich Antworten gefunden, erkannt, warum all meine Versuche, eine gute Tochter zu sein, zum Scheitern verurteilt waren. Und ich habe auch die Erkenntnis gewonnen, dass dieser seelische Missbrauch nicht von allen Familienmitgliedern gleich empfunden wird. Meine beiden Schwestern sind voller Verachtung für mich. Denn ich beschmutze mit meinen Aussagen die Familiengeschichte. Sooo schlimm war das nun wieder auch nicht!, sagen sie und betiteln mich als Lügnerin. Und ich bin sicher, dass sie es wirklich nicht so schlimm empfunden haben. Ihnen fehlt einfach nur das Einfühlungsvermögen in mich, in meine Welt, in meine Sensibilität.
Nur mein Bruder empfand genau so wie ich. Er hat neben den seelischen Misshandlungen auch körperliche Misshandlung erfahren, derer ich oft Augenzeuge war ... da war ich selbst zwischen 5 und 8 Jahre alt ... Das verbindet uns auf eine gewisse grausame Art. Er hat bestätigt, was ich in meinen Albträumen gesehen habe und anzweifelte, weil mich meine Schwestern der Lüge bezichtigten. Er teilt diese Erinnerungen mit mir ... Das ist irgendwie dann doch tröstlich.
@Scorpio,
ja, ich bin auch immer wieder geschockt darüber, wie vielen Menschen es ähnlich ergangen ist. Ich denke, es waren die herausragenden Veränderungen dieser Generation. Es fand ja in den letzten 50 Jahren ein Wandel in der Erziehung der Kinder statt, von gewalttätig autoritär bis antiautoritär. Erst heute findet man irgendwie die Mitte von Autorität und Partnerschaftlichkeit. Diese vielen Jahre boten viel Potential für Fehler. Das Umdenken hat sehr lange gedauert und dauert eigentlich noch an. Kinder als vollwertige Persönlichkeiten anzusehen, ist längst noch nicht in. Trotz moderner Medien, Dauerberichterstattung im Fernsehen und Beschallung aus dem Radio.
Manche Menschen merken niemals, dass sich unsere Gesellschaft weiterentwickelt hat.