3

SVV Skills Analyse - selbstschädigende Handlung verhindern

soulmate88
Hallo, hier mal die Verhaltensanalyse (kurz: VA). In einer Klinik ist SVV meist mit einem Time-Out von zwei Stunden und dieser VA verbunden. Hilfreich, um sein Verhalten zu analysieren, wie es der Name ja schon sagt. Man bekommt ein besseres Verständnis für das Geschehene und kann das Problemverhalten in Zukunft eventuell abbauen. Übrigens nicht nur bei Selbstverletzung anwendbar, sondern bei allen möglichen Situation, wo man sein Verhalten als unangemessen einschätzt. Fragen beantworte ich gern...

Verhaltensanalyse

1. Problemsituation
Beschreiben Sie bitte die problematische Situation im Detail. Was genau taten Sie? Wo? Wer war außer Ihnen involviert?
Beschreiben Sie die Situation bitte so genau, dass ein Schauspieler sie in einem Film nachspielen könnte!

2. Vorausgehende Bedingungen
Welches Ereignis ging dem Beginn der problematischen Situation voraus?
Was taten, dachten, fühlten Sie, was stellten Sie sich vor, bevor diese Situation auftrat? Welche Körperempfindungen hatten Sie?
Wann begann die problematische Situation? Was war Ihrer Meinung nach das Wichtigste?

3. Anfälligkeitsfaktoren
Welche Faktoren machten Sie anfällig für die problematische Situation?
Berücksichtigen Sie bitte folgende Aspekte: Gestörtes Essen, Schlafen, Erkrankung, stressreiche Ereignisse in Ihrer Umgebung, intensive Gefühle...

4. Konsequenzen
Identifizieren Sie alles, was als Konsequenz aus Ihrem Verhalten folgte.
Dies beinhaltet Ihre eigenen Gefühle, Gedanken, Körpersymptome und Ihr Verhalten.
Wie war das direkt nach der problematischen Situation, wie später? Wie haben andere Personen gleich oder später reagiert?
Welche Wirkung hatte Ihr Verhalten auf Ihre Umgebung? Welche Folgen hatte die Situation für Sie und andere Personen?

5. Lösungsanalyse
Gehen Sie nochmals Ihre Verhaltensanalyse durch. Identifizieren Sie Punkte, wo Sie, falls Sie anders gehandelt hätten, die problematische Situation hätten umgehen können.
Welche Fertigkeiten oder welches Bewältigunsverhalten hätten Sie anwenden können oder könnten Sie nächstes Mal anwenden?
Was hat dieses Mal den Einsatz der Lösungsmöglichkeiten verhindert?

6. Präventionsmöglichkeiten
Wie können Sie Ihre Anfälligkeit für solche Situationen verringern? Was können Sie in Zukunft berücksichtigen/ändern?

7. Gegebenenfalls Wiedergutmachung
Welche Möglichkeiten der Wiedergutmachung haben Sie?

25.09.2009 18:02 • #16


soulmate88
Ein guter Skill jetzt im Winter: dick anziehen und draußen spazieren gehen!
Ich mach das meist abends, wenns dunkel ist und kaum Leute auf den Straßen sind. Ist manchmal schwer sich aufzuraffen, aber danach geht es mir richtig gut!

Letztens war es ganz krass, -17°C, es lag Schnee...und ich bin rausgegangen und habe versucht alles bewusst wahrzunehmen! Ich muss dazusagen, ich hasse eigentlich die Kälte, aber in diesem Winter stört es mich gar nicht mehr so, weil ich es ganz anders wahrnehme. Viel bewusster, dann ist es nicht mehr so schlimm. Man hört die Geräusche wenn man durch Schnee stapft, besonders interessant klang es durch den Schnee auf einer Holzbrücke zu laufen...man atmet irgendwie anders...ja vielleicht klingt das alles komisch, aber wenn man wirklich einen Spaziergang so achtsam macht, ist da überhaupt kein Platz mehr für dumme Gedanken! Ich hab auch kaum die Kälte gespürt, nur nach einer Weile eine Art Schmerz durch die Kälte...vielleicht probiert ihr es auch einfach mal aus

30.12.2009 16:25 • #17


A


Hallo Lizzy,

SVV Skills Analyse - selbstschädigende Handlung verhindern

x 3#3


soulmate88
Na zum Glück war ich im Sommer in der Klinik
Wir haben beim Wahrnehmungstraining alle Sinne durchgenommen und zum Schluss auch Schmerz. Eine große Schüssel mit Wasser und Eiswürfeln (oder eher Eisbrocken) stand vor uns auf dem Tisch und dann halt mal deinen Ellenbogen (max. 90 Sekunden) in das Wasser ;-)
Ich fands voll interessant, weil man nicht gesagt hat boah ist das kalt! sondern aua das tut ja weh, was ist das denn?!
Man hat nicht wie erwartet Kälte sondern Schmerz gespürt, war ein interessantes Experiment

30.12.2009 20:09 • x 1 #18


elocin
Habe mir heute zum ersten mal in ruhe diesen Threat durchgelesen und ich bin echt froh darüber, denn hier sind viele Anregungen für mich, die ich ausprobieren will. Bei manchen Sachen hilft es, bei anderen nicht.
Vielen Dank dafür dass IHR euch so eine Mühe gemacht habt um uns zu helfen!!!

18.02.2010 16:35 • #19


aurora333
Liebe fleissige Leute hier: zwar reduziere ich meine Spannung nicht durch Selbstverletzung ( sondern den Griff zu einem Benz wenn ganz unaufhaltbar...) doch das Gefühl, die Angst, auch Angst vor der Steigerung ( Angst vor der Angst und Panik) kenne ich nur zu gut. Deshalb bin ich sehr dankbar für was ich heute Dank Euren Ausführungen lernen durfte. Auch wurde mir bewusst, dass es tatsächlich so ist, dass man nicht von 0 auf 100 kommt, sondern Steigerungen passieren. Und was man noch alles tun kann, um diese zu bremsen zu versuchen. Sicher habe mich solcher auch schon bedient - sonst würde ich wohl nicht mehr leben - doch Eure tausend Vorschläge der Skills übersteigern alles mir bis anhin bekannte bei weitem. habe jetzt ein grösseres Arsenal an Möglichkeiten, die mir dann wahrscheinlich beim nächsten Anfall helfen werden, Bennos zu vermeiden. Ganz herzlichen Dank dafür ! !

05.11.2021 08:14 • #20

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag