
soulmate88
- 375
- 15
- 2
Hallo, hier mal die Verhaltensanalyse (kurz: VA). In einer Klinik ist SVV meist mit einem Time-Out von zwei Stunden und dieser VA verbunden. Hilfreich, um sein Verhalten zu analysieren, wie es der Name ja schon sagt. Man bekommt ein besseres Verständnis für das Geschehene und kann das Problemverhalten in Zukunft eventuell abbauen. Übrigens nicht nur bei Selbstverletzung anwendbar, sondern bei allen möglichen Situation, wo man sein Verhalten als unangemessen einschätzt. Fragen beantworte ich gern...
Verhaltensanalyse
1. Problemsituation
Beschreiben Sie bitte die problematische Situation im Detail. Was genau taten Sie? Wo? Wer war außer Ihnen involviert?
Beschreiben Sie die Situation bitte so genau, dass ein Schauspieler sie in einem Film nachspielen könnte!
2. Vorausgehende Bedingungen
Welches Ereignis ging dem Beginn der problematischen Situation voraus?
Was taten, dachten, fühlten Sie, was stellten Sie sich vor, bevor diese Situation auftrat? Welche Körperempfindungen hatten Sie?
Wann begann die problematische Situation? Was war Ihrer Meinung nach das Wichtigste?
3. Anfälligkeitsfaktoren
Welche Faktoren machten Sie anfällig für die problematische Situation?
Berücksichtigen Sie bitte folgende Aspekte: Gestörtes Essen, Schlafen, Erkrankung, stressreiche Ereignisse in Ihrer Umgebung, intensive Gefühle...
4. Konsequenzen
Identifizieren Sie alles, was als Konsequenz aus Ihrem Verhalten folgte.
Dies beinhaltet Ihre eigenen Gefühle, Gedanken, Körpersymptome und Ihr Verhalten.
Wie war das direkt nach der problematischen Situation, wie später? Wie haben andere Personen gleich oder später reagiert?
Welche Wirkung hatte Ihr Verhalten auf Ihre Umgebung? Welche Folgen hatte die Situation für Sie und andere Personen?
5. Lösungsanalyse
Gehen Sie nochmals Ihre Verhaltensanalyse durch. Identifizieren Sie Punkte, wo Sie, falls Sie anders gehandelt hätten, die problematische Situation hätten umgehen können.
Welche Fertigkeiten oder welches Bewältigunsverhalten hätten Sie anwenden können oder könnten Sie nächstes Mal anwenden?
Was hat dieses Mal den Einsatz der Lösungsmöglichkeiten verhindert?
6. Präventionsmöglichkeiten
Wie können Sie Ihre Anfälligkeit für solche Situationen verringern? Was können Sie in Zukunft berücksichtigen/ändern?
7. Gegebenenfalls Wiedergutmachung
Welche Möglichkeiten der Wiedergutmachung haben Sie?
Verhaltensanalyse
1. Problemsituation
Beschreiben Sie bitte die problematische Situation im Detail. Was genau taten Sie? Wo? Wer war außer Ihnen involviert?
Beschreiben Sie die Situation bitte so genau, dass ein Schauspieler sie in einem Film nachspielen könnte!
2. Vorausgehende Bedingungen
Welches Ereignis ging dem Beginn der problematischen Situation voraus?
Was taten, dachten, fühlten Sie, was stellten Sie sich vor, bevor diese Situation auftrat? Welche Körperempfindungen hatten Sie?
Wann begann die problematische Situation? Was war Ihrer Meinung nach das Wichtigste?
3. Anfälligkeitsfaktoren
Welche Faktoren machten Sie anfällig für die problematische Situation?
Berücksichtigen Sie bitte folgende Aspekte: Gestörtes Essen, Schlafen, Erkrankung, stressreiche Ereignisse in Ihrer Umgebung, intensive Gefühle...
4. Konsequenzen
Identifizieren Sie alles, was als Konsequenz aus Ihrem Verhalten folgte.
Dies beinhaltet Ihre eigenen Gefühle, Gedanken, Körpersymptome und Ihr Verhalten.
Wie war das direkt nach der problematischen Situation, wie später? Wie haben andere Personen gleich oder später reagiert?
Welche Wirkung hatte Ihr Verhalten auf Ihre Umgebung? Welche Folgen hatte die Situation für Sie und andere Personen?
5. Lösungsanalyse
Gehen Sie nochmals Ihre Verhaltensanalyse durch. Identifizieren Sie Punkte, wo Sie, falls Sie anders gehandelt hätten, die problematische Situation hätten umgehen können.
Welche Fertigkeiten oder welches Bewältigunsverhalten hätten Sie anwenden können oder könnten Sie nächstes Mal anwenden?
Was hat dieses Mal den Einsatz der Lösungsmöglichkeiten verhindert?
6. Präventionsmöglichkeiten
Wie können Sie Ihre Anfälligkeit für solche Situationen verringern? Was können Sie in Zukunft berücksichtigen/ändern?
7. Gegebenenfalls Wiedergutmachung
Welche Möglichkeiten der Wiedergutmachung haben Sie?