Ex-Mitglied
Ich möchte nochmal auf den Druck zurückkommen.
Empfindest du es als Druck, wenn sie nicht einverstanden ist mit dem, was du tust?
Was für Konsequenzen hätte denn ihr Druck?
Schau, du kannst es dir anhören, abwägen und entscheiden, du bist Herrin deiner Entscheidungen.
Eine Therapeutin hört natürlich auch die Dinge sehr gefiltert, weil sie in der Gesamtsituation nicht steckt.
Meine sagte mir mal was ähnliches, und ich war extrem verunsichert.
Fühlte mich unverstanden.
Aber im Prinzip machte sie mir lediglich eine Art Angebot, an meiner Situation etwas zu ändern und es war meine Entscheidung, es anzunehmen oder nicht.
Mein Problem damals war die Angst davor, daß sie mich ablehnt (so wie ich es immer kannte: Die Ablehnung in einer Angelegenheit habe ich gleichgesetzt mit Ablehnung meiner Gesamtperson), das erzeugt irre viel Druck in mir und- auch diesen Mechanismus hatte ich quasi intus:
Ich habe sie abgewertet, um mich wieder innerlich aufzuwerten.
Vielleicht ist das bei dir ähnlich, ansonsten klopp es in die Tonne
Ich finde es ganz klasse von dir, daß du dich dem Konflikt auch stellen möchtest.
Eine Therapeutin ist keine Zauberin, im besten Falle gibt sie dir ein Werkzeug mit, deine ganz eigenen Probleme zu lösen, so daß es dir so gut wie möglich geht.
Die meisten Therapeuten haben zudem Supervisionen, bei denen ihnen ihr Handeln gut reflektiert wird, trotzdem bleiben sie Menschen, die auch Fehler machen und ihre eigenen Geschichten mitbringen.