Umschulung durch das Arbeitsamt - brauche eure Meinungen!

uniquenessy
Hallo,

also den Platz an der Schule hätte ich.
Leider hatte ich kurz vorher ein Gespräch mit der Rehaberaterin, die überhaupt keine Aussage zu diesem Thema treffen wollte. Sie spricht viel eher von einer Stabilisierungsmaßnahme.
Da ich natürlich mit Ehrlichkeit ans Werk gehe, habe ich das genau auch so der Schule geschildert, als es zu der Finanzierungsfrage kam, plus den widersprüchlichen Kontakt mit dem anderen Berater, der sich eher wunderte, dass ich noch keinen Platz habe und mich bis dato um nichts gekümmert hatte.
Nun will die Schule auch noch mal ihrerseits versuchen, bei der Agentur ein Türchen zu öffnen.
Des weiteren hat meine Mutter in Aussicht gestellt, mir die Schule finanzieren zu wollen, falls alle Stricke reissen.
Einerseits freu ich mich, bin aber auch hin und her gerissen

Gruß
Uni

03.08.2010 09:41 • #16


uniquenessy
Hallo,

am WE ist nun die Einladung zum psychologischen Dienst eingeflattert...
Am 25.8 soll ich dahin und 6Std. Zeit mitbringen.

Gruß
Uni

09.08.2010 08:21 • #17


A


Hallo uniquenessy,

Umschulung durch das Arbeitsamt - brauche eure Meinungen!

x 3#3


U
Hallo,

ich möchte mich nur kurz zwischenschalten um zu fragen, wie du das Angegangen bist mit der Umschulung. Ich würde auch gerne eine machen, weis aber nicht an wen ich mich wenden muss und wie das so abläuft und was man so braucht. Wäre nett, wenn mir da jemand Tipps geben könnte. Bei mir geht es darum, dass ich seit Jahren an schweren Depressionen und Angststörung und Adipositas leide.

Sollte das nicht in Thread passen, bitte einfach löschen

25.08.2010 14:48 • #18


uniquenessy
Hallo Unlucky,

ich kann dir gerne sagen, wie es bei mir abgelaufen ist, ob das dem Regelfall entspricht, kann ich nicht sagen.
Soweit ich weiß, bist du ja jetzt erstmal krank geschrienben und möchtest nicht wieder in diesen Job zurück.
Du warst schon mal längere Zeit krank geschrieben?

Bei mir ist es so, dass ich seit mehr als einem Jahr krank geschrieben bin. Im Laufe mieiner Therapie hat es sich immer weiter herauskristalisiert, dass ich nicht mehr in meinem Beruf zurück kann/ will. Das habe ich einem Rehaberater meiner Krankenkasse mitgeteilt, der freundlich Weise öfter mal anrief.
Der hat dann veranlasst, dass ich einen Antrag auf berufliche Rhea stellen muss. Gesagt getan, die verschaffen sich all wichtigen Unterlagen von Ärzten/ Therapueten/ Krankenhaus. Da ich noch keine sieben Jahre in die Rentenkasse eingezahlt hat, ist für mich die Agnetur für Arbeit zuständig. Die haben sich dann einen Überblick verschafft und nun heute zum psychologischen Dienst eingeladen. Dort hatte ich zwei Gespräche mit einem Psychologen, sowie einen Test. Das soll ausschluss über Fähigkeiten und Belastbarkeit geben.

Wenn du noch Fragen hast, frag..

Gruß
Uni

25.08.2010 15:18 • #19

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag