Verliebt in meinen besten Freund

S
Hallo 0815boy,

wenn ich Deinen Thread hier so lese, dann fühlt es sich für mich so an, dass Dein Freund für Dich DEIN LEBENSELEXIER ist, ohne das Du nicht überleben kannst. Ich habe das zur Konfrontation extra mal in Großbuchstaben geschrieben.
Zitat von 0815boy:
ich weiß nur, dass ich auf diese freundschaft nicht verzichten kann.

Das sagt schon alles.

Auch möchte ich mich da Pelles Beitrag ein bisschen anschließen.

Zum einen bist Du in ihn verliebt und zum anderen möchtest Du unbedingt seine Freundschaft.
Sprich, wenn Du schon keine Liebesbeziehung führen kannst, dann wenigstens Freundschaft, nur um gewährleisten zu können, dass er immer irgendwie bei Dir sein kann.
Meiner Meinung nach wird das aber nur unter großen Schwierigkeiten funktionieren.
Denn, dazu müsstest Du Dich quasi entlieben und das stelle ich mir schwierig vor, wenn Du weiterhin Kontakt zu ihm hast.

Denn so, WIE du an ihm hängst und anhaftest, wirst Du Dich keinen Millimeter lösen können. Ich habe das Gefühl, dass Du sehr sehr abhängig von ihm bist. Klar, weiß Dein Kopf, dass es wahrscheinlich unmöglich sein wird, eine Liebesbeziehung zu ihm zu führen, aber in Deinem Herz ist das noch nicht angekommen.
Es dreht sich bei all Deinen Überlegungen, was die Zukunft angeht, nur um ihn. Du willst auf die Hochschule, wo er ist, Du hoffst, ihn so immer mal wieder sehen und treffen zu können, weil Du Dir überhaupt nicht vorstellen kannst, ohne ihn leben und existieren zu können. Das ist jetzt auf keinen Fall ein Vorwurf, denn es ist erst mal das, was da ist.

Eine Freundschaft hält diese Art von Abhängigkeit eines Partners auf Dauer aber nicht aus. Ich habe gelernt, dass, wenn man den anderen nicht los und frei lässt, er sich immer weiter von einem weg bewegt, weil es einfach zu dicht und zu eng wird.Und das gilt nicht nur für Liebesbeziehungen, sondern gerade auch für Freundschaften.

Du wirst lernen müssen, dass es für Deinen Freund auch noch andere Menschen außer Dich in seinem Leben gibt.

Zitat von 0815boy:
und ich denke schon, dass ich emotional von ihm loslassen könnte, wenn ich jemand anderen, gleichgesinnten kennelernen würde, mit dem es passt und klappt

Das glaube ich nicht, denn Du haftest noch so sehr an ihm, bist ja der Überzeugung, dass es nur mit so einem Menschen wie ihm klappt, dass Du gar nicht richtig frei bist, um anderen Menschen eine Chance zu geben. Du wirst immer vergleichen.
Es wird nie mehr wieder so jemanden geben, wie Deinen Freund, denn alle Menschen sind einzigartig.

Ich kann Dir nur empfehlen, Dich so schnell wie möglich in eine therapeutische Behandlung zu begeben, damit Du ergründen kannst, warum Du Dich von einem Menschen so abhängig gemacht hast und damit Du Wege findest, aus dieser Abhängigkeit heraus zu kommen.

01.07.2011 22:15 • #16


B
das LEBENSELIXIER von allen menschen sind kontakte zu anderen. ein mensch braucht bezugspersonen, um glücklich zu sein und er ist nunmal eine der ganz wenigen bezugspersonen, die ich habe und derjenige, der mich am meisten aufbaut. was wäre die alternative? ich breche den kontakt zu ihm ab, gehe auf eine andere hochschule, finde dort wie sonst auch immer niemanden, bin einsam und alleine, meine depression kommt wieder richtig zum tragen.

bevor ich ihn kennengelernt habe, war ich in einem loch, hatte keine ziele vor augen, es gab nichts, was mich interessiert oder begeistert hat, ich bin irgendwie so durchs leben geschlendert. ich hatte so gut wie keine freunde und niemals das interesse von anderen leuten an mir erfahren. bis er in mein leben trat. er war der erste, der mir das gefühl gegeben hat, an mir (freundschaftlich) interessiert zu sein. er hat mich so gepuscht, ich habe zwar unter meiner eifersucht auch stark gelitten, jedoch hat die freude, diesen tollen menschen als freund zu haben, überwogen und ich habe niemals wieder daran gedacht, depressiv zu sein.

das eine therapie auf jeden fall notwendig ist, das weiß ich selbst und das werde ich auf jeden fall angehen (wenn ich weiß wo studieren *verzweifel*?)

ich will von ihm emotional loskommen, ich hab schon lange eingesehen, dass nicht mehr als freundschaft drin ist, aber zumindest das möchte ich wahren. ich will mich bei sportvereinen anmelden und vielleicht (hoffentlich) sind ja in meinem studiengang zumindest ein zwei wenige dabei, mit denen ich einigermaßen auskomme und sich etwas anbahnt. und wie gesagt therapeutische hilfe, aber ein kompletter und endgültiger cut (kontaktabbruch) das wäre einfach zu hart. auch wenn ich nicht weiß, ob es so richtig ist oder nicht.

02.07.2011 09:27 • #17


A


Hallo 0815boy,

Verliebt in meinen besten Freund

x 3#3


S
Zitat von 0815boy:
das LEBENSELIXIER von allen menschen sind kontakte zu anderen. ein mensch braucht bezugspersonen,

Da geb ich Dir vollkommen recht. Ohne menschliche Kontakte vereinsamen Menschen und die Seele hätte kaum Nahrung.

Es ist aber das eine, zu sagen, ich suche persönliche Kontakte, um mich auszutauschen und um zwischenmenschliche Nähe zu erleben oder ich habe eine Person gefunden und auf die projeziere ich nun all meine Bedürfnisse nach Nähe, Geborgenheit, Zuwendung. Und diese Person darf bitte nicht mehr von mir gehen.

Ich habe das jetzt wieder mal überspitzt formuliert, aber dem Sinn nach ist es das, was Dich in Bezug auf Deinen Freund beschäftigt.

Ich kann Dich schon verstehen, Du hast bisher so etwas kaum erlebt und es ist nur allzu menschlich, dass man etwas schönes, was man bisher nicht kannte, auch nicht mehr hergeben will.

Auch wenn es noch so schön wäre, wenn das so funktioniert, es wird auf Dauer aber nicht gut gehen.

Deine Sehnsüchte, die in Deinem Leben nicht erfüllt wurden, die kann kein einzelner Mensch tragen.
Denn das würde ihn völlig einengen und überfordern.

Ich schreibe Dir das, weil ich es aus eigener Erfahrung kenne. Ich habe mich auch mal emotional an einen Menschen gehängt.
Er hatte all das, was ich mir schon immer gewünscht habe, er ging so wertschätzend mit mir um, wie ich es noch nie erlebt habe, aber er wollte und konnte mir all das, was ich von ihm gerne gehabt hätte, nicht geben.
Das musste ich akzeptieren, ich habe mich, weil ich selbst erkannt habe, dass es so niemals funktionieren kann, mich ziemlich von ihm distanziert, habe ihn frei gelassen. Ich habe schon noch ab und an Kontakt, aber ich musste erkennen, dass ich mich darauf konzentrieren musste, mein Leben und mein Glück selbst in die Hand zu nehmen, was sicherlich nicht einfach ist, das gebe ich zu.

Aber das eigene Glück darf nicht abhängig sein von einem oder mehreren bestimmten Menschen.

02.07.2011 19:25 • #18


B
ich habe mich jetzt gestern mit jemandem aus dem gleichgeschlechtlich getroffen. ich muss ehrlich sagen, ich war positiv überrascht. wir sind was trinken gegangen, haben uns gut unterhalten und anschließend noch ins kino, haben nen echt tollen film gesehen. und ich habe es tatsächlich geschafft, meinen besten freund mal zu vergessen, habe nicht die ganze zeit an ihn gedacht, sondern war auf mein treffen fixiert. ich bereue dieses treffen in keinster weise, im gegenteil, mir gings danach sogar gut. und alle ängste in bezug auf die eigenschaften des anderen, haben sich nicht bewahrheitet. wir haben uns sogar für morgen wieder verabredet. natürlich kann derjenige nach einem treffen meinem besten freund von meiner subjktiven empfindung heraus (noch) nicht das wasser reichen. und natürlich würde ich ihn sowohl optisch als auch charakterlich hinter ihm einordnen, aber ich bin insgesamt sehr positiv überrascht von diesem treffen und ich hoffe sehr, dass das nächste treffen mit ihm mich in diesem eindruck bestätigt.

ich habe mir gestern überlegt, ob ich meine psychologin, zu der ich vor einem halben jahr den kontakt abgebrochen habe, anrufen soll. als ich nach einem einjährigen kontaktabbruch mich mit 19 wieder gemeldet hatte (vor einem jahr), meinte die arzthelferin, ich sei eigentlich zu alt, es ist eine kinder- und jugendpsychologin, in ausnahmefällen behandlungen bis 21 jahre, ich bin 20. es ginge nur um ein abschlussgespräch und sozusagen die planung für meinen neuen lebensabschnitt. und ich will endlich die karten auf den tisch legen und ihr von meiner gleichgeschlechtlich erzählen und von dem daraus resultierenden konflikt, in dem mich grade befinde. ich will wissen, was sie darüber denkt. soll ich mich trauen?

ich bin in einem kompletten umbruch in meinem leben, die schule ist abgeschlossen, jetzt kommt das studium, ich ziehe von zu hause aus, will endlich regelmäßigen hobbys nachgehen, sprich in sportvereinen mitglied sein, will meine gleichgeschlechtlich ausleben (so wie gestern), will eine psychotherapie anfangen (wartezeit ?) unterstützt durch medikation und eben auch soziale kontakte haben (und dazu gehört mein bester freund nunmal als FREUND dazu). ich weiß es würde gut reinpassen, hier einen cut zu machen und mich zu entfernen, aber es ist so schwer.

03.07.2011 09:19 • #19


S
Hallo 0815boy,

nachdem sich deine Beiträge nach und nach und immer wieder um deinen Freund drehen, habe ich deine Postings in den Partnerschaftsbereich verschoben.

Serafina

03.07.2011 09:41 • #20


JeanLucca
Hallo 0815Boy.

Angeregt von Deinem Thema Eifersucht hab ich mich an meine Eifersucht zurückerinnert und war neugierig was sich bei mir verändert hat. Ich habe in vielen Lebensbereichen antrainierte Verhaltungsweisen von denen ich mich schwer lösen kann - die viele Gründe haben an denen ich noch arbeiten muss.
Bei der Eifersucht ist es aber irgendwie anders geworden.

Eben bin ich auf die Suche gegangen um für mich zu wissen warum. Dabei bin ich auf einen ganz interessanten Artikel gestossen, der aus diesem Forum verlinkt ist.

Ich kopiere einfach mal einen kleinen Abschnitt aus dem Bericht der über Eifersucht handelt.

Zitat:
Quälende Eifersuchtsgrübeleien, die häufig auch Beziehungen gefährden und nicht die Kriterien einer wahnhaften Störung erfüllen, sprechen oft gut und dauerhaft auf Fluoxetin oder andere SSRI an. Meist liegt eine erhebliche Selbstwertproblematik zugrunde, die bei dem eifersüchtigen Partner auch einer Psychotherapie bedarf. Das Thema der Eifersucht zeigt oft sehr direkt die Minderwertigkeitsgefühle des Eifersüchtigen. Beweise sind zum Funktionieren und Gedeihen einer Partnerschaft selten nützlich, wer immer nach Beweisen sucht, sollte sich fragen warum er Probleme mit dem Vertrauen hat, das die gesunde Basis einer Partnerschaft stellen muss. Übertrieben eifersüchtige lieben nicht mehr als andere, sie wollen nur mehr kontrollieren als andere. Sie schränken damit ihre Partner in deren persönlichen Freiheiten ein. Es gibt kein Recht Partner zu kontrollieren. Der übertrieben oder krankhaft Eifersüchtige muss erkennen, dass er das Problem in der Beziehung ist, und dass sich dieses Problem in jeder anderen Beziehung wiederholen würde. Das Erlernen der Selbstkontrolle ist also gefragt.


Zitat von 0815boy:
.... will eine psychotherapie anfangen (wartezeit ?) unterstützt durch medikation ....

Ich habe das da oben hier reinkopiert weil es für mich Neu war, dass auch bei Eifersucht Medikamente verschrieben werden.

Aber wenn ich so nachdenke dann macht das durchaus Sinn. Rückblickend hätte ich damals auch gern etwas bekommen um klar denken zu können. Wie ist es bei Dir? Kannst Du nicht mal mit Deinem Dr. sprechen um aus Deinem Gedankenkarrusell zu kommen? Das könntest Du auch angehen bevor Du eventuell an eine andere Schule gehst.

Lieben Gruß, JeanLucca

03.07.2011 10:01 • #21


B
das glaubt ihr mir nicht!

gerade war ich dabei, mich damit abzufinden, dass ich an einer anderen universität studieren werde als er und die freundschaft dadurch nicht aufrechtzuerhalten ist und was passiert?

er ruft mich an (hat wohl momentan stress mit dem mädchen mit dem sich eigentlich was anbahnte) und fragt mich, bei welchen unis ich mich bereits beworben habe und meinte, wir könnten uns doch zusammen mal nach hochschulen umschauen und uns bewerben (was wir dann auch gemacht haben).

natürlich bin etwas verwirrt gerade, ich weiß nicht, woher plötzlich dieses interesse an mir wieder kommt. erst meldet er sich gar nicht mehr und jetzt wo´s offenbar nicht mehr so läuft mit seiner angebeteten? aber bei mir überwiegt gerade die freude. die freude darüber, dass die chancen gestiegen sind, diese tolle freundschaft (die beste, die ich jemals in meinem leben hatte) vielleicht doch aufrechtzuerhalten. diese hand die er mir reicht, die werd ich auf alle fälle greifen, diese chance muss ich nutzen, wenngleich mein ziel nach wie vor ist, dass ich mich emotional von ihm löse. denn dass wir niemals zusammensein werden, damit hab ich mich jetzt abgefunden. ich bin auf die freundschaft aus und die will ich halten.

08.07.2011 18:18 • #22


Glasscherbe
der erste gedanke den ich hatte war: pass auf, dass du nicht zum lückenfüller für schlechte zeiten wirst ... ich gönne dir deine freude, das gute gefühl und alles - aber sei vorsichtig und prüfe genau, weshalb er gerade jetzt wieder den kontakt sucht. wenn nötig mit etwas mehr sicherheitsabstand, sollten sich diese dinge nicht bestätigen, ist es ja um so besser. ich wünsch dir, dass ihr einen weg findet, vor allem aber, dass du einen findest für dein glück.

08.07.2011 18:40 • #23

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag