33

Verlust der Libido durch Depression

bones
Ssri sind bekannt dafür, dass die Libido beeinträchtigt wird. Auch andere Antidepressiva. Es gibt aber auch Antidepressiva, die die Libido fördern oder neutral sind.

06.01.2021 10:09 • x 1 #16


A
Zitat von Greta:
Sie kennt das Problem und meinte, es gibt inzwischen auch Antidepressiva, die sich nicht negativ auf die Libido auswirken.
Nun werde ich nochmal zum Neurologen gehen, der mir das Sertralin verschrieben hat und nach einer Alternative fragen.

Vielleicht kennt ja auch jemand von euch ein solches Medikament und mag über seine Erfahrungen damit berichten?

Guten Morgen, liebe Greta,
mir ging es mit Duloxetin so.
Eingeschlichen mit 30 mg, dann nach 4 Wochen für längere Zeit 60 mg und später nochmals erhöht auf 90 mg. Gegen Depression und Angstzustände wirkte es gar nicht. Auch mein Antrieb wurde nicht gesteigert. Dafür kamen aber heftige Probleme im emotionalen (unkontrollierbare Wut) und s. Bereich hinzu.

06.01.2021 10:13 • x 1 #17


A


Hallo Greta,

Verlust der Libido durch Depression

x 3#3


Greta
Zitat von bones:
Ssri sind bekannt dafür, dass die Libido beeinträchtigt wird. Auch andere Antidepressiva. Es gibt aber auch Antidepressiva, die die Libido fördern oder neutral sind.


Da will ich mich jetzt mal schlau machen.
Neutral würde mir schon reichen

06.01.2021 10:30 • #18


Greta
[/quote]
Guten Morgen, liebe Greta,
mir ging es mit Duloxetin so.
Eingeschlichen mit 30 mg, dann nach 4 Wochen für längere Zeit 60 mg und später nochmals erhöht auf 90 mg. Gegen Depression und Angstzustände wirkte es gar nicht. Auch mein Antrieb wurde nicht gesteigert. Dafür kamen aber heftige Probleme im emotionalen (unkontrollierbare Wut) und s. Bereich hinzu. [/quote]

Nimmst du jetzt ein anderes Medikament, und ist es damit besser?

06.01.2021 10:35 • x 1 #19


bones
Zitat von Greta:

Da will ich mich jetzt mal schlau machen.
Neutral würde mir schon reichen


Kommt aber drauf an, ob die Antidepressiva da für dich die richtigen sind. Ist ja abhängig welch Erkrankung man hat und deren Symptome.

Viele Neurologen sind der Meinung , dass nur dämpfende Wirkungen , egal ob nun Antidepressiva/neuroleptika/stimmungsstabilisator, das verursachen könnten. Und die , die das Gegenteil bewirken eben nicht auf Libido auswirken tun. Was ja totaler Quatsch ist.

06.01.2021 10:42 • x 1 #20


A
Zitat von Greta:
Nimmst du jetzt ein anderes Medikament, und ist es damit besser?

Liebe Greta, ich habe Duloxetin auf Rat meiner jetzigen neuen Psychiaterin ausgeschlichen und nehme ab und zu, wenn es die Situation erfordert, nehme ich auf Bedarf 1,0 mg Tavor. Das hilft mir gegen die Angstspitzen am meisten.

Seit ich Duloxetin nicht mehr nehme, kann ich im S. Bereich wieder normal empfinden und die Wut besser steuern.
Als ich der vorherigen Ärztin von den Nebenwirkungen berichtete, ging sie auf die Wut gar nicht ein und meinte zum Verlust der Libido fast schon erschreckt schauend in Ihrem Alter ist das doch eh nicht mehr relevant.
(Finde ich aber eben doch)

06.01.2021 10:56 • x 1 #21


F
@Mayke
Das ist wirklich eine traurige Aussage.
Auch noch von einer Ärztin! Das Alter bestimmt nicht, was im Leben relevant ist, das bestimmt immernoch jeder selbst.

Freut mich zu hören, dass es eine vorherige Ärztin ist und du wohl zu einer anderen gehst.

06.01.2021 11:09 • #22


Greta
Zitat von bones:
Viele Neurologen sind der Meinung , dass nur dämpfende Wirkungen , egal ob nun Antidepressiva/neuroleptika/stimmungsstabilisator, das verursachen könnten. Und die , die das Gegenteil bewirken eben nicht auf Libido auswirken tun. Was ja totaler Quatsch ist.


Ich kann nur hoffen, dass mein Neurologe sich da auskennt und mir ein anderes Medikament empfehlen kann.
Alternativ überlege ich, das Sertralin zu reduzieren und zu gucken, wie es mir dann damit geht... sowohl stimmungsmäßig als auch bei dem Rest.

Zitat von Mayke1:
Als ich der vorherigen Ärztin von den Nebenwirkungen berichtete, ging sie auf die Wut gar nicht ein und meinte zum Verlust der Libido fast schon erschreckt schauend in Ihrem Alter ist das doch eh nicht mehr relevant.

Herrjeh Ich war ja eigentlich überzeugt, dass die Zeiten vorbei sind, in denen man Frauen jenseits der 40 für geschlechtsneutrale Wesen hielt.
Nun bin ich sehr gespannt, wie mein Neurologe reagiert.
Jedenfalls bin ich jetzt auf alles vorbereitet

06.01.2021 11:54 • x 1 #23


A


Hallo Greta,

x 4#9


Driver64
Zitat von Mayke1:
in Ihrem Alter ist das doch eh nicht mehr relevant.

Genau wie bei meinem,
ob die Verwand sind......
Zitat von Driver64:
Mit meinem Psychologe konnte ich über das Thema gar nicht reden.
Er meinte damals ernsthaft, ich solle mir keine Sorgen machen weil Frauen ab 50 eh keine Lust mehr auf 6 hätten.

Für mich wirken solche Ärzte, die solche Aussagen tätigen, erbärmlich und hilflos

06.01.2021 12:16 • x 4 #24

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag