2

Warum wir meditieren sollten - Achtsamkeit und Prävention

Alexandra2
Moin Adler,
Ich meditiere geführt seit ca 20 Jahren und habe während der Depression damit aufhören müssen. In der Tiefenentspannung öffnete sich direkt unter mir der Boden, als ob ich auf einer Falltür lag, wodurch urplötzlich Suizidwünsche ausgelöst wurden.
Nach 2 Jahren Meditationspause bin ich wieder dabei, habe mir vorgenommen, 2x tgl zu meditieren. Auslöser war ein Artikel, in dem stand, es wäre möglich, den Streßschaden mit Meditation beheben zu können. Entwicklungstraumatisierung, die keine Erholungsphasen im Streß mehr kennt, hält mich im Daueralarm. Das führt zur Depression. Und mein Nervensystem ist per se überfordert. Also dachte ich, ein Versuch ist es Wert. Die Meditation dauert zwischen 30-60 Minuten. Und es gelingt mir kaum, meinen unruhigen Geist zu besänftigen, jedenfalls noch nicht.
Aber ich spüre dennoch eine Entspannung, vielleicht ist das der Trainingseffekt der langen Erfahrungen. In einer Klinik wurde die Streßreaktion und Selbstberuhigung gemessen, diese war auffällig schnell erreicht im Vergleich zu Mitpatienten; wir haben diesen Test in der Gruppe gemacht.
Daß Meditation aber den Stresskreislauf schließen können soll, durch Heilung der Erholungsphase, klingt beruhigend. Zumal ich durch ein Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom nicht mehr belastbar bin und sehr schnell reizüberflutet, dadurch Tiefs in der Depression folgen. Zur Passivität verdammt, was auch Tiefs auslöst.
Das Gayati- Mantra kenne ich nicht.
Welche Wirkungen hat meditieren bei Dir?
Liebe Grüße
Alexandra

07.04.2019 09:52 • x 1 #16


Adler1984
Hallo Alexandra,

ich meditiere ungefähr seit 2 Jahren täglich mal kommt mein Geist schneller zur Ruhe und manchmal brauche ich länger je nach Tagesablauf negative oder positive Ereignisse spielen dabei eine sehr große Rolle!
Die Meditation gibt oder gab mir die Möglichkeiten nach meinen Burnout mich wieder selber langsam zu spüren ich war wirklich weit entfernt von mir!
Das gayatri Mantra besteht aus drei teilen Lobpreisung,Mediatation und Gebet!
Das Gaytri beruhigt und reinigt den unruhigen Geist!

Einen schönen Tag noch
Adler

09.04.2019 10:05 • x 1 #17


A


Hallo SunnySpider,

Warum wir meditieren sollten - Achtsamkeit und Prävention

x 3#3


Anouk67
Mit Interesse habe ich Eure Beiträge gelesen. Ich habe mich immer mal wieder an Meditation versucht, bin aber nie wirklich gut damit zurecht gekommen.
Was funktionierte war Iyengar Yoga. Diese Kombination aus Körper und Geist beschäftigen, hat bei mir am besten funktioniert.
Trotzdem würde ich es gerne noch einmal versuchen. Mantren singen ist nicht meins, ich denke eher an stille Meditation. Habt Ihr da einen Tipp für mich ?

Liebe Grüße
Anouk

09.04.2019 10:32 • #18


M
Ich praktiziere seit etwa 10 Tagen die sog. Runenübungen. Siehe https://www.google.de/url?sa=trct=jq=.4UykiwcG5f

Das ist zwar keine Meditation, aber eine sehr einfach durchzuführende Folge von Atemübungen, die bei mir zumindest für etwa 10 Minuten ein Gefühl der Entspannung und innerer Ruhe auslösen. Ich glaube nicht wirklich daran, dass das mich heilt, aber zumindest der temporäre Effekt ist spürbar.

10.06.2019 15:05 • #19

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag