6

Wechsel von Escitalopram auf Citalopram oder umgekehrt

A
Hallo @Dani82a

Danke für Deine Antwort.
Das hört sich ja bei Dir auch nicht so gut an.
Vielleicht findest Du ja doch noch ein passendes Medikament, wenn Du noch weiter ausprobieren willst.

20.04.2020 18:28 • #16


ZeroOne
Hi @Annaleen !

Zitat von Annaleen:
Hallo Ihr,

wolte hier nochmal nachfragen, ob noch jemand hier die Erfahrung gemacht hat, dass das Citalopram nicht mehr wirkt und auf Escitalopram umgestellt wurde.


Ich hatte seinerzeit umgestellt (von Citalopram auf Escitalopram) und hatte während der Umstellung keinerlei negative Symptome. Allerdings muss ich auch sagen, dass das Escitalopram bei mir nicht wesentlich besser gewirkt hat, als das Citalopram. Lediglich beim Antrieb habe ich eine Verbesserung gespürt.

In der Regel stellt man 2:1 um. Wenn du also z.B. jetzt 20 mg Citalopram nimmst, dann würde man es erst mal auf 10 mg Escitalopram umstellen und ggf. bei Bedarf noch steigern.

Ist man beim Citalopram schon auf der Maximaldosis von 40 mg und es hilft nicht mehr, dann kann man auf 20 mg Escitalopram gehen, was aber auch nicht weiter gesteigert werden sollte, da bei Escitalopram 20 mg das Maximum sein sollte. Man könnte dann auf einen Wirkstoffvorteil (Weiterentwicklung von Citalopram) bei geringeren Nebenwirkungen hoffen.

LG
ZeroOne

21.04.2020 10:38 • x 1 #17


A
Hallo @ZeroOne

Sorry dass ich erst jetzt antworte.
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Das ist auch, was ich sonst so gelesen hab, dass die Wirkung sich nicht sonderlich unterscheidet und der Hersteller eher ein neues Produkt verkaufen wollte. Mit Nebenwirkungen hab ich kein Problem beim citalopram, das war nur am Anfang. Ich nehme 30 mg und die Ärztin meint, ich solle bei meinem Gewicht nicht mehr nehmen. Also ich glaube so eine Umstellung würde mir nicht viel bringen.
Liebe Grüße

23.04.2020 22:40 • #18

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag